touchdown99 Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 http://www.zol.ch/zo/detail.cfm?id=410600
Dummi Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Nicht nur bei Swiss. Auch bei SN stehen Avros (bzw. BAe 146) am Boden mangels Besatzungen. Im derzeitigen Pilotenmarkt wird halt vermehrt mit den Füssen abgestimmt, und die Nachproduktion an tauglichen Piloten kann den anstehenden Bedarf bei weitem nicht decken.
zonk Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Swiss sucht momentan verzweifelt nach neuen Piloten, sowohl für die Avro- als auch für die Airbus-Flotte. Man ist zwar fleissig am ausbilden, doch bis auf weiteres - besser gesagt bis auf 2 Jahre hinaus - wird man wohl öfters Probleme bekommen.
DM-STA Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 SN verliert pro Monat 10 Kapitäne - vor allem in Richtung Persischer Golf. Indien und China brauchen jährlich 4000 neue Piloten - fast so viele, wie Lufthansa hat. Die ICAO hat einen 45-Wochen-Crashkurs augearbeitet. Steht alles in einem ziemlich langen Artikel in der INTERNATIONAL HERALD TRIBUNE <-KLICK. Übrigens, im Juni wurde berichtet, dass bei Jade Cargo 64 Piloten fehlen - deshalb gab es die bekannten Rückstellungen im Flugplan.
viasa Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Weshalb fliegen momentan Lufthansa (B737), Cirrus (B737), Flightline (BAe 146) und Spanair (MD-82) im Auftrag der Swiss... dürfte klar sein weshalb...
Flugplan Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Das wird sich in 2008 nochmals deutlich verstärken bei Swiss. Auch bei den A330/A340 wird es Probleme geben, denke ich durch die Erweiterugn der A340-Flotte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.