Zum Inhalt springen
airliners.de

US Airways-Großbestellung bei Airbus


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Details zu der in Le Bourget angekündigten Großbestellung sind jetzt raus - da es um 92 Flieger geht, sicherlich einen eigenen Thread wert:

 

18 A350-800 del. ab 2013

04 A350-900 del. ab 2013

10 A330-200 del. 2009-2010

10 A321-200 del. bis 2012

10 A319-100 del. bis 2012

40 A320-200 del. bis 2012

Geschrieben

Fangen die in Toulouse nicht etwas früh mit der Jahresendralley an? ;-)

 

Hier der Link zu deutschen PM der EADS, die gerade in meinem Newsfeed eintrullerte.

http://www.eads.com/1024/de/pressdb/pressd...ys_a350xwb.html

 

Die Liefertermine sind etwas anders (A350 ab 2014), aber die grobe Richtung passt.

 

Wenn die die A330 nicht zügig wieder ausflotten, deutet das auf eine deutliches Wachstum auf der Langstrecke hin.

Geschrieben
Fangen die in Toulouse nicht etwas früh mit der Jahresendralley an? ;-)

 

Hier der Link zu deutschen PM der EADS, die gerade in meinem Newsfeed eintrullerte.

http://www.eads.com/1024/de/pressdb/pressd...ys_a350xwb.html

 

Die Liefertermine sind etwas anders (A350 ab 2014), aber die grobe Richtung passt.

 

Wenn die die A330 nicht zügig wieder ausflotten, deutet das auf eine deutliches Wachstum auf der Langstrecke hin.

 

Dort wo man als Airline vermutlich das meiste Geld verdienen kann.

Geschrieben
Wenn die die A330 nicht zügig wieder ausflotten, deutet das auf eine deutliches Wachstum auf der Langstrecke hin.

Naja... Es kommen ja nicht alle A350 auf einmal. ;)

Die ersten Maschinen werden in 7-8 Jahren auch über 15 Jahre alt sein und damit auch Ausmusterungs-Kandidaten werden, wenn ide A350XWB Kostensenkungs-Potentiale bietet.

Geschrieben

es wird so schnell keine US airline den A380 bestellen,da die Passagier-ströme der US airlines in eher mehreren kleinen Flugzeugen mit höheren Frequenzen abgewickelt werden.

Es gäbe zwar Strecken auf denen die A380 ex USA rentabel eingesetzt werden könnte (LHR,CDG,FRA,SIN,SYD,MEX..) doch sitzt der politische Hemmschuh noch zu fest...

Geschrieben
Wenn die die A330 nicht zügig wieder ausflotten, deutet das auf eine deutliches Wachstum auf der Langstrecke hin.
Naja... Es kommen ja nicht alle A350 auf einmal. ;)

Die ersten Maschinen werden in 7-8 Jahren auch über 15 Jahre alt sein und damit auch Ausmusterungs-Kandidaten werden,

Die haben einschl. der von heute 42 Widebody-Bestellungen zur Lieferung bis 2017 offen (zehn A330 stehen schon bei Airbus auf der Order-Liste aus einen zurückgestellten Bestellung von 2003 - EADS schreibt aber explizit A330-Neubestellung), aber aktuell nur 19 in der aktiven Flotte. Dazu noch ein paar 757 für den Transatlantikdienst. Selbst wenn die aus dem jetzigen Bestand Maschinen außer Dienst stellen, wird trotzdem mehr Kapazität für die Langstrecke zur Verfügung stehen.

 

Nett auch, dass laut US PM die A332-Bestellung auch in A333 oder A340 umgewandelt werden könnte. Da war doch was mit China.

Geschrieben
Warum haben die keine A380 bestellt ? Oder kommt das noch ?

 

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 US-Airlines, die eine 380 füllen könnten und dazu zählt nicht US. Eher UA und NW, aber da könnte der 380 auch schon zu gross sein und eher die 747-8 eine möglichkeit sein.

Geschrieben
Warum haben die keine A380 bestellt ? Oder kommt das noch ?

 

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 US-Airlines, die eine 380 füllen könnten und dazu zählt nicht US. Eher UA und NW, aber da könnte der 380 auch schon zu gross sein und eher die 747-8 eine möglichkeit sein.

Woher weisst Du denn, dass die B747-8 ausreichen würde?!

Ist hier nicht eher der Wusch Vater des Gedankens?! ;)

Geschrieben
Warum haben die keine A380 bestellt ? Oder kommt das noch ?

 

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 US-Airlines, die eine 380 füllen könnten und dazu zählt nicht US. Eher UA und NW, aber da könnte der 380 auch schon zu gross sein und eher die 747-8 eine möglichkeit sein.

 

Wie steht es denn um die Abneigung von UA und NW gegenüber GE Triebwerken? Weil dies würde eine Order der B747-8 gänzlich ausschließen.

Nach dem Unglück von Sioux City hat UA keine Flieger mehr mit GE Triebwerken bestellt, so weit ich weiss, ist das sogar der Hauptgrund.

