Charliebravo Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Mein Fazit des ersten Tages der Air Show in Dubai: Endlich hat sich Emirates entschieden und dabei auch noch die letzten Erwartungen übertroffen. Besonders die A350-1000 setzen ein klares Signal, da die Maschine gegen die 773 als gegen die 787 platziert ist. Gleichzeitig wird aber auch die Abhängigkeit von Airbus von einem einzelnen Kunden größer. Erste Statistiker haben in anderen Foren schon verbale Prügel bezogen. Sie hatten errechnet, dass die A350XWB bezogen auf die Verkäufe pro Monat seit Bekanntgabe des Erstbestellung der sich am besten verkaufende Widebody neuester Generation sei. Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast. ;-) Einschließlich der heutigen Bekanntgaben müsste die EK jetzt 209 Flugzeuge bestellt haben, deren aktive Flotte umfasst aber nur 110 Maschinen einschließlich angemieteter Frachter. Deren Wachstumsambitionen sind wenig überraschend weiterhin ungebrochen. Mit Air Arabia ist Airbus zudem auch wieder "Hauslieferant" eines weiteren LCC geworden. Allerdings hatten die schon vorher nur A320 in der Flotte. Boeing hielt sich vornehm zurück, es wurden bisher nur ältere Bestellungen bekanntgegeben. Deren Vertrieb arbeitet halt kontinuierlich das ganze Jahr und nicht im Rythmus der Air Shows. Freuen konnte sich gerade auch Embraer über eine nette Anzahl an Biz-Jets. Auch die ERJ-170/190-Bestellung sollte dabei nicht unterschlagen werden. Dadurch kann es mit der gebeutelten afrikanischen Luftfahrt nur aufwärts gehen.
Mamluk Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Dubai Aerospace Leasing Weiter geht's mit Bestellungen- obwohl "nur" ein LOI -aber dafür für 70 A 320 und 30 A350 von Dubai Aerospace.. http://www.reuters.com/article/tnBasicIndu...227538820071112
jumpseat Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Wer oder was steht hinter Dubai Aerospace? Der Artikel gibt zwar her, dass sie "state owned" sind, welches Geschäft damit betrieben werden soll, ist mir dennoch unklar.
Mamluk Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Dubai Aerospace ist eine Investment-gesellschaft welche z.B. den Flughafen von Auckland kaufen möchte... Die bestellten Flugzeuge werden wohl nicht selber betrieben aber als Leasing Investment an andere Gesellschaften vermietet.DA warauch im Gespräch bei EADS 5% Shares zu kaufen. "DAE Capital to buy 100 Airbus planes for 13.5 billion dollars DUBAI (Thomson Fina - DAE Capital, an offshoot of public company Dubai Aerospace Enterprise, announced Monday it will purchase 70 Airbus (Nachrichten/Aktienkurs) A320 and 30 A350 planes for a total of 13.5 billion dollars. DAE Capital, which leases aircraft, said it has signed a letter of intent to buy the 100 planes. The decision was announced at the 10th Dubai air show. The deal came on top of a contract announced Sunday for the sale of more than 20 billion dollars' worth of Airbus planes to Dubai-based Emirates airline -- which executives said was the biggest order in the European company's history. afp/ms"
Charliebravo Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Wer oder was steht hinter Dubai Aerospace? Scheich Ahmed Bin Saeed Al Maktoum, Vorsitzender der Emirates Gruppe und Präsident des Zivilluftfahrtamteshttp://www.hallodubai.com/newsletterarchiv/mar06.html
Mamluk Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Prince Al - Waleed Airbus Confirm that Saudi Arabia's Prince Al - Waleed Orders an Airbus A380 Flying Palace.
Mamluk Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Dubai Aerospace Leasing Für Boeing -auch von Dubai aerospace.. Dubai Aerospace Leasing order / LoI the following from Boeing; 70 x 737s 15 x 787s 10 x 777s 5 x 747-8F Die gehen echt in die Vollen !!!!! Anmerkung : Die Boeing order ist eine Bestellung,die Airbus order z.Zt. noch ein LOI...
