Zum Inhalt springen
airliners.de

Scheinbar neuer Rekord bei Flugzeugbestellungen


MAX777

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut einem Artikel bei Flightglobal führt Boeing wieder das Order-Race an, doch ich glaube Airbus wird im Dezember noch einiges, was noch nicht offiziell ist verbucht haben.

 

Nach inoffiziellen Berichten aus diesem Artikel steht es demnach 1398 zu 1304 für Boeing. Egal, wer das gewinnt von den beiden, aber es sind wieder wahnsinnig viele neue Airliner....

Geschrieben

Mal schauen, was gerade im BSF passiert, wenn die Presseabteilung der EADS aus dem Weihnachtsurlaub zurückgekehrt sein wird und vermeldet, was evtl. der Vertrieb noch geleistet haben könnte. Gerade dort wurde ja in den letzen Jahren erheblich abgelästert, dass die Europäer mit einer Jahresendrally massiv Aufträge eingefahren hatten, die dann aber erst Mitte Januar veröffentlicht worden sind. Doch gerade bei Airbus mauss man ja genauer hinschauen, da die die Abbestellugnen weniger offensichtlich mitteilen.

 

Unabhängig davon sind die Zahlen beeindruckend. Allein die Summe entspricht bei jedem Hersteller ca. das Dreifache der Jahresproduktion und es ist schon das dritte Jahr in Folge mit neuen Rekordzahlen. Dabei rechnete jeder mit einer Abnahme des Bestelltrends.

 

Aber bilde ich es mir nur ein oder gab es auch in den letzten Jahren eine Trend zu Großbestellungen anstatt einige kleinere verteilt über mehrere Jahre?

 

bestell_gesamt_2007.jpg

Geschrieben

N.TV hat gerade in der Telebörse gemeldet, das man in den kommenden Jahren mit einer deutlichen Abschwächung der Bestellungen für Mittel- und Langstreckenmaschinen rechnet. Die Begründung hat mich allerdings etwas irritiert: Angeblich wegen des hohen Ölpreises. Ist genau der hohe Ölpreis nicht Grund für derartige Bestellrekorde, da die Airline alte Maschinen durch sparsamere ersetzen wollen?

Könnte ein Grund nicht einfach sein, dass derzeit einfach alle erstmal bedient sind, sprich fast jede Airline erstmal genug bestellt hat, um ihren Bedarf zu decken?

Geschrieben
Das ist doch ein großer Sieg für Boeing wenn man sich die Flugzeugpalette beider Hersteller anschaut.. oder nich?

Inwiefern?

 

Wenn ich mir die Palette beider Hersteller anschaue und außerdem sehe, dass beide 2007 über 1400 Bestellungen (brutto) lagen, legen beide sehr beeindruckende Zahlen vor.

Ihre Probleme (Verzögerungen, nicht so gut laufende Modellreihen, sehr spät kommende Modellreihen, etc.) haben beide damit nach wie vor.

Geschrieben
Na der Ölpreis kann schon ein Grund sein - fliegen wird teurer = Nachfrage kleiner.

Das Öl wird nämlich schneller teurer wie die Flugzeuge effizient werden!

Dieses Argument hinkt etwas, finde ich.

Wenn das Öl teurer wird, ist es aus diesem Gesichtspunkt heraus in jedem Fall günstiger, die effizientesten verfügbaren Flugzeuge zu fliegen. Und da bieten 787 und A350 (ebenso wie 748 und A380) durchaus einen Fortschritt (= weniger Verbrauch) gegenüber der aktuellen Flugzeug-Generation.

 

À propos - was machen eigentlich Northwest's DC-9? ;-)

 

 

Entscheidender ist vermutlich: bei Bestellung heute bekommt man eh so gut wie keinen Flugzeugtyp mit einer Auslieferung vor ca. 2013 (eine Ausnahme könnte die 748i sein). Warum also beeilen? Die früheren Liefertermine sind eh dieses Jahr weggegangen, da sind jetzt also Airline-interne Überlegungen entscheidender für den Bestellzeitpunkt als die verfügbaren Liefertermine.

 

Der nächste Auftragsschub wird vermutlich mit den effizienteren Nachfolgern von 737/A320 kommen. Also so in etwa sechs Jahren. Macht aber nichts, beide Typen verkaufen sich ja auch jetzt noch - mit Lieferterminen bis 2013/14 - wie geschnitten Brot.

Geschrieben

@afromme

 

na das es eben nicht jedes Jahr Rekorde verbucht werden können ist glaub ich normal. Über einzelne gute oder schlechte Gründe zu spekulieren ist dann trivial.

Es kann einfach nicht jedes Jahr die 4-fache Jahresproduktion als Auftrag reinkommen.

Geschrieben

Hmm, vielleicht liegts ja mit den abnehmenden Bestellungen ja auch einfach daran:

 

* ein Großteil Airlines haben geordert und daher keinen Bedarf

 

zusätzlich dürfte für so ziehmlich alle Airlines das gelten:

 

* Fuel Surcharges sind am Markt ziemlich unpopulär

* Ticketpreise werden - wenn überhaupt - nur moderat steigen

 

Damit bleibt den meisten Airlines einfach mal weniger Cash in der Kasse, nachdem sie die stetig steigenden Kerosin-Kosten bezahlt haben. Ohne Cash aber keine neuen Bestellungen...

 

Und noch ein weiterer Punkt dürfte mit reinspielen. Haben erst einmal genug Airlines neue Flugzeuge geordert, sinken die Leasingkosten für ältere Modelle, da mehr ältere Flieger verfügbar sind. Sobald die 787 in Dienst geht, wird dies für die 767er der Fall sein. Ähnliches gilt für frühe A320 Flieger wie auch für 737-300/400/500.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Airbus verliert überraschend gegen Boeing

 

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat im vergangenen Jahr 1 341 Netto-Bestellungen verbucht und damit das zweite Jahr in Folge das Auftrags-Duell gegen Boeing verloren. In der Branche war ein Erfolg von Airbus erwartet worden. Für die Überraschung gibt es einen Grund.

handelsblatt

Geschrieben

Das Rennen hat Airbus ganz klar verloren.

 

Beide habe beeindruckende Verkaufszahlen, aber selbst mit EINER Netto-Order weniger wäre dieses Kopf-an-Kopf-Rennen klar verloren gewesen!

 

Was mich nur beschäftigt:

 

Wie wollen beide ihre Flugzeuge ausliefern? Bei über 1300 Bestellungen und nur zwischen 400 und 500 Auslieferungen pro Jahr, schaffen sie es rein mathematisch NIE, ihren Backlog abzubauen...Er wird sogar jedes Jahr größer...

 

Nun ist es ja so, daß überall auf dieser Welt unmittelbare Konkurrenten Hunderte von Flugzeugen bestellt haben. Von diesen Konkurrenten überlebt aber nur jeder zweite, bzw. es wird nur jede zweite Maschine wirklich geliefert werden, da die Märkte begrenzt sind. Gerade in Asien bei den ganzen Start-Ups wird man diese Entwicklung beobachten können.

 

Daher denke ich, daß gigantische Stornierungen auf beide zukommen werden und die jetzt bestellten Maschinen bei ganz anderen Airlines enden werden.

 

Es bleibt sehr spannend!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...