Tongariro Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Bis 2010 soll es realisiert werden. In einer Anfangsstufe werden die 4 wöchentlichen Flüge durch einen A310F und eine 757F ergänzt. In den kommenden Jahren soll die Anzahl der wöchentlichen Flüge dann auf 40 steigen, im Gegenzug wird man sich aus FRA wegziehen. Damit wird der CGN den Weggang von DHL und LH Cargo zum Glück recht schnell kompensieren und weiter wachsen können. Weitere Infos dazu im CGN Cargoforum.
HLX4U Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Vllt sollte man doch eher die Originalquelle angeben bei solchen News!!!! http://www.aviation-friends-cologne.de/
Tongariro Geschrieben 23. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Nö, die waren die dritten oder vierten. Dies wirst du auch relativ schnell und einfach feststellen können, wenn du die Publikationsdaten vergleichen würdest. Zudem, Quellen können auch intern liegen, AFC hat lediglich die Gerüchte bestätigt, wobei auch noch keine offizielle PM Seitens des Flughafens oder FedEx vorliegt.
HLX4U Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Ohne dass diese Plattform zu einem Zwist zwischen Kölner Foren dienen soll....dann wirst DU ja sicher darlegen können wo sonst vorher konkret von einem A310 und einer B757 gesprochen wurde und konkret von den Routen und dem Datum!
Lockheed Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Schau an, dann macht das neue Cargo Speditions Center an der Kriegerstraße ja Sinn, um die Cargocity frei für FX zu kriegen.
Tongariro Geschrieben 23. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Das Terminal West wird den Plänen nach weichen. Es wurde seiner Zeit für die Condor-Drehkreuzflüge genutzt. An dessen Stelle wird das neue Frachtzentrum für FedEx entstehen.
fleckenmann Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Mir fällt irgendwie überhaupt kein 757 Betreiber ein der z.Z. für Fedex fliegt.....entweder ab ich da was übersehen oder es sagt einiges über die Seriösität dieser Vermutung aus....
Lev Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Es wird gemunkelt das FedEx 757s von AA bekommt, wieviele weiß ich nicht.
Tongariro Geschrieben 23. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Na, dann empfehle ich dir mal ganz simpel zu googeln.....bei mir kommen da fast 430000 Beiträge dazu. Zum Beispiel
Nosig Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 In der neuen Flug Revue steht auch was darüber.
Tongariro Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 In der neuen Flug Revue steht auch was darüber. Stimmt, daher kam es auch als erstes, unter anderem wird da auch über die Erweiterung des CGN und weitere Starwalks usw. berichtet, aber wir sollten da die Kirche im Dorf lassen und die FR schnell wieder schließen :o)))
Research Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Irgendwie ja schon befriedigend, dass meine "Vorhersage", die ich in meiner Magisterarbeit vor 4 Jahren getroffen habe, nun tatsächlich zutrifft. Da ging es um Standortfaktoren von Integratoren und ich hatte für CGN die Ansiedlung von FedEX postuliert.
707 Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Es wird gemunkelt das FedEx 757s von AA bekommt, wieviele weiß ich nicht. Zunächst übernimmt FedEx neun B757 von US Airways und zwei von EL AL und wird sie bis Ende 2008 umbauen.
Gast sabre Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Irgendwie ja schon befriedigend, dass meine "Vorhersage", die ich in meiner Magisterarbeit vor 4 Jahren getroffen habe, nun tatsächlich zutrifft. Da ging es um Standortfaktoren von Integratoren und ich hatte für CGN die Ansiedlung von FedEX postuliert. Ich habe es schon vor 3 monaten hier gepostet, aber es wurde belächelt.
Tongariro Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Am 6. August wird ein schöner Tag!
Nosig Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Nicht schlecht, wenn die sich nach dem DHL-Wegzug sofort gleichwertigen Ersatz beschaffen können. Da ist ja vermutlich auch hinsichtlich FRA-Nachtflug noch viel Musik drin. Zusatzfrage: Könnte man eigentlich irgendwelche Paketfracht ICE's über die Neubaustrecke nach Frankfurt schicken, so wie die Post-TGV in Frankreich? CGN hat doch einen Güteranschluß, oder? (Fliegerhorst?)
EccoCargo Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 CGN hat doch einen Güteranschluß, oder? (Fliegerhorst?) Nein, leider nicht. Gruß EccoCargo
Tongariro Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 CGN hat doch einen Güteranschluß, oder? (Fliegerhorst?) Nein, leider nicht. Gruß EccoCargo Ließe sich aber bestimmt realisieren, alles eine Kostenfrage. Allerdings sehe ich da keinen Vorteil, wenn es ums Verladen in Richtung FRA geht, ein LKW braucht für die Strecke etwa 2h und wäre direkt an der Richtigen Stelle, mit dem Zug sind es zwar 45 Minuten, aber dann müßte alles auf ein Neues beginnen. Personal braucht man so oder so.
