Reifel Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Hallo Gemeinde, ein Flug von Düsseldorf nach Berlin ist ja eigentlich keinen Tripreport wert, aber dieser war etwas ganz Besonderes: Ein Sonderflug mit einem Airbus A330-200 nach Tempelhof und zurück und eine Landung auf einem einzigartigen geschichtsträchtigen Flughafen, mit der grössten Maschine, die dort überhaupt einmal gelandet ist. Die Reise wurde von dem Spezialreiseveranstalter AirEvents organisert. Ich buchte die Reise vor knapp 2 Monaten im Internet und seitdemm fieberte ich diesem Tag entgegen. Diesen Samstag war es dann soweit. Es war ein langer und aufregender Tag, den ich Euch hiermit schildern möchte. Der Wecker klingelte um 3 Uhr ich sprang noch schnell ins Bad, schnappte mir die gepackte Tasche und ging zu meinem Auto... Wo ich abfuhr kann man an dem Nachbarauto leicht erahnen :) Ich liebe Autofahrten bei Nacht... Wenn ich die Zeit habe, suche ich mir gern im Routenplaner die kürzeste direkte Strecke heraus (und wenn es sich noch um die kleinste Landstrasse handelt) und fahre dann geradeaus durch die kleinsten Käffer bis an mein Ziel... Man sieht sehr viel und lernt andere Seiten unseres Landes kennen, die man von der Autobahn nicht erfährt... Diese Zeit hatte ich diesmal nicht, in Wiesbaden-Erbenheim ging's dann auf die Autobahn. Zuvor aber noch ein Paar Bildchen: Berliner Strasse in Mainz früh am Morgen: Cinestar am Südbahnhof: Es war noch sehr viel los in der Stadt. Am Railion-Gebäude sammelten sich vorm Kulturzentrum etliche Taxis und Menschenmassen waren unterwegs: Theodor-Heuss-Brücke: Kurioses Strassenschild, welches eingefleischten Mainzern nicht so gefallen wird (der Schriftzug "Landeshauptstadt Wiesbaden" steht noch nicht sehr lange auf dem Schild...): Am Kreuz Wallau ging es dann auf die A3. Es war nicht wirklich viel los... Ein Paar LKW's und vereinzelt Autos, eigentlich fast nur Holländer, ich glaube halb Holland auf der A3 gesehen zu haben... In Limburg überkam mich der Hunger und ich stellte fest dass die dort einen McDonald's hingestellt hatten. geöffnet 23 Std. am Tag, und das in einer Stadt wie Limburg! Auch ein Novum: Neben McCafé, was ich ja schon kannte, sehe ich zum ersten Mal ein Ronald Gym Club!! Dann kann man sich ja die Pfunde gleich mal abtrainieren... Was es alles gibt... Weiter ging's die A3 hinauf, und dann auf die Autobahn Richtung Airport, ich fuhr erst falsch ab, fand aber dann doch den Flughafenbahnhof, der erstaunlich gut ausgeschildert ist: Dort das Auto abgstellt und wieder die Tausend Hasen gesehen (die ich nur Dank Vollbremsung bei meinem letzten Besuch nicht überfahren habe). Gegen 5:30 war ich dann am Flughafenbahnhof: Im Skytrain war noch nicht viel los. Es gesellte sich noch eine weiterer Daytripper hinzu, den ich im Flieger, in berlin und auch auf der Rückfahrt im Skytrain wieder gesehen hab. Gegen 6:15 checkte ich dann ein. Ganz am Ende des Terminals waren 4 Schalter geöffnet, dort war gar nichts los: Gepäck durfte man nicht mitnehmen, Plätze waren schon vorreserviert. Ich legte dem LTU-Herrn meinen französischen Perso vor, er bediente mich daraufhin zuvorkommend und sehr höflich in nahezu perfektem Französisch. Respekt! Ich erhielt meine 2 Bordkarten, Seq#50 und #49. Platt 45C, also nur einen Platz neben dem Fenster, genau wie gebucht. Anhand der Sequence# kann man wirklich erkennen dass fast jeder wieder heimgeflogen ist. Bei Preisen ab 100 € durchaus finanzierbar. Die verbleibende Zeit nutze ich dazu das Terminal zu begutachten und einen Besuch bei den Flughafenbüros zu machen... Die waren natürlich geschlossen, ich wollte jedoch die Angebote sehen... Wenigstens eines der etlichen Büros hatte ein Angebot meines Arbeitgebers ausgeschrieben, alle anderen nur AIDA... unglaublich wie AIDA-fixiert die Deutschen sind :) Dann ging es durch den Sicherheitsbereich. Ich war noch nie im C-Bereich, und ich muss sagen ich fand es furchtbar... Wirklich alt, bedrückend, heruntergekommen... Ich war davor immer im B-Bereich, der wirklich sehr modern wirkt, aber das ist einem Flughafen wie DUS wirklich nicht würdig... Am Schlimmsten waren die Toiletten, defekt, dreckig, viel zu wenige... Hier besteht wirklich Handlungsbedarf. Unser Gate C44: Unser Flug LT9002 ist sogar brav mit Tempelhof ausgeschildert :) Das Baby war schon am Gate, schön dass es ein A330 in neuem Farbanstrich gab... Ich mag den