SunshineMouse Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Das Wiegen ist in London-Stansted beim Handgepäck Standard, aber sonst habe ich das noch nicht erlebt...
conrad Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Das Wiegen ist in London-Stansted beim Handgepäck Standard, aber sonst habe ich das noch nicht erlebt... Find ich auch gut so, wenn man in STN so sieht, was die Leute so durchschleppen wollen.
aerofan Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Mal ne Frage:Hat schon mal jemand in letzter Zeit erlebt, dass beim Boarden Handgepäck gewogen wird? Hatte in letzter Zeit nämlich immer Webcheckin und jedesmal gezittert, weil ich ein bisschen mehr auf dem Tacho hatte. LG Im September letzten Jahres sind unsere Trolleys in Bergamo beim Counter-CI nachgewogen worden. Da war das ja noch gratis. Das war allerdings das erste und einzige Mal und wir sind meistens nur mit Handgepäck unterwegs. Das beim Boarden nachgewogen wird, kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Gibst an den Gates überhaupt noch ne Waage für sowas ? Hab ich noch an keinem Airport gesehen.
conrad Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 In STN gibt es am Durchgang zur Sicherheitskontrolle bei der Bordkartenkontrolle an jedem Durchgang Waagen. Das wird inzwischen (am letzten Donnerstag gesehen) sehr strikt durchgezogen und Pax den Zugang zum Sicherheitsbereich verwehrt, die Gegenstände mit sich führen, die nicht als Handgepäck gehen, weil zu schwer. Die wurden dann nach FR zum check-in geschickt. Auch viele mit Online check-in Ausdrucken.
Janet8000 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Danke Euch. Wie gesagt, ich zittere bisher immer nur, hatte aber noch keine richtigen Konsequenzen gezogen. Da jetzt der Countercheckin kostenpflichtig ist, vermute ich auch ganz stark, dass demnächst bei jedem Gate Waagen stehen und die gnadenlos mit Strafgebühr jeden zum Schalter zurück schicken, der über 10 Kilos kommt. Das steht nämlich sogar schon auf der Bordkarte des Webcheckin. Deshalb auch meine Frage, ob jemand schon erlebt hat, dass das bereits durchgezogen wurde. Ich glaube, bei meinem nächsten FR-Flug gehe ich lieber kein Risiko ein und bleibe bei 10 kg und den vorgegebenen Maßen, alles andere kann ja echt teuer werden. LG
seb Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Da jetzt der Countercheckin kostenpflichtig ist, vermute ich auch ganz stark, dass demnächst bei jedem Gate Waagen stehen und die gnadenlos mit Strafgebühr jeden zum Schalter zurück schicken, der über 10 Kilos kommt. Nur das wird zu spät sein. Zur Boarding-Zeit haben die Checkin-Schalter längst zu - meist macht ja dasselbe Personal Checkin und Boarding. Also dann heißt es entweder den Mülleimer füllen oder da bleiben. Noch eine Idee an MOL: Strafgebühren am Boarding-Gate a la 10 Euro/kg + Bearbeitungspauschle für zu viel Handgepäck. Bei einer strikten Kontrolle wäre da viel Geld zu holen - zahlen würden wohl die meisten um mitgenommen zu werden ;)
conrad Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Nur das wird zu spät sein. Zur Boarding-Zeit haben die Checkin-Schalter längst zu - meist macht ja dasselbe Personal Checkin und Boarding. Also dann heißt es entweder den Mülleimer füllen oder da bleiben. Wenn Du in STN zur Boarding Zeit erst durch die Kontrollen gehst, hast Du eh meistens schon verloren, denn zu den FR Stosszeiten ist dies zu spät. I. d. R. hat der check-in dann noch offen.
seb Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Es ist nicht Aufgabe der Sicherheitskontrollen an den Flughäfen, sich um Handgepäckmenge zu kümmern. Das wäre Aufgabe des Airline-/Handlingagent-Personals am Boarding-Gate - wenn kontrolliert wird, dann dort. Und dann ist es an jedem Flughafen zu spät für's rausgehen und verspätet einchecken (weil das Boarding nun mal nicht früher als 40 Min vor Abflug beginnt).
