EDDH-Flug Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, Ist das boarding über Fluggastbrücken eigentlich teurer als mit Bussen? Der Grund für diese Frage ist ein Bild von einem A319 von Germanwings auf dem airport Kölln/Bonn, dieser steht an einer Gateposition hat aber keine angedockte Fluggastbrücke sondern eine Treppe an der Vordertür. Meine erste Vermutung war Pilotentrainig, das würde aber auch wenig Sinn machen... vielleicht habt ihr eine Ahnung (das bild ist übrigens in der aktuellen aero international)
Seljuk Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Denke schon. Ist ja in gewissem Sinne eine Dienstleistung des Flughafens, die bezahlt werden muss (Gebühren...). Zum Flugzeug laufen ist wohl die billigste Variante.
kingair9 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, Ist das boarding über Fluggastbrücken eigentlich teurer als mit Bussen? Der Grund für diese Frage ist ein Bild von einem A319 von Germanwings auf dem airport Kölln/Bonn, dieser steht an einer Gateposition hat aber keine angedockte Fluggastbrücke sondern eine Treppe an der Vordertür. Meine erste Vermutung war Pilotentrainig, das würde aber auch wenig Sinn machen... vielleicht habt ihr eine Ahnung (das bild ist übrigens in der aktuellen aero international) In CGN sind derzeit Bauarbeiten, aus Nicht-Schengen-Ländern kommt man derzeit in einem provisorischen Zelt mit Paßkontrolle an. Es kann also sein, daß erstmal per Treppe ausgestiegen wurde um die Pax dann mit Bus nach Zelt-B99 (?) zu bringen und dann den Finger rangefahren hat um die im Warteraum sitzenden Passagiere des nächsten Fluges zu boarden.
Snappy Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Kann auch z.B. ein Defekt sein... hatte ich in Düsseldorf gleich 2 mal die letzten Monate. Schön bis zur Brücke gerollt und dann wurden kurze Zeit später doch Busse angefordert da es irgendwie nicht klappte.
PeWe Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Dasselbe ist mir letzte Woche auch bei AB in STR passiert, Flieger fährt an den Finger, aber beim Aussteigen seh ich, dass es per Treppe in den Bus geht :-/
lukifly Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Außerdem spart man beim Boarding per Treppe Zeit, was wiederum Kosten spart, da zwei Ein- oder Ausgänge benutzt werden können.
Crewlounge Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Finger ist immer teurer als Bus.
Rizzibird Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Ist doch auch in STN so, da gibt es doch auch Fingerpositionen, aber man wird dann runter und über treppe geboardet. Oder gibts da nen anderen Grund?
Crewlounge Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 ich war noch nie in STN. Kann also nichts sagen
KevinJ Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Im Ryanair-Bereich in STN gibt es keine Fluggastbrücken.
HAJ-09L Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Finger ist immer teurer als Bus. Kommt auf das Verhandlungsgeschick der Airline an...
LOWW_Krocha Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Auch in LOWW ist es so, dass z.B. Flüge aus NON- Schengen Ländern z.B. am West Pier nicht angedockt werden dürfen... Hier kommt dann der Bus, holt die PAX ab, und nachdem alle draußen sind, wird dann angedockt... Der Grund dafür ist, dass es am West Pier keine Einrichtungen zur Kontrolle der Passagiere mehr giebt. Wie dann die Companies es regeln ob sie lieber ein bisschen mehr zahlen und dafür die Leute "ins warme und trockene" aussteigen, ist natürlich deren Sache... NE bevorzugt es auf den Positionen zu stehen die keine Brücken haben *fg*
Sebastian Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 ich hab seit jahren keine AB/HG/4U mehr an einem Finger in VIE gesehen, NE dafür aber schon ;)
Taxiway Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Es gibt auch Flugzeugtypen, die aus technischen Gründen gar nicht an die Fluggastbrücke heranfahren dürfen. Oder habt Ihr schon mal ne Tupolev 154 am Finger gesehen?
B 757 SF Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Es gibt auch Flugzeugtypen, die aus technischen Gründen gar nicht an die Fluggastbrücke heranfahren dürfen. Oder habt Ihr schon mal ne Tupolev 154 am Finger gesehen? JA...siehe hier: http://www.airliners.net/open.file?id=1327...=&photo_nr= oder hier: http://www.airliners.net/photo/S7---Siberi...next_id=1214470 und hier: http://www.airliners.net/photo/Aeroflot---...next_id=1212027
Bjoern Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Es gibt auch Flugzeugtypen, die aus technischen Gründen gar nicht an die Fluggastbrücke heranfahren dürfen. Oder habt Ihr schon mal ne Tupolev 154 am Finger gesehen? Das Problem bei der T154 sind zwei Staurohre im Bereich der L1. Dieses führt dazu, dass die meisten Finger genau dort mit der Kante anstossen würden. In München ist es so, dass zwei Finger eine kleine (ca. 20x30cm) Klappe haben, die bei T154 hochgeklappt wird (POS 112 und 113). Grüße, Björn
Micha Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Es gibt auch Flugzeugtypen, die aus technischen Gründen gar nicht an die Fluggastbrücke heranfahren dürfen. Oder habt Ihr schon mal ne Tupolev 154 am Finger gesehen? Ja habe ich, bin auch oft genug in/aus einer TU5 am Finger gestiegen.
B 757 SF Geschrieben 22. März 2008 Melden Geschrieben 22. März 2008 Es gibt auch Flugzeugtypen, die aus technischen Gründen gar nicht an die Fluggastbrücke heranfahren dürfen. Oder habt Ihr schon mal ne Tupolev 154 am Finger gesehen? Das Problem bei der T154 sind zwei Staurohre im Bereich der L1. Dieses führt dazu, dass die meisten Finger genau dort mit der Kante anstossen würden. In München ist es so, dass zwei Finger eine kleine (ca. 20x30cm) Klappe haben, die bei T154 hochgeklappt wird (POS 112 und 113). Grüße, Björn Das Problem gibt es auch an der 737 Classic (zumindest in CGN), hier sind auch Ausschnitte für die Pitot Tubes. (Hängt wohl von der "Finger" Konstruktion ab.)
herwie70 Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 In Leipzig wurden die "Finger" bei der Tu-154 an die 2.Tür gefahren,war auch nicht ohne da es auf der rechten Seite sehr knapp bis zu Flügelwurzel ist. Bei den älteren 737 sind es die Staurohre,wahrscheinlich wie in Köln,man muss ganz schön nah ranfahren da sonst die Tür nicht richtig auf geht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.