Tomcat123 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Nachdem ich in den ersten beiden Apulienreisen von Bari, Andria, Barletta, Bisceglie und dem Mode-Outlett von Molfetta berichtet habe, komme ich heute zum letzten Teil meiner "Apulien-Trilogie" Dieses Mal standen Alberobello, Trani und als krönender Abschluß eine Gargano-Rundreise auf dem Programm. Allem voran steht natürlich zuerst die Anreise nach Palese. Auf Grund der vielen nachfolgenden Landschaftsaufnahmen verzichte ich auf die sonst obligatorischen Fotos der Maschine und des Fluges. Auf dieser Grafik sind die Desties der ersten beiden Tripreporte blau eingerahmt. Hier gleich die Daten des Hinfluges: CGN - BRI (Tuifly) 26.09.2007 Reg: D-AHLQ Abflug geplant: 12.20 Uhr Abflug Ist: 12.36 Uhr Ankunft geplant: 14.30 Uhr Ankunft Ist: 14.30 Uhr Flugzeit: 1 Std. 54 Min. Auslastung: ca 82% Das Wetter in Bari war mit 24 Grad angenehm warm, zum Baden aber nur bedingt geeignet. So konnte ich den Urlaub komplett zum "Bildungsurlaub" umdeklarieren. Mein mitgebrachtes Navigationsgerät wurde mir in den nächsten Tagen zum unverzichbaren Begleiter. Der Zweitwagen meiner italienischen Verwandschaft war während meines 7-tägigen Aufenthaltes immer in " deutscher Hand". Trani war das erste Ziel meiner Reise Da ich in mein Navi die Stadt (o. Strasse) einprogrammiert hatte, landete ich am Bahnhof des verschlafenen Küstenstädtchens Denkmal Giovanni Bovio und dem angrenzenden Brunnen Die Hafen der Stadt war im 12.und 13. Jahrhundert wichtiger Ausgangspunkt für Kreuzfahrer. Im Hintergrund die berühmte Kathedrale San Nicola Pellegrino aus dem 12. Jahrhundert Nicht minder sehenswert die Chiesa del Carmine Chiesa di San Domenica Ein weiteres Highlight ist der Parco Villa Comunale Das beschauliche Trani ist bestens geeignet um dem Stress des Berufslebens für ein paar Tage zu entfliehen. Hektik ist hier gänzlich unbekannt. Auch Massentourismus kennt man erstaunlicher Weise nicht. Hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so. Alberobello die Stadt der Trulli (Unesco Weltkulturerbe) Die Trulli enstammen einer Idee des Herzogs von Acquaviva, Girolamo II. Da Trulli früher ohne Mörtel gebaut wurden und somit schnell abgebaut werden konnten, waren die "Kegelbauten" nicht als Häuser im herkömmlichen Sinne zu bezeichnen. Auf diese Weise drückte man sich um die zu entrichtenden Steuern. Ebenso einfach wie genial. Chiesa S. Antonio ebenfalls in Trulli-Form Chiesa di Santa Lucia Hier wurden Vorbereitungen für das Konzert einer mir unbekannten Musikband namens "DIK DIK" getroffen Geniale Überdachung vor einem Ristorante Hier eine der schönsten Basilica Apuliens - Basilica dei Santi Cosma e Damiano Da könnte man stundenlang zuschauen.... Für alle Apulienreisende ist Alberobello ein unbedingtes Muß. Obwohl mein Besuch auf einen Sonntag fiel, war die Stadt nicht überfüllt. Dies obwohl eine Festivität und ein Pop-Konzert anstand. Ein für mich sehr angenehmer Zustand, da ich Menschenmassen meide wo es nur geht. Kommen wir nun zum letzten Abschnitt des Tripreportes. Gargano-Rundreise (Manfredonia, Monte St. Angelo, Vieste, Peschici und Lago di Varano) Manfredonia Santa Maria Maggiore di Siponto Der Bau dieser Kirche begann im Jahre 1025. Im gleichen Jahrhundert wurde sie durch Erdbeben zwei Mal schwer beschädigt. Chiesa Santa Maria della Stella Der Strand von Manfredonia Das Castello Svevo-Angioino Dazu einige historische Daten: 1256 - Manfredonia wird von König Manfred, dem Sohn von Friedrich II. von Hohenstaufen gegründet. 1256 - An der Nordost-Ecke der Stadt wird gleichzeitig mit dem Bau des Kastells begonnen. 1266 - Manfred von Hohenstaufen fällt in der Schlacht von Benevent gegen Karl von Anjou. Das Kastell ist z. Zeit noch im Bau. 1267 - Nach dem Sieg über die Staufer wird das Kastell unter Karl von Anjou zu seiner heutigen Form vergrößert. Weiter geht die Gargano-Tour..... Monte St. Angelo Der Weg führt über 15 Kilometer nicht enden wollende Serpentinenstraßen in eine Höhe von ca. 800 Meter über Meersespiegel. Blick auf den Golf von Manfredonia Die Stadt Auch hier gibt es ein Castello Eigentlich wollten wir zur Hauptattraktion, der Kirche San Michele. Aber an diesem Tag war der Touristenansturm dermaßen groß, daß mit einer mehrstündigen Wartezeit zu rechnen war. In der Grotte unterhalb der Kirche soll im Jahre 492 der Erzengel Michael erschienen sein. Wir entschlossen uns den Weg durch den Foresta Umbra (Schattenwald) in Richtung Vieste einzuschlagen. Vieste - Das 15.000 Einwohner-Fischerstädtchen am Stiefelsporn Italiens Die Altstadt Viele Straßencafe´s und eine wunderschöne Promenade laden zum Flanieren ein Chiesa di santa Croce Denkmal Padre Pio neben der Chiesa Herrlicher Blick auf den Leuchtturm Pizzomunno - Das Wahrzeichen von Vieste Der Pizzomunno ist ein Kalkstein-Monolith. Ein Touristenmagnet ersten Ranges. Ein sehr gepflegter Strand - Ideal zum Sonnenbaden. Vieste könnte ich mir durchaus als Domizil für einen Urlaub vorstellen. Für Windsurfer ein Paradies. Touristisch nicht überlaufen. Peschici Das 4.000 Seelen Städtchen liegt auf einem Felsen im Nationalpark Gargano. Vor einigen Jahren ging der Name der Stadt um die ganze Welt. Fernsehteams als aller Herren Länder interviewten damals 99 Einwohner von Peschici, die allesamt als Lotto-(Lire)Milliardäre in die Geschichte eingingen. Die Sonne stand schon sehr tief. Wollte ich noch einige brauchbare Aufnahmen von der "Lagune die ins mehr mündet" machen, sollte ich mich beeilen. Die Rede ist vom Lago di Varano Wie befürchtet konnte ich aus diversen Aufnahmen nur 2 halbwegs brauchbare auswählen. Fazit: Auch nach diesem 3. Teil gibt es noch jede Menge weißer Flecke auf "meiner" Apulienkarte. Allein San Giovanni Rotondo und Foggia währen eine weitere Reise wert. Vielleicht im nächsten Jahr. Schau mer mal ;-) Blieben nur noch die Daten des Rückfluges: BRI - CGN (Tuifly) 04.10.2007 Reg: D-AHXD Abflug geplant: 13.15 Uhr Abflug Ist: 14.07 Uhr Ankunft geplant: 15.25 Uhr Ankunft Ist: 15.59 Uhr Flugzeit: 1 Std. 52 Min. Auslastung: ca 86% Ich hoffe, ich habe Euch Apulien etwas näher gebracht. Die Region hätte in der Tat zumindest touristisch mehr Beachtung verdient. Wie immer sind Lob und/oder Kritik erwünscht. Gruß Dieter
Snappy Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Oh, die Ecke Italiens ist ja richtig schön. Vielen Dank für den Bericht, das ist auf jeden Fall ein neues Ziel für meine 2008er "to book"-Liste. :-)
Larsi Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hi Dieter, super Fotos, sensationell!!!!!!!!!!! Grüsse
taco Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Wirklich schöne Fotos. Als Windsurfer kenne ich das Gargano sehr gut: Ich war schon mind. 15 mal dort. 1993 und 94 kostete mich der Flug nach BRI mit LH bzw. AZ noch runde 700,- DM (return - in der Nebensaison). So haben sich die Zeiten geändert... Die Gegend ist touristisch wirklich lohnenswert - aber in den ersten drei Augustwochen macht man am besten einen weiten Bogen um das Gargano. Dann fallen dort riesige Horden von italienischen Touristen ein und das Preisniveau steigt z.T. unverhältnismäßig stark an. Was haben denn die Waldbrände vom Juli/August diesen Jahres im Gargano für Spuren hinterlassen?
Tomcat123 Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Was haben denn die Waldbrände vom Juli/August diesen Jahres im Gargano für Spuren hinterlassen? Ich konnte bei meiner Tour durch den Foresta Umbra keine erkennen. Um so unverständlicher ist mir im Nachhinein, daß in diesem dichten Waldgebiet fast alle 500 Meter Grillplätze angelegt sind. Diese waren zur Zeit meines Trips fast alle von ital. Familien belegt. Einige (anscheinend gerade verlassenen) Feuerstellen qualmten noch recht ordentlich. So gesehen kein Wunder wenn es dann zu Waldbränden kommt. Gruß Dieter
Bandit Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Schöner Tripreport! Alberobello ist ja echt interessant. Ebenso die Infos darüber. Übrigens, hat der Gargano nicht zwei Süßwasser-Lagunen?
monsterl Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Sehr schön, freue mich auf meinen 6 1/2 Stunden Trip nach BRI am 24.11,der durch Tuifly und einer Flugzeitenverschiebung so kurz wurde :-(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.