frequentfly Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Ich beschäftige mich gerade damit, wie viel Kerosin neuere Modelle von Airbus und Boeing im Durchschnitt (falls man das überhaupt so sagen kann) verbrauchen. Hat jemand einen Tipp, woher man diese Angaben bekommen kann (außer beim Hersteller selbst natürlich)?
afromme Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Die Herstellerangaben sind insofern schon ganz gut, als dass sie zumindest halbwegs vergleichbar sind. Der tatsächliche Durchschnittsverbrauch hängt immer von den Strecken und der Ausstattung der Maschinen ab. Es kann also sein, dass eine A333 von LH einen anderen Durchschnittsverbrauch als eine A333 von Northwest hat, usw. Wenn du aber eben solche Vergleiche anstellen willst, musst du mal bei verschiedenen Fluggesellschaften auf der jeweiligen Internetseite schauen. LH stellt die Durchschnittsverbrauchswerte beispielsweise im Rahmen der Jahresbilanz ins Internet (musst du mal suchen dort).
Charliebravo Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Die Zahlen schwanken sehr stark je nach Einsatzprofil und Beladung. Die Lufthansa veröffentllcht aber seit einigen Jahren die tatsächlichen Verbrauchszahlen im Balance-Magazin.
MariusMS Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Wie ist die Tabelle zu verstehen? Pro Kopf oder wie?
burg2001 Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 pro Sitzplatz oder pro (tatsächliche mitgeflogenem) Passagier und 100 km?
ilam Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 pro Sitzplatz oder pro (tatsächliche mitgeflogenem) Passagier und 100 km? Oder auch inkl. Besatzung?
Charliebravo Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Liter je 100 geflogene Passagierkilometer
Capt.Tom Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Hier die entsprechende Tabelle einer B737-800W: .
Tommy1808 Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Liter je 100 geflogene Passagierkilometer ..jetzt müsste die LH nur noch die Auslastung nach Flugzeugtypen aufschlüsseln ;-)
Kamikaze Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Ich finde die LH-Angabe ziemlich nichtssagend, es ist eine reine Werbung zum "3 l" Flugzeug. Wie zweifelhaft das ist zeigt schon der Vergleich der Condor-Sardinenbüchsen mit den großzügiger bestuhlten LH-Flugzeugen. Für diese Art der Statistik zählen nur Sitzplätze, am Besten übereinander. Das sagt aber gar nichts über Wirtschaftlichkeit, Effizienz oder den Sinn moderner Triebwerke und Flugzeuge aus. In diesem Stil würden sogar die 747-200 in Einklassenbestuhlungen wie ein Sparwunder aussehen. Mir war die alte Angabe in l/h (Reiseflug) wesentlich lieber. Wirklich genau ist das aber auch nicht. Zählen wir doch einige Unsicherheitsfaktoren l/100 pkm auf: - unterschiedliche Einsatzgebiete (speziell A300-600, noch dazu in 2 Varianten und zwei grundsätzlich unterschiedlichen Bestuhlungen) - unterschiedliche Gewichtsvarianten innerhalb eines Flugzeugtyps (z.B. A321, A340-300, B747-400, A340-600) - der Faktor Fracht fällt völlig unter den Tisch - Kurzstreckenflugzeuge sehen immer schlechter aus wegen ihrer häufigeren Starts und Landungen - unterschiedliche Bestuhlungsvarianten die ja oft genug auch kurzfristig umgebaut werden - unterschiedliche Triebwerke (A330-200, A320...) - Beladungszustand - Streckenlänge und -profil usw... Eine richtig gute Quelle zum halbwegs vergleichbaren Verbrauch wenigstens der Grundtypen habe bis jetzt weder in der Literatur noch im Internet gefunden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.