Mamluk Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 http://www.albawaba.com/en/countries/Saudi%20Arabia/218723 die (feste )Bestellung für den ersten privaten A380 wird laut französischer Zeitung "La Tribune" nicht die letzte sein. Man verhandelt gerade bei Airbus mit einem weiteren Kunden im Nahen Osten
afromme Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Saudi Arabian Airlines hat ein MoU über 22 A320 plus 8 Optionen unterzeichnet. Dazu sollen weitere 20 A320 geleast werden, davon 10 über GECAS und 10 über GulfOne. Auslieferungen ab 2009, wobei die direkt bei Airbus bestellten A320 ab 2012 kommen. Damit sollen hauptsächlich MD-90 und geleaste A320 ersetzt werden. Quelle. Edit: Quelle hinzugefügt und leasing-Details korrigiert.
Mamluk Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Air Arabia confirm the following with Airbus; 34 x A320 Firm, and 15 x A320 Options Source Airbus and Air Arabia dazu passend info über Air Arabia's Pläne in Marokko: "DUBAI: Air Arabia, the largest Middle Eastern low-cost airline, said on Thursday it would invest in Morocco's Regional Air Lines and turn the country's capital Rabat into a hub for flights to southern Europe. Bahrain's Ithmaar Bank will also invest in Regional which will be managed by Air Arabia, United Arab Emirates-based airline said in a statement without giving the value of the deal. "This agreement provides us with the opportunity to reach into the fast-growing markets in North Africa and across the Mediterranean into southern Europe," Air Arabia said. Air Arabia sold a 55 percent stake in the Middle East's first airline initial public offering in April. The $700 million it raised in the share sale will help pay for as many as 50 new aircraft, Chief Executive Adel Ali said this week. The company is looking for between 34 and 50 aircraft, and will announce this month whether it will buy them US plane maker Boeing's 737s or the A320 from European rival Airbus. "
Charliebravo Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Leasingfirma LCAL Bekanntgabe Altbestellung: 6 787 http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...212112007-1.htm
Charliebravo Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Fazit Tag 2 Dubai Air Show Der Bestelltrend ist ungebrochen und beide Hersteller könnten in sechs Wochen wieder Rekordverkäufe für das Gesamtjahr melden. Der große und vor allem unwartete Knaller waren die Absichsterklärungen der örtlichen Luftfahrtbehörde äh der Emirates äh der Dubai Enterprise: 200 Flugzeuge relativ gleichmäßig auf beide Hersteller verteilt, da fallen 34 A320 fast schon nicht mehr auf. Da Emirates gestern sowohl Bestellungen bei Airbus als auch Boeing bekanntgegeben hat, erwarte ich von denen in dieser Woche eigentlich nichts mehr. Ein paar Pressekonferenzen gibt es aber bis Donnerstag noch, so dass vielleicht noch die eine oder andere Überraschung gemeldet werden könnte. Zur Übersicht: http://www.charliebravo.de/temp/dubai2007.htm
728JET Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 NAS Air 5+5+12 Embraer 190, dazu 3 Embraer 190 und 2 Embraer 195 im Lease von GECAS Zur Ergänzung für die Business-Jets: Al Jabar Group: 5 Lineage 1000, 2 Legacy 600 Rizon Jet: 1x Global 5000, 1 Challenger 605 Saraya Aviation: 3x Gulfstream G450 Bemerkenswert ist, dass bis dato effektiv nur aus dem Mittleren Osten bestellt wurde mit Ausnahme von kleinen Bestellungen (LCAL, C Jet). EDIT Mod: zu Klarstellung editiert
Mamluk Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Guten Morgen - der Tag fängt an mit Oman Air 2 x A330-200s 3 x A330-300s Sind Neubestellungen und die ersten A330 die auf der Show verkauft werden. Später wird Yemenia deren ursprüngliche LOI für 10 x A350 bestätigen
afromme Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Yemenia Wie von Mamluk schon im Airbus-Order-Thread vermerkt, ist jetzt auch die Yemenia-Order offiziell bekannt gegeben worden. 10x A350-800