Geschrieben
Wie steht es denn um die Abneigung von UA und NW gegenüber GE Triebwerken? Weil dies würde eine Order der B747-8 gänzlich ausschließen.

Nach dem Unglück von Sioux City hat UA keine Flieger mehr mit GE Triebwerken bestellt, so weit ich weiss, ist das sogar der Hauptgrund.

Lustig, dass die ganze Zeit gesagt wurde, dass der A350 das GE-Triebwerk fehlt und jetzt gern mal drüber spekuliert wird, dass die 748i sich nicht besser verkauft, weil sie eben GE-Triebwerke hat.

 

Ich glaube allerdings, dass das Thema manchmal etwas überbewertet wird. Wie auch John Leahy schon sagte: er hat noch keinen Verkauf nicht getätigt weil er das falsche Triebwerk im Angebot hatte, auch wenn mehrere Optionen die Verhandlungen oft einfacher machen.

Was UA und GE betrifft, macht man es sich etwas einfach, wenn man alles mit Sioux City erklären will. Das hat die Beziehungen vermutlich nicht gestärkt, aber....

a) Sioux City passierte am 19.7.1989. Seit 1959 hatte man bis dahin bei MDD und Boeing insgesamt 751 Düsenverkehrsflugzeuge bestellt. Davon nur 78 (!) mit GE-Triebwerken (die meisten davon DC-10), 158 mit CFM-Triebwerken - die restlichen 515 mit P&W-Triebwerken. UA bevorzugt also historisch P&W gegenüber sämtlichen anderen Herstellern.

B) Vergisst man solche Dinge (Bevorzugungen wie auch Abneigungen) recht schnell, wenn das Angebot stimmt.

 

Was Northwest betrifft: deren Abneigung gegenüber GE und Zuneigung zu P&W scheint zunächst noch größer zu sein von allen 304 jemals bei MDD und Boeing bestellten Maschinen sind die 787 mit RR die ersten ohne P&W-Triebwerke.

Allerdings haben die nicht wenigen NW-A32S CFM-Triebwerke (also GE/SNECMA-Triebwerke) statt den auch verfügbaren IAE (P&W/RR/MTU). Insofern ist auch da die Abneigung gegenüber GE und Bevorzugung von P&W nicht in Stein gemeißelt. Was wieder für meine These spricht, dass am "falschen" Triebwerkstyp letztendlich nicht die Entscheidung für/wider ein Flugzeugmodell abhängt.

 

 

Nichtsdestotrotz würde ich nicht drauf warten, dass UA oder irgend eine andere US-Gesellschaft in den nächsten Jahren die 748i bestellen werden. Aber nicht wegen der "falschen" Triebwerke.

Geschrieben
Warum haben die keine A380 bestellt ? Oder kommt das noch ?

 

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 US-Airlines, die eine 380 füllen könnten und dazu zählt nicht US. Eher UA und NW, aber da könnte der 380 auch schon zu gross sein und eher die 747-8 eine möglichkeit sein.

Woher weisst Du denn, dass die B747-8 ausreichen würde?!

Ist hier nicht eher der Wusch Vater des Gedankens?! ;)

 

Weil ich denke, dass die grösse der -8i eher zu diesen beiden Gesellschafften passt, als der 380er! Klar bin ich Jumbo-Fan und würde mir wünschen, dass er auch in der PAX-Version weiterlebt, aber man kann nicht alles haben.

 

Aber frei nach André:

Nichtsdestotrotz würde ich nicht drauf warten, dass UA oder irgend eine andere US-Gesellschaft in den nächsten Jahren die 748i bestellen werden. Aber nicht wegen der "falschen" Triebwerke.

 

Die Weiterentwicklung kam zu spät, was aber auch an den nicht vorhandenen Triebwerken hing, die eine Leistungssteigerung bei gleichzeitigen kostenreduzierungen für eine weiterentwicklung erst ermöglichten.

 

Da kam der Antrieb der 787 gerade recht, wo für den Jumbo eine Zapfluftvariante entwickelt wird. Das GE sich was daraus verspricht, sieht man am Exclusivvertrag. RR hätte es ja auch machen können mit ihrem Trent. Der Frachter scheint ja immerhin zu laufen.

 

GE ist das ganze schonmal eingegangen! Bei den T7W/L weiterentwicklungen und hat da aufs richtige Pferd gesetzt. Auch wenn es am Anfang nicht unbedingt so aussah, als könnte diese T7-Variante gegen A-340-500/600 bestehen, aber die Zahlen sprechen mittlerweile für die T7. Das kam aber auch erst alles später in wallung, als sich herausstellt, das die Leistung der T7 über den Berechnungen lagen. Wenn es Boeing und GE mit der neuen Jumbovariante auch schaffen sollten, sehe ich auch weitere Bestellungen kommen.

 

Gut, ich höre auf zu träumen und --- BACK TO TOPIC!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...