4U406 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Hallo ich überlege gerade CGN-HAM-CGN zu fliegen und frage mich ob 35 Minuten ausreichen um pünktlich wieder zum gate zum kommen. Der Hintergrund: Ich muss dieses Jahr die 200 Flüge vollmachen. Ich bin mit 197 gebucht (150 absolviert) so nah dran, habe aber kaum Slots für die typsichen Mo-Do FR Angebote. Deshalb muss ich kreativ sein und auf X 3und Konsorten ausweichen.
pussyBER Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Der Hintergrund: Ich muss dieses Jahr die 200 Flüge vollmachen. Umweltsau.
Danny1989 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Der Hintergrund: Ich muss dieses Jahr die 200 Flüge vollmachen. Umweltsau. Der Flieger fliegt auch ohne ihn. Außerdem hat es jemals jemand bewiesen, dass der Klimawandel durch CO² hervorgerufen wird, soweit ich weiß bisher niemand, nur würde ein Wissenschaftler etwas anderes behaupten würde dieser sein Image verlieren. Denn wir haben eine Erwartungshaltung, die uns so aufgeschwäzt wird... Zum Thema HAM, müsste locker reichen, ist wie in CPH, dass man direkt am Abfluglevel ist.
monsterl Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 197 gebucht (150 absolviert) noch 47 offen stehende Flüge,Respekt! :-) Laut TuiFly Bordmagazin machen die innereuropäischen Flüge nur 3% des weltweiten CO² Verbrauch aus,selbst wenn man nicht mehr innerdeutsch fliegen würde,würde dies nur 0,08% des Jahresverbrauchs weltweit ausmachen...
shortfinal25 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Laut TuiFly Bordmagazin sehr unabhängige Quelle ;-) Aber es wäre ein Anfang, denn gerade auf solchen Strecken wäre die Bahn überhaupt noch konkurrenzfähig.
a306 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Hast wohl sonst nix zu tun... Was hast du bitte schön davon, 200 mal im Jahr durch die Weltgeschichte zu fliegen? Wahrscheinlich auch noch 200x CGN-HAM... Ich versteh echt nicht, was so ein Unfug soll. Aber bitte...so holt man die Kinder wenigstens von der Straße (früher hat man sich im Sportverein ausgetobt oder war als Segelflieger sooft in der Luft, wie man wollte).
Danny1989 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Wieso ist es so schlimm, auch wenn es 200x die selbe Route wäre.... Zum Thema Bahn. Die Bahn hat ein überzogenes Preissystem, werden die Preise immer weiter anziehen, werden immer mehr auf den Flugverkehr ausweichen. Was ist mit Leuten die in Russland ihre Autos den ganzen Winter an lassen, damit der Motor nicht festfriert? Das ist natürlich Energiesparend.... Du fährst jede Strecke mit dem Rad, benutzt nur Energiespaarlampen und Stromfresser sind bei dir zu Hause natürlich Tabu. Urlaub wird erst gar nicht gemacht, bei der KFZ-Steuer sowie bei dem Sprit zahlt man natürlich erfreut drauf.... Wieso laßt ihr diese Leute nicht einfach machen und gebt Konstrucktive Beiträge zu einer in einem Thread gefragten Frage?
4U406 Geschrieben 23. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Ne immer neue Ziele... Casablanca, Monastir, Djebra, Charleroi, paris, Stansted-Mountfichet, Aberdeen, Dublin, Malta, Antalya, Dalaman (für 2 Stunden), Heraklion (Daytrip), Chania, Mahon (daytrip) ibiza, Malle, Esbjerg, Vitoria, Valladolid, Forli, Bergamo, Turin, Sarmellek, Zürich überall wo es nen Schnäppchen gab war ich... außerdem bin ich nicht der einzige, manche Leute fliegen auch nur so aus Spaß STN-SNN-LTN-DUB-LGW Oder für 25 minuten nach Torp. ODer die leute die diese Superkurz Tripps nach Klagenfurt machen für weniger als 4 Stunden, amchen es auch vor allem des Fliegens wegen.
a306 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 ...dann viel Erfolg für die 200 Vollen! Kann es mir halt selbst nicht vorstellen...deswegen hats mich gewundert. Aber im upcoming-trips-thread hab ich grad festgestellt, dass es wohl hier Normalität ist (wenn denn auch alles stimmt, was da geschrieben steht).
