Zum Inhalt springen
airliners.de

Cirrus: Unfall mit Dornier 328 D-CTOB in Mannheim (19MAR08)


Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Grünen nutzen das natürlich wieder und wollen gleich den ganzen Airport schließen.

 

Prinzipiell eine gute Sache. Mannheim bzw. die wirtschaftlich sehr starke Rhein-Neckar-Region braucht einen Flughafen. Und wenn dieser nicht in Neuostheim ist, dann vielleicht auf dem Coleman-Gelände... warum nicht eine Kooperation mit den Amerikanern eingehen?

 

Dann könnte man in Mannheim endlich "richtige" Fluglinien einführen und würde so einerseits den Tourismus (bspw. Heidelberg) stärken und die Wirtschaft ankurbeln.

 

Mal abwarten ...

Im Moment sieht es so aus, als wenn die Sache keine großen Wellen geschlagen hat.

Auch wenn in den Medien natürlich berichtet wurde, habe ich erfreut zur Kenntnis genommen, daß doch relativ emotionsfreie Berichte erschienen sind !

Bezüglich Coleman ...

Es hatten ja schon Gespräche mit den U.S. Militärs stattgefunden und die U.S.Army hatte auch positive Signale gegeben. Aber das Problem sind die Anwohner inm Norden von Mannheim (insbesondere Sandhofen), die vehementen Wiederstand leisten !!!

Davon abgesehen liegt Coleman zwar direkt an der Autobahnausfahrt Sandhofen der A6, ist aber gleich wieder etwas zeitaufwändiger zu erreichen, wenn man aus dem Süden von Mannheim oder Heidelberg kommt.

Der Zeitvorteil gegenüber einer Anfahrt nach FRA schmilzt in diesem Fall für einen großen Teil der potenziellen Passagiere wieder deutlich !

(auch wenn die Lage für einige Pfälzer günstiger wäre)

Geschrieben
Offensichtlich lag ich mit meinen Überlegungen - basierend auf etwas Fachwissen und logischem Denken - nicht so falsch ...

 

Ich kann nur hoffen, dieser Unfall führt nicht zum Ende aller Linienflüge in MHG ! ! !

(ist gar nicht soooo unwahrscheinlich, falls die Untersuchungen gewisse Defizite als nicht mehr tolerierbar aufzeigen würden ! )

 

Ich hoffe auch daß dies nicht das Ende von MHG war. Auch ich benutze diesen schnuckeligen Airport mit seinem freundlichen Check-In Personal auch immer wieder gerne. Von Defiziten zu sprechen ist wohl gegenüber größeren Airports richtig, allerdings weiß man was MHG hat oder auch nicht. Die Untersuchungen werden zeigen was die Ursache war, bis dahin sollte man nicht mit zu vielem Spekulieren.

Ein Defizit hat MHG allerdings. Im Terminal wurde ich schon mehrfach von einem sogenannten "Spotter" belästigt, der gerne dort die Leute belästigt. Dies ist das einzige Manko was ich als treuer Vielflieger dort bemängele

Geschrieben

Die VC (Vereinigung Cockpit) kritisiert seit Jahren die für sie völllig unzureichenden Sicherheitsmassnahmen am Flughafen Mannheim.

Angefangen bei den Hochspannungsleitungen im final 27 bis zum mangelnden Stop oder Clearway.

Mich würde es auch nicht wundern wenn Mannheim eine schwere Zeit bevorsteht!

Geschrieben

Ein Defizit hat MHG allerdings. Im Terminal wurde ich schon mehrfach von einem sogenannten "Spotter" belästigt' date=' der gerne dort die Leute belästigt. Dies ist das einzige Manko was ich als treuer Vielflieger dort bemängele[/quote']

 

Ich hoffe mal, Du meinst mich nicht damit ... ;)

Wenn ich überhaupt mal am Flughafen bin, dann nur am WE und ich trete eh nicht als "Spotter" auf - bin eh kein "richtiger" Spotter ...