conrad Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Aber die lassen Dich nicht in den Bereich, da hast Du wohl keine Chance, so persönlich bei jemand anderem gesehen.
seb Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Aber die lassen Dich nicht in den Bereich, da hast Du wohl keine Chance, so persönlich bei jemand anderem gesehen. Vielleicht in STN - aber an den meisten anderen Flughäfen interessiert die Damen und Herren von irgendwelchen privaten Sicherheitsfirmen nicht die Bohne wieviel man mit hat, hauptsache man verstößt nicht gegen die Sicherheitsbestimmungen und hat schön seine Flüssigkeiten geleert ;) Wäre ja auch kaum praktikabel durchzusetzen, dass jeder "Durchleuchter" erst überprüft mit welcher Airline geflogen wird und dann überlegt, wie gerade bei dieser Airline die Beschränkungen sind - von reinen FR-Airports mal abgesehen.
lukifly Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Jetzt hat es auch SWR3 bemerkt :-) Gerade kam in den 17 Uhr Nachrichten, dass bei Ryanair die Gebühren für eine Flugbuchung um ein vielfaches erhöht wurden, denn die Gebühr für eine Buchung per Kreditkarte würde nun pro Person und Strecke berechnet. So koste ein Hin- und Rückflug für 3 Personen nun anstatt sonst 4€ 24€. Ich kann es kaum glauben, dass das gerade in den Nachrichten kam :D
lukifly Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Weil die abzugebenden Gebühren ex GB deutlich höher sind.
Sebastian Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Jetzt hat es auch SWR3 bemerkt :-)Gerade kam in den 17 Uhr Nachrichten, dass bei Ryanair die Gebühren für eine Flugbuchung um ein vielfaches erhöht wurden, denn die Gebühr für eine Buchung per Kreditkarte würde nun pro Person und Strecke berechnet. So koste ein Hin- und Rückflug für 3 Personen nun anstatt sonst 4€ 24€. Ich kann es kaum glauben, dass das gerade in den Nachrichten kam :D war doch schon immer so!?
lukifly Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Jetzt hat es auch SWR3 bemerkt :-)Gerade kam in den 17 Uhr Nachrichten, dass bei Ryanair die Gebühren für eine Flugbuchung um ein vielfaches erhöht wurden, denn die Gebühr für eine Buchung per Kreditkarte würde nun pro Person und Strecke berechnet. So koste ein Hin- und Rückflug für 3 Personen nun anstatt sonst 4€ 24€. Ich kann es kaum glauben, dass das gerade in den Nachrichten kam :D war doch schon immer so!? Eben!
mith Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 in Madrid waren richtige Haie am Boarding und haben jeden FLuggast kritisch beäugt. Zwei Mitarbeiter waren dafür abgeordnet und hatten eine Menge vorher ausgedruckte Gepäckklebestreifen mit Ziel BVA in der Hand. Jeder, der 2 pieces hatte oder dessen Flightcase zu dick bepackt war, wurde herausgewunken! Bei 99% AUslastung und ca. 1 Stunde Verspätung!
mith Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Die extra Gebuehren (€4 pro Flug) fuer Nicht-Inhaber eines EU Passes kann man zurueck verlangen. Mit Fax an die "Claims/Refunds" Nr. schicken (in Englisch). Rueckbuchung dauert ca. 7 Tage (war so wenigstens bei mir). Was faxt du dahin? Nur einen Text mit den betreffenden Buchungscodes oder die Quittungen, falls erst beim check in bezahlt wurde? Wir haben jetzt schon einiges angesammelt... Welche Faxnummer hast Du benutzt? Die +353 1 8121475 Seit der Umstellung der Website kann man beim OLCI übrigens auch Nicht-EU Pässe auswählen - ob das erlaubt ist, keine Ahnung...
snooper Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 in Madrid waren richtige Haie am Boarding und haben jeden FLuggast kritisch beäugt. Zwei Mitarbeiter waren dafür abgeordnet und hatten eine Menge vorher ausgedruckte Gepäckklebestreifen mit Ziel BVA in der Hand. Jeder, der 2 pieces hatte oder dessen Flightcase zu dick bepackt war, wurde herausgewunken! Bei 99% AUslastung und ca. 1 Stunde Verspätung! Welcher Art waren denn die 'Haie'? Ryanair MA oder vom Groundserivce?
