Zum Inhalt springen
airliners.de

DLH jetzt wohl auch nach Miami ex DUS ab WI 2008


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DUS = Sekundarhub?

Es werden offensichtlich noch mehr Langstrecken in Aussicht gestellt. Man darf gespannt sein. Ich denke, da wird man auch gen Osten einlenken.

 

YYZ, NY, ORD und MIA sind ganz nebenbei alte LH Ziele ex DUS...

Geschrieben

Man darf nicht vergessen, dass bei LH die Flotte kontinuierlich wächst!

 

Laut LH-Homepage (Stand allerdings 07/2007) sind noch 12 A330/340 offen; CH-Aviation vermeldet immerhin noch deren 7 wobei die erfassten Seriennummern sicherlich nur die nächsten 6-10 Monate umfassen und teilweise noch lückenhaft sind.

 

Es ist also nicht auszuschliessen, dass LH den 4. Airbus woanders herholt als YYZ :-)

 

BTW: Miami mit A340-300 stelle ich mir problematisch vor; man kennt ja das Problem der leistungsschwachen Triebwerke in der Hitze :(

Könnte mir durchaus vorstellen, dass für MIA ein A330 verwendet wird und z.B. aus 2 DUS/FRA- oder MUC-Umläufen dann zwecks Acft-Rotation ein A330-Flug wird!

Geschrieben
Im Moment wuerde ich aber erstmal davon vermuten, dass die Maschine fuer Miami ueber den Winter von Toronto abgezogen wird.

 

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig doch der eine oder andere der YYZ-Verbindung zutraut...

Toronto ist schliesslich nicht irgendein Provinznest, die LH wird den Vogel schon gut vollkriegen, auch im winter, auch vorne...

Das DUS-YYZ in der Vergangenheit nicht lief bei anderen Airlines, lag nicht an Toronto... (Air Canada flog nicht non-stop, meist via YMC, erst mit der Tristar, dann die schmale 767 *grusel*, und economy war zu teuer, DUS wurde drüben nicht ordentlich promoted usw... ; )

 

Toronto bleibt, auch über den Winter... :)

 

mfg

Geschrieben
Es ist also nicht auszuschliessen, dass LH den 4. Airbus woanders herholt als YYZ :-)
Guter Einwand! Bis zum Winterflugplan kommen vsl. 4 A321 (s. die Umbaugeschichte A300 AB6-> ABA), 4 A330 und 3 A346, wenn sich die Termine nicht wieder ändern ;)

s. http://www.charliebravo.de/lhtaufnamen/index.php

 

BTW: Miami mit A340-300 stelle ich mir problematisch vor; man kennt ja das Problem der leistungsschwachen Triebwerke in der Hitze :(
Eine Bahn des 4.100 nm von EDDL entfernten Platzes ist bei einer Höhe von 2m ü.N.N. 13.000 Fuß lang - vergleiche das mal mit den Airbus-Tabellen aus den Airplane Characteristics für die A340-311 bzw. -313x. ;-)
Geschrieben
Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig doch der eine oder andere der YYZ-Verbindung zutraut...

Toronto ist schliesslich nicht irgendein Provinznest, die LH wird den Vogel schon gut vollkriegen, auch im winter, auch vorne...

 

Toronto bleibt, auch über den Winter... :)

 

mfg

 

Auf a.net behauptet der highly respected MAH4546 aber genau das Gegenteil. Demnach geht Toronto ueber den Winter und Miami kommt. Im SOmmer 09 kommt dann vielleicht eine 4. Maschine nach DUS und es koennen beide Ziele bedeint werden.

 

So ganz aus der Luft gegriffen scheint meine Vermutung demnach wohl doch nicht zu sein....

Geschrieben

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig doch der eine oder andere der YYZ-Verbindung zutraut...

Toronto ist schliesslich nicht irgendein Provinznest, die LH wird den Vogel schon gut vollkriegen, auch im winter, auch vorne...

 

Toronto bleibt, auch über den Winter... :)

 

mfg

 

Auf a.net behauptet der highly respected MAH4546 aber genau das Gegenteil. Demnach geht Toronto ueber den Winter und Miami kommt. Im SOmmer 09 kommt dann vielleicht eine 4. Maschine nach DUS und es koennen beide Ziele bedeint werden.

 

So ganz aus der Luft gegriffen scheint meine Vermutung demnach wohl doch nicht zu sein....

 

Akzeptiert! :) Nur warum mit viel TamTam YYZ im Sommer 08 ins Leben rufen, um dann den Vogel im Winter für MIA zu verwenden, und YYZ wieder einzustampfen? (mal abgesehen von der Attacke auf AB/LT)

Gut, die 340/330er im Winter mag etwas gross sein...Aber LH hat nunmal keine 767...