4U406 Geschrieben 23. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 mh ja für 0,01 bis 4,99 kann man es ja mal machen. Wenn ein ein Ziel interessiert gibt man auch mal mehr aus, kalr. ABer viele Flüge sind halt weil man gerne fliegt oder reist. War ja bei den Leuten mit dem AYCF auch so. ICh bin extra mit DB bis anch FDH gefahren um nach NCE zu fliegen, weil da eine Dash 8-100 eingesetzt wurde von 3L (DH 8-300 war iN Wartung) und zurück dann günstig mit 4U zum Heimatport (CGN). So als Beispiel Oder Ham-Liepaya wegen der ATR 42, Liepaya-Riga wegen der Fokker 50.
a306 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 ok, bei 'ner 707, 727, dc8 u.ä. würd ich mir's auch überlegen..(soviel zum Thema Umwelt) dash8, atr etc. wird schon irgendwann kommen; da wär ich jetzt nicht so scharf drauf.
FR753 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Wie war das nochmal mit den Tausend-Ryanair-Zielen-während-der-1ct-Aktion?
QF005 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 197 gebucht (150 absolviert) noch 47 offen stehende Flüge,Respekt! :-) Laut TuiFly Bordmagazin machen die innereuropäischen Flüge nur 3% des weltweiten CO² Verbrauch aus,selbst wenn man nicht mehr innerdeutsch fliegen würde,würde dies nur 0,08% des Jahresverbrauchs weltweit ausmachen... 44 Millionen Passagiere im innerdeutschen Verkehr (Quelle ADV-Statistik) haben 3% der weltweiten CO²-Emissionen verursacht? Oder anders: 0,73% der Weltbevölkerung haben 3% aller CO²-Emissionen verursacht? Das soll wenig sein? Und Spaßfliegen soll nicht umweltschädlich sein?
4U406 Geschrieben 23. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 okay, ich stehe dazu das es einen geringen beitrag zur Umweltverschmutzung leistet. dafür fahre ich aber ÖPNV statt AUto wo es nur geht Mit der Konsequenz heute 8 Flüge verloren zu haben NRN-STN-PIK-STN-DUB-EMA-DUB-STN-NRN. Also gleicht sich das ein bisschen wieder aus. Ja mein Hobby schadet der Umwelt. Jemand der einen spritfressenden Sportwagen fährt oder aus Spaß mit dem motorrad herumfährt aber auch... Das sollte man auch bedenken. Minister Sigmar Gabriel lässt seine Limousine sogar zu seinen Terminen fahren wenn er fliegt oder Bahn fährt...
Pedro Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Ich weiss nicht, wie das funktionieren soll, ob in HAM oder sonst wo. Musst Du nicht auf jeden Fall - auch bei Online-Check-In - immer erst mal zum Check-In (evtl. in die hierfür vorgesehene Schlange?). Falls ja, sind die Wege in HAM definitiv zu lang. Falls nein, könnte es klappen, da ja die neuen pax erst durchgewunken werden, wenn die alten alle aus dem Finger raus sind. Wenn Du eine etwas präzisere Frage formulieren kannst, versuche ich gerne nochmal darauf zu antworten.
niceguy Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Der Flieger fliegt auch ohne ihn. Tolles Argument. Herzlichen Glückwunsch. Außerdem hat es jemals jemand bewiesen, dass der Klimawandel durch CO² hervorgerufen wird, soweit ich weiß bisher niemand, nur würde ein Wissenschaftler etwas anderes behaupten würde dieser sein Image verlieren.Denn wir haben eine Erwartungshaltung, die uns so aufgeschwäzt wird... Also da fällt mir nix mehr ein.... Ich muss sogar lachen. Zum Thema Bahn. Die Bahn hat ein überzogenes Preissystem, werden die Preise immer weiter anziehen, werden immer mehr auf den Flugverkehr ausweichen. Die Bahn muss Mineralölsteuer zahlen. Die Fluggesellschaft nicht. Soviel dazu...
4U406 Geschrieben 23. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 ja also ANkunft 17:55 aus CGN Rückflug 18:30 nach CGN, klappt das?
Pedro Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 nee, das meine ich nicht! Weisst Du, ob Du erst nochmal in die Schalterhalle zum Check-In musst? Und dann ja auch wieder durch den Sichheitscheck? Im Transit kannst Du ja nur bleiben, wenn Du schon beim ersten Check-In für alle Anschlussflüge durch-gecheckt wurdest. Das machen die doch wohl kaum bei hin- und rück?
BRE Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Wenn er, wie angegeben, online eincheckt hat er ja schon Bordkarte für Hin- und Rückflug, kann sich also, wenn er im Abflugbereich ist, gleich am Gate wieder anstellen. Da man in Hamburg (zumindest bei Finger-Boarding) auch durch den Abflugbereich marschiert, stellt dies also kein Problem dar. Einmal hatte ich allerdings in HAM auch schon das Vergnügen mit dem Bus am Flieger abgeholt zu werden, dann wird es mindestens eng, wenn es denn überhaupt passt, denn dann muss er glaube ich wieder zum Security-Check, da man dann, wenn ich mich recht erinnere, direkt bei den Gepäckbändern landet. Da dies jedoch ein wenig her ist, bin ich mir da nicht ganz sicher, ob man nicht doch zu den Abflug-Gates gelangt, auf jeden Fall steht man dann nicht direkt am Abflug-Gate, es dauert also länger und unter Umständen werden die neuen Paxe schon zum Flieger chauffiert, während du noch nicht am Gate oder gar im Terminal bist! Allerdings wird in HAM sehr viel über Fluggastbrücke geboardet (sogar bei easyJet war dies bei mir der Fall!), allerdings bin ich der Meinung, dass mein Hamburger Bus-Erlebnis ausgerechnet ein X3-Flug aus CGN war. Ein Restrisiko wird wohl auf jeden Fall bleiben...
