conrad Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Ihr vergesst dabei, dass speziell ex DUS,CGN,BRE,HAJ und HAM es teilweise genauso ok ist via AMS mit KL/MP zu reisen als einen DE Zubringer zu buchen.
HAMoth Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Genauso schaut's doch: Ferien-Langstrecke ex D gibt's halt nur noch via FRA,MUC oder DUS. Übrigens hab' ich selbst schon Pauschalreisen ab HAM via AMS (MP; KLM Zubringer) bekommen, die statt eine Aufpreises für den Zubringer einen Abschlag gebracht haben! Es muss also nicht wirklich teurer sein ... Und in die DomRep z.B. haben viele deutsche Veranstalter doch eh' schon Verbindungen mit z.B. AF (also "echte" Linie) im Programm.
Blaubart Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ich sag nur: "Totgesagte leben länger!"
Goldman Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Für mich und auch viele meiner bekannten hat dieses Verbinden und zusammenschließen schon Folgen auf das Flugverhalten, denn früher ging es mit DE oder LT auf die Langstrecke und in Europa wurde mit AB geflogen, doch schon jetzt merkt man einen deutlichen Anstieg der Preise. Die Folge daraus ist für uns : - mit AB geht es nur noch nach HEL - Fernstrecke nach Westen wird ab AMS mit KLM geflogen, nach Osten mit EK, man spart in der Regel 200,- pro person (trotz Anfahrt aus KR) - in Europa wird mit FR und EZY geflogen, NRN,EIN u.DTM sind inerhalb von 45 Minuten zu erreichen, denn auf den Europastrecken hat AB auch ganz schön an der Preisschraube gedreht. Mit dem Namen LTU verbinde ich doch eine ganze Menge, wenn ich noch an die Zeit denke wo wir mit einer F28 von DUS nach PMI gefligen sind ... , man kann nur hoffen, das zumindest der Name erst einmal noch etwas erhalten bleibt
D-TAIL Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Naja, vielleicht gibt es ja bald eine gelbe (oder gelb/silberne) Airline die Langstrecke ab CGN oder HAJ anbietet... Wobei ich an deren Stelle erstmal gar nichts sagen würde bis der AB/DE Deal abgesegnet ist, denn wenn erstmal keine Langstreckenkonkurrenz in Sicht ist haben unsere Wettbewerbshüter vielleicht doch noch etwas gegen AB/DE...
conrad Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Naja, vielleicht gibt es ja bald eine gelbe (oder gelb/silberne) Airline die Langstrecke ab CGN oder HAJ anbietet...Wobei ich an deren Stelle erstmal gar nichts sagen würde bis der AB/DE Deal abgesegnet ist, denn wenn erstmal keine Langstreckenkonkurrenz in Sicht ist haben unsere Wettbewerbshüter vielleicht doch noch etwas gegen AB/DE... Ich hoffe es ja wohl, denn es ist ja wirklich ein Monopol ähnlicher Zusammenschluss. Wo steht denn überhaupt, dass die bestellten 787 ex D eingesetzt werden. Tui hat die Flieger bestellt, nicht X3 oder HF. Somit sind sie in der kompletten World of Tuif Welt einsetzbar, je nach Verlauf der Verhandlungen. Das CGN die Flieger bekommt mag ich bezweifeln.
RWTH Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ich fand das Beispiel Deutschland - Karibik sehr gut. Hier besteht ausser den Langstreckenflügen deutscher Charter kein Ersatz. mit BWIA via London? Ich glaube nicht, dass Lieschen Müller auf sowas richtig lust hat. Ich denke, dass die meisten die eine Pauschalreise (vor allem dann, wenn sie etwas teurer ist) buchen, erwarten, dass sie NONSTOP an ihr Ziel gebracht werden. Dabei ist den meisten egal von welchem Flieger, hauptsache nicht umsteigen. Das Problem bis heute war leider nur, dass Liesel Meier nicht genug Geld gezahlt hat, dass sich Charterlangstrecke fuer irgendeine Airline wirklich gelohnt hat, abgesehen von wenigen Ausnahmen und Airlines, die dann mit 9 abreast in A 300 und 325+ Passagieren in einer 763 fliegen... Und wie bereits angeschrieben, man kommt mit Star ueber PHL und CLT in die Karibik, mit Sky sogar zu vielen Zielen mit Umsteigen in Europa... Und der preis-sensitive Deutsche faehrt nach Schiphol und ist frueher mit MP-Bussen im Ruhrgebiet abgeholt worden, es gab mal Zeiten in den 1990igern, da ist die MP mit 742 und mehr als 500 Sitzen nach YVR, TPA und MCO geflogen...
Mamluk Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ich kann von Deutschland mt Linie (z.B. Air France) nach Santo Domingo für knapp 800 Euronen.. LTU ab DUS ist da teurer.. Auch Bangkok ist mit LTU teurer als LInie mit Air France... Auch für Flüge in die USA ist Line an manchen Tagen billiger als Charter.Man sollte da sehr genau aufpassen bei Air Berlin nicht den Bock zum Gärtner zu machen..
BoeingFa Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ich kann von Deutschland mt Linie (z.B. Air France) nach Santo Domingo für knapp 800 Euronen..LTU ab DUS ist da teurer.. Auch Bangkok ist mit LTU teurer als LInie mit Air France... Auch für Flüge in die USA ist Line an manchen Tagen billiger als Charter.Man sollte da sehr genau aufpassen bei Air Berlin nicht den Bock zum Gärtner zu machen.. Wobei LT Charter ist, weil sie früher nur Charter gemacht haben, oder wie verstehe ich das? Heute gibt´s da doch keinen Unterschied mehr und der Passagier kann frei entscheiden, was er macht. Mit AF via CDG für 800 Euro oder mit LT ab DUS nonstop für 150 Euro mehr, das ist der Punkt, der Service in der Eco mit Sicherheit nicht.
ilam Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Mit AF via CDG für 800 Euro oder mit LT ab DUS nonstop für 150 Euro mehr, das ist der Punkt, der Service in der Eco mit Sicherheit nicht. Ja, wenn man im Einzugsbereich von DUS wohnt schon. Wenn man sowieso einen Zubringerflug benötigt, ist das egal.
Mamluk Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Es gibt aber auch Kunden die NICHT in DUS leben und die müssen dann sowieso umsteigen.Bei AF krieg ich sogar Champagner in der Eco,gute Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften,Meilengutschrift ,Essensauswahl. Bei 150€ Mehrpreis über DUS macht das bei einem Ehepaar mit zwei Kindern 600 € Aufpreis-dafür kann man sich vor Ort Mietwagen und Restaurants leisten.
D-AERT Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Nochmal zum Thema ex D oder Umsteigen sonstwo in Europa... Ich bin schon der Meinung, dass der deutsche Eco-Tourist, egal ob charter oder Linie, doch recht flexibel geworden ist... Ich sehe mich da als Eco-Flieger Durchschnitt... d.h: Ich achte als erstes auf den Preis, was häufig dazu führt, dass ich nicht unbedingt von meinem "Heimatflughafen" DUS aus fliege, bzw. nicht von hier aus non-stop... in den letzten Jahren ging es in die USA/Kanada fast immer via CDG mit AF oder via AMS mit KL, weil der Preis stimmte UND die Ankunftszeit vor Ort... (wenn man noch einen Leihwagen nehmen muss, und auch noch 150mi fahren muss, dann ist ETA 15.30 Ortszeit besser als 18.45... ) Die Ablugzeiten-/Ankunftzeiten sind nicht unerheblich, was mich in der Vergangenheit oft von Flügen mit TS abhielt, auch wenn der Preis ein Knaller gewesen wäre... Fliege auch gerne mit LT bzw. auch LH, nur waren die selten günstig... (Ausnahme z.B. Mai08, DUS-YYZ LH A343 333€ ) Wobei, ich manchesmal auch noch günstiger hätte fliegen können, aber mit CSA via Prag bzw. AllItalia via Rom sollte es dann doch nicht sein... Von daher, selbst ein Ende von DE/LT heisst meiner meinung nach nicht, dass es in Zukunft dramatisch teurer wird... egal ob ich nach DUS mit dem Linienbus fahren kann, oder aus dem tiefen Sauerland anreisen muss.. *g* oder sonstwo in der republik :)
Lockheed Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Es gibt aber auch Kunden die NICHT in DUS leben und die müssen dann sowieso umsteigen.Bei AF krieg ich sogar Champagner in der Eco,gute Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften,(...) ,Essensauswahl. Nicht wirklich auf den COI-Strecken, die ja Hauptkonkurrenz der LT/AB-Gruppe sein sollten.
