Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa nimmt Flüge zu zwei neuen Zielen in China auf


LHcro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum ersten Mal fliegt LH einen Ort an, den ich erst auf der Karte suchen muss.

 

Spricht dafür, wie intransparent China ausserhalb von PEK, SHA und CAN noch für viele von uns ist.

 

Was gibt es denn in Nanjing und Shenyang, dass man gerade dorthin fliegt und nicht zum Beispiel nach Tianjin, Wuhan, Xian...

Geschrieben

Stellt sich die nächste Frage, für das zusätzliche Programm werden wohl insgesamt 2 zusätzliche 343 gebraucht, mit den bis heute bekannten neuen/zusätlichen Strecken (MCO/SEA/YYC/LAD ex FRA, SIN ex MUC, YYZ/ORD/JFK ex DUS) schien der Flottenzuwachs im Frühjahr 2007 bereits ausgereitzt. Stellt sich also die Frage, wo kommen diese zwei Maschinen her, wird es weitere Strecken geben die künftig statt mit 333/343 mit ABA (Golf/Afrika) geflogen werden?

Geschrieben
Stellt sich also die Frage, wo kommen diese zwei Maschinen her, wird es weitere Strecken geben die künftig statt mit 333/343 mit ABA (Golf/Afrika) geflogen werden?

Wahrscheinlich fällt dafür der "Verstärker" nach ORD mit A343 in der Peak Season weg. Ich habe auch gehört, dass weitere AB6 zu ABA umgebaut werden sollen. :) --> Lang lebe die A306

Geschrieben
Wie ist denn der Zulauf der bestellten A321-200? Die müssten doch eigentlich ein bisschen Luft für die Umverteilung von A306 auf die Mittelstrecke geben?

Eine ist schon da. Bis zum Jahresende dürfte noch eine und bis zum SFP08 weitere drei kommen, so dass dann der erste Schub neuer A321 abgeschlossen ist. Weiter geht es dann erst ab Anfang 2009.

 

 

LH432/433 FRAORDFRA fliegt im Sommer wie im Winter als 2ter Flug, der wird auch nicht gestrichen.

Und genau den meine ich nicht!

Es gab 2007 noch einen dritten Flug ab Juli nach ORD ex FRA. Deshalb ja auch der Hinweis mit "Peak Season".;)

Geschrieben
Was gibt es denn in Nanjing und Shenyang, dass man gerade dorthin fliegt und nicht zum Beispiel nach Tianjin, Wuhan, Xian...

 

Soviel ich weiß ist BMW in Shenyang vertreten und viele Mitarbeiter pendeln regelmäßig zwischen PEK und SHE. Das erklärt wohl auch, weshalb der Flug ab MUC angeboten wird.

Geschrieben

Es wird überhaupt nichts abgezogen.

Lufthansa verzichtet auf den 3/7 zusätzlichen Flug nach Shanghai mit A340-300 ex FRA. Die zusätzlichen Flüge ex MUC waren bereits bekannt, lediglich die Verlängerung ex ICN nach China ist neu. Somit braucht es hierzu kein zusätzliches Flugzeug. Aktuell könnte immer noch 3/7 ex MUC mit A340-300 verplant werden, dies war ja für 3/7 Mumbai bisher freigehalten worden. Aber dann ist entgültig Schluss mit A330/A340 für Sommer 08 bei der Lufthansa.

Geschrieben

Selbst dann werden keine weiteren Langstrecken kommen, weil wegen bestimmter Umläufe z.B. der FRA-TLV Verbindung trotz Umstellung nichts gewonnen wird. In der Nacht werden trotzdem keine Maschinen freigeschaufelt werden können. Wegen Wartungsintervale usw. ist der Flugplan schon ziemlich optimiert, durch den dritten kleinen Standort Düsseldorf gibts bei technischen Schwietigkeiten ohnehin wohl lange Verspätungen und/oder Flugstreichungen im Programm ex DUS.

Geschrieben
Selbst dann werden keine weiteren Langstrecken kommen, weil wegen bestimmter Umläufe z.B. der FRA-TLV Verbindung trotz Umstellung nichts gewonnen wird.

Um TLV geht es dabei auch nicht sondern um Ziele in Afrika/Arab. Halbinsel, die auch wieder mit ABA bedient werden könnten.

