MD11-MECH Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Gerade wird in den News bei NTV gemeldet das sich die Lufthansa mit 19% am amerikanischen Billigflieger Jet Blue beteiligt. Das Geld soll aus einer Kapitalerhöhung kommen. Offizielle Pressemeldung hierzu: http://www.lufthansa-financials.de/servlet...9_l1/index.html
Lockheed Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Schau an. Ist ja nicht sehr nett gegenüber den dort einheimischen Star Alliance-Partnern.
MrMuppet Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Das ueberrascht nun wirklich sehr! Bin mal gespannt, was man im opertiven Geschaeft so vorhat und wie sehr sich das auf die Partnerschaften mit US und UA auswirkt. Ich dachte bisher, dass man sich mit UA recht gut verstanden und abgesprochen hat?!?
Gate38 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Für Lufthansa ist der Deal wichtiger als für JetBlue. Äußert sich zumindest dieser Experte in den amerikanischen Medien: Selling a stake to Lufthansa would benefit both airlines by bringing each new sources of traffic, said Ray Neidl, an analyst at Calyon Securities in New York. "It's probably better for Lufthansa than JetBlue," Neidl said. But it would also put Lufthansa in the driver's seat for any potential longer-term takeover of JetBlue. Lufthansa is barred from such a takeover under current laws restricting foreign ownership of domestic airlines to 25 percent, but there have been attempts over the years to overturn that law, Neidl said.
Charliebravo Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Das dürfte viele überraschen, da man davon vorher nichts gehört hatte und der Blick in diversen Medien und Foren eher nur auf Europa ausgerichtet war - von einer kurzen Episode durch beratenden Tätigkeit in Südamerika abgesehn.
touchdown99 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Nach den Pressemitteilungen ist es ein bloßes strategisches Investment. Sollte man jetzt nicht zu viel hineingeheimnissen.
MrMuppet Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 "Beide Airlines werden im Sinne ihrer Kunden nach weiteren Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen. Konkrete Kooperationsmöglichkeiten wurden bislang nicht vereinbart." LH wird doch nicht 300 Mio US$ investieren, nur um dann nicht nach Kooperation zu schielen. Damit sich das ganze finanziell auch lohnt wird man mit Sicherheit auf das Management-Einfluss nehmen und sich gegenseitig high-yield-Passagiere zukommen lassen, oder??
Philipp F. Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Damit ergibt sich die Möglichkeit, US Airways mit einer qualitativ besseren Airline zu ersetzen, die so ziemlich denselben Markt abdeckt wie US. Das könnte längerfristig durchaus eine Option für LH und Star sein. Ausserdem könnte sich LH mit United auf eine gemeinsame Übernahme von B6 einigen!
Philipp F. Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 PhoneConference Link: http://investor.jetblue.com/phoenix.zhtml?...eventID=1719835 Momentan wird von einzig von einer reinen finanziellen Investition gesprochen. Kein Wort zu einer operationellen Zusammenarbeit. Lufthansa sei dabei auf JetBlue zugekommen.
oehmi Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Schaut euch mal das gewaltige Flugnetz ab JFK und BOS an! Da gibt es gute Connections! United und US Airways koennen da nicht mithalten! Auch die Karibik waere ein wichtiger Schritt fuer Star.
superfly Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Jetblue ist schon ein "etablierter" New Generation Carrier - LowCostCarrier (á la Ryanair) wäre sicher die falsche Beschreibung. Die haben eher ein Smart-Quality Image in den USA. Was wäre wenn JetBlue anfängt, Interkont zu fliegen (expandieren bzw. neue Geschäftsfelder brauchen die auch, denn der inneramerikanische Markt ist auch für JetBlue nicht mehr der einfachste) z.B. nach CGN, um dann mit Germanwings (CGN-Connect lässt grüssen!!) weitere Ziele in Europa zu erschliessen? Lustige Idee? Quatsch? oder mögliche Strategie?
MariusMS Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Jetblue würde ich nicht mir Rynair oder Easyjet vergleichen. Ich würde Jetblue noch nen ganzes Stück weiter oben ansiedeln
Philipp F. Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 JetBlue hat zwar eine tiefe Kostenstruktur und tiefe Preise, jedoch sind sie qualitativ mittlerweile sicher besser als US Airways oder auch United, da sie z.B. nur neuere Flugzeuge haben, in allen Fliegern IFE vorhanden ist, nun auch mit Internet an Bord, und und und. Dagegen sieht US mies aus...
