Mamluk Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 http://www.airliners.de/airlines/nachricht...articleid=14670 "Er verzichte daher zusammen mit 46 Managern für die kommenden zwölf Monate auf Gehaltssteigerungen. Einen Beitrag müssten allerdings auch die von Ryanair angeflogenen Flughäfen leisten. Ansonsten müsse die Gesellschaft darüber nachdenken, diese Orte nicht mehr zu bedienen, kündigte O'Leary an." Angenommen keiner der Flughäfen die Ryanair anfliegt stimmt den Wünschen von MOL zu,was dann ?? Bleibt dann die Flotte am Boden ... Ich würde mich an seiner Stelle da nicht so weit aus dem Fenster lehnen !
HAMFlyer Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hört sich für mich stark nach Erpressung an. Mit solchen Aussagen kann man natürlich auch noch mal veruchen Kosten zu senken.
Charliebravo Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Angenommen keiner der Flughäfen die Ryanair anfliegt stimmt den Wünschen von MOL zu,was dann ?? Dürfen die Flughafenbetreiber überhaupt etwas annehmen? ;-) Irgendjemand wird schon zuerst umfallen.
aljoscha Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Angenommen keiner der Flughäfen die Ryanair anfliegt stimmt den Wünschen von MOL zu,was dann ?? Dürfen die Flughafenbetreiber überhaupt etwas annehmen? ;-) Irgendjemand wird schon zuerst umfallen. Flughafenbetreiber dürfen nichts annehmen.Nichtmal Vernunft.
Kai1979 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 "Er verzichte daher zusammen mit 46 Managern für die kommenden zwölf Monate auf Gehaltssteigerungen Wohl bemerkt, verzichtet er nicht auf sein Gehalt, sondern nur auf GehaltsSTEIGERUNGEN. Bei seinem Jahressalär könnte ich auch länger auf Steigerungen dessen verzichten...... Kai
aschem Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 ... und wenn die Airports nicht mit machen grounden wir die Flotte und stellen den Geschäftsbetrieb ein... War da nicht mal was mit Maribor...?!
aschem Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 http://www.main-rheiner.de/region/objekt.p...ikel_id=3207783 ... während ein nennenswerter FR Hub über ne Erhöhung der Gebühren nachdenkt...
bascit Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 "Er verzichte daher zusammen mit 46 Managern für die kommenden zwölf Monate auf Gehaltssteigerungen. Haha, der ist gut. Und nach zwölf Monaten und einem Tag gibts wieder was drauf. Werden die Gehälter sonst alle sechs oder zwei Monate erhöht? Funktioniert nur, weil man sich in der Position selbst untereinander das Gehalt genehmigt. Auch so potenzielle Patienten für die Notaufnahme in der Managerklinik. Solch Geisteskranke führen eine Airline...
MariusMS Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Neidisch? :-] "geisteskrank" schon starker Tobak
bascit Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Geisteskrank trifft es vielleicht nicht. Aber wie bezeichnet man Leute, die selbst ihr monatliches Einkommen bestimmen, im Vergleich zu den restlichen Angestellten ziemlich zulangen und so 'bescheiden' sind, für zwölf Monate auf ihren Diebst.. äh ihre Gehaltssteigerung zu verzichten. Das ist ein krankes System, das mit Marktwirtschaft nichts mehr zu tun hat. Die Kontrolle des Aufsichtsrats über den Vorstand existiert doch nur noch auf dem Papier. Gibts du mir, geb ich dir.
Jeