Gearup Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Normalerweise setzt LH ihre Langstreckenflugzeuge nicht auf Kurz- und Mittelstrecken ein. Sieht man mal von den gelegentlichen MUC - FRA Flügen ab. Eine Ausnahme besteht wohl für die Tel Aviv Flüge. Dort werden nach den gedruckten Flugplan (online habe ich nicht abgefragt) derzeit ausschließlich B - 747 oder A 340 eingesetzt. Welchen Grund hat das denn? Mir fällt dazu nur ein, dass auf diesen Flügen möglicherweise größerer Bedarf nach einer First - Class sein könnte. Aber vielleicht weiß jemand hier näheres.
flysurfer Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Gute Kundschaft, die hohe F- und C-Fares bezahlt, geht ja meistens weiter in die USA.
freddykr Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Gute Kundschaft, die hohe F- und C-Fares bezahlt, geht ja meistens weiter in die USA. Dies ist ein Grund. Ein weiterer ist, daß durch beschränkte Streckenrechte nicht weiter expandiert werden kann und gerade aus Israel fliegen sehr viele mit LH und da langen die kleineren A300er bei weitem nicht mehr.
aljoscha Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Normalerweise setzt LH ihre Langstreckenflugzeuge nicht auf Kurz- und Mittelstrecken ein. Sieht man mal von den gelegentlichen MUC - FRA Flügen ab. Eine Ausnahme besteht wohl für die Tel Aviv Flüge. Dort werden nach den gedruckten Flugplan (online habe ich nicht abgefragt) derzeit ausschließlich B - 747 oder A 340 eingesetzt. Welchen Grund hat das denn? Mir fällt dazu nur ein, dass auf diesen Flügen möglicherweise größerer Bedarf nach einer First - Class sein könnte. Aber vielleicht weiß jemand hier näheres. Das hat Tradition. Bin schon 1991 mit DC 10 nach Tel Aviv geflogen.
martin.stahl Geschrieben 3. Januar 2008 Melden Geschrieben 3. Januar 2008 Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass die Lufthansa zwei mal täglich mit den derzeit größten Maschinen in der Flotte von FRA nach Tel Aviv fliegt, die El Al im Gegenzug aber meistens nur einmal täglich mit einer B737 kommt. Daran sieht man auch, wie groß der Anteil der Umsteigepassagiere auf diesen Flügen ist. Martin
Andie007 Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 Daran sieht man auch, wie groß der Anteil der Umsteigepassagiere auf diesen Flügen ist. Ebenso aus Indien. LH Consulting hatte im letzten Letter eien Statistik zu einem LH-Flug aus Indien mit Connection-Anteil und final Destinations.
Summer85 Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass die Lufthansa zwei mal täglich mit den derzeit größten Maschinen in der Flotte von FRA nach Tel Aviv fliegt, die El Al im Gegenzug aber meistens nur einmal täglich mit einer B737 kommt.Daran sieht man auch, wie groß der Anteil der Umsteigepassagiere auf diesen Flügen ist. Martin Im Januar täglich außer 5,6,7 mit 757 oder 763
D-AIRX Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Ich denke, die zwei wesentlichen Gründe sind genannt worden - die Endlichkeit von Streckenrechte gepaart mit der ausgeprägten Nachfrage nach Lufthansa in Israel (und Ägypten) - auch dorthin setzt die LH ja durchaus großes Fluggerät ein (wobei das derzeitige Downgrade von CAI von 333/343 nach ABA m.E. fluggefühlstechnisch völlig daneben ist) - und das eben auch nicht seit gestern; hier von "traditionell" zu reden, ist sicher angebracht. Der Blick über den Tellerrand zeigt auch: SWISS macht es ebenso - da geht auch je ein täglicher Flug mit Widebody (340-300) jeweils nach CAI und TLV. Und analog zu LH mit Israel/Ägypten: schau dir mal den Einsatz von AIR FRANCE nach BEY an. Die Franzosen geniessen in diesem Land sicher das gleiche "Renomee" wie LH im Nachbarland - AF fliegt da jedenfalls schwerpunktmäßig auch nicht mit ihren niedlichen-dreckigen A318/A319/320/A321 hin.... Dass auch temporär bei Lufthansa der Bedarf von Widebodies in den Nachbarländern von Israel da ist - wenn auch in geringerem Maße als nach TLV - deutet der durchaus "regelmäßige" Einsatz von AB6 nach BEY oder auch nach AMM an.
janf Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Hier ist die LH Statistik... naja, Lufthansa-Consulting kocht auch nur mit Wasser... oder wie ist sonst zu erklären, dass deren FRA-Ellipse ausgerechnet über Dubai liegt... ;-)
Charliebravo Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 wie ist sonst zu erklären, dass deren FRA-Ellipse ausgerechnet über Dubai liegt... ;-) Weil dort jemandem aufgefallen ist, dass der Pfeil vpn DEL sonst zu lang geworden wäre ;-) oder weil die Ellipsen gar nicht auf der Karte platziert worden sind und die einfach nur als Hintergrundbild genommen wurde? Noch schlimmer ist es ja mit den anderen Orten auf der linken . Wo die die erst ingesetzt haben - keine Ahnung von Geographie! ;-)
kingair9 Geschrieben 6. Januar 2008 Melden Geschrieben 6. Januar 2008 Interessant ist in dem Zusammenhang auch, daß von 297 Passagieren ex DEL "nur" 148 in FRA umgestiegen sind, also ca. 150 tatsächlich in FRA ausgestiegen und nicht weiter geflogen sind. DAS finde ich erheblich mehr, als ich gedacht hätte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.