Geschrieben
... durch den dritten kleinen Standort Düsseldorf gibts bei technischen Schwietigkeiten ohnehin wohl lange Verspätungen und/oder Flugstreichungen im Programm ex DUS.

Solche Prognosen zum jetzigen Zeitpunkt halte ich für unseriös.

Geschrieben
... durch den dritten kleinen Standort Düsseldorf gibts bei technischen Schwietigkeiten ohnehin wohl lange Verspätungen und/oder Flugstreichungen im Programm ex DUS.

Solche Prognosen zum jetzigen Zeitpunkt halte ich für unseriös.

 

Du solltest die im Zusammenhang sehen mit möglichen weiteren Strecken der A340-Flotte. Und ich sage es ist ausgereizt, weil sonst der laufende Betrieb generell besonders was Pünktlichkeit betrifft darunter leiden würde. Und wegen fehlender Alternativen würde dann das DUS-Programm die größten Probleme bekommen, weil ja genau dort regelmäßig ein Austausch des Geräts erfolgen muß. Also brauchst dich gar nicht aufzuregen und Dinge hineininterpretieren. Mit der derzeiten Planung Sommer 08 sollte es aber keine Probleme geben, aber auch kein Spielraum für weitere Expansion.

Geschrieben

Ich rege mich in keiner Weise auf, ich sage aber: Du kennst den Flugplan der einzelnen Flotten kaum bis in den nächsten Juni.

 

Du kannst natürlich alle bereits verfügbaren Informationen auf Deinem Schreibtisch umherschieben um einen tagesaktuellen Überblick zu formulieren, aber ich erlaube mir abermals den Hinweis, daß eine Schlußfolgerung wie "wird wohl Probleme verursachen" wahrscheinlich eine Anmaßung, gemessen an Deinem vermuteten Einblick, ist.

Geschrieben
... wegen fehlender Alternativen ...

Übrigens läßt sich jede auf der A343 ausbuchbare Load auf den gegebenen Strecken sowohl mit einer A346 wie auch einer B744 befördern.

 

*räusper* ex DUS wird das aber schwierig... ähhh... die runway... ;)

Geschrieben

Nö. Rund 30t Payload plus type-specific fuel nach ORD oder MIA gehen bei beiden. Ich schrieb: mit der bei A343 ausbuchbaren Last. Und den 343 wiederum kriegt man bis ca. 244 TOM an Sommertagen raus.

Geschrieben

Und die Crews kommen dann gleich mit, und was ist am nächsten Tag.

Denke eher das ist Träumerei, weil selbst in München bei technischen Problemen springt niemals eine B747-400 bei LH ein.

Warum sollte das plötzlich in Düsseldorf so sein???

Geschrieben
Ich rege mich in keiner Weise auf, ich sage aber: Du kennst den Flugplan der einzelnen Flotten kaum bis in den nächsten Juni.

 

Du kannst natürlich alle bereits verfügbaren Informationen auf Deinem Schreibtisch umherschieben um einen tagesaktuellen Überblick zu formulieren, aber ich erlaube mir abermals den Hinweis, daß eine Schlußfolgerung wie "wird wohl Probleme verursachen" wahrscheinlich eine Anmaßung, gemessen an Deinem vermuteten Einblick, ist.

 

Wenn man alle Flüge der Lufthansa A340-300 Flotte auf die jeweiligen Tage verteilt, sind das bei den mir im CRS vorliegenden Infos an 1-2 Tagen der Woche keine weiteren Flüge für Langstrecke frei. Wenn genau an diesen Tag aber speziell in Düsseldorf ein Problem besteht, könnte man wie du auch schreibst keine A340-300 als Ersatz nach Düsseldorf überführen. Und ob dann ein A340-600, der aber wiederrum am nächsten Tag in Frankfurt gebraucht wird, pünktlich an der Basis zurück ist kann zumindest in einem Forum in Frage gestellt werden. Der aktuelle SFP 08 ist schon ziemlich eng, die regulären Wartungschecks müssen acuh vollzogen werden. In den Anfangsjahren des Hubs München gab es auch immer wieder Probleme, wenn plötzlich damals noch ein A340-200 ausgefallen ist. Kann mich noch gut daran erinnern. Aber es muß ja nicht so eintreffen.

 

Schönen Tag

 

Flugplan

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...