Charliebravo Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Putzigerweise ist der "kleineren" Widebodies dann oft eine 773 und die kann dann vielfach mehr Passagiere laden als die vor der 744 eingesetzte 742.
Tommy1808 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Ich habe keine Ahnung, warum du das Swissbeispiel bringst, aber nach deiner Logik muesste man doch alle Swiss New York Frequenzen in eine A 380 oder 748 zusammenlegen.... weil es logisch ist... ? Swiss kauft keine weiteren A332 um die Frequenzen zu erhöhen, sondern größere Flugzeuge. Frequenzen erreichen irgendwann auch die Grenze des Sinnvollen, Slots sind nicht endlos vorhanden und mit der gleichen Rechnung mit der aus 747 A380 wird kannste auch vorhersagen wann Frequenzen nicht mehr wachsen können. Mangels Slots und Platz im Luftraum...
RWTH Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 @ RWTH Die KLM ersetzte ihre A310 mit B763, diese wiederum mit A332... Immer ein Scheibchen größer. Die B744 Combi werden jetzt durch B77W ersetzt, schon wieder größer... Die Lufthansa hat noch nie so viele Pax-B747 geflogen wie momentan...also auch kein Trend zu kleineren Maschinen erkennbar. Und zu DL/NW: Wer welche Flugzeuge operiert und wer welche bestellt hat, macht bei einer Fusion wenig Unterschied... Übrigens ist sogar die B787-8 größer als eine B764, also schon wieder größere Flugzeuge... Du verstehst es einfach nicht, oder ?? Es gibt seit 2 Jahrzehnten eine Tendenz zu kleineren Widebodies als die 747 und mehr Frequenzen Nicht mehr und nicht weniger, dass die Moehren groesser werden, liegt am Wachstum generell. Airlines gehen weg von einer taeglichen Frequenz zu mehreren taeglichen Fluegen mit tendenziell kleineren Fliegern als dem Jumbo..., ich bitte um ein Beispiel aus der Branche, wo eine Airline mehrere 767 zu einer 744 oder vergleichbar gestrichen hat... Nur am Rande, KLM hat die A 310 mit 763 ersetzen muessen, weil die A 310 nicht genug Reichweite hatte. KLM wird keinen 74M Markt mit 773 ersetzen, da liegen 200+ Sitze dazwischen, es sei denn man hat zwischenzeitlich keine Flieger mehr und muss fuer ein paar Monate umstellen...KLM braucht eigentlich immer noch einen Flieger wie die 74M, da optimale Kombination von 200+ Sitzen und 7 Paletten dahinter...
RWTH Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 weil es logisch ist... ?Swiss kauft keine weiteren A332 um die Frequenzen zu erhöhen, sondern größere Flugzeuge. Frequenzen erreichen irgendwann auch die Grenze des Sinnvollen, Slots sind nicht endlos vorhanden und mit der gleichen Rechnung mit der aus 747 A380 wird kannste auch vorhersagen wann Frequenzen nicht mehr wachsen können. Mangels Slots und Platz im Luftraum... Nee, Swiss hat einen gewissen Markt an Strecken, die man ex ZRH bedienen kann, seit der LH Uebernahme waechst die Langstreckenflotte wieder... Solange ich nicht die Reichweite der 332 nicht brauche, kann ich die 333 wesentlich guenstiger betreiben. Da mein regionaler Feed nur zu 65-70 % ausgelastet ist, kann ich durch Erhoehung der Auslastung der regionalen Feeder locker die 50+ Sitze pro long range Flieger mehr fuellen, brauche aber nicht mehr Slots oder gar mehr Flieger Die sogenannten Experten, die immer gerne Slots in die Diskussion werfen, vergessen leider immer einen wesentlichen Punkt. Solange mein regionaler Feed Auslastungen in der Groessenordnung fliegt, wie aktuell, muss ich mir um Slots keine Sorgen machen, die 50 Feeder die Langstecke fuettern, muessen einfach nur 2,3 Paxe mehr pro Flug zum Hub bringen...
Tommy1808 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Solange ich nicht die Reichweite der 332 nicht brauche, kann ich die 333 wesentlich guenstiger betreiben. ...so langsam wird es lächerlich. Die Swiss hat also Flugzeuge gekauft die zu viel Reichweite haben für den Bedarf der Swiss und nachdem denen irgendwann endlich mal ein Licht aufgegangen ist kaufen sie dann die passenden Flugzeuge. Weil die ein bisschen billiger fliegen..... Und ein A380 fliegt natürlich nicht billiger als eine 777......ist klar Solange mein regionaler Feed Auslastungen in der Groessenordnung fliegt, wie aktuell, muss ich mir um Slots keine Sorgen machen, die 50 Feeder die Langstecke fuettern, muessen einfach nur 2,3 Paxe mehr pro Flug zum Hub bringen... auf einem Flughafen der keine Slots mehr zu vergeben hat kann man slots wie freimachen? Richtig... größere Flugzeuge. Kleinere natürlich auch.. dann kann man ja feeder streichen.... aber halt.. der Trend geht ja zu mehr Frequenzen... der Hund beisst sich in den Schwanz.. Gruß, Thomas
RWTH Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Solange ich nicht die Reichweite der 332 nicht brauche, kann ich die 333 wesentlich guenstiger betreiben. ...so langsam wird es lächerlich. Die Swiss hat also Flugzeuge gekauft die zu viel Reichweite haben für den Bedarf der Swiss und nachdem denen irgendwann endlich mal ein Licht aufgegangen ist kaufen sie dann die passenden Flugzeuge. Weil die ein bisschen billiger fliegen..... Und ein A380 fliegt natürlich nicht billiger als eine 777......ist klar Solange mein regionaler Feed Auslastungen in der Groessenordnung fliegt, wie aktuell, muss ich mir um Slots keine Sorgen machen, die 50 Feeder die Langstecke fuettern, muessen einfach nur 2,3 Paxe mehr pro Flug zum Hub bringen... auf einem Flughafen der keine Slots mehr zu vergeben hat kann man slots wie freimachen? Richtig... größere Flugzeuge. Kleinere natürlich auch.. dann kann man ja feeder streichen.... aber halt.. der Trend geht ja zu mehr Frequenzen... der Hund beisst sich in den Schwanz.. Gruß, Thomas Sorry, aber irgendwann wird das Niveau zu flach und dann geht auch mir die Geduld aus und das passiert eher selten... Ruf doch bitte gleich morgen die Swiss an und verrate denen deine Gedanken, die werden begeistert sein...und du wirst vielleicht Franz beerben koennen, um dann 333 gegen A 380 zu tauschen, denn die fliegen ja billiger...
Tommy1808 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Ruf doch bitte gleich morgen die Swiss an und verrate denen deine Gedanken, die werden begeistert sein...und du wirst vielleicht Franz beerben koennen, um dann 333 gegen A 380 zu tauschen, denn die fliegen ja billiger... wieso bin ich nicht überrascht das Dir Dein eigenes Argument lächerlich und flach vorkommt wenn es gegen Deinen Standpunkt steht..... Gruß, Thomas
afromme Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Warst du nicht der Zivi ? Warum gleich so persönlich? Da disqualifiziert man sich immer so schnell mit, sogar dann, wenn man ausnahmsweise tatsächlich was stichhaltiges zu sagen hat.
RWTH Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Warst du nicht der Zivi ? Warum gleich so persönlich? Da disqualifiziert man sich immer so schnell mit, sogar dann, wenn man ausnahmsweise tatsächlich was stichhaltiges zu sagen hat. War nicht beleidigend gemeint, nur ist man als Zivi noch sehr jung und wie gesagt, bestand keine Relation zum Zitat und deinem Sachverhalt, habe mich nie fuer point to point ausgesprochen...und die Zahlen sprechen doch fuer sich. Da disqualifiziert man sich immer so schnell mit, sogar dann, wenn man ausnahmsweise tatsächlich was stichhaltiges zu sagen hat. Ausnahmsweise... Da muss ich wirklich lachen, obwohl Benfica noch zwei Buden gemacht hat.
afromme Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 War nicht beleidigend gemeint, nur ist man als Zivi noch sehr jung Jaja, ich hab schon verstanden, was du damit sagen wolltest. Daher ja mein Einwand. Aber schön es noch einmal bestätigt zu bekommen.
RWTH Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 wieso bin ich nicht überrascht das Dir Dein eigenes Argument lächerlich und flach vorkommt wenn es gegen Deinen Standpunkt steht..... Gruß, Thomas Weil deine Argumente leider in der Tat sehr sehr flach wurden und ich bin schon sehr geduldig war und alles mehrfach erklaert habe, irgendwann merkt man halt doch den Unterschied.
MAC Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Schon wieder ist ein Thema den Bach runter gegangen. Witzig dabei ist nur, dass keiner von euch sich auch nur einen Millimeter von seiner Meinung weg bewegt. Das ist das wirkliche schlimme. Beide Seiten haben gute Argumente, vor allen Dingen auch Argumente die der Realität entsprechen (das wird hier leider häufig vergessen). Wenn es wenigstens eine Diskussion wäre, wo man am Ende etwas aufweisen kann, was der Realität entspricht, und nicht dem Wunschdenken von Leuten, die denken sie wären eine Mischung zwischen einem Vorstandsvorsitzenden einer großen Airline und einem Wirtschaftsprofessor. Schade, dass wirklich interessante Themen in den letzten Tagen sich so immer weiter vom eigentlichen Inhalt weg bewegen ...
MAC Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Schon wieder ist ein Thema den Bach runter gegangen.Witzig dabei ist nur, dass keiner von euch sich auch nur einen Millimeter von seiner Meinung weg bewegt. Das ist das wirkliche schlimme. Beide Seiten haben gute Argumente, vor allen Dingen auch Argumente die der Realität entsprechen (das wird hier leider häufig vergessen). Wenn es wenigstens eine Diskussion wäre, wo man am Ende etwas aufweisen kann, was der Realität entspricht, und nicht dem Wunschdenken von Leuten, die denken sie wären eine Mischung zwischen einem Vorstandsvorsitzenden einer großen Airline und einem Wirtschaftsprofessor. Von der Arroganz einer Person und dessen Dockköpfigkeit fange ich hier erst gar nicht an! Schade, dass wirklich interessante Themen in den letzten Tagen sich so immer weiter vom eigentlichen Inhalt weg bewegen ...
RWTH Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 und nicht dem Wunschdenken von Leuten, die denken sie wären eine Mischung zwischen einem Vorstandsvorsitzenden einer großen Airline und einem Wirtschaftsprofessor. Da liegst du nicht weit von der Realitaet entfernt,... entsprechend sollte ich ueber eine gewisse Kompetenz in der Hinsicht verfuegen...
MAC Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Bewiesen hast du die meiner Ansicht nach noch nicht. Du hast zwar mit einigen Aussagen recht, doch auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Aber wie schon gesagt, du stellst deine Ansicht ja auch als die einzig wahre hin und lässt dann nicht mit dir darüber reden. Ein bisschen Offenheit gegenüber den Ansichten anderer schadet nie. Nur so ein kleiner Tip ...
