Zum Inhalt springen
airliners.de

easyJet hat GB Airways übernommen


Charliebravo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Konsolidierung geht weiter:

 

easyJet hat GB Airways für gut 100 Mio brit. Pfund übernommen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden soll das Geschäft zum 31.01.08 wirksam werden.

GB Airways ist seit einigen Jahren Franchise-Partner der BA, wobei der aktuelle Vertrag eigentlich noch bis 2010 läuft, jetzt aber vorfristig zum Ende des Winterflugplanes 07/08 enden soll. easyJet erhält dadurch neben einer Flotte von A320 und A321 vor allem auch weitere Slots in Gatwick (LGW), während die Slots in Heathrow (LHR) nicht übernommen werden. Die meisten Flugrouten sollen weitergeführt werden, wobei die von LHR nach LGW verlegt werden sollen. Im Rahmen der Übernahme werden aber sicherlich diverse Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. In der pdf der easyJet sind hierzu einige interessante Kennzahlen zu finden.

http://www.easyjet.com/common/img/easyjet_...acquisition.pdf

 

Neben den Mitarbeitern dürfte wohl die BA der Verlierer sein, da denen fünfzehn Mittelstrecken-Flugzeuge weniger zur Verfügung stehen.

 

Edit: Kaufpreis angepasst - s. unten

Geschrieben

Spannend... mein zugegebenermaßen wenig faktenbasierter Eindruck war bislang, dass man GB Airways die Strecken mit einem niedrigeren Yield bedienen ließ. Wird sich BA nun aus diesen Märkten zurückziehen oder mit eigenem Metall dorthin fliegen? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man eigene LHR-Slots z.B. für AGP, ALC und FAO verschwendet.

Geschrieben

Ich gehe von einem wesentlichen Rückzug der BA von den genannten Strecken aus, um die neuen LHR-Slots für weitere Transatlantikdienste zu nutzen. So kann man LHR zur Festung ausbauen und neuer Konkurrenz (LH, AF, DL, ...) den Einzug in diese erschweren.

Geschrieben

Hochinteressante Entwicklung auf dem ohnehin immer spannenden britischen Markt.

 

Ein paar Gedanken dazu:

 

Ein weiterer europaeischer Flag Carrier, der sich von seiner Ferienfluggesellschaft trennt. Ein weiterer Hinweis darauf, dass das Geschaeftsmodell der klassischen Charter-Airline weiter marginalisiert wird und mittelfristig verschwinden wird?

 

BA stellt es so dar, dass die Uebernahme eine willkommene Gelegenheit sei, aus dem "sich ueberlebt habenden" Franchise-System herauszukommen. Das nehme ich ihnen sogar ab, wie Lockheed glaube ich aber nicht, dass sie die Mehrheit der Routen (geschweige denn alle) ex LHR weiter bedienen werden.

 

U2 wird zum Marktfuehrer im Mittelstreckenbereich in LGW. Sinnvolle Diversifizierung oder verzetteln an einem dritten Londoner Hub?

 

 

Ich denke letzteres, so dass sowohl U2 als auch BA als Gewinner aus der Sache herausgehen, vor allem BA, die sich weiter konsolidiert, auf das Kerngeschaeft konzentriert und wertvolle LHR-Slots fuer Langstreckenexpansion erhaelt.

 

Schade um Gibraltar, das mit GT praktisch seine National AIrline verliert, aber das haben schon groessere Laender verkraftet ;-)

Geschrieben

Wobei ja GB-Airways ja schon seit Umfimierung von Gibraltar Airways ja seinen Sitz schon nach LGW verlegt hatte.

U2 hat ja schon länger 3 Hubs in London, wobei dadurch sicherlich STN auf den 3. Platz bestätigt wird.

Geschrieben
für gut 100 brit. Pfund übernommen.

 

100brit Pfund??? da hätte ich auch zugeschlagen! ;-))

 

Was ich nicht verstehe, easyjet reitet darauf rum, dass die Airbuss-Modelle perfekt in die Flotte der Easy passen. Doch GB operiert A320 und A321 mit IAE Triebwerken, easy nur A319 mit CFM Triebwerken...

 

PS: eine Notiz am Rande, BA löst ihr Franchise-Abkommen auch mit Loganair ab Ende Oktober.

Geschrieben
PS: eine Notiz am Rande, BA löst ihr Franchise-Abkommen auch mit Loganair ab Ende Oktober.

 

Echt? Schade. Hoffentlich bleibt Loganair Mitglied im BA Executive Club, würde meine Meilen gerne mal auf der Strecke nach Barra verfliegen. Habe bislang noch nicht Zeit oder freie Plätze gefunden.

Geschrieben
die slots ex-Heathrow sind aber davon nicht betroffen
Richtig:
während die Slots in Heathrow (LHR) nicht übernommen werden.

 

PS: eine Notiz am Rande, BA löst ihr Franchise-Abkommen auch mit Loganair ab Ende Oktober.

Echt? Schade.

Uh, da fehlt wohl die Jahreszahl: 2008 laut BBC, danach dann Codeshare.
Geschrieben
passt zwar nur bedingt hier rein, aber mir ist aufgefallen das auf der

DKR-LHR Strecke von BD erstaunlicherweise BA als Codesharepartner

zu buchen ist ?!

Marco, ja sie sind ein code-share Abkommen eingegangen.

Geschrieben
Kann mir jemand denn bitte mal sagen welche Routen GBAirways ueberhaupt von Heathrow bedient?

 

probier das doch mal hier: http://www.gbairways.com/where-we-fly/route-map/

 

Danke, ich wusste gar nicht, dass die eine eigene Homepage etc haben. Ich dachte eigentlich, dass sei mehr eine Briefkasten Airline von BA.

 

Wenn ich das dann richtig sehe, bekommt BA damit 8 neue Slots in Heathrow. Jetz im Winter fliegt GBAirways je einmal taeglich Marrakech, Casablanca and 2x Malaga an. Im Sommer geht es wohl auch nach Faro und Tanger/Marrokko von LHR aus. Ich weiss aber nicht ob dafuer andere Ziele zureckgestuft werden muessten.

Geschrieben

Interressante Entwicklung. BA zieht sich also wohl von allen Leisure Zielen zurueck. Ist nicht die erste Leisure Airline im Konzern die BA ueber die Jahre aufgegeben hat. Kann mir nicht vorstellen, dass man viele der Ziele mit eigenem Geraet bedienen wird. Cassablanca wird man als Business Destination wohl nicht aufgeben, aber sonst?

 

Auf der anderen Seite ist es interressant welche Routen EZY beibehalten wird. Einige, besonders in Spanien, decken sich ja, waehrend es besonders im oestlichen Mittelmeer ja einiges Neuland gibt. Ebenso kann man spekulieren wo EZY die A320 und A321 einsetzen wird und wie die Flotte ueberhaupt in Zukunft aussehen wird. Hier kann man sich ja durchaus Verschiebungen vorstellen und es sollte Strecken in aktuellen Streckennetz geben auf welchen sich A321 sinnvoll einsetzen lassen..

 

In Gibraltar wird man bestimmt nicht gluecklich sein, dass man seinen “Homecarrier” verliert.

Geschrieben

das bedeutet sicher wieder einmal linienverlust fuer Manchester. Kann mir nicht vorstellen, dass U2 hier einsteigt. Naja vielleicht will man ja Jet2 doch mal aergern...

Gruss aus MAN

Geschrieben

EasyJet kauft seinen Konkurenten auf, steigert seinen Slot-Anteil in Gatwick auf 24% und British Airways guckt wieder einmal dumm in die Röhre! Wenn die sich noch viel weiter auf "Kernkompetenzen" konzentrieren, sind sie bald die BOAC zwopunktnull.

Geschrieben
EasyJet kauft seinen Konkurenten auf, steigert seinen Slot-Anteil in Gatwick auf 24% und British Airways guckt wieder einmal dumm in die Röhre! Wenn die sich noch viel weiter auf "Kernkompetenzen" konzentrieren, sind sie bald die BOAC zwopunktnull.

 

BA schaut nicht dumm in die Röhre, ist das denn so schwer zu verstehen. BA hat mit GB Airways mehr Probleme als Vorteile gehabt. Das waren alle nicht ihre eigenen Flieger und erst recht nicht der Profit. Bis auf die relative geringe Franchise Gebühr kommt da nicht viel rum.

 

BA ist froh um den Deal, da mehr Easyjet das gleiche bedeutet wie weniger U2 + GB.

Aber jetzt kann BA auch endlich die profitablen Routen wie AGP, FAO oder GIB selbst fliegen.

Geschrieben

Fakt ist: im Europaverkehr ist BA nur noch Nummer 6. Ryanair, Easyjet, LH-LX, AF-KL und SAS Group befördern mehr Passagiere. British Airways ist notorisch passiv: von Deutsche BA über Go! bis zu BA Connect sind alle Projekte gescheitert. Bei Streiks oder Notständen ergibt man sich seinem Schicksal, es gibt keinen Notfall-Plan und alle Räder stehen still.

 

Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird BA irgendwann nur noch Interkontinental-Routen und vielleicht ein paar lukrative europäische Rennstrecken fllegen. Und wahrscheinlich solide Gewinne machen. Aber das Weltzentrum des Luftverkehrs (a.k.a. Greater London) wäre dann mit vielen Orten in Europa nur noch per Schrott-Airline verbunden. So wie New York mit seinem Hinterland.

Geschrieben
Fakt ist: im Europaverkehr ist BA nur noch Nummer 6. Ryanair, Easyjet, LH-LX, AF-KL und SAS Group befördern mehr Passagiere. British Airways ist notorisch passiv: von Deutsche BA über Go! bis zu BA Connect sind alle Projekte gescheitert. Bei Streiks oder Notständen ergibt man sich seinem Schicksal, es gibt keinen Notfall-Plan und alle Räder stehen still.

 

@1: na und, dann sind sie eben nur noch Nummer 6? Ist Grösse an sich ein Ziel?

@2: Du hast recht, Krisenmanagement ist nicht deren Stärke...

 

Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird BA irgendwann nur noch Interkontinental-Routen und vielleicht ein paar lukrative europäische Rennstrecken fllegen. Und wahrscheinlich solide Gewinne machen. Aber das Weltzentrum des Luftverkehrs (a.k.a. Greater London) wäre dann mit vielen Orten in Europa nur noch per Schrott-Airline verbunden. So wie New York mit seinem Hinterland.

 

Was wäre daran so schlimm, wenn sie mit einem gesunden (Interkont-)Netz profitabel wären? Was wäre Dir lieber? Eine Alitalia? Viele europäische Routen, mieser Service, und ein Fass ohne Boden.

 

Und bzgl. der Anbindung Londonds: in der Tat nimmt der Marktanteil von "Schrottairlines" zu, wenn Du LCCs meinst. Aber das ist nur auf den ersten Blick relevant. British Airways dürfte es ziemlich wurscht sein, wenn Ryanair von Luton aus Saufclubs nach Girona fliegt. In den für sie relevanten Märkten - also da, wo es Premium-Paxe gibt - sind sie immer noch recht präsent, mit vielen täglichen Flügen. Und wenn BA sich zurückzieht, dann gibt es immer noch Alternativen bei anderen "traditionellen" Gesellschaften. LH, AF, KL, OS, etc. fliegen alle nach London.

 

Der Vergleich mit New York haut nicht so ganz hin: der NYC-Mark ist wahrscheinlich einer der am wenigsten von LCCs durchdrängten Märkte in den USA. JetBlue in JFK, mit einiges an Zielen, zugegeben. Aber sonst? Kein Southwest, und auch die anderen LCC-ähnlichen Gesellschaften (Midwest, ATA, Frontier, etc.) sind in NYC nur sehr sehr schwach vertreten. Stattdessen gibt es eine enorme Auswahl von Verbindungen von AA, DL und natürlich vor allem von CO. Dass diese Gesellschaften irgendwie auch "Schrott" sind hat aber nichts mit dem Rückzug etablierter Linien ggü. LCCs zu tun, sondern mit dem Schrott-Standard der amerikanischen "Incumbents".

Geschrieben

Naja, es gibt ja schon Leute, die sarkastisch witzeln, dass die "British Airways" sich in" London Airways" umbenennen sollte. Sie schränkt ihr Einzugsgebiet immer weiter ein und überlässt im Gegensatz zu AF/KLM oder LH die Fläche zunehmend der Konkurrenz.

 

Ob das die bessere Strategie ist, wird die Zukunft zeigen. Es drohen ja ab nächstem Jahr erhebliche Veränderungen auf ihrem Heimatflughafen.

Geschrieben

Vor denen Sie aber aufgrund der Slotsituation ganz gut geschützt sind. Und warum sollte ein treuer BA Kunde plötzlich zu AF wechseln, wenn die 1 x täglich LHR-NYC bedienen sollten?

 

Ich finde, BA hat eine der klarsten Strategien im Luftverkehr. Das Hauptrisiko ist m.E. der starke Transatlantikfocus, welcher im Fall eines dort besonders hohen Nachfrageeinbruchs (bspw. aufgrund eines erneuten Terroranschlags in den USA) und einer anhaltenden Dollarschwäche nachteilig sein könnte.

Geschrieben
Naja, es gibt ja schon Leute, die sarkastisch witzeln, dass die "British Airways" sich in" London Airways" umbenennen sollte. Sie schränkt ihr Einzugsgebiet immer weiter ein und überlässt im Gegensatz zu AF/KLM oder LH die Fläche zunehmend der Konkurrenz.

 

Ob das die bessere Strategie ist, wird die Zukunft zeigen. Es drohen ja ab nächstem Jahr erhebliche Veränderungen auf ihrem Heimatflughafen.

 

eher London Intercontinental Airlines........

 

In Europa sind sie ja mittlerweile auch eher schwach.....

Geschrieben
"British Airways" ... Sie schränkt ihr Einzugsgebiet immer weiter ein und überlässt im Gegensatz zu AF/KLM oder LH die Fläche zunehmend der Konkurrenz.

 

Air France, genau so wie British Airways, konzentriert seinen Verkehr auf die wasserkopf-grosse Hauptstadt. Ein paar Regiojets nach Lyon, das ist denn aber auch schon. Die sog. "Hubs" in Bordeaux, Toulouse sind ein wchlechter Witz, CFE hat nur Inlands-Bedeutung, und NCE als zweitgrösster Flughafen Frankreichs hat keine einzige Auslandsstrecke von AF. Rotterdam, Einhoven, etc. selbes Bild. Interkont-Verbindungen gibt es eh nur ab Paris und Amsterdam.

 

LH ist da natürlich etwas anderes, wir wissen ja alle, woran das liegt (nicht einer kosmopoliten Metropole, sondern Ansammlung von Grosskäffern in Deutschland). Und selbst da hat es gedauert, bis HAM und DUS, die ja beachtliches Aufkommen und Potenzial haben, wieder entdeckt wurden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...