alten - mag er noch so traditionellreich - LTU-Farbanstrich wirklich nicht: Es würde mein zweiter Besuch in Tempelhof sein. Nach einem beeindruckenden Flug vor 1,5 Jahren MHG-THF-MHG mit Cirrus, der übrigens in allen Bereichen beeindruckend war (Erstflug Cirrus, MHG (Flughafen und Anflug genauso spektakulär wie in THF), Dornier 328, THF natürlich), wird es auch mein erster Flug auf A330 und - man fasst es nicht - mit der LTU werden. Ich hatte vor einiger Zeit MAD-DUS mit LTU gebucht, dieser wurde dann nach der Übernahme durch Air Berlin auf AB über PMI umgebucht. Ich dachte ich würde nicht mehr mit LTU fliegen können, aber es gesah - zum Glück - eben anders. Ansonsten war nicht viel los... Es war noch ein anderer A330 in neuer Farbgebung nach Ibiza (!!) auf der Gegenseite, sowie Best Air nach Izmir und VIM nach Varna... Boarding begann minimal verspätet gegen 8 Uhr. Ein super motivierten und sehr freundlicher Mitarbeiter liess Gäste auch einzeln auf dem Weg durch die Gangway kurz auf die Servicetreppe um Bilder zu schiessen, fand ich super!: Hier mein Schnappschuss von dieser Stelle: Jet am Nachbargate: Die Maschine war sehr sauber, die Farbgebung und die Sitze waren komfortabel (dunkelblau). Ich fand den Sitzabstand aber sehr gering, gerade auf Langstrecke ein kleines Manko... Ausserdem - und das stört mich als relativ grossen Menschen viel mehr - ist die Kopfstütze nicht verstellbar... ich hatte also den oberen Teil der Kopfstütze im Nacken... Auch die "Seitenflügel" liessen sich nicht nach innen klappen um den Kopf zum Schlafen anzulegen... Wenn man hier einschläft kracht der Kopf auf die Schulter des Nachbarmanns... Bisher kannte ich von den meisten Langstreckenjets dass man die Kopfstütze nach oben schieben und die Flügel nach innen biegen konnte... Gut, für den Hüpfer nach Berlin völlig schnuppe, für einen Langstreckenflug aber nicht wirklich toll. Ebenfalls wunderte mich - das ist mir in der A340 der LAN Chile schon aufgefallen - das Fehlen von individuell einstellbaren Luftdüsen. Das gibt's doch in jedem A318/319/320/321... Warum nicht im grossen Airbus wo man das noch eher brauchen könnte? Der Flieger war erwartungsgemäss - bis auf wenige Plätze - voll, so wie ich das von meinem Platz im hinteren Abteil beobachten konnte. Blick durch die Maschine: Noch am Boden begrüsste uns LTU-Chefpilot Joe Moser kurz auf Deutsch und Englisch und prophezeite eine Flugzeit von 50 Minuten voraus... Weitere Infomationen sollten dann nach Abflug folgen. Dann folgte eine nette Ansage von einem Vertreter von AirEvents, der insbesondere die Leser der AERO begrüsste und - das find ich prima - einen Herrn, der seinen 70ten Geburtstag hatte und heute zum ersten Mal flog! Der Herr wies noch darauf hin dass man für den Rückflug she frühzeitig durch die Sicherheitskontrolle gehen sollte, denn THF ist überhaupt nicht für eine solche Maschine ausgelegt... Normal stapeln sich vielleicht 30 Leute im Warteraum (mehr Sitzplätze gibt es da auch nicht), entsprechend gibt es auch nur eine Sicherheitskontrolle... Bei 300 Gästen ein nicht zu verachtender Aspekt. Es gab daraufhin Applaus, die Menge war begeistert zu fliegen und die Purserin stellte die Crew bei Namen vor, 7 Frauen und 1 Herr im Ganzen. Dann kam noch das Sicherheitsvideo, was übrigens ganz schön peppige Musik zu Beginn und Ende hat, die Stimmung war gut und es ging zur Startbahn... Der Flieger war natürlich - kein Gepäck und wenig Kerosin - recht leicht und hob auch schnell ab... Er stieg auch nicht so träge wie ich es von meinem letzten A340-Flügen in Erinnerung hatte... Dort dachte ich würde die Kiste niemals den Boden verlassen und den Steigflug hat man auch nicht gemerkt... Das Wetter in DUS war grau in grau und wir verschwanden schnell in den Wolken... Wenigstens haben wir an diesem Tag mal die Sonne gesehen: Die Anschnallzeichen waren schnell aus und es gab frisch aufebrühten Kaffee, für mich noch ein Glas Osaft und ein Brötchen mit Käse und Schinken (tolles Brot, was lt. Verpackung "Polarbrot" heisst, hab ich noch nie gehört, für mich sieht es aus wie ein eckiges Fladenbrot... Naja ich wusste auch nicht bis zum heutigen Tag was Fassbrause sein soll *g*): Das Brötchen war nicht schlecht, ich hatte für den Hüpfer ohnehin keinen Service am Platz erwartet. Daraufhin meldete sich Joe Moser mit einer langen Durchsage. Er eklärte dass wir heute auf 9450m Flughöhe