Zum Inhalt springen
airliners.de

Aero Airlines gehört der Vergangenheit an


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Finnair hat am 6.1.2008 planmäßig seine estnische Tochtergesellschaft Aero Airlines dichtgemacht, nachdem die Operationen 2007 bereits stark zurückgefahren worden und Flüge von Finncomm übernommen worden waren. Die letzten ATR72-201 sind an die UT Air verkauft worden. Finnair hatte Aero Airlines 2001 vor allem für Flüge nach Tallinn und innerhalb Finnlands mit ex-Finnair ATR72 geschaffen und dafür den Namen der ersten finnischen Airline überhaupt verwendet. Die Stammstrecke der Aero, HEL-TLL, wird jetzt von Finncom bedient.

Geschrieben

Interessant, "planmäßig dichtgemacht", davon wusste ich garnichts. Das einzige woran ich mich erinnere ist der Streik der Finnair Flugbegleiter letztes Jahr. Damals war es glaub ich geplant, dass Aero Airlines quasi alle innerfinnischen Flüge übernimmt, bzw. die Finnair Flugbegleiter (weitaus schlechtere) Aero Airlines Verträge bekommen sollten. Sieht so aus als ob der Streik damals tatsächlich Wirkung gezeigt hat.

Geschrieben
Finnair hat am 6.1.2008 planmäßig seine estnische Tochtergesellschaft Aero Airlines dichtgemacht, nachdem die Operationen 2007 bereits stark zurückgefahren worden und Flüge von Finncomm übernommen worden waren. Die letzten ATR72-201 sind an die UT Air verkauft worden. Finnair hatte Aero Airlines 2001 vor allem für Flüge nach Tallinn und innerhalb Finnlands mit ex-Finnair ATR72 geschaffen und dafür den Namen der ersten finnischen Airline überhaupt verwendet. Die Stammstrecke der Aero, HEL-TLL, wird jetzt von Finncom bedient.

 

"Planmäßig" ist wohl nicht ganz der richtige Begriff.

 

"Gezwungenermaßen" wäre wohl eher passend ! ! !

 

Finncomm greift auf dem Domestikmarkt inzwischen auf vielen Strecken ordentlich AY-Paxe ab ! Außerdem hat Finnair auf der HEL-TLL Strecke noch mehr Konkurrenz, da Estonian Air seit ein paar Monaten mit SAAB 340 auf dieser Strecke fliegt. Dazu kommt, daß Copterline die Wiederaufnahme der Helicopterlinienflüge zwischen beiden Städten im Frühjahr plant (jetzt allerdings mit neuen AB 139 anstatt S-76 ! )

Geschrieben

"Planmäßig" meinte wie seit längerem angekündigt und bekannt. Finnair stand halt vor einiger Zeit vor der Entscheidung, die 20 Jahre alten ATRs zu ersetzen und weiter eine Turboprop-Division zu unterhalten oder dieses Segment künftig durch Finncomm abdecken zu lassen, mit denen man ja seit längerem code-shared. Der Reiz des Outsourcing hat durch die Entwicklungen in Estland seit 2001 ohnehin abgenommen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...