Zum Inhalt springen
airliners.de

KLM cityhopper ordert 10 Embraer 190 / 5 weitere Fokker 70


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist, denke ich, einen eigenen Thread wert, da viel über die Flottenplannung bei KLM cityhopper spekuliert wurde:

 

 

Air France und KLM haben bei Embraer 20 Embraer-Jets bestellt, 16 E190 und vier E170.

 

Zehn E190 aus dieser Order gehen an KLM Cityhopper, Règional Airlines erhält sechs E190 und vier E170.

 

Dafür nimmt KLM Cityhopper 15 Fokker 100 aus der Flotte. Zusätzlich zu den zehn E190 kommen deshalb noch die fünf Fokker 70 der Régional zu KLM cityhopper. Régional erhält statt dessen vier E170. Austausch läuft von Ende 2008 bis Anfang 2010.

 

Darüberhinaus hat man 18 Optionen für EJets bei Embraer genommen, je neun für KLM cityhopper und Regional.

 

http://www.iex.nl/nieuws/nieuws_artikel.asp?iNewsID=3107241

Geschrieben
Inwiefern?

 

Man hat ja gerade keine E170 bestellt, sondern übernimmt im Gegenteil noch weitere Fokker 70.

Was intern durchaus Sinn ergibt - so erhält Régional eine einheitlichere Flotte, während alle Fokker-Flugzeuge bei AF/KLM sinnvollerweise bei KLM/KLM Cityhopper konzentriert werden. Das sind also mehr interne Flottenschiebereien als alles andere. Okay - augenscheinlich ist man auch zufrieden mit den F-70, bzw. es gibt derzeit keinen 1:1-Ersatz, so dass man sie weiterhin fliegt (siehe auch LH A300).

 

Und Rekkof bastelt m.W. ja vor allem an der Fokker 70 Mk. II herum.

Tun sie das? Hab da lange nix von Bastelaktivitäten gehört, geschweige denn gesehen. :-P

Spitzfindigkeit beiseite hat du natürlich Recht, dass Rekkof immer zuerst von der Fokker 70 gesprochen hat.

Aber mal ehrlich - das Zeitfenster ist zu. Das Projekt läuft seit 1998, zuletzt hat man Ende 2005 (!) davon gesprochen, dass ja KLM interessiert sei. Von angeblichen Projekten zur Zusammenarbeit mit und Produktion in Indien und dem Iran will ich lieber gar nicht erst anfangen. Unterm Strich ist dabei absolut nichts herausgekommen, nicht einmal ein Vorvertrag. Ich habe erhebliche Zweifel, ob Rekkof noch von irgendjemandem in Entscheidungspositionen ernst genommen wird. Dazu kommt meiner Meinung wie gesagt: das Zeitfenster ist zu. Man kann heutzutage nicht einfach die Produktion eines Flugzeugs wieder aufnehmen, dessen Grundentwurf aus den 1960ern stammt, dessen letzte grundlegende Überarbeitung 1993 stattfand und dessen letztes Exemplar 1996 - vor über 10 Jahren! - gebaut wurde.

Um überhaupt - selbst bei niedrigem Verkaufspreis - wettberwerbsfähig bzgl. Treibstoffverbrauch und Avionikausrüstung zu sein müsste man jedoch mindestens überarbeitete Versionen der RR Tays montieren und auch die Avionik zumindest teilweise überarbeiten/ersetzen. Das Problem ist - sowas kostet Geld. Für die Entwicklung, die Erprobung, die Zertifizierung. Geld, dass Rekkof wohl nicht hat und Geld, dass man nur über einen erhöhten Verkaufspreis wieder reinbekäme. Wobei der niedrige Verkaufspreis ja eigentlich eines der wichtigsten Argumente für eine Investition in "alte Technik" ist, statt direkt gebrauchte CRJs, ERJs oder E-Jets, CRJs oder gar CSeries (okay, ist größer) zu bestellen.

1998 machte es Sinn, über eine Neuauflage nachzudenken - Fokker war frisch pleite, konnte nur 45 F70 ausliefern - der Typ und seine Technik war noch relativ neu (1998 5 Jahre, wenn man berücksichtig, dass die F100 als Basis gedient hat, kann man bei einigen Komponent auch von 12 sprechen), eine Restnachfrage kann es auch noch gegeben haben. Aber schon damals reichte entweder Rekkofs Glaubwürdigkeit oder eben die Nachfrage (oder beides) doch nicht aus, um den Produktionsneustart auf die Kette zu bekommen.

 

Und sich jetzt, zehn Jahre nach Produktionsende noch einmal dransetzen? Da wäre man vermutlich besser gefahren und hätte bessere Chancen gehabt, wenn man das Dornier 728-Projekt aufgekauft hätte...

Geschrieben
Ich bin überrascht, schließlich hieß es gestern noch, dass zunächst eine Auschreibung für ERJ/CRJ kommen soll.

 

Ansonsten ein eindeutige Signal gegen Rekkof, die schon ewig an einer F-28 Mk. III rumdocktern.

Wer schonmal Emb. und CRJ selbst als Pax hatte, weiss den Vorteil der Brasilianer zu geniessen.

Geschrieben
So ein bischen zuckte die Rekkof wohl noch vor Kurzem, den seit meinem letzen Besuch - ok, der ist schon ewig her - haben die die Homepage überarbeitet

www.rekkof.nl

Stimmt. Die ist relativ frisch überarbeitet worden. Im Herbst 2006 :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...