fliegen würden, über Münster, Hannover, Braunschweig und Potsdam. Er erzählte einiges über Tempelhof, dass die LTU schon mit jedem denkbaren Muster dort war, dieser Flug aber was ganz Besonderes sei, denn eine A330 sei noch nie da gewesen... Er erklärte noch dass in THF eine Reisemesse stattfände, in dessen Rahmen auch das neue AB/LT-Langstreckenkonzept ab Berlin präsentiert würde (und erklärte ein wenig in was das Bestand) und dass es vor Ort auch Rundflüge mit DC-3-Rosinenbomber und Flughafenführungen gäbe... Dann kam eine grosse Überraschung! Herr Moser erklärte uns dass wir im ersten Schritt gar nicht in Tempelhof landen würden, sondern im Tiefflug kurz vorm Aufsetzen über die Landebahn brettern würden, um daraufhin wieder durchzustarten. Erst im zweiten Anlauf würden wir dann landen. Herr Moser wies darauf hin dass die Landebahn in THF sehr kurz wäre und wir uns auf ein starkes Bremsmanöver gefasst machen sollten. Beides seien aber völlig normale und tausendfach trainierte Prozeduren, er wollte uns nur vorwarnen, damit wir den Überflug voll geniessen könnten. Ich freute mich natürlich wie ein Schnitzel und alle grinsten über beide Backen. Auf meinem Nachbarsitz am Fenster sass übrigens ein netter Schwabe, ein etwas älterer Herr, der schon am Vorabend mit der Bahn angereist war und die Nacht am Flughafen verbracht hatte. Er fragte dann auch eine vorbeikommende Flugbegleiterin ob er Überlfug und Landung filmen dürfte die ihm das erlaubte, das sei selbstverständlich :) Von Berlin sahen wir aufgrund der Wolken nicht viel... Ich bedauerte schon die "Rundflügler" nach uns... Leider bemerkten wir schnell dass wir nicht vom Westen sondern vom Osten in THF landen würden... Nicht ganz so spektakulär - aber was solls - spektakulär genug! Nach einer langen Rechtskurve waren wir dann auf Landekurs... Es war alles wie immer... Klappen raus, als würde man ganz normal landen... Und dann zog die Stadt an uns vorbei... Ich lasse mal die Bilder sprechen: DURCHSTARTEN! Und schwupps waren wir wieder über den Wolken und setzten zu einer Linkskurve am um THF südlich parallel zur Landebahn zu fliegen und dann wieder zu landen. Nun was soll man zu so einem Durchstartmanöver sagen... Es war zuviel um alles auf einmal aufzufassen... Auf den Bildern kommt es nicht so gut rüber und eigentlich wäre es auf der anderen Seite noch beeindruckender gewesen, aber man fliegt den Leuten wirklich vor den Balkon, dann zischen etliche Menschen am Zaun, auf dem Spotterhügel, etliche Flughafenfahrzeuge, Polizeifahrezuge, Feuerwehrfahrzeuge, Follow-Me-Car, die sich alle aufgstellt haben um dieses Ereignis zu erleben, vorbei... es ist ruhig, man segelt gewissermassen. Man hatte immer den Eindruck die Schnauze recht weit oben zu haben und quasi nicht in derselben Achse wie den Boden die Landebahn zu überfliegen... Erst am Ende der Bahn wird wieder Gas gegeben - wobei es dadurch nicht so laut ist wie bei einem normalen Start aus dem Stand heraus - und die Kiste fliegt wieder hoch... Als würde quasi der erste Teil eines herkömmlichen Abflugs fehlen... Ein toller Moment und schöne Sekunden jedenfalls. Ich weiss nicht ob das so seit langem geplant war und ob überhaupt "Branchenkenner" und Spotter das wussten ... Falls nicht war es eine tolle Überraschung... Ich habe bisher leider noch kein Video des Überfluges finden können, hätte das gerne mal von Aussen gesehen. Wir waren also wieder auf Landeanflug: Die Landung war bei weitem nicht die stärkste die ich je erfahren durfte... Vielleicht hab ich mich auch auf eine Vollbremsung wie bei einem Auffahrunfall eingestellt, aber Herr Moser setzte früh und sauber - und nicht übermässig hart - auf und bremste kurz abrupt und das war's auch schon... Ein Paar Bilder auf unserem Weg zum Terminal: Parkposition erreicht: Maschine beim Aussteigen: Der Schwabe vom Nachbarsitz macht ein Bild von mir :) Nomalerweise wird man auch in THF die wenigen Meter vom Flieger zum Terminal mit dem Bus gefahren... Bei 300 Paxe ist das natürlich schwierig also durften wir die 50-100 Meter laufen... Alle machten natürlich Bilder, blieben ewig an der Maschine usw, so dass die Sicherheitskräfte, Voreldmitarbeiter und Polizeikräfte sichtlich genervt waren und lange brauchten bis alle Leute in den Ankunftsbereich gingen... Polizist zu der Menge "Bitte begeben Sie sich zum Ankunftsbereich." Ich verkneifte mir folgende Antwort: "Welcher Ankunftsbereich?" :) Es gibt nämlich keinen :) Das riesige Dach: Historische Flugzeuge: Das ehemalige Restaurant mit grossen goldenen Leuchtern und elegantem Holzboden war in eine Zuschauerterasse umfunktioniert worden: Hier steht das Schild noch auf dem Vorfeld :) Letzter Blick auf den Flieger: Ein Paar Bilder für die die noch nie in THF waren: Passkontrollbereich (der aber nicht sehr oft in Dienst sein dürfte, es gibt keine regulären Non-Schengen-Flüge mehr... Hier wird bei "Non-Schengen-Flüge" das Gepäck noch vor der Passkontrolle aufgereiht: Das ist der modernste (und unnützte) Monitor in ganz THF: Man kann doch sowieso nirgendswo anders hin :) Gepäckkontrolle: Abflugshalle, wo übrigens auch das Gepäck ankommt (Gepäckband im Vordergrund): Natürlich ist im Normalfall da nicht soviel los... Es war eben Reisemesse... Sonst verirrt sich eben nur Intersky und Cirrus hierher, natürlich auch die LGW und als grösste Maschine eine Avro der Brussels Airlines (und selbst für die dürfte der Warteraum zu klein sein)... Ich meinte es schon bei meinem letzten Bericht in THF... Bei aller Geschichtsträchtigkeit... Dieser Airport ist für Abfertigung von Maschinen die über Turboprops hinausgehen meines Erachtens ungeeignet... Aber gerade für kleine ATR's, Dash's oder auch den einen oder anderen CRJ/Embraer eine tolle Alternative... Es muss aber auch noch viel modernisiert werden. Die Flughafenbüros, Check-in-Schalter, Sicherheitsbereiche, Wartebereiche sind einfach nicht mehr zeitgemäss... Man merkt auch dass kein Geld mehr in den Airport gesteckt wird, allein das ganze Informatequipment am Gate ist unter aller Kanone (beim Rückflug musste die Agentin am Gate in einen anderen Warteraum gehen um den Flug auszurufen!). Aber heute war ne Menge los hier :) Check-In für Rosinenbomberrundflüge (so sehen übrigens alle Check-in-Schalter aus): Hier wird sogar heute ein regulärer Flug von Brussels Airways nach Brüssel abgefertigt: Check-in für den LTU-Rundflug: Die Halle vom Eingang aus gesehen, rechts Check-in, links Flughafenbüros: Etliche Airlines waren vertreten, da es sich dabei um eine Reisemesse der Berliner Flughäfen handelte auch viele Airlines die THF gar nicht anfliegen, wie z.B. Germanwings: Zudem gab es noch Stände von TUIfly, Condor, Cirrus, Qatar Airways, Luxair, Icelandair, Air Berlin/LTU, SN Brussels Airlines, Air One, von verschiedenen Veranstaltern und einen Glaspavillon der Berliner Flughäfen, der über den Neubau BBI informierte. Mit Condor-Piloten konnte man sich an einen Flugsimulator setzten (war aber eher ein Arcade-Spiel als ein echter Flugsimulator): Rechts oben auf de Etage sind auch Büros, die aber meines Erachtens nicht mehr genutzt werden und auch nicht frei zugänglich sind. Blick von der Etage: Das Restaurant oben, welches geschichtsträchtig wirkt, war frei zugänglich, oben gab es Kaffe und Kuchen sowie Getränke zu gepfefferten Preisen. Blick von da oben, mit gerade gelandeter Avro der Brussels Airways. Unten bahnten sich die Paxe der Brussels-Maschine durch die Menge... Der Flug war in Codeshare mit AA und die Hälfte müssen Amis gewesen sein. Ein Paar aus Hawaii (!!!) Lief mir über den Weg, die wollten wohl nach Berlin und waren sichtlich entsetzt auf so einem Airport gewesen zu sein (die dachten wohl dass ist der Hauptflughafen *g*). Diese lustigen Gestalten durften auch nicht fehlen: Es gab noch eine Showbühne der Berliner Flughäfen, dort gab es immer wieder Spiele, wie z.B. Bingo. Ich gewann leider nichts, aber die Preise waren wirklich nciht schlecht: Freiflüge mit Air One nach Rom, von AB gab's auch Freiflüge, von Cirrus, von LTU usw... Herr Moser sprang auch noch kurz auf die Bühne und stellte dann gleich noch 3 Plätze auf dem gleich anstehenden Rundflug bereich (es gab wohl ein Paar No-Shows). Ich ging daraufhin nach draussen: So ein Auto hätte ich gern :) Ich hatte ja Zeit totzuschlagen, also liess ich mir bei einem Frisör im Flughafenviertel die Haare Schneiden, ein Angebotsflyer lag im Flughafengebäude aus. Dann nahm ich die U-Bahn nach Alt-Tempelhof und wollte von dort zum Spotterhügel laufen um vielleicht den einen oder anderen Rosinenbomber und - falls die Zeit reichen würde - auch den Abflug des LTU-Rundfluges live zu sehen. U-Bahn-Station Platz der Luftbrücke: Ich muss vielleicht zum Idiotentest, Du musst aber Rechtschreibung üben: Der Weg über die Oberlandstrasse zum