RWTH Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Bewiesen hast du die meiner Ansicht nach noch nicht. Sagt wer, etwa du ??? Du hast zwar mit einigen Aussagen recht, doch auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Sagt wer, etwa du ?? Du hast bei 17 Versuchen noch kein Korn finden koennen...wie waere es denn mal mit Kommentaren zur Sache... Aber wie schon gesagt, du stellst deine Ansicht ja auch als die einzig wahre hin und lässt dann nicht mit dir darüber reden. Ein bisschen Offenheit gegenüber den Ansichten anderer schadet nie. Nur so ein kleiner Tip ... Den Sinn einer Diskussion auch noch nicht verstanden, aber vielleicht sind alle guten Dinge ja 18... Back to topic, die Verhandlungen mit den Gewerkschaften sind ein wenig ins Stocken geraten, die US-typischen seniority issues spielen wohl eine immense Rolle.
eloka Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Es ist wirklich herrlich wie Ihr beiden Euch immer mehr aneinander hochzieht!! Man merkt, hier wird auf sehr hohem Niveau diskutiert, ähnlich einem Stammtisch in einer Dorfkneipe. @RWTH: Ist Dir schon mal aufgefallen das Du kaum ein contra zulässt in Deinen Aussagen? Du scheinst wirklich Allwissend zu sein. Kompliment...... Freue mich jetzt schon, wahrscheinlich wie viele andere, auf Eure nächste Runde in der Diskussion. :-)
MrMuppet Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Fuer jemanden der sich als Mischung aus Airline-CEO und BWL-Prof versteht benimmt sich RWTH doch etwas merkwuerdig. In meinem Fach (das ist nun ein ganz anderes Feld) diskutiert man als Akademiker auf einem Niveau, das nicht der Bild-Zeitung entspricht. Damit meine ich jetzt nicht die Argumente selber, sondern das Verhalten in der Diskussion: 1. Man beleidigt sich nicht und stellt nicht dauernd die Qualifkation des anderen in Frage (Stichwort Zivi). 2. Ein guter Akamdeiker gibt auch mal zu, dass die Argumente der Gegenseite zumindest zum Teil zutreffen. Er sollte versuchen, mit seinen Argumenten zu ueberzeugen und nicht denn anderen fuer dumm erklaeren, wenn die Ueberzugung nicht geklappt hat. 3. Ein Akademiker mit umfassenden Verstaendnis der Materie weiss (und das trifft auf jedes Fach zu) weiss, dass die reale Welt ein mehrstufiges Grau ist. Absolute Schwarzweiss-Malerei zeugt also eher von Unkenntnis. Was mich jedoch am meisten wundert ist, dass eine Mischung aus Airline-CEO und BWL-Prof sich mit soviel Vergnuegen und Zeitaufwand in einem Laien-Forum betaetigt.
Gast boeing380 Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Zusammenfassend zum Standpunkt von RWTH: -Alle Airlines gehen in die Breite, brauchen also keine Flugzeuge mehr in der Größe einer B747. Darum sind auch nur knapp 200 A380 plus mehrere Hundert A346, 3510, B748I und B77W bestellt... Ein Ende der Bestellungen liegt in weiter Ferne! -De-Peaking führt zu mehreren kleinere Wellen, mit kleineren Flugzeuggrößen. Ja, auf dem Papier schon - in der Realität wachsen die Flugzeugdurchschnittsgrößen bei den großen Airlines mit jeder Generation. Stichwort Senkung der Sitz-Meilen-Kosten... -B747 werden mit B787 ersetzt. Wo denn bitte, außer bei der ANA auf den Europa-Strecken? Und als Abschluss von mir: A310, 762, 763, 764 werden durch größere Flugzeuge ersetzt, die B787 und A350. Auch ein klarer Trend zu kleineren Flugzeugen, oder? Sprich doch mal mit der LH, daß sie ihre B748I und A388 und A346 abbestellen sollen und stattdessen die doppelte Menge B787-8 kaufen sollen, um sie in 15 Wellen ex FRA, MUC und bald DUS einzusetzen... Dann ersetz aber bitte alle A321 (Huch, die werden ja extrem aufgestockt...) durch die doppelte Anzahl CRJ 900, damit man schön häufig fliegen kann...