A310-300 Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2008 So nun ist ein weiterer Schritt zum Ende der Marke LTU erfolgt. Während es die dba-Internetseite seit einem Jahr nicht mehr gibt, ist die der LTU nun auch Geschichte und man landet bei Air Berlin. Was meint ihr, wie lange werden die wenigen A330 noch den Namen LTU tragen, bis die Marke komplett verschwindet? Ich denke, dass LTU spätestens zum Sommer- oder Winterflugplan 2009 verschwindet. www.ltu.de
Larsi Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Hallo, Könnte, bzw. wird wohl so kommen! Ich hoffe nach wie vor, daß es mit DE nicht klappen wird! Und Condor bleibt uns erhalten!!! Larsi
MHG Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 So nun ist ein weiterer Schritt zum Ende der Marke LTU erfolgt. Während es die dba-Internetseite seit einem Jahr nicht mehr gibt, ist die der LTU nun auch Geschichte und man landet bei Air Berlin. Was meint ihr, wie lange werden die wenigen A330 noch den Namen LTU tragen, bis die Marke komplett verschwindet? Ich denke, dass LTU spätestens zum Sommer- oder Winterflugplan 2009 verschwindet. www.ltu.de Gleiches gilt für die LGW-Webseite !
Snappy Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Hier könnt ihr in Nostalgie schwelgen... ;-) http://web.archive.org/web/*/http://www.ltu.de Das Archiv reicht bis 1996 zurück, gilt natürlich auch für andere Seiten.
berlinflyer Geschrieben 5. Mai 2008 Melden Geschrieben 5. Mai 2008 kann mir jemand mal erzählen wie es sich nun mit den Crews verhält? AB wollte ihre eigenen CHS Crews auf Langstrecke schicken weil billiger, richtig?! Dann hiess es doch aus streckenrechtlichen Gründen wurde dies nicht genehmigt. Wer bereedert denn nun die 330 Langstrecken. LTU oder CHS ? Ein dba Kollege meinte, über eine Art "Leihvertrag" sind CHS Kollegen an LT verleast worden und fliegen so einige Langstrecken. Stimmt das? Und ist es auch richtig das die DUS-JFK Verbindung nun angeblich länger ist, da AB als operating carrier aus irgendwelchen Bestimmungen (ETOPS?) nicht den direkteren Weg fliegen darf sondern sich näher an Küsten halten muss? Und zu guter letzt noch eine Frage: Wie sieht es bei LT/AB mit Ruhemöglichkeiten für die Crew auf Langstrecken aus? Setzt LT/AB regionale Flugbegleiter auf dem schwierigen Marjt China ein? Vielen Dank für Eure Infos Gruss aus Berlin
ma1blue Geschrieben 5. Mai 2008 Melden Geschrieben 5. Mai 2008 hallo, also ich arbeite seit jahren ( nennt sich jetzt "senior" SCCM und nicht mehr purser ) bei LTU und fliege auch öfters die JFK strecke. Im november letzten jahres wurden die A330-300 umlackiert auf die aktuelle airberlin bemalung und mittlerweile auch einige 200er. Das heißt aber nicht das sie unter AB registriert sind. Alle A330-300/ 200 sind bei LTU registriert ( evt. ohne D-ALPJ ) und fliegen auch unter einer LT / AB nummer u.a. in die staaten. Natürlich wirbt AB mit businessclass, und es ist auch alles auf AB getrimmt seit 01.05.08 sogar die uniformen, aber es ist immer noch alles LTU personal. Die dba kollegin hat in sofern recht das es zukünftig eine arbeitnehmerüberlassung gibt, die es ermöglicht das AB kollegen ( einer max. zwei ) pro langstrecke auf den A330 dürfen. Aber ganz ehrlich, habe ich es noch nicht erlebt, bis jetzt! ( ich glaube das greift erst ab juni 08 ) Also warten wir es ab wie sich das ganze entwickelt...........oder?! Zu den ruhemöglichkeiten gibt es nicht viel zu berichten, da es kaum welche gibt. Es steht uns auf der langstrecke die letzte Paxreihe als ruhesitze zur verfügung, die man mit einem vorhang vom übrigen raum abtrennen kann. An ein ausruhen ist dort aber auch nicht zu denken, denn die bordküche ist direkt dahinter. In der CClass gibt es je nach AC muster einen FA sitz den man als ruhesitz nutzen kann, dieser ist aber nicht vom restlichen raum mit einem vorhang abtrennbar. Und nach china werden meines wissens nach keine muttersprachler eingesetzt. Das war es erst einmal................