anderen Ende des Airports ist recht trostlos und vor allem viel länger als erwartet... In einem Industriegelände sah ich schwarze Hummer stehen... Aha hier dreht der Boning also seine Show "Famillienclash": Leider verpasste ich den Abflug der LTU, aber hallo es war laut!! Scheidung 07 auf dem Netto-Parkplatz: Rosinenbomber (DC3) über Neuköllner Dächer: Ich bog dann irgendwann in die Oderstrasse ein und stoss auf dieses lustige "Lokal" :) Gleich nebenan war dieses Schild: Sehr geil dachte ich und ging hinein.. .Tja und da war auch der vollbepackte Spotterhügel... Ich ging dann zum Imbisstand des Jugendzentrums, für nur 1 € bekam ich dort einen halben Liter "Fassbrause" (*g*) und ein halbes belegtes Brötchen mit Landschinken und ein halbes belegtes Brötchen mit Käse. Vielen Dank an das Jugendzentrums hierfür, hoffe der Umsatz hat gestimmt und es bleibt etwas für die Jugendarbeit übrig. Die Lage von dem Jugendzentrum ist top, ich lasse mal die Bilder sprechen: Da sieht man wie Nahe die Häuser der Oderstrasse sind: Das Jugendzentrum: Spotterhügel: Leider passierte nichts und ich musste unbedingt wieder weiter... Ich lief immer den Flughafenzaun entlang: Dieses Haus in der Oderstrasse muss den Besten Balkonblick haben: Alle folgenden Bilder sind durch den Flughafenzaun gemacht: Rosinenbomber: Beeindruckende Nähe: und hier wird einem bewusst wie Nahe die Häuser am Flughafenzaun stehen: Ich wollte um 14:00 Uhr noch unbedingt die Landung der LTU-Maschine sehen... Die Helis waren wieder gestartet um das aufzunehmen, die Autos hatten sich bereits wieder an der Landebahn aufgestellt doch sie kam und kam nicht... Später erfuhr ich von der Flugbegleiterin dass man weges schlechten Wetters erst nach Dresden und dann nach Leipzig geflogen sei und dort bei beiden Airports eine Landebahnüberfliegung um Tiefflug gemacht hätte... Um 14:15 landete die Maschine dann wieder in THF, doch ich hörte sich nur noch von der Bushaltestelle Fontanestrasse (und ja es war wieder mächtig laut). Bilder aus dem Bus 104 zum Flughafen: Hier bin ich wieder: Ich war der einzige an der Sicherheitskontrolle. Unser überlaufenes Gate: Auch hier chaotisches Deboarding nach dem Rundflug: Das ist der Wartesaal für 3 Gates (A-Bereich): Dann kommt die Lounge (gibt es, ja!): Blick durch die Vorhangslamellen in die Lounge: Und danach kommen die Gates B (Extra-Schengen). Der einzige Passkontrollenschalter: Früher flog die DBA noch hier und da mal nach Pristina, da wurde der noch gebraucht, das ist aber jetzt Geschichte. Entsprechend ist der kleine Duty-Free-Schalter, der bei meinem letzten Besuch auch noch da war - ebenfalls Geschichte. Der B-Warteraum wird heute als Raucherwarteraum genutzt. Es gibt noch 2 alte Telefonzellen: Das sind richtige kleine Räume, in denen es immer verqualmt, stinkend und voller Zigarettenrauch ist... Sowas hat man heutzutage fast vergessen (und dass es mal Telefonbücher in Telefonzellen gab). Das ist der ganze Gang des Abflusbereich: Auch diese Kleber am Getränkeautomat hat man vergessen: Blick auf unseren Flieger vom Wartebereich aus gesehen: Start eines historischen Doppeldeckers: Um 15 Uhr (eigentliche Abflugszeit) ging das Boarding dann los: Die zweite Gatemitarbeiterinnen hatten viel zu tun, 300 Paxe werden selten abgefertigt (und jede einzelne Sequence-Nummer einzeln in den PC eingegeben). Es gibt in THF keine "Bordkarteneingebeautomaten"... Blick zurück (wieder viele Leute im Restaurant): DC-3: Letzter Blick aus dem Fenster: Ich hatte wieder denselben Sitznachbarn. Er ezählte er habe versucht an einer Flughafenrundgang teilzunehmen, doch da wäre soviel los gewesen dass es erst wieder am späten Nachmittag möglich gewesen wäre. Es ist schon komisch in einer A330 in THF zu stehen, die schöne Boardingmusik zu geniessen und eine hochmodernes Sicherheitsvideo auf TFT-Bildschirmen präsentiert zu bekommen: Herr Stefan Kater würde uns zurück nach Düsseldorf fliegen. In seiner Ansage erklärte er uns dass wir einen sehr steilen Start hinlegen würde, er ging aber nicht näher auf die Gründe ein... Ich kann nur mutmassen man wollte das Baby richtig spektakulär abheben lassen oder einfach nur den Anwohnern nicht die Ziegel vom Dach holen... Wobei das beim Durchstartmanöver vom Morgen ja auch nicht so steil war, sichelrich aber nicht weniger leise... So fuhren wir über der viel zu kleinen Taxiway zur Starbahn... Man sieht es auf den