Zum Inhalt springen
airliners.de

Mönchengladbach: Showdown - Flughafenchef fristlos gekündigt


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Vielleicht sollte man mit 70 Jahren nicht mehr solchen Unsinn machen. Das soll mir eine Lehre sein.

 

unerträgliche Arroganz. Sorry, aber da sollte man doch die andere Seite auch mal hören. Stand als "offener Brief" gestern in der Rheinischen Post.

 

http://www.pro-airport-mg.de/ und dann unter AKTUELLES

Lieber ThomasS,

ich meine, aus Deinem Profil erkennen zu können, dass Du möglicherweise parteiisch bist. Anders kann ich mir Deinen Gefühlsausbruch, in dem Du mir "unerträgliche Arroganz" vorwirfst nicht erklären. Meine Anmerkung war aber eher humorvoll und auch etwas nachsichtig gemeint, und auch nicht geeignet, das Volk auf die Barrikaden zu treiben.

Ich gehöre der gleichen Generation an, wie Herr Peters, habe aber in meinem langen Berufsleben schon früh gelernt, daß ein Abstimmungstelefonat zur rechten Zeit mit dem, der tatsächlich oder symbolisch über einem sitzt (Chef oder Kunde oder Klient) vor Schaden bewahren kann. Den Schaden Hat Peters allerdings jetzt und vielleicht auch noch den Spott derjenigen, die das beurteilen können. Also, Deine vermutete Arroganz war es nicht.

Schöne Grüße aus dem hanseatischen Klüngel an den Klüngel der NRW-Hauptstadt. Klüngel bleibt Klüngel.

Dein aaspere

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun, das eine hat direkt mit dem anderen zu tun. Wenn der eine nicht gefeuert worden wäre, wäre der andere nicht dessen Nachfolger im Amt des GF. Und spannend, aus MG-Sicht, ist es jetzt allemal, und eine Posse obendrein, und den Spott hat Peters jetzt ohnehin auch noch.

Meine Prognose: Peters wird im Rechtsstreit um seine Kündigung unterliegen und der neue (alte) Planfestellungsantrag wird abgelehnt. Und damit haben die Jecken in MG doch ein tolles Thema für den Karnevalsumzug. Narhallamarsch.

Geschrieben

Traurig sind die Millionen die dort in den Sand gesetzt wurden allemal...

 

War am Sonntag mal dort für ein Stündchen:

 

Ein Hubi, 2 * Flight Academie und eine knuffige Jodel

 

...der langweiligste Flughafen der Welt ;)

 

Mal abgesehen von der faktischen Frage ob die Welt EDLN wirklich braucht gehen mir die Schreihälse auf den Senkel, die erst für´n Appel und´n Ei Grundstücke in Neuwerk kaufen; wissend das sie in die Nähe eines Flughafens mit Expansionsplänen und eine vorhandende Kläranlage ziehen und sich hinterher über Gestank und Krach beschweren....

Geschrieben

Das ganze Spiel zeigt welche enorme Amateure im Management vom Flughafen Düsseldorf & Hochtief sitzen.

 

Der Flughafen MGL soll Düsseldorf entlasten. Sinnvoll ist daher Regionalverkehr bzw. Fluggerät bis 100 Sitze aufzunehmen.

 

Hr. Peters hat genau richtig gehandelt, sind die 1850m deutlich realistischer und schneller plan & baubar als 2320m. Die lange Version ist vollkommener Unfug, reichen 1850m für die Entlastungsfunktion vollkommen aus. Eine hundertste Verbindung nach Palma ist ab MGL unnötig. Sinnvoll: Regionalziele welche im Portfolio DUS fehlen.

(z.B. Bern, Clermont-Ferrand, Ljubljana, Innsbruck, Bristol)

 

Als direkt betroffener dieser Amateure wollen zahlreiche Unternehmen in MGL expandieren, komischerweise interssiert das die "Profis" nicht wirklich. Kurz: Der Flughafen könnte schon heute anders dastehen.

 

Anstatt den DUS-Airlines den Puderzucker hinten rein zu blasen sollte erwähnt bleiben, das MGL bis heute überhaupt nicht vermarktet wird. Sowas ist fahrlässig und sollte mal diskutiert werden. Was die Presse schreibt ist unvollständig und langweilig.

 

Grüße,

 

Martin

Geschrieben

Bis auf

Hr. Peters hat genau richtig gehandelt
agree, vielleicht hätte er es nicht auf eigene Faust versuchen sollen.