berlinflyer Geschrieben 5. Mai 2008 Melden Geschrieben 5. Mai 2008 danke für Deine Info. Ohje... ein oder zwei CHS Kollegen bei LT Classic. Ob die sich wohl fühlen werden ;-) Immerhin wäre dies der Anfang vom ganzen..... und so wie ich die starke LT Mannschaft kenne, lassen die sich (hoffentlich) nicht so schnell das Ruder aus der Hand nehmen. Werde nie vergessen auf dem AB Flug DUS-MUC mit LT 330 Gerät als ich mich mit den netten LT Mädels in der hinteren Galley unterhalten habe als 2 Schnicksen kamen und meinten sie wollen sich mal umschauen auf welchem Flugzeug sie demnächst fliegen würden. Die ältere LT Kollegin meinte nur das sich bei LT grundätzlich vorgestellt (es stellte sich dann raus es waren AB CAs) wird wenn man sich umgucken möchte und wer hier was fliegt zeigt sich ja noch. Hab mich kaputt gelacht. Ich drücke der LTU die Daumen. Eine wesentlich sympathischere Marke.
Mamluk Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Geschrieben 6. Mai 2008 Frage bezüglich der beiden Boeings 757 der Condor ,welche an die "L'Avion" verleast sind,und die zwischen Orly und New York all Business-Flüge anbieten. Auf "Radiocockpit" wird von einer dritten 757 gesprochen,nachdem "L'Avion" code-share mit British Airways macht. Kann mir wer von den Condor-leuten sagen ob da was am kochen ist mit n'er dritten 757 für die Franzosen ?
Benny Hone Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Geschrieben 6. Mai 2008 Ich drücke der LTU die Daumen. Eine wesentlich sympathischere Marke. Naja, geht so. Ich habe die LTU (Kabine) immer als ziemlich arrogante, selbstgefällige Bande Besserwisser erlebt, die die Nase ziemlich hoch getragen haben. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Insofern kann ich mir ein Lächeln nur schwerlich verkneifen wenn ich seh was mit dem Laden passiert. Allerdings stimme ich Dir zu, die einzelnen CHS-Flugbegleiter werden es zwischen den LTU-Flugbegleitern wohl echt nicht einfach haben, also die beneide ich echt nicht...
Koelli Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Geschrieben 6. Mai 2008 Persönlich bin ich vom Wegfall der Marke LTU ja nicht begeistert: Letztes Jahr rührte LTU noch groß die Werbetrommel, dass man für 129 Euro oneway nach JFK fliegen könne. Und tatsächlich konnte ich für 258 hin und zurück in der Vorwweihnachtszeit. Absolut top, LTU! Und was macht AirBerlin nun? Wirbt mit Startpreisen ab 149 oneway nach JFK. Da trauert man doch der Marke LTU umso mehr nach... Klar 298 ist immer noch ein guter Preis. Finde es eben nur unglücklich, dass Namenswechsel und Preiserhöhung zusammenfallen. Nicht gut fürs Image.
Butschki Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Geschrieben 6. Mai 2008 aber das der kerosin preis innerhalb dieser zeitspanne um ein vielfaches gestiegen ist, hast du nicht in betracht gezogen oder? ;)
flysurfer Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Geschrieben 6. Mai 2008 aber das der kerosin preis innerhalb dieser zeitspanne um ein vielfaches gestiegen ist, hast du nicht in betracht gezogen oder? ;) Warum sollte er das tun? Oder gar die allgemeine Inflation berücksichtigen? Oder die selbstverständlich völlig abwegige Theorie bedenken, dass Preise von 129 EUR etwas damit zu tun gehabt haben könnten, dass LTU alles in allem nicht so wirklich supermegaprofitabel war und deshalb übernommen werden konnte. Und dass man so ein Angebot nicht absolut, sondern im Vergleich zu den Preisen der Konkurrenz bewerten muss. Nee, ist klar: AB ist scheiße und das Image nun im Keller, weil New York letztes Jahr 129 EUR gekostet hat und dieses Jahr 149 EUR kostet. Mensch, wär das schön, wenn ich auch in so einer niedlichen, kleinen Welt leben könnte. *soifts*
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.