Bildern leider nicht... Aber es gibt immer mal wieder den einen oder anderen kleineren Baum im Vorderbereich der Bilder entlang der Taxiway... Man hatte wirklich den Eindruck die Flügelspitze würde die Bäume rasieren, in jedem Fall flogen jedoch ordentlich Blätter weg, dabei waren die Triebwerke ja beim Taxi gar nicht so stark... Ich mag nicht wissen wie es beim Start gewesen sein muss... ("Schatz, steht der Balkon noch?"). Und los gehts (Spotterhügel im Bild): Dieser Start war der stärkste den ich je erlebt habe... Richtig ordentlich Gas gegeben, gut soweit nichts ungewöhnliches... Dann recht steil in den Himmel, aber noch ganz normal, doch dann, nach Sekundenbruchteilen (man wollte wohl nur einen Tailstrike verhindern) nochmal ein Stückchen steiler, so dass ich mich wie in einer Achterbahn vorkam... Das war wirklich extrem Steil und man wundert sich was zwei solche Triebwerke doch können! Nach nur 3km waren wir auf 1100 Meter und in den Wolken verschwunden! Es gab wieder eine Kleinigkeit, und zwar einen kleinen aber sehr leckeren und saftigen Muffin... Als alle was hatten gab es noch für den einen oder anderen Nachschub: Die Route war wie auf dem Hinflug, 26000 Fuss diesmal. Nach Münster konnte man dann wieder ein wenig Boden sehen: In Düsseldorf war aber Erbsensupper angesagt. Sekunden vor der Landung: Hier hatte es sogar geregnet. An der Runway warteten noch eine LTU 330 in alter Bemalung, eine AB und eine KD-Avia 737 (sieht scharf aus). Wir landeten übrigens mit 15 Minuten Verspätung um 16:15 Uhr. Noch ein kleines Abschiedswörtchen vom AirEvents-Vertreter... Wir machten diesmal an einem B-Gate fest und raus ging es über einen Finger: Am Gate erfuhr ich wieso: Diese Maschine fliegt mit nur geringer Verspätung weiter nach Palma, und zwar für Air Berlin! Mann, wieso passiert mir sowas nicht, so ein Fluggerät nach PMI und dann noch in der Business sitzen... Erinnerungen an meinem Trip in Nordzypern: KTHY A321: Lustig das zugewiesene Gepäckband für das nicht vorhandene Gepäck: Im Ankunftsbereich bedauerte ich noch die Gäste der LTU-Maschine aus BKK... Fast 24 Std. Verspätung (statt 18 Uhr, MORGEN 16:00): Der Rückweg ging recht flott... Ich fuhr über CGN wo ich noch einen Mitfahrer mitnahm und war gegen 20:30 dann daheim in Wiesbaden: Fazit: Das Wetter hätte vielleicht besser sein können (aber es hat nicht geregnet), aber was soll's, das war es auf jeden Fall wert! A330 zu fliegen, ein letztes Mal LTU, und vor allen Dingen der Flug nach THF war das Geld wirklich wert... Es ist natürlich nicht mit meinen anderen Trips nach Marokko oder Nordzypern vergleichbar, auch eine ganz andere Dimension, aber es war ein wirklich toller Tag... Ich hoffe THF wird es als Zusatz zu BBI noch länger geben und dass noch der eine oder andere Flug dieser Art organisiert wird. Falls ja würde ich jedem empfehlen daran teil zu nehmen... Ich hoffe das Lesen hat Spass gemacht... Nun steht am Dienstag erstmal ein Tagestrip nach Nyköping und ab Mittwoch eine Woche Baltikum mit Air Baltic, Avies und dem einen oder anderen Verkehrsmittel (Bahn/Bus/Fähre) durch Estland und Lettland an... Wenn Interesse besteht werde ich berichten. Zum A330-Flug in THF habe ich noch diese Videos gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=SjbDrjNHSXo http://www.youtube.com/watch?v=7RSgs8X0RbU http://www.myvideo.de/watch/2303925 http://www.myvideo.de/watch/2305335
martin.stahl Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Danke für den tollen und ausführlichen Bericht. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, den Flug zu buchen, es dann aber doch gelassen. Im Nachhinein doch schade. Nur habe ich auf dem Foto mit dem "Idiotentest" den Rechtschreibfehler nicht gefunden. Oder habe ich Deinen Kommentar falsch interpretiert? Martin
Tecko747 Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Danke für deinen sehr ausführlichen Bericht. Muß ein schöner und aufregender Tag gewesen sein. Der A-330 ist allerdings nicht das Größte, was jemals in Tempelhof war. Es war auch schon mal ne 747 in THF!
Snappy Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Sehr interessanter und ausführlicher Bericht, vielen Dank! :-) Hab davon gar nichts mitbekommen. Mit so einer großen LTU Maschine würde ich auch gerne mal fliegen. Wenn man wüsste wo und wann die für Air Berlin eingesetzt wird, könnte man ja gezielt seine Meilen hierfür einlösen.