anjode Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo, Ich verfasse ein Schreiben an die "Claims" Abteilung, Fax # 00353-18121230, mit allen Flug relevanten Daten, (Buchungsnr., Strecke, Tag, Urzeit fuer je Hin-und Rueckflug) und beziehe mich auf folgenden Text: Wenn ein Fluggast den Online-Check-In-Service nicht nutzen kann, weil er nicht Inhaber eines gültigen Reisepasses oder eines von einem Staat der EU oder des EWR ausgestellten Personalausweises ist, werden entrichtete Abfertigungsgebühren auf Antrag rückerstattet.//Where a passenger is unable to avail of Online Check-in by reason only of not being the holder of either a valid passport or a National Identity Card, issued by the government of an EU/EEA country, any airport check-in fee paid will be refunded upon application. dann kopiere ich den Pass, nach Moeglichkeit auf dasselbe Schreiben, (beugt Verlust vor) mit der Bitte die Gebuehren auf die angegebene Kreditkarte beim Buchen zurueck zu buchen. Sollte was fehlen, kommt normalerweise so zwischen 10-14 Tagen eine e-mail an die e-mail Adresse, die beim Buchen des Fluges angegeben wurde. Normalerweise allerdings hoere ich nichts mehr und der Betrag wird erstattet. Ich wuerde an Deiner Stelle fuer jeden Flug/Person ein separates Schreiben machen und die Kopie des Passes und Quittung dranhaengen (kopieren) Auch dran denken das ganze in Englisch zu verfassen, und einmal geschrieben, braucht man ja auch nur die entsprechenden Daten zu aendern. Viel Spass
anjode Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo, Ich verfasse ein Schreiben an die "Claims" Abteilung, Fax # 00353-18121230, mit allen Flug relevanten Daten, (Buchungsnr., Strecke, Tag, Urzeit fuer je Hin-und Rueckflug) und beziehe mich auf folgenden Text: Wenn ein Fluggast den Online-Check-In-Service nicht nutzen kann, weil er nicht Inhaber eines gültigen Reisepasses oder eines von einem Staat der EU oder des EWR ausgestellten Personalausweises ist, werden entrichtete Abfertigungsgebühren auf Antrag rückerstattet.//Where a passenger is unable to avail of Online Check-in by reason only of not being the holder of either a valid passport or a National Identity Card, issued by the government of an EU/EEA country, any airport check-in fee paid will be refunded upon application. dann kopiere ich den Pass, nach Moeglichkeit auf dasselbe Schreiben, (beugt Verlust vor) mit der Bitte die Gebuehren auf die angegebene Kreditkarte beim Buchen zurueck zu buchen. Sollte was fehlen, kommt normalerweise so zwischen 10-14 Tagen eine e-mail an die e-mail Adresse, die beim Buchen des Fluges angegeben wurde. Normalerweise allerdings hoere ich nichts mehr und der Betrag wird erstattet. Ich wuerde an Deiner Stelle fuer jeden Flug/Person ein separates Schreiben machen und die Kopie des Passes und Quittung dranhaengen (kopieren) Auch dran denken das ganze in Englisch zu verfassen, und einmal geschrieben, braucht man ja auch nur die entsprechenden Daten zu aendern. Ob es auch anders geht, weiss ich nicht, wuerde aber das Risiko nicht eingehen (Kontrolle am Gate 30 Minuten, Schalter fuer Bordkarte schliesst 40 Minuten vorher), aber ich kann naechste Woche mal nachfragen, bin dann auf dem Flughafen. Viel Spass
mith Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 danke.. langsam tuckern die Antworten ein (immer mit anderem Textbaustein - aber auch Gemischtbuchungen (s.u. 1 EU/ 1 NONEU) werden voll erstattet): Dear , Due to a system error relating to your reservation, a small overpayment of EUR8.00 has been made on flight confirmation number XYZXYZ. We apologise for this error and confirm that this amount has been refunded back to the form of payment used to pay for this reservation. Your issuing bank will then take 5-7 working days to process this refund amount back to your account. To review your booking online please click on the link below
michael_PA Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Heute zufällig gefunden - passt zum Thema Ryanair Gebühren....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.