flieg wech Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 also zum Thema FLiegen und Umwelt: nach dem 11. September wurde ja in den USA nicht geflogen. Tatsaechlich hat sich dadurch die Farbe des Himmels schlagartig geaendert in den folgenden Tagen. In 10.0000 Metern ist das Flugzeug der groesste Umweltkiller...und die Zahlen mit der geringen CO2 Belastung sind ein schoener Mediengag, um die eigenen Probleme beim Fliegen zu verschleiern...ich wundere mich immer wieder, dass solche Desinformationskampagnen nach ueber 30 Jahren Umweltbewusstsein immer noch funktionieren. zu den 200 Fluegen: Gibt es einen Grund, warum Du unbedingt die 200 vollmachen willst (status oder so?) und ich wuerde in HAM keine 30 Minuten riskieren...ich erinnere mich an eine checkin Zeit von 45 Minuten
Billunder Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Mich würde mal interessieren, ob es in so einem Fall nicht möglich wäre, schon auf dem Hinflug die Crew zu bitten, die Station zu informieren, mit dem Hinweis darauf, das man schon eingecheckt ist und sowieso mit der gleichen Maschine wieder zurück fliegt, damit es vor Ort direkt eine Möglichkeit zur Regelung gibt?
debonair Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 da man dann, wenn ich mich recht erinnere, direkt bei den Gepäckbändern landet. Da dies jedoch ein wenig her ist, bin ich mir da nicht ganz sicher, ob man nicht doch zu den Abflug-Gates gelangt Richtig! Allerdings darf man NICHT durch die "one-way" türen zu den bändern gehen- dann kommt man nicht mehr raus! allerdings gibt es VOR den türen zu bändern, direkt hinter dem eingang (vom bus) eine Rolltreppe mit der Aufschrift "Connecting Flights". Einfach dem Sicherheitspersonal die on-line bordkarte vorzeigen und erklären, dass man einen weiterflug hat. Null problemo... *g*
Benny Hone Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Mich würde mal interessieren, ob es in so einem Fall nicht möglich wäre, schon auf dem Hinflug die Crew zu bitten, die Station zu informieren, mit dem Hinweis darauf, das man schon eingecheckt ist und sowieso mit der gleichen Maschine wieder zurück fliegt, damit es vor Ort direkt eine Möglichkeit zur Regelung gibt? Theoretisch ist das möglich. Wird auch in der Praxis tatsächlich umgesetzt, dann allerdings meist für airline-interne Belange. Zwei Beispiele die mir einfallen (es gibt sicherlich noch mehr): - "operated by" Flug, wo die Airline für die der Flug durchgeführt wird stichprobenweise einen Qualitätsprüfer als Passagier mitfliegen lässt, der natürlich auf einem kompletten Umlauf mitfliegt. - Streckenerfahrungsflug. Manche Airlines bieten es ihren Neueinstellungen an, einen Umlauf mit einer Maschine mitzufliegen. In diesen Fällen sind aber alle Beteiligten vorher drüber informiert, es ist offiziell, und dann ist das auch kein Problem. Ob die Germanwings Crew das mal eben so vor Ort entscheiden wird? Ich würde nicht drauf wetten... Zur Klima-Debatte. Einige echt grandiose Dummschwätzereien die ich da lese! Fliegen ist klimaschädlich, Spaßfliegen ist aber nicht verboten. Es sollte sich also jeder selber fragen ob er das mit seinem Gewissen vereinbaren kann oder nicht, bzw. ob das was er tut sinnvoll ist oder nicht. Argumente wie "Der Flieger fliegt sowieso", "Es ist nicht erwiesen, dass CO2 wirklich so schädlich ist" und "Solange andere CO2 ausstoßen, mach ich das auch!", also ehrlich, das kann doch nicht Euer Ernst sein!
FKB64 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Erkundige Dich lieber direkt in HAM. X3 habe ich bisher in HAM nur mit Bussen boarden sehen. Dann wird es nicht reichen!
Sickbag Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Wieso nimmst Du Dir nicht das Geld fuer, was weiss ich, 50 Deiner Billigfluege und fliegst mit 707 in Persien? Ist doch viel schoener als zigmal 320 und 737 und erweitert den Horizont mehr als 35 Minuten HAM.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.