D-TAIL Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Hallo, ich habe gerade eine nette Diskussion mit meinen Studienkollegen. Ich behaupte dass man eine komplette Rotation (besipielsweise DUS-FUE-LPA-DUS) nicht mit einer Flugnummer fliegen darf. Also muss es auf DUS-FUE eine andere Flugnummer geben als auf LPA-DUS (oder auch FUE-DUS wenn es kein Dreiecksflug wäre). Bei Dreicksflügen wird das Mittelstück ja eigentlich mit beiden Flugnummern gekennzeichnet. Wichtig ist dass es um die Flugnummer und nicht das Callsign geht. Am besten wäre wenn jemand eine Quelle angeben könnte in der beschrieben steht ob man zwei Flüge (oder vielleicht mehrere) mit der selben Flugnummer fliegen darf oder halt nicht. Danke schonmal
freddykr Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Gibt es schon. Als Beispiel fällt mir gerade der NZ Flug LHR-LAX-AKL ein, alles mit Flugnummer "NZ001".
FrankSasse Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Ich bin der Meinung, dass bei sheduled services in unterschiedliche Richtungen nicht mit selber Flugnummer geflogen werden darf. Natürlich das angegebene Beispiel der NZ oder Lan Chile von FRA via Madrid nach Südamerika. Jedoch nicht DUS-Kanaren-DUS! Auch wenn du jetzt nicht das Callsign meinst: Wenn da der Rückflug dem Hinflug entgegenkommt? Was dann? Auch bei ner Flugnummer würde das absolut keinen Sinn machen! Die gibts ja nicht aus Spaß an der Freude, sondern wegen z.B. Reservierungssystemen, Abfertigung etc. Wie soll den eine Buchung auf die AB1234 (als imaginäres Beispiel) für den Herrn Markus Müller erfolgen, wenn dieser Flug z.B. HAM-PMI-HAM fliegt. Woher soll der Computer wissen, ob der Herr Müller jetzt von HAM nach PMI fliegen soll oder umgekehrt! Und es ist ja auch nicht immer so, dass das Flugezig, welches gelich wieder zurückfliegt mit der selben Flugnummer bzw. Flugnummer+1 zurückfliegt! Imho: Geht nicht! Aber belegen kann ich es nicht, außer dass es eben null Sinn macht.
N707PA Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 @Frank Sasse: Gute Erklärung, klingt logisch, was du da geschrieben hast. Die Bahn macht es ja auch nicht anders.
Charliebravo Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 DUM-PMI-DUS ist einfach und unstrittig. D-Tail meint aber wohl eine etwas andere Situation: DUS-LPA-TFS-DUS. Person A fliegt DUS-LPA, Person B DUS-LPA-TFS, Person C LPA-TFS-DUS ... Wann ändert sich die Flugnummer auf einem solchen Dreiecksflug oder gibt es gar auf dem Segment LPA-TFS Passagiere mit zwei verschiedenen Flugnummern?
FrankSasse Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Ein Pax kann nur auf einer Flugnummer gebucht sein. In diese Fall kann es durchaus sein, dass ein Flug mit zwei Flugnummern unterwegs ist. Für Paxe die auf die zweite Insel weiterreisen mit der Ursprungsflugnummer und für die Heimreiser schon mit der Rückflugnummer. Auf jeden Fall hat der Flug auf dem Flug von den Kanaren nach Hause eine andere Flugnummer als auf dem Hinflug!
QF002 Geschrieben 20. November 2007 Melden Geschrieben 20. November 2007 Ich bin 2004 AMS-HAV und HAV-MBJ-AMS mit Martinair geflogen - und ich hab damals im Amadeus und auf meinen Boardkarten sowohl auf dem Hinflug, als auch auf dem Rückflug nur "MP 629" - also eine einzige, gleiche Flugnummer gehabt.
D-TAIL Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Danke erstmal für die Antworten. Um es nochmal klarzustellen, es geht mir nur um die Flugnummer. Dass es keine unterschiedlichen Callsigns geben darf ist ja noch logischer. Ich stelle mir gerade mal (wieder) eine Rotation mit nur einer Flugnummer vor. Ein DUS-PMI-DUS mit einer Flugnummer wäre ja schon irgendwie komisch. Alleine bei den Paxen würde es sicherlich für Verwirrung sorgen wenn der Flug mit dem sie fliegen auf einmal augenscheinlich der selbe ist der gerade an betreffendem Flughafen ankommt. Bei komplizierteren Rotationen könnten sich Flüge mit der selben Flugnummer auch begegnen (wegen der unterschiedlichen Callsigns kein Problem, aber trotzdem komisch). Wenn ich das aber weiterdenke und mir die Strecke CGN-TXL-CGN anschaue, dann gibt es bei einer Airline die 5 mal am Tag fliegt 10 Legs mit der gleichen Flugnummer. Dann geht ja alles drunter und drüber. Auch wenn man sich mal den Berufsalltag vorstellt: Wenn mich ein Kollege fragt "Wann fliegt denn die 1234 am 21NOV?" Dann frage ich erstmal "Meinst du den Hin- oder den Rückflug?". Das ist doch total verwirrend. Deswegen bin ich auch der Meinung dass es nicht zwei gleiche Flugnummern an einem Tag geben darf, nur egal nach was und wo ich suche, ich finde einfach nix was einer offiziellen Regelung nahe kommen würde...
