redguy Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Moin Moin, kann ja nicht sein, dachte ich: hab ich ihn übersehen oder gibt's ausgerechnet zu Santiago de Compostela noch keinen TR? Dann will ich die Lücke mal schliessen, auch wenns nur ein recht kurzer Trip war. Das gesamte Routing war TXL-BCN-MAD-SCQ-MAD-BCN-TXL mit AB und VY. Ich beschränke mich aber natürlich nur auf den Teil mit Santiago. Santiago de Compostela, Hauptstadt Galiziens im nordwestlichen Spanien, zur Provinz "A Coruna" gehörend, weithin bekannt als Ziel des Jakobsweges. Menschen pilgern zu Fuss oder mit dem Rad durch ganz Europa bis hierhin (viel weiter gings ja auch nicht mehr, der Atlantik wäre dann wohl doch ein gröberes Hindernis...) um zu sich oder zu Gott zu finden und ausserdem bescheinigt zu bekommen, dass man "sündenfrei" ist. Eine tief katholische Angelegenheit also. Zuerst die harten Fakten: VY 2870 MAD-SCQ Plan 16:55-18:05 Ist 17:03-18:10 (Blockzeiten) EC-JDK VY 2871 SCQ-MAD Plan 23:25-00:30 Ist 23:23-00:26 EC-JDK Die Maschine war dazwischen in Malaga mit derselben Crew. Die Auslastungen auf allen meinen 4 VY-Flügen waren 85-100% Interessant fand ich, dass es in diesem 320er eine eigene Sicherheitskarte gab für die EC-JDK und die EC-IZD, die ich am Vortag auf dem BCN-MAD Leg hatte. Konnte keine Unterschiede zur "normalen" A320-Karte in der EC-JDO am nächsten Tag finden. Kurz zu Vueling: Ich find die ja klasse - mich spricht die ganze Aufmachung nach wie vor unheimlich an! Ein sehr sympathisches Produkt. Die Flüge innerhalb der Peninsula sind ja theoretisch alle recht kurz; wenn man in Madrid landet oder startet braucht man allerdings echt lang auf dem Rollfeld... Der Weg zum Terminal 4 ist elendslang. Und nach dem Aussteigen, bzw. vor dem Einsteigen gilt für die Passagiere das gleiche. Allerdings ist T4 extrem schön und ich finde es auch benutzerfreundlich. Nur die Distanzen sind eben gross. In Madrid hatte ich im Tryp gebucht, liegt nahe am Airport und hat nen Shuttle-Service zum Flughafen. Ich habe jedoch die wilde Variante versucht: zu Fuss (immerhin irgendwie dem Pilgerkontext entsprechend)! Ab T4 ist dies nicht möglich - da gibts überhaupt keine Fusswege irgendwo hin. Man muss also erst mit dem Gratis-Airport-Shuttle zu T1 fahren und kann sich dann an Parkhäusern vorbei nen Weg über die Autobahn suchen. Tatsächlich gibts ne Fussgängerbrücke und das ganze dauert nur ca. 10 Minuten. Ist unter Umständen kürzer als aufs Hotelshuttle zu warten... Nevertheless - nach heissen Nächten in Barcelona und Madrid gings nun in die Stadt, in der alle Sünden vergeben werden: Santiago! Bei Ankunft waren wir die einzigen Gäste auf dem kleinen Flughafen. Erste Hürde war die Busfahrt in die Stadt. Es gibt einen Bus mit Abfahrtszeiten, die leider im Internet anders stehen als an der Station selbst - und gefahren wird dann sowieso nochmal nach einem eigenen Zeitschema. Es gibt auch eigene Busse zu den Ryanair-Flügen - allerdings war mein Tag kein FR-Tag. Ich musste also vom reduzierten Fahrplan Gebrauch machen. Achtung! Es gibt Busse, die nur bis zum Busbahnhof fahren und solche, die bis ins Zentrum fahren. Ich hab also brav auf den Zentrumsbus gewartet, bin in der Stadt dann aber draufgekommen, das man auch einfach zum Busbahnhof fahren kann und dann einfach 10 oder 15 Minuten geht bis ins Zentrum... Santiago ist ja nicht grade ne Riesenmetropole (<100.000 Einwohner). Fahrtdauer: ca. 25 min. Kosten: 1,75 Euro. Ich war spät dran, es war mittlerweile 19.30h - alle Geschäfte "cerrado" (die Hälfte davon sowieso, weil "vaccaciones" im "agosto"). Geschlossen war auch die Touristeninfo am Flughafen, auf die ich mich verlassen hatte was nen Stadtplan angeht. Ich stand also erstmal in einer Gasse in Santiago ohne recht zu wissen wo ich anfangen soll. Bei 4 Stunden Aufenthalt nicht unproblematisch ;-) Was hier so aussieht wie ein feines Freiluftbuffett ist in Wahrheit... ...ein Mülltrennungssystem. Überhaupt ist hier alles sehr, sehr sauber, sauber. Die Häuser haben alle ausgebaute Erker in den obersten Stockwerken, oftmals über die ganze Fassade. Hab mich dann richtig entschieden bergauf zu gehen: Da war dann auch gleich der Eingang zur Altstadt. Links breitete sich eine kleine Anlage aus mit einer alten Steinkirche oben drauf. Ich war nicht sicher: Ist das die grosse tolle Pilgerstätte? Das Ziel aller Anstrengungen? Kam mir ein wenig mickrig vor... Später hab ich herausgefunden, dass es die Igrexa de Santa Susana war. Rundherum gibts ne Parkanlage. Und schön langsam musste ich mein erster Vorurteil beiseite schaffen: Es gab unglaublich viele junge Menschen hier überall. Ich bin ja davon ausgegangen, dass es hier, wie an allen christlichen Wallfahrtsorten vorwiegend ältere Damen gibt, die nur immer eine Hand frei haben (Rosenkranz) und vor lauter Demut, kleine Kreuzchens auf der Stirn machend, generell nur zu Boden blickend, buckelig rückwärts gehen. Stattdessen: Junge Familien, Pärchen, Pilgergruppen, Kinder... Ein sehr lebendiges Zentrum! Vorurteil Nummer Zwei bezog sich auf die Landschaft: Vorgestellt hatte ich mir beim Gedanken Santiago im nordwestlichen Spanien, dass es, weil es relativ nahe an der Atlantikküste liegt eher eine karge, zerfurchte Felslandschaft bieten wird. In Wahrheit gibts aber sanfte, saftiggrüne Hügeln rundum - beim Anflug siehts eher nach Toskana oder Baden-Würtemberg aus. Sehr schön und für mich überraschend. Vom Kirchenhügel gabs aber dann plötzlich nen Ausblick auf die wirkliche "Catedral" - die prangt gegenüber und sieht mächtig imposant aus! Also flugs einen Weg dorthin gesucht und der führt dann durch die Altstadt. Da war ganz schön was los: Tapas-Läden, Pilger-Erinnerungs-läden, Restaurants mit Paella und Pulpo, massenhaft Menschen und dazwischen Strassenkünstler... Die Katedrale liegt mitten zwischen Häusern in der Altstadt, rundherum gibts kleine Plätze - und dann merkt man erstmal richtig, wie unheilig das ganze hier letztlich gehandhabt wird: Am Praza de Quintana de Mortos (der Toten!) steht - ja Sie sehen richtig - selbstverständlich ein jonglierender Freddy-Mercury-Imitator ("Love Kills")! Den Leuten gefällts... Innen drinnen gehts auch eher locker zu - im Gegensatz z.B. zur orthodoxen Katedrale zuletzt in Riga. Hier wird ungeniert mit Blitz fotografiert, auch Handys sind nicht streng verboten. Hinter dem Altar, der recht zentral steht, befindet sich ein opulenter Goldaufbau, in dessen "Keller" der Sarg des Apostel Jakob liegen soll. Man kann auch durch zwei Durchgänge oben und unten daran vorbeigehen. Die Schlange war nicht allzu lang und kosten tuts auch nix! Wer durchs viele pilgern noch nicht alle Sünden abgebüsst hat, kanns dies hier noch einem der Beichtstühle tun (hier Unglücks?