Charliebravo Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Al Jaber Aviation: 2x A318 Elite + LoI für zwei (!) Flying Pallace http://www.dasa.ch/1024/de/pressdb/pressdb...e_al_jaber.html Und wieso habe ich einen Link zu "dasa.ch im Newsfeed? ;-) )
Charliebravo Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Airblue 8 zusätzliche A320 für die pakistanische Airblue (damit inkl. Altbestellung insgesamt 14) http://www.eads.net/1024/de/pressdb/pressd...s_pakistan.html
touchdown99 Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Transavia Weiß nicht, ob es in Dubai bekannt gegeben worden ist: 7 + 3 Boeing 737-800 zur Lieferung 2009 - 2014 als Ersatz der ältesten Maschinen in der Flotte - mit Recht zur Umwandlung auf andere Modelle. http://www.ad.nl/economie/article1820030.ece EDIT: Es sind -800er. Zuvor bereits UFO: http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...13-20938058.htm Royal Jordanian 2 (weitere) Boeing 787 plus zwei zusätzlich von CIT geleast Quelle: http://pressmediawire.com/article.cfm?articleID=3683
touchdown99 Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 EDIT: Da ich gerade selbst in dem Hin- und Her der Beiträge ein paar bereits bekannte Orders erneut vermeldet habe, habe ich den Thread der Übersichtlichkeit halber um diverse nicht die Luftfahrtshow und ihre Bestellungen betreffende Beiträge bzw. Doppelmeldungen erleichtert und diese gelöscht. Wer Folgefragen diskutieren möchte, kann bitte einen eigenen Thread aufmachen, z.B. im Bereich Technik zu strategischen Fragen oder zu Einsatzprofilen. Bitte hier nur Bestellungen vermelden und unmittelbar damit zusammenhängende Fragen. Hilfreich ist es auch, wenn Ihr den Besteller durch Fettdruck hervorheben könnte, dann sieht man schneller, was bereits vermeldet ist.
Charliebravo Geschrieben 13. November 2007 Melden Geschrieben 13. November 2007 Damit ich die nicht vergesse, hier noch ein paar Bis-Jetverkäufe: Platinum Corp. 1 Legacy 600 Invision Projects 18 Phenom 100 + 2 Phenom 300 Open Sky Avia. 2 Citation Mustang Smart Aviation 5 Citation Sovereign International Business Center 1 Gulfstream G200 Ethiopian Airl. 10 Cessna 172TD (kein Scherz!) Wallan Aviation (Saudi Arab.) 4 Cessna 162, 10 172TD, 4 Citation Mustangs, 1 CJ2-Plus, 1 CJ3, 1 XLS-Plus, 3 Sovereigns and 1 Citation X Damit dürfte auch der dritte Tag gegessen sein und der Vertrieb kann sich wieder dem Tonic und den Verkaufsgesprächen in der Nacht widmen. Beachtenswert die zwanzig Embraer Phenom für eine indische Firma und der Bedarf im arabischen Raum an größten Biz-Jets mit dem LoI für zwei A380. Doch endlich kam Boeing auch zu ersten festen Neubestellung. Zur Übersicht: http://www.charliebravo.de/temp/dubai2007.htm
Charliebravo Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Nile Air LoI über neun A320, Festbestellung evtl. noch diesen Monat ABC Money
touchdown99 Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Qantas Jetstar 68 + 40 Airbus A320/321 (zum Teil auch für Jetstar Asia und Pacific Airlines. Anteil A321 mindestens 17 Einheiten mit Ablieferung ab Februar 2008 bis 2014, Optionen bis 2017). Qantas Mainline 31 + 49 Boeing 737-800 mit Ablieferung ab 2009 bis 2014. Optionen bis 2017. LINK
Mamluk Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 C-JET Of Hong Kong have confirmed via Airbus an order for the first A350-XWB VIP Variant!
Charliebravo Geschrieben 14. November 2007 Melden Geschrieben 14. November 2007 Airbus hat es eilig mit der Abschlußmeldung zum Ende der Show: http://www.airbus.com/en/presscentre/press...ders_dubai.html In der Meldung wird eine A32s für einen privaten Kunden erwähnt, die mir bisher nicht aufgefallen ist. Bei den Absichtserklärungen hat Airbus zwei Maschinen weniger auf der Liste als ich. Ich würde da ab das "Letter of Interest" der 2 Al Jaber A380, da die Verhandlungen wohl noch laut Tom Enders in einem sehr frühen Stadium sind.
Charliebravo Geschrieben 15. November 2007 Melden Geschrieben 15. November 2007 Emir von Adschman: LoI für einen Überschallbusinessjet von Aerion. Flight
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.