Mirage Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Egal wie man den Vorgang bewertet, bei Hansens sind die "Kriegskassen" übervoll ! Wahrscheinlich ist die Beteiligung an Jet Blue nur ein appetizer.
Gast boeing380 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hmm, interessant! Vielleicht weniger "Ersatz" für US oder UA, sondern für die Karibikziele der Condor? Ist reine Spekulation, aber ein Mini-Hub in MIA mit 3-4 Flügen Deutschland nach MIA pro Tag und Weiterflug mit JetBlue könnte schon funktionieren.
Bahama Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Na also das mit der Condor würde ich mal als abwegig betrachten, die wird(ist) ja gerade abgestoßen. Auch das mit 4U ist sicher zu weit hergeholt. Aber Jetblue sicher als strategischer Partner auf dem Nordamerikanischen Markt mit guter Kostenstruktur, hoher Effizienz, neuen Maschinen und einem gutem Image. Wer weiß was mit UA und US in Zukunft passiert, die haben ja in der Vergangenheit schon mehrfach gewackelt. Mit den 19% hat LH erst mal ne gute Ausgangsposition. Man sollte die LH niemals unterschätzen...dass da jetzt kaum keiner was wußte spricht ja auch dafür... Bahama
Gast boeing380 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 @ bahama Was ist an einem Condor-Ersatz bei den Karibik-Zielen abwegig?
noATR Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 weil man beim umsteigen in jfk/bos in die usa einreisen muss....
Gast boeing380 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Besser die Paxe umsteigen und in den USA einreisen lassen, als sie gar nicht zu befördern. :-)
Mamluk Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Flüge nach der Karibik oder Mittel-amerika mit Umsteigen in den USA ist grosses No-No... Iberia legt mehr und mehr Direktflüge auf,um das leidige Problem eines MIA Transits zu vermeiden.Visaprobleme,Security-proceedures,Zeitverlust. Flughäfen in Costa Rica,Panama,Cuba oder Mexico werden in Zukunft sicher mehr Direkt-verkehr bekommen mit Europa,und werden sich auch als einfachere Umsteige-airports vermarkten
ramier Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Nach den Pressemitteilungen ist es ein bloßes strategisches Investment. Sollte man jetzt nicht zu viel hineingeheimnissen. Ich kann mir dass bei LH nicht vorstellen, dass sie ein reines Investment tätigen, langfristig plant man sicherlich mehr.
TN21 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Langfristig wird LH mit sicherheit an das kommende Open Skies Abkommen denken. Abgesehen von der Tatsache das Jetblue eine starke Marke ist könnte LH ja auch mal die wertvollen JFK Slots in Betracht ziehen. Wenn man sich das ganze dann noch diesseits des Atlantiks mit BMI und LHR überlegt, dann machts klick.
Twainmarx Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Lufthansa hat in der Pressemitteilung erklärt auch mit zu entscheiden was das operative Geschäft der JetBlue angeht. JetBlue war in den letzten Jahr mit die innovativste Airline in den USA, vom Service (PTV, ...) hin bis zur Marketingstrategie. Auf den Blick hin dass Star Alliance die US Airways oder United im Dschungel der US Airlines verlieren könnte, ist es sicherlich nicht falsch von Lufthansa sich im sichern zu wiegen mit einer "eigenen Airline" durch eine 19% Beteiligung. Viel mehr an Aktion darf Lufthansa auf lange sich eh nicht kaufen, da die USA nicht erlauben dass ein ausländischer Investor über x % an einem einheimischen Unternehmen kauft. BMI / JetBlue / Lufthansa könnten zusammen, auf Dauer die Nummer 1 über dem Atlantik werden, auf den Strecken wo Lufthansa nicht durch LC und Dumpingpreise bedroht ist. Zwar OT, aber interessant sind auch die Gerüchte dass Singapore Airlines vielleicht ihre 49% an Virgin Atlantic verkaufen wollen. Eine solche Investition würde für Lufthansa sicherlich lohnenswerter sein als eine Iberia oder Alitalia Übernahme.
FRA-T Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Laut fvw scheint LH speziell auf die Märkte NYC und BOS zu schauen. Auch mit Blick auf das bald in Kraft tretende Open Sky Abkommen scheint das ein guter Schachzug zu sein.
Charliebravo Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Zwar OT, aber interessant sind auch die Gerüchte dass Singapore Airlines vielleicht ihre 49% an Virgin Atlantic verkaufen wollen. Das ist mehr als nur ein Gerücht und wurde schon vor Monaten von der Singapore angekündigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.