FKB64 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Irgenwo habe ich mal gelesen, dass es zwischen den beiden Weltkriegen so etwas wie "Lichtluftstrassen" gab; dergestalt, dass Flugzeuge nachts entlang einer Kette von senkrecht ausgerichteten Scheinwerfern geführt wurden. Blöderweise finde ich keinen link mehr. Gibt es irgendwo einen "Netzplan"? Wie lange war diese Anlage in Betrieb; gab es das auserhalb Deutschlands auch?
kingair9 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ja, das habe ich auch schon mal gelesen. Ich meine, das gab es u.a. auf der Strecke Richtung Königsberg - eine Reihe von Leuchtbaken. Quasi ein optischer Vorläufer des NDB. Im Internet finde ich aber auch auf die Schnelle nichts.
FKB64 Geschrieben 18. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ich meine, das gab es u.a. auf der Strecke Richtung Königsberg - eine Reihe von Leuchtbaken. Genau, in dem Zusammenhang habe ich das mal gelesen! Evtl. auch um über dem "Korridor" zu fliegen?
kingair9 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Nein, das hatte damit nichts zu tun. Damals waren Atze und Stalin noch "Freunde" und die LH Mark 1 war mit der "Deroluft" in einer "Allianz".
Charliebravo Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ich habe irgendwo eine Karte im Internet gesehen, finde die aber nicht. Es gab in D. zig Nachtflugstrecken, Tempelhof-Danzig-Königsberg (war damals noch Deutsch!) war 1926 die erste hier. Von da aus ging es weiter nach Moskau.
Tecko747 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Wenn mich nicht alles täuscht war auch mal in einer Aero-Ausgabe ein Bericht drüber.
Charliebravo Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 http://www.stadtteilforum-oberaussem.de/fi...reckenfeuer.pdf http://home.claranet.de/istha/html/body_ge...euchtfeuer.html
FKB64 Geschrieben 19. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Tolle links, danke! Werde mich mal auf die Suche nach Resten machen.
PHXFlyer Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 In kleinerem Massstab - zur Darstellung von Anflugrouten - gibt es so etwas aehnliches noch heute, sogar
FKB64 Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Geniales Video! Wird diese Hilfe standardmässig eingesetzt? Gibt es so was auch woanders?
HAJ-09L Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Ich meine gelesen zu haben, dass die Flugsicherung dieses Anflugverfahren in JFK IMC sogar bevorzugt. Eine nette Diskussion zum Thema hier.
FKB64 Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Sehr aufschlussreich, danke! Ich, wohlgemerkt als Laie, denke, dass da mit "einfachen" Mitteln der Anflug wirklich erleichtert wird. Die Schwierigkeit besteht wohl darin, die RW angesichts der vielen Lichter (Straßenbeleuchtung etc.) auszumachen, oder? Als PAX fällt mir spontan der Anflug auf EZE ein, den ich mit erlebt habe, da geht es ja, mas o menos, über die ganze Stadt; sicher ähnlich verwirrend!
DM-STA Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Mich deucht: Straßenbeleuchtung gibt es weltweit nur noch mit Natriumlampen mit gelblichem Licht. Wenn die Leuchtbaken mit Kaltlichtlampen betrieben werden, sind sie in jedem Lichtermeer eine echte Landmarke. Ich meine, dies in dem Video bestätigt zu finden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.