LTLT Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Ich bin auch der Meinung, dass das nicht funktionieren kann. Noch ein Beispiel anhand des aktuellen WFP von AB, wo sich ja unzählige solche Konstellationen finden: Wenn ich im Flugplan nachschaue, erhalte ich folgende Daten: als Hinflug AB3076 HAJ-LXR AB3076 HAJ-HRG via LXR als Rückflug AB3077 LXR-HAJ via HRG AB3077 HRG-HAJ Prinzipiell sind für das Leg LXR-HRG dann zwei Möglichkeiten denkbar: 1. 2 Flugnummern AB3076 & AB3077 2. 1 Flugnummer, nämlich AB3077; schließlich "merken" es die Paxe, die aus HAJ kommen und nach HRG wollen (mit Stop in LXR) eigentlich garnicht, dass die Flugnummer auf dem zweiten Leg ihres Fluges plötzlich eine andere ist und es kann ihnen auch egal sein. Wichtig ist nur, dass die Paxe für den Flug LXR-HRG-HAJ auf AB3077, also den Rückflug, einchecken. Für solche Umläufe könnte ich mir vorstellen, dass die Callsigns für jedes Leg variieren, rein fiktiv könnte es so aussehen - AB3076 HAJ-LXR // AB307A LXR-HRG // AB3077 LXR-HAJ oder so - AB307F HAJ-LXR // AB307J LXR-HRG // AB307Z HRG-HAJ.
ATN340 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Beim ATC waren ähnliche Flugnummern tatsächlich bei EW mal ein Problem! EWF (Heute GWI) hatte alle Flugnummer EW4TXX mit T = Tag (1234567) und einem zweistellingen "Code" für die Destination! EW4, da die EWF die 4. Tochter der EW-AG war! Da gab es beim Clearance delivery schonmal ne Verwechselung :-) Und auch hier gleich das Praxisbeispiel DUS-LXR-HRG-DUS: EW4460 DUS-LXR-HRG / EW4461 HRG-DUS Diesen Umlauf gab es lange Zeit, allerdings wurde parallel iN LXR bereits zum Flug EW4461 eingecheckt, d.h. der Flug hatte auf dem Katzensprung LXR-HRG eine "virtuelle" zweite Nummer!
LT189 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 möchte auch nochmal bestätigen, dass MP den umlauf ams-puj-pop-ams als mp601 durchfliegt. auf nachfrage in der dispo wurde mir gesagt, dass die maschine die route als circle fliegt uns deshalb die flugnummer auf hf+ms+rf gleich bleibt. was auch immer damit gemeint ist. vielleicht wisst ihr da mehr.
D-TAIL Geschrieben 21. November 2007 Autor Melden Geschrieben 21. November 2007 Also den Sachverhalt auf Dreiecksflügen finde ich einleuchtend. Der erste Flug hat eine Flugnummer, der "Zwischenflug" hat die Flugnummer des Hinflugs und des Rückflugs, und das letzte Leg hat nur die Rückflugnummer. Ich denke das ist gängige Praxis und das habe ich auch schon selbst bei Condor FRA-RMF-SSH-FRA erlebt, und ich sehe es auch ab und zu in den Flugplänen anderer Airlines. Was mich mittlerweile kirre macht ist dass es anscheind keine offizielle Regelung gibt ob ein normaler Flug mit einer Flugnummer geflogen werden kann. Einmal rein rechtlich gesehen, aber auch operativ aus der Airline-Perspektive.
Flotte Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Deswegen bin ich auch der Meinung dass es nicht zwei gleiche Flugnummern an einem Tag geben darf Damit variierst Du Deine Frage (meine Hervorhebung). Wahrscheinlich wird man bei der ICAO fündig. KLM fliegt jeden Tag ihren Turn AMS>JRO>DAR>AMS mit einer durchgehenden Flugnummer, allerdings täglich alternierend, also insgesamt drei Nummern: KL567, 569, 571.
SamyJay Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 KLM fliegt jeden Tag ihren Turn AMS>JRO>DAR>AMS mit einer durchgehenden Flugnummer' date=' allerdings täglich alternierend, also insgesamt drei Nummern: KL567, 569, 571.[/quote'] Und warum macht man sowas wieder?
D-TAIL Geschrieben 25. November 2007 Autor Melden Geschrieben 25. November 2007 KLM fliegt jeden Tag ihren Turn AMS>JRO>DAR>AMS mit einer durchgehenden Flugnummer, allerdings täglich alternierend, also insgesamt drei Nummern: KL567, 569, 571. Und warum macht man sowas wieder?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.