touchdown99 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 BILDER hier Keine sechs Monate alt, der Flieger. Da er ins Salzwasser geplumpst ist, dürfte es wegen der damit verbundenen Korrosion möglicherweise ein w/o sein. Kein guter Tag für die Luftfahrt in Südamerika.
blackbox Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 nicht einfach alles ungeprüft von andern übernehmen... w/o´s wegen Salzwasser ist - mit Verlaub - Kokolores. es sind schon ganze Maschinen insd Meergeplumpst und wieder repariert worden. AF 744, JL DC8 und der Boeing Stratoliner in der Elloit Bay nur mal als Beispiele genannt. IOm falle der E190, die grade mal ein halbes Jahr alt ist, war nur der vordere Rumpf im Wasser. Die Schäden der Geländekollisionen dürften das entscheidende Kriterium sein. Ich schätze mal, wie beim andern Unfall der E170 (N862RW) in Cleveland, wird das Ding wohl wieder repariert.
touchdown99 Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 nicht einfach alles ungeprüft von andern übernehmen... Warst Du schon vor Ort und hast die Maschine überprüft? Respekt. :-) Oder mutmaßt Du vielleicht auch nur? Wie auch immer, ich habe im Konjunktiv geschrieben, "möglicherweise" hinzugefügt und auch nicht behauptet, dass wegen Salzwasser grundsätzlich ein write-off ansteht, sondern lediglich meine Meinung geäußert. w/o´s wegen Salzwasser ist - mit Verlaub - Kokolores. Hat es also noch nie gegeben? Man lernt nie aus. Bis gerade dachte ich, dass es verschiedene Beispiele in die eine und die andere Richtung gibt - sowohl was Wasserschäden als auch was write-off quasi werksneuer Maschinen betrifft. Kokolores. Kein Grund, verbal hier den dicken Max zu machen.
blackbox Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 soft, soft, Dicker Max gefällt mir, wo ich doch als dünner Hering verschrien bin...:-)) Hatte selbige W/o-Diskussion schon bei A-net nicht verstanden, daher mein Wundern über Deine Direktübernahme...auhc wenns im Konjunktiv war. Anhand der Bilder - ich sehe solche Bilder zu Hauf im Jahr - kann man sicherlich NICHT schliessen dass der Flieger auch nur in die Nähe eines Totalverlustes kommt. Logischerweise hab ich die Weisheit nicht gepachtet die mir vorliegeden Bilder (übrigens auch auf www.jacdec.de verlinkt) sind aber so schlecht nicht zur Beurteilung. Sicher der Schaden ist nicht unerheblich, aber dennoch reparabel, aber das schrieb ich ja nun mehrfach. Wäre dies eine 737-200 gewesen, wärs eher ein w/o, aber da das Teil ja fast neu war... Ergo: warten wirs doch eindfach ab.
touchdown99 Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 So sei es. Das thema scheint ja sowieso nur uns beide exklusiv zu interessieren :-)
Alex_B Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Mich interessierts auch ;) Aber ich habe eher eine (unbedarfte) Frage zu den Bildern. Man sieht ja dass die Schubumkehr "ausgefahren" ist. Ich dachte bis jetzt immer das die Schubumkehr unter einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch deaktiviert wird. War nun die Maschine beim "Absturz" noch so schnell dran oder kann man in Notsituationen die Schubumkehr auch bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv halten, auch wenn dadurch ein TW-Schaden in Kauf genommen wird?
blackbox Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Ich dachte bis jetzt immer das die Schubumkehr unter einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch deaktiviert huch ? Das ist mir neu... Im bild sind zwar die ausgefahrenen Reverser zu sehen, was allerdings keinerlei Rückschlüsse auf deren genauen Einsatz bei der Landung zulässt. (Manuell, automatisch und auf welcher Schubstärke) Spoiler sind allerdings nicht zu sehen. Ich beende hier mal meine Lesung im Kolumbianischen Kaffeesatz...
Charliebravo Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 oder kann man in Notsituationen die Schubumkehr auch bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv halten, auch wenn dadurch ein TW-Schaden in Kauf genommen wird? Jau. Der wird von den Jockey manual aktiviert und auch wieder deaktiviert. Spoiler sind allerdings nicht zu sehen. Fehlender Hydraulikdruck, das TW aus? Edit: zu grausame Tippfehler
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.