707 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 CGN hat doch einen Güteranschluß, oder? (Fliegerhorst?) Nein, leider nicht. Gruß EccoCargo (...)mit dem Zug sind es zwar 45 Minuten, aber dann müßte alles auf ein Neues beginnen. Personal braucht man so oder so. Aber nicht mit Fracht. :D Dafür ist die Strecke nicht ausgelegt bzw. die Fahrzeuge können das nicht. Bei der Bahn ist in Bezug auf Fracht derzeit bei 160 km/h "Schluss". Diese 160 werden aber auch nur auf fast flachen Streckenabschnitten erreicht.
Il-62 Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 FedEx muß seinePakete nicht merh per Lkw oder Bahn von FRA nach CGN schippen. Neueste Presseberichte bestätigen FedEx' Drehkreuzverlegung von FRA nach CGN. Quellen: http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...onn/233084.html http://www.ksta.de/html/artikel/1182933980992.shtml http://www.ksta.de/html/artikel/1182933980764.shtml (Kommentar) http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/200...drehkreuz.jhtml
LTLT Geschrieben 2. August 2007 Melden Geschrieben 2. August 2007 Am Montag gibts ne Pressekonferenz bezüglich FX und CGN...mal sehen, welche Details dann noch herauskommen. By the way: im Juli gab es mehr als 1.000.000 Paxe innerhalb eines Monats -> bestes Juli-Ergebnis überhaupt & bestes Monats-Ergebnis überhaupt -> Rekordergebnis.
Nosig Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Jetzt ist es amtlich: Fedex kommt. http://www.koeln-bonn-airport.de/main.php?...kat=〈=1
Max_Tow Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Auszug aus der PM Koeln-Bonn 1) Mit der Eröffnung im Mai 2010 verlagert FedEx einen Teil seines Betriebes von Frankfurt zum Köln Bonn Airport..... 2) Der Standort Frankfurt biete FedEx wegen des drohenden Nachtflugverbots keine langfristige Planungssicherheit „Wir haben mit dem Köln Bonn Airport einen verlässlichen Partner für unsere Pläne gefunden.“ 3) Im Zuge des Projektes wird der Flughafen eine Verlängerung seiner Nachtflugregelung über das Jahr 2015 hinaus beantragen. 4) „Um allen Beteiligten am Standort Köln/Bonn Planungssicherheit zu geben, halten wir eine weitsichtige Regelung für geboten. In den nächsten Wochen werden wir einen entsprechenden Antrag bei der Landesregierung vorlegen.“ Ist denn die Verlängerung der Nachtflugregelung sicher ? Momentan kann ich hier höchstens die Planungssicherheit für den Zeitraum 05.2010 bis ??.2015 erkennen.... Gruß M-T
Alex330 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 In diesem Bericht von Reuters (*klick*) steht, dass etwa ein Drittel der geplanten 60 Flüge in der Nacht stattfinden soll. Drei Maschinen sollen nach CGN verlagert werden, eine bleibt in FRA.
HLX4U Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung war es heute so weit! Auf Einladung der Airportleitung versammelten sich eine ganze Reihe von Gästen, darunter auch meine Person für die www.cgncommunity.de , in der neuen Fedex-Halle am CGN um gemeinsam das Richtfest zu feiern. Federal Express, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, wird ab dem kommenden Jahr seinen Hub für Zentral- und Osteuropa von Frankfurt nach Köln/Bonn verlegen. Bereits aktuell ist mehrmals die Woche eine MD-11F in CGN zu Gast. In CGN werden zunächst etwa 450 neue Arbeitsplätze geschaffen. Auf einer Gesamtfläche von 50.000 m2 können dann bis zu 22.000 Pakete und Dokumente je Stunde umgeschlagen werden. Auf dem Dach der Halle werden auf einer Fläche von 16.000 m2 Sonnenkollektoren angebracht! Vor der Eröffnung des Buffets gab es natürlich auch einige Redebeiträge 8) : Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung CGN Ulrich Stiller, Leiter Marketing / Vertrieb CGN Lutz Lienenkämper, Minister für Bauen und Verkehr NRW Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln Michael Mühlberger, Vice President Operations Fedex Express Der Richtkranz ist gesetzt: Ausklingen der Veranstaltung bei Steak und Kölsch :lol: Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an die entsprechenden Stellen für die Einladung! :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.