MAC Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Wenigstens bin ich nicht der einzige der so denkt. Normalerweise mische ich mich ja nicht bei solchen Diskussionen ein, aber bei solch einer Arroganz kann ich nicht mehr nur darüber hinweg lesen. Aber woher er mein Alter schätzen kann, dass möchte ich doch gerne mal wissen. 18 jedenfalls ist sehr nett, aber weit daneben. Für mich wirkt er irgendwie wie jemand, der im Grundstudium ist und einfach nur versucht, dass ihm theoretisch vermittelte Wissen, auf die Welt anzuwenden. Problem ist nur, dass hier nicht alles schwarz oder weiß ist, aber das lernt er dann auch noch. Aber jetzt wende ich mich auch dem Thema zu: *Sarkasmusan* Wer hätte denn gedacht das die Gewerkschafte was dagegen haben? Das überrascht mich jetzt doch sehr!! *Sarkasmusaus* Bei einer Fusion in solch einer Größenordnung fallen immer Arbeitsplätze weg. Dass man fürchtet, Opfer dieser Fusion zu werden, ist doch nur menschlich. Jetzt beginnen langsam, die wirklichen Stolpersteine einer solchen Fusion sichtbar zu werden. Ich bin wirklich gespannt, mit welchen Konditionen sich die Gewerkschaften ihr OK zu der Fusion bezahlen lassen.
MAC Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 -B747 werden mit B787 ersetzt. Wo denn bitte, außer bei der ANA auf den Europa-Strecken? Aber auch nur die Nebenrouten. Die meisten jetzt bedienten Routen, die mit den B744 geflogen werden, werden durch die B773ER ersetzt. Nach RWTH kommt dann nach der B787 der CRJ1000 für Langstrecken ... ohohoh Auch hier mach es die gesunde Mischung. Auf einer Seite an einen Hub angeschlossen, kann man auf der anderen Seite der Verbindung auch in die Breite gehen. Aber ich möchte mal sehen, wie man zum Beispiel eine Verbindung Stuttgart-Indianapolis (ohne den Anreinern was böses zu wollen) ohne Umsteigepax füllen will. Gutes Beispiel: DUS. DUS wird selbst ein "kleiner" Hub, und auf der anderen Seite des Teichs fliegt man auch nur Flughäfen an, von denen man bequem ganz Nordamerika weiter erreichen kann.
L49 Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Nach RWTH kommt dann nach der B787 der CRJ1000 für Langstrecken ... ohohoh So lächerlich finde ich das gar nicht. Du hast im Interkontinentalverkehr einen klaren Trend zur einer Diversifizierung der Streckennetze, exemplarisch CO von EWR nach HAM oder als umgekehrtes Konstrukt BDL-AMS durch NW. Und da der Kunde normalerweise keinen Bock auf Umsteigen hat, wird er solche Angebote wahrnehmen, so sie am Markt sind und sogar ein klein wenig mehr dafür zu bezahlen bereit sein, als den für den Umsteigeflug über ein Drehkreuz. Daher halte ich durchaus einen Markt für relativ kleines Langstreckengerät für existent, bzw. künftig wachsend. So etwas a la TU204-300, nur eben am Stand der Technik. War da nicht irgendein 737-Derivat für Langstrecke jenseits der All-Business-Privat Air Maschinen? Auf der anderen Seite gibt es Flughäfen wie LHR oder FRA auf denen Slots furchtbar knapp und wenn gehandelt, auch sehr teuer sind. Mit zunehmendem Wachstum des Luftverkehrs werden solche Flughäfen nicht weniger. Wachstum geht dort nur über die Gefäßgröße. Das ist ganz klar der Markt für A380, 748 etc.
RWTH Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 In meinem Fach (das ist nun ein ganz anderes Feld) diskutiert man als Akademiker auf einem Niveau, das nicht der Bild-Zeitung entspricht. Wenn du geschrieben haettest, "als Akademiker untereinander auf einem Niveau" wuerde ich dir zustimmen, ansonsten leider nicht... Was mich jedoch am meisten wundert ist, dass eine Mischung aus Airline-CEO und BWL-Prof sich mit soviel Vergnuegen und Zeitaufwand in einem Laien-Forum betaetigt. Da einer meiner Kollegen Moderator in einem NY Knicks Forum ist, kann und muss man wohl bilanzieren, dass wir einfach nicht ausgelastet sind.