 

Wenn man das (wichtige) Kleingefliegsel umziehen/erweitern könnte ginge die Rechnung wohl auf und für die Region springt auch was raus.....

...aber aus irgendwelchen, unerfindlichen Gründen wird in Deutschland anscheinend lieber vom Dachboden runterwärts gebaut anstatt sich erst mal um ein solides Fundament zu kümmern...

 

greetz

Geschrieben
Das ganze Spiel zeigt welche enorme Amateure im Management vom Flughafen Düsseldorf & Hochtief sitzen.

 

Der Flughafen MGL soll Düsseldorf entlasten. Sinnvoll ist daher Regionalverkehr bzw. Fluggerät bis 100 Sitze aufzunehmen.

 

Hr. Peters hat genau richtig gehandelt, sind die 1850m deutlich realistischer und schneller plan & baubar als 2320m. Die lange Version ist vollkommener Unfug, reichen 1850m für die Entlastungsfunktion vollkommen aus. Eine hundertste Verbindung nach Palma ist ab MGL unnötig. Sinnvoll: Regionalziele welche im Portfolio DUS fehlen.

(z.B. Bern, Clermont-Ferrand, Ljubljana, Innsbruck, Bristol)

 

Als direkt betroffener dieser Amateure wollen zahlreiche Unternehmen in MGL expandieren, komischerweise interssiert das die "Profis" nicht wirklich. Kurz: Der Flughafen könnte schon heute anders dastehen.

 

Anstatt den DUS-Airlines den Puderzucker hinten rein zu blasen sollte erwähnt bleiben, das MGL bis heute überhaupt nicht vermarktet wird. Sowas ist fahrlässig und sollte mal diskutiert werden. Was die Presse schreibt ist unvollständig und langweilig.

 

Grüße,

 

Martin

 

Zustimmung was die Professionalität der Vermarktung von MGL angeht, ABER

Regionalverkehr funktioniert meist nicht ausschliesslich durch O&D-Verkehr, wenn man also einen Teile der unter 100 Sitzern nach MGL "abschieben" will, darf man nicht vergessen, dass jeder Flug der aus DUS verschwinden würde, die Netzwerkfunktion des Airports und der entsprechenden Airline beschneidet. Eine LH, OS/VO, LX, AB/LT, SK etc. würden schon einmal herausfallen.

Für viele andere Airlines wie BA oder AF wäre es schlichtweg zu teuer, 2 Düsseldorfer Flughäfen anzufliegen.

Was also bleibt dann noch?

LGW? Würden die Flüge DUS-CGN-ERF nach MGL verlegt wären sie gegen die Bahn überhaupt nicht mehr Konkurrenz fähig.

Beim Durchforsten des Düsseldorfer Flugplan fallen mir maximal 2 Strecken auf, die für MGL unter diesen Prämissen in Frage kämen, SOU mit BE und bedingt TSR mit V3.

Geschrieben

@jumpseat:

 

Ich habe mich bezgl. Entlastung wohl falsch ausgedrückt.

 

Ich schließe "abschieben" ausdrücklich aus, es geht mir um komplett neue Destinationen, welche nicht im Portfolio DUS stecken. Eine LGW, eine Carpatair sollen in DUS bleiben.

 

Der Flughafen DUS kriecht z.B. flyBE in DUS enorm in sämtliche Körperöffnungen. Auch eine flyBE ist flottentechnisch in der Lage mit 1850m in MGL neue Ziele aufzulegen. (z.B. Bristol, Glasgow, Edinburgh, Cardiff)

 

NRW ist nach London & Paris drittgrößtes Wirtschaftsgebiet Europas. München zum Vergleich kann da nicht mithalten. Vergleich aber mal die Destinationsliste beider Flughäfen. "Grob" gesagt: Ab DUS dürfte so ziemlich jede Gieskanne erfolgreich bedienbar sein.

 

Es gibt in Europa noch zahlreiche Regioairlines die Nischenziele fliegen können. Sie müssen nur entsprechend in Szene gesetzt werden. Das soll und muss dann der Flughafen MGL machen. Marketing, Marketing, Marketing......

 

Grüße,,

 

Martin

Geschrieben

man könnte ein so schönes Dreieck aufbauen :

 

Business-, Städte-, Langstrecke ab DUS mit LH, AB und den bekannten Größen

 

Private- und Businessjets/-props ab MGL

 

LCC und Urlaubsjets ab NRN

 

Dazwischen läßt man im Halbstundentakt eine Bahn pendeln

 

... aber das wurde ja schon 100.000x besprochen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...