-Beichtstuhl Nummer 13). Neben den Wanderstöcken und christlichen Abbildern gibts als weiteres Top-Souvenir Dudelsäcke. Also ein bisschen Schottland hier in der "Toskana". Die gibts in allen möglichen Grössen und führt sogar soweit, dass man sie in seriösen Geschäften nicht benutzen darf. Die Kinderspielzeug-Plastik-Dudelsäcke die nur einen quitschenden Ton kennen, lernt man auch echt schnell zu hassen. In den Geschäften gabs übrigens auch oft "Rebaixas" - also Ausverkauf. Offenbar ist also das galizische (galego) Wort dafür das gleiche wie das Katalanische (catalan). Im Spanischen (castellano) heissts nämlich "Rebajas". Überhaupt hängen immer in trauter Dreisamkeit die galizische, die spanische und die europäische Flagge rum. Die eigene Sprachidentität scheint nicht ganz so durchdringend zu sein, wie drüben in Catalunya. Die tiefe Abendsonne liess jedenfalls die Katedrale noch prächtiger aussehen (hier vom Praza do Obradoiro aus). Für die Pilger, denke ich, ein würdiger Eindruck nach den Strapazen ihrer wochenlangen Reisen. Ditt bin icke. Wieder raus in die Altstadt: Dies ist das Eingangsschild zum Pilgerbüro (Oficina de Acollida ao Peregrino). Hier gibts den letzten Stempel und die langersehnte Urkunde, dass man "SÜNDENFREI" ist. Keine Hoffnung für alle Daytripper dem Fegefeuer so zu entkommen: per Flugzeug hinkommen zählt nicht...! Zahlreiche - nicht sonderlich preiswerte - Lokale laden mit galizischen Spezialitäten ein (Paella für 2 gibts schon ab 31 Euro...). Und man kriegt als Appetithäppchen überall leckere Mandelkekse zum kosten... Ich hatte leider keine Zeit mehr. Übrigens: McD. hab ich keinen gesehen in Innenstadtnähe... Hier noch eine Skulptur, die, nun ja, etwas phallisch wirkt: Es handelt sich um den Garten des galizischen ...Parlaments. Diese Atari-haften Männchen zieren die roten Ampeln - bei grün beginnen sich die groben Pixeln übrigens zu bewegen: det Männeke jeht! Beim Transfer zum Flughafen sieht man übrigens etwas, was sich irgendwie zwischen ästhetischer Archtitektur und totaler Bausünde bewegt. Das zukünftige Kulturzentrum Galiziens. Der Ausflug in den Westen zahlt sich aus was das Tageslicht angeht: 22h Mitte August vorm Airport. Keine hundert Kilometer weiter südlich, in Portugal isses erst 21h! Beim Rückflug war etwas mehr los: Hier die (rein innerspanische) Ankunftstafel. Man merkt, der Trip geht zu Ende... Fazit: lohnendes Ziel, gibt einiges zu sehen was man noch nicht überall anders schon gesehen hat. Insbesondere hab ich Lust auf Galizien (und nen Führerschein) bekommen, da kann man sicher toll Mietwagenfahren! Zusätzlich empfehle ich das Hape Kerkeling Buch "Ich bin dann mal weg" als Reiselektüre. Hinfliegen ist natürlich total uncool! So, Lücke zu. Freu mich über Kommentare!
HLX4U Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Interessant geschrieben und tolle Bilder von einer Ecke über die es nicht jeden Tag einen TR gibt....aber..wo sind deine Tripreporte zu den heissen Nächten in BCN und MAD???;-)
debonair Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Interessant fand ich, dass es in diesem 320er eine eigene Sicherheitskarte gab für die EC-JDK und die EC-IZD, die ich am Vortag auf dem BCN-MAD Leg hatte. Konnte keine Unterschiede zur "normalen" A320-Karte in der EC-JDO am nächsten Tag finden. will mich nicht festlegen... aber der unterschied leigt auf der Rückseite, w.w. nach haben die Maschinen verschiedene Schwimmwesten.
Snappy Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Vielen Dank für den Bericht, da weiss ich ja schonmal worauf ich mich am Sonntag freuen kann. :-) Sa, 25.08.2007 11:45 - 14:10 Paderborn-Mallorca So, 26.08.2007 14:45 - 16:25 Mallorca-Santiago de Comp. Mi, 29.08.2007 13:30 - 15:40 Bilbao-Köln Hab allerdings einen Mietwagen vom Flughafen aus, weiss also nicht ob ich mir die Innenstadt auf gleiche Art anschauen werde - vielleicht zieht es mich auch eher in die Umgebung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.