RWTH Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Aber woher er mein Alter schätzen kann, dass möchte ich doch gerne mal wissen. 18 jedenfalls ist sehr nett, aber weit daneben.. Ist eher die Anzahl deiner Posts, von denen der Grossteil nicht fachbezogen ist, entsprechend kann man dich wirklich ueberlesen... Aber jetzt wende ich mich auch dem Thema zu:*Sarkasmusan* Wer hätte denn gedacht das die Gewerkschafte was dagegen haben? Das überrascht mich jetzt doch sehr!! *Sarkasmusaus* Bei einer Fusion in solch einer Größenordnung fallen immer Arbeitsplätze weg. Dass man fürchtet, Opfer dieser Fusion zu werden, ist doch nur menschlich. Jetzt beginnen langsam, die wirklichen Stolpersteine einer solchen Fusion sichtbar zu werden. Ich bin wirklich gespannt, mit welchen Konditionen sich die Gewerkschaften ihr OK zu der Fusion bezahlen lassen. Ironischerweise hat man schon publiziert, dass man kein front line Personal entlassen will und den Piloten geht es in der Tat um den Job ( es gibt ja weltweit genug Piloten ... ) und nicht um andere Punkte. Mal wieder schwarz und weiss mit der Realitaet verwechselt, Mac ( & Cheese ) ...aber wenigstens mal was zum Thema gepostet... obwohl das eher Kaese war...
MAC Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 So viel Käse (brauchst übrigens nicht ae schreiben, wir hier in D kennen auch das ä!) kann ich gar nicht geschrieben haben, denn du gehst ja ein. Front Line, wow, ein bisschen Englisch dazwischen getreut, hört sich gleich besser an. Es ist ja auch keine Übernahme, sondern eine Fusion. Warum sollte man dabei auch die höheren Manageretagen rauswerfen? Aus Kostengründen? Da kann man sich besser an den unteren Ebenen vergreifen, ist auch einfacher. Da du ja so in der Materie bist, sag mir doch mal was mit den ganzen anderen Mitarbeitern passiert. Du gehst auf Manager und Piloten ein, aber was ist mit den Mitarbeitern am Boden, den Technikern, den Leuten die auf den Flughäfen für alles sorgen. Hast du jetzt eigentlich jeden meiner Posts der letzten 6 Monate gelesen damit du mich einschätzen kannst? Oder meinst du, nur weil einige meiner Posts leicht zu überlesen sind, bin ich unter 18? Wenn man danach geht, hören sich deine Posts ungefähr so an: "Eine solche Mischung zwischen Arroganz und Proletentum ist mir wirklich noch nicht sehr oft unter gekommen." Aber die 4 ominösen Buchstaben sagen es ja schon: Du hast Recht, und wir Unrecht. Ich entschuldige mich daher vielmals, dass wir deine Ansichten nicht teilen. Und ja, ich gebe es zu, wir verstehen dich auch nicht!! So lächerlich finde ich das gar nicht. Du hast im Interkontinentalverkehr einen klaren Trend zur einer Diversifizierung der Streckennetze, exemplarisch CO von EWR nach HAM oder als umgekehrtes Konstrukt BDL-AMS durch NW. Aber gerade das meine ich ja. Auf einer Seite der Strecke hängt zu 95% ein Hub. Wie soll man sonst die Maschine voll kriegen? Wenn man mir beweist, dass z.B. auf CGN-EWR oder HAM-EWR, auch Hartford (BDL) - AMS, fast keine Passagiere sitzen die in Newark oder Amsterdam weiter reisen, nehme ich alles zurück und lasse mich dann gerne vom Gegenteil überzeugen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.