Bin ohnehin höchstens 1 Mal pro Monat in MHG, weil sich ja nicht viel tut/verändert.

Mir sind bis jetzt ohnehin noch nie Spotter in MHG begegnet !

Allenfalls halte ich hin und wieder mal ein nettes Gespräch mit einer der -wirklich freundlichen - Cirrus Damen am Ticket Schalter ...

Es gibt 2 von den Damen, mit denen ich mich ganz gut verstehe (allerdings nichts was über die Gespräche am Airport hinaus geht - bin ja selber glücklich verheiratet ;)

Geschrieben
Die Grünen nutzen das natürlich wieder und wollen gleich den ganzen Airport schließen.

 

Prinzipiell eine gute Sache. Mannheim bzw. die wirtschaftlich sehr starke Rhein-Neckar-Region braucht einen Flughafen. Und wenn dieser nicht in Neuostheim ist, dann vielleicht auf dem Coleman-Gelände... warum nicht eine Kooperation mit den Amerikanern eingehen?

 

Dann könnte man in Mannheim endlich "richtige" Fluglinien einführen und würde so einerseits den Tourismus (bspw. Heidelberg) stärken und die Wirtschaft ankurbeln.

 

Coleman?? Das könnte was werden, und wäre eine ergänzung für FRA. warum nicht. was sagen die Amis dazu??

Geschrieben

Also was mich an der Sache ziemlich ärgert ist, dass die DFS bereits kurz nach dem Unfall Aussagen zur womöglichen Unfallursache gemacht hat.

Es war die Rede von sehr später Landung und heftigem Bremsvorgang.

Zurückhaltung wäre hier wohl angebracht, meiner Meinung nach.

Geschrieben
Also was mich an der Sache ziemlich ärgert ist, dass die DFS bereits kurz nach dem Unfall Aussagen zur womöglichen Unfallursache gemacht hat.

Es war die Rede von sehr später Landung und heftigem Bremsvorgang.

Zurückhaltung wäre hier wohl angebracht, meiner Meinung nach.

 

Da wird wohl auch einiges "durcheinander" gebracht.

Es wird da von der DFS gesprochen - gemeint sind die Mitarbeiter der Luftaufsicht (welche im Tower sitzen und - in MHG - zur DFS gehören)

 

Diese haben unzweifelhaft gesehen, daß die D-CTOB relativ spät aufgesetzt hat. Den Herren im Mannheimer Tower darf man ruhig die Kompetenz zugestehen, dies beurteilen zu können ! ! !

Die haben jeden Tag diverse Do 328-Flüge zu betreuen und haben ganz sicher ausreichende Vergleichsmöglichkeiten ! ! !

 

Also bitte nicht gleich aus allen Rohren schießen, denn deren Aussagen waren ganz sicher keine Beurteilung der Unfallursache, sondern ein Hinweis auf einen Umstand, der sehr wahrscheinlich mit zum Unfall beigetragen hat. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Daß der überwiegende Teil der Medien keine Ahnung von Luftfahrt hat dürfte bekannt sein. Deshalb wird dann auch gerne über wesentliche Details hinweg gesehen (z.B. die Tatsache, daß die Lotsen im Tower nur Mitarbeiter der DFS sind und nicht die DFS selber vertreten) oder die Aussage, daß die Maschine relativ spät aufgesetzt hat als Behauptung über die Unfallursache hergenommen wird - obwohl dies so nicht gesagt wurde ...

 

Insofern war es eher ungeschickt überhaupt etwas zum Hergang zu sagen, weil von den Medien in solchen Fällen fast immer eine "eigene Wahrheit" daraus gebastelt wird, um eine "Story" daraus machen zu können ... LEIDER ! ! !

Geschrieben
Die Grünen nutzen das natürlich wieder und wollen gleich den ganzen Airport schließen.

 

Prinzipiell eine gute Sache. Mannheim bzw. die wirtschaftlich sehr starke Rhein-Neckar-Region braucht einen Flughafen. Und wenn dieser nicht in Neuostheim ist, dann vielleicht auf dem Coleman-Gelände... warum nicht eine Kooperation mit den Amerikanern eingehen?

 

Dann könnte man in Mannheim endlich "richtige" Fluglinien einführen und würde so einerseits den Tourismus (bspw. Heidelberg) stärken und die Wirtschaft ankurbeln.

 

Wenn man berücksichtigt, dass die Fahrzeit zu Rhein - Main mit dem ICE 25 Minuten beträgt, so wird sich in Mannheim und Umgebung kaum ein Standort finden lassen, der besser und schneller mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.

 

In ein paar Jahren wird auch Stuttgart (Flughafen) an das ICE Netz angeschlossen sein. Auch dorthin beträgt die Fahrzeit "nur" ca 45 Minuten.

 

Den Bedarf für einen großen Regionalflughafen kann ich daher nicht erkennen.

Geschrieben

Welche (Luftfahrt-)Einheiten hat denn die amerikanische Armee derzeit in Coleman stationiert? Gibt es dort regelmäßigen Flugverkehr? Gilt der Millitärstandort im Zuge des Truppenabbaus der Amerikaner in Deutschland als sicher?

Geschrieben
Welche (Luftfahrt-)Einheiten hat denn die amerikanische Armee derzeit in Coleman stationiert? Gibt es dort regelmäßigen Flugverkehr? Gilt der Millitärstandort im Zuge des Truppenabbaus der Amerikaner in Deutschland als sicher?

 

Fest stationiert sind dort aktuell "nur" UH-60 Blackhawk.

Wie sicher der Standort in Zukunft ist, vermag ich nicht zu sagen, aber ich tippe eher auf "etwas" unsicher, da die Ami´s eher noch weiter konzentrieren werden.

Und dies TROTZ nicht unerheblicher Investitionen in Coleman, welche auch aktuell noch im Gebäudebereich gemacht werden ! (dies ist gerade bei den US-Militärs aber keineswegs eine Garantie für ein langfristiges Engagement !!!)

Heidelberg ist ja zum Helicopter-Landeplatz (ohne fest stationiertes Fluggerät) degradiert worden, obwohl sich am sonstigen Stationierungsumfang in HD nichts geändert hat ! Die King Airs und Citations von HDB sind ja vor 2-3 Jahren alle nach Wiesbaden-Erbenheim verlegt worden !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Ohne einer Untersuchung vorzugreifen - es gab einen fast identischen Fall schon einmal. Dabei kam eine Konstuktionsbesonderheit der DO3 heraus... http://www.aaib.gov.uk/cms_resources/Dorni...-CSB%201-08.pdf

 

Spekulation meinerseits: Ist diese "Besonderheit" vielleicht durch die Pleite von Dornier nie beseitigt worden und neuere Crews kennen die nicht?

Die gleich besonderheit gibt es auch bei anderen Triebwerken und somit Flugzeugen das hat nichts mit der Dornier zu tun

Geschrieben
Ohne einer Untersuchung vorzugreifen - es gab einen fast identischen Fall schon einmal. Dabei kam eine Konstuktionsbesonderheit der DO3 heraus... http://www.aaib.gov.uk/cms_resources/Dorni...-CSB%201-08.pdf

 

Spekulation meinerseits: Ist diese "Besonderheit" vielleicht durch die Pleite von Dornier nie beseitigt worden und neuere Crews kennen die nicht?

Die gleich besonderheit gibt es auch bei anderen Triebwerken und somit Flugzeugen das hat nichts mit der Dornier zu tun

 

Ich liebe solche bestimmten Aussagenvon Leuten, die offenbar schon zweifelsfrei wissen, woran es denn wirklich gelegen hat. Wenn Du Dir mein von Dir zitiertes posting ansiehst, dann wirst Du sehen, daß das eine FRAGE beinhaltet. Du hingegen gibst ein matter-of-fact statement ab.

 

Wenn Du es doch scheinbar so genau weißt - was ist denn die Unfallursache?

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...