Jonas1982 Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Es war auch schon mal ne 747 in THF! Wann war das denn und welche Airline?
mflyer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Vielen Dank für die Mühe und den tollen Tripreport. Es ist schön, dass THF noch mal solche Aufmerksamkeit bekommen hat. Außerdem ist es immer wieder schön Bilder aus der alten Heimat hier zu sehen. ;-) Hab davon gar nichts mitbekommen. Mit so einer großen LTU Maschine würde ich auch gerne mal fliegen. Wenn man wüsste wo und wann die für Air Berlin eingesetzt wird, könnte man ja gezielt seine Meilen hierfür einlösen.Dann schau mal Dir mal an den Wochenenden die von Reifel besagte PMI-Route von DUS an. Bis Ende des Sommerflugplans wird die Route beispielsweise Samstags und Sonntags von beiden A330-Mustern bedient.
txl_SZ Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Aus dem berlin-spotter.de Forum -- guckt Euch mal die beiden Bilder von Andretti an und was passiert wenn ein A330 landet/startet (Seniorin im Grass): http://www.berlin-spotter.de/phpBB2/viewto...64&start=45
enet Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Aus dem berlin-spotter.de Forum -- guckt Euch mal die beiden Bilder von Andretti an und was passiert wenn ein A330 landet/startet (Seniorin im Grass): http://www.berlin-spotter.de/phpBB2/viewto...64&start=45 Wie geil ist das denn? :-) Erinnerungen an SXM werden wach wenn eine 747 startet. Dein Bericht ist richtig genial und hat mein "ins Bett gehen" um einiges verzögert. Aber es hat sich gelohnt ihn zu lesen. Vielen Dank dafür! Das Brot ist ja sogar schon vom AB Service. Auch die gleiche Verpackung haben die jetzt schon.... den gleichen Snack hatte ich auf einem kürzlichen VIE Flug auch schon.
MariusMS Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Schöner Bericht ... Und hoffentlich ist der älteren Dame nichts passiert :-)
Sören Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Schöner Report und schöne Bilder. Da ärgere ich mich jetzt um so mehr, dass ich Volltrottel völlig vergessen habe, dass LT ja am 8.9. nach THF kommt... Das fiel mit dann abends wieder ein, aber da war es schon zu spät :-(
MH744 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 hi, danke für den außergewöhnlichen Tripreport. Bin morgen in Richtung Nykoping auch dabei. Fahre wahrscheinlich mit der Bahn nach Stockholm rein, sind da zwar nur 1,5 Std. Aufenthalt, aber die Bahnfahrt lohnt sich. Bin letzte Woche schon mal mit dem Zug von Nykoping nach Stockholm gefahren und war begeistert. Die brettern mit ihren Regionalzügen mit gut 180 Sachen durch die Landschaft, einfach klasse.
Sickbag Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Schoener Bericht, danke dafuer. War schon ein toller Tag, ich war auf THF-DUS dabei. Eigentlich haette man ja vorher einen Thread starten sollen "wer ist alles dabei?" oder so :-)
Bjoern_FRA Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Wirklich ein interessanter bericht über einen außergewöhnlichen flug! Nur noch ein kleiner tipp: (ist nicht böse gemeint): Ich hätte die unscharfen bilder einfach weggelassen. Weniger ist manchmal mehr, das gilt auch für tripreports ;-) Die gesamtwirkung ist besser, wenn du nur die wirklich guten bilder nimmst und eine strenge auswahl triffst, auch wenn es manchmal schwerfällt, ich weiß ;-)
steffi84 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Danke für den tollen und ausführlichen Bericht. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, den Flug zu buchen, es dann aber doch gelassen. Im Nachhinein doch schade.Nur habe ich auf dem Foto mit dem "Idiotentest" den Rechtschreibfehler nicht gefunden. Oder habe ich Deinen Kommentar falsch interpretiert? Martin wie schreibst du denn müssen ? Steffi
berlinflyer Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 War ein tolles Event. Hab den Landeansatz aus meinem Wohnzimmer schön verfolgen können (wohne in der Einflugsschneisse von THF) und war verwundert warum der Flieger nach kurzer Zeit wieder vorbeigeflogen ist. Hab mir dann als Zaungast an der runway den Start um 13 Uhr zum Rundlug und die Landung um 14:15 angeguckt... andere spotter haben dann auch vom Durchstartmanöver gesprochen... war wohl beeindruckend weil der Flieger in THF ja wirklich extrem tief reinkommt. Habe den vorbeiflug an meinem Fenster mit Handy fotografiert und auch die Landung nach dem Rundflug auf Handyvideo aufgenommen.... kann man hier videos einspielen ??? Würds dann mal versuchen zu veröffentlichen....
Tecko747 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Wann war das denn und welche Airline? Guck mal hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ghlight=thf+747
Reifel Geschrieben 10. September 2007 Autor Melden Geschrieben 10. September 2007 Hallo Ihr Alle, erstmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Schön dass es doch ausser mir noch einige andere gab, die im oder am Flieger/Flughafen waren und das Ganze miterleben konnten - trotz schlechten Wetters. @txl_sz, danke für den Link! Da scheint doch ganz schön was los gewesen zu sein... den besagten Radweg hinter der Startbahn bin ich ja eine Stunde zuvor selbst noch entlang gelaufen... Insbesondere diejenigen die auf der kleinen Betonwand standen hatten wohl die besten Sensationen :) @enet, wusste nicht dass das Brot von AB war... Hatte ich dort jedenfalls noch nie... Wenn es aber so ist, dann ist es eine echte Verbesserung, denn mir hat's wirklich gut gefallen. @MH744, wir werden uns eher Nyköping anschauen, die Zeit ist doch recht kurz (ca. 6 Std.) und wir haben uns nicht für Webcheck-in angemeldet... Ausserdem habe ich ja hier ein Paar Berichte gelesen dass es dort ganz schön ist... Es wird zwar nicht sehr warm, dafür soll es morgen dort aber richtig sonnig werden. @Bjoern, danke für den Tipp... Ich bin eben absolut kein Fotograf und hab dafür nicht viel Gespür... Solange man auf dem Bild halbwegs was erkennen kann ist es für mich ok :) Ich werde mich aber auf meinem Baltikum-Trip auch etwas eingrenzen müssen, denn sonst käme hier ein Tripreport mit 1000 Fotos zustande :) @Tecko, auch hier danke für den Hinweis, das mit der 747 war mir neu.. Ich glaube auch der Flug wurde als "grösster komerzieller Flug in THF" beworben, vielleicht da der kleine aber feine Unterschied.
martin.stahl Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Danke für den tollen und ausführlichen Bericht. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, den Flug zu buchen, es dann aber doch gelassen. Im Nachhinein doch schade.Nur habe ich auf dem Foto mit dem "Idiotentest" den Rechtschreibfehler nicht gefunden. Oder habe ich Deinen Kommentar falsch interpretiert? Martin wie schreibst du denn müssen ? Steffi Ja, jetzt habe ich den "müsen" auch gelesen. Ist mir vorher partout nicht aufgefallen, obwohl ich vorher das Schild mehrmals langsam gelesen hatte. Martin
monsterl Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Schade,dass ich davon nichts mitbekommen habe,sonst hätte ich gleich auch Tickets für die Flüge gekauft :-) Toller Tripreport,freue mich schon auf mein THF-Treffen am 28.September mit Intersky und Brussels Airlines. Hier dies hätte euch passieren können: Tailstrike B777 Muss eigentlich die Maschine nach solch einem Vorfall überprüft werden?
Snappy Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Ja, jetzt habe ich den "müsen" auch gelesen. Ist mir vorher partout nicht aufgefallen, obwohl ich vorher das Schild mehrmals langsam gelesen hatte. Ging mir ähnlich, musste es auch erst 3 mal lesen bis ich den Fehler hatte. -------------------- Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs. Smtimt's? ---------------------- :-)
FLIEGER6 Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Hallo, Frederic, auch von mir, interessante Geschichte und sicher ein bleibendes Erlebnis. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Charliebravo Geschrieben 11. September 2007 Melden Geschrieben 11. September 2007 Muss eigentlich die Maschine nach solch einem Vorfall überprüft werden? Die Maschine stand ein paar Wochen dumm in Zürich rum und es wurden mit AN-124 Ersatzteile eingeflogen. An anderer Stelle habe ich übrigens ein paar Bilder vom Zaun bei Start der A330 gefunden: http://free.pages.at/wespenstich/207-090809_Oderstr..jpg http://free.pages.at/wespenstich/207-090810_Oderstr..jpg
Gast Geschrieben 12. September 2007 Melden Geschrieben 12. September 2007 Ein sehr schöner Bericht - auch mein Zubettgehen verzögerte sich dadurch ;-) Auf einen Beitrag im Berlinspotter-Forum wurde ja schon verwiesen - natürlich gibt es auch eine Galerie mit 114 Fotos: http://www.berlin-spotter.de/focus/special...2007/index.html (hier sind dann Fotos vom Rundflug THF-DRS-LEJ-THF zu finden) Der feine Unterschied war wirklich das Wörtchen "kommerziell". Pan Am 747 war der Pressejumbo beim Kennedy-Besuch. C-5 Galaxy wars Militär und TriStar war ein Demo-Besuch von Lockheed.
HighFlyer Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Dann ging es durch den Sicherheitsbereich. Ich war noch nie im C-Bereich, und ich muss sagen ich fand es furchtbar... Wirklich alt, bedrückend, heruntergekommen... Ich war davor immer im B-Bereich, der wirklich sehr modern wirkt, aber das ist einem Flughafen wie DUS wirklich nicht würdig... Am Schlimmsten waren die Toiletten, defekt, dreckig, viel zu wenige... Hier besteht wirklich Handlungsbedarf. Dem muss ich jetzt einfach mal zustimmen. War gerade zwei Wochen mit LTU in Florida und hab den C-Bereich daher auch mal wieder am eigenen Leib erlebt. Und die Toiletten sind wirklich das Schlimmste. Verglichen mit dem B-Bereich und dem noch nobleren A-Bereich echt eine Katastrophe. Aber der C-Bereich ist damals von dem Brand auf am wenigsten betroffen gewesen und so wurde da nicht viel neu gemacht im Gegensatz zu den anderen Bereichen, die ja wirklich komplett saniert wurden. Ansonsten sei noch gesagt, sehr schöner und interessanter Bericht. Gruss Olli
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.