(Air Canada fliegt da eine vergleichsweise interessante Mischung aus 772/FRA-YYZ, 333/FRA-YUL, und sogar nur die 763/MUC-YYZ)

Geschrieben
Nur warum mit viel TamTam YYZ im Sommer 08 ins Leben rufen, um dann den Vogel im Winter für MIA zu verwenden, und YYZ wieder einzustampfen?

 

Macht man in MUC auch so: Im Sommer nach YUL und BOS, dafür kommt im Winter DXB.

Geschrieben

Macht das richtig Sinn A343 ab DUS einzusetzen, alle Verbingungen könnten mit A333 ersetzt werden (und wie ihr sqgt, neue sind bestellt...) und dann hätte MUC neue Langstrecker frei für SIN zum Beispiel.

Geschrieben

Die Stationierung von 343 im Gegensatz zu 333 deutet darauf hin, dass in Zukunft vielleicht noch mehr kommen wird.

Die im Moment bekannten Routen koennte man zwar auch alle mit 333 bedienen, da man aber von Anfang an auf 343 setzt, hat man speater mehr Flexibilitaet. Wnn irgendwann vielleicht mal ein LAX, BKK oder NRT dazu kommt, kann man trotzdem weiter eine eineitlich Flotte in DUS behalten. Im Falle der Stationierung von 333, muesste man diese dann in einem Jahr vieleicht schon wieder durch 343 ersetzen oder man haette bei 5 Fliegen 2 verschiedene Typen. Beides nicht so erstrebenswert.

Geschrieben

Ist es nicht faszinierend, wie nervös die LH wird, nur weil AB ex DUS wachsen will, oder woran liegt´s ?

 

Bis jetzt hat man gerade mal Potential für 2 Business-Flüge am Tag gesehen, jetzt verliert man schon fast den Überblick über das, was alles neu kommen soll.

 

Es ist immer wieder das Gleiche. Die LH muss erst geweckt werden, dann geht´s plötzlich.

 

Bei den Preisen war es ja genauso...

Geschrieben
Ist es nicht faszinierend, wie nervös die LH wird, nur weil AB ex DUS wachsen will, oder woran liegt´s ?

 

Bis jetzt hat man gerade mal Potential für 2 Business-Flüge am Tag gesehen, jetzt verliert man schon fast den Überblick über das, was alles neu kommen soll.

 

Es ist immer wieder das Gleiche. Die LH muss erst geweckt werden, dann geht´s plötzlich.

 

Bei den Preisen war es ja genauso...

 

Ich würde das anders sehen. LH reagiertnicht, weil sie nervös werden, sondern weil sie einfach strategisch jetzt die Notwedigkeit sehen. Das ist für mich doch ein Unterschied. Sonst klingt es für mich zu sehr nach "Panikreaktion". Noch deutlicher ist es bei den Preisen. Klar werden Sie die nur dann senken, wenn es sein muss, d.h. wenn Konkurrenz da ist. Warum sollten sie es sonst tun?

Geschrieben

Nervös?

 

Wenn LH zwei Jahre nach Markteintritt von DL und ein Jahr nach NW selbst wieder Flüge anbietet, weil andere Verbindungen angesichts begrenzter Ressourcen wichtiger waren?

 

Da Lufthansa eines der besten Flotten-/Ertragsmanagementsysteme der gesamten Branche besitzt, muß man schlußfolgern, daß die wirtschaftliche Bedeutung der Mitbewerber in Düsseldorf für Lufthansa insgesamt tatsächlich geringer ist, als von diesen eingeschätzt - oder gewünscht?

 

Überblick?

 

Von welchen deutschen Häfen wird es in welcher Saison Flüge nach Bangkok geben, und unter welchem Produktnamen? Warum konnten Toronto und Los Angeles im Winter doch nicht angeboten werden?

 

Lufthansa besitzt zum Glück den wirtschaftlichen Spielraum, sich auf verändernde Umstände einzustellen.

Geschrieben
Ist es nicht faszinierend, wie nervös die LH wird, nur weil AB ex DUS wachsen will, oder woran liegt´s ?

 

Bis jetzt hat man gerade mal Potential für 2 Business-Flüge am Tag gesehen, jetzt verliert man schon fast den Überblick über das, was alles neu kommen soll.

 

Es ist immer wieder das Gleiche. Die LH muss erst geweckt werden, dann geht´s plötzlich.

 

Bei den Preisen war es ja genauso...

 

Schliesse mich da meinen "Vorrednern" an, glaube nicht, dass die LH auf einmal "nervös" geworden ist...

Ein Blick auf die Betriebsergebnisse der Hansens gibt keinen Anlass zur Nervosität *g*

Die LH hat jetzt einfach mehr Material zur Verfügung, so dass man jetzt auch aktiver/offensiver werden kann! Und wenn man die zusätzlichen Kapazitäten nutzen kann, um dem einen oder anderen "Mitbewerber" ein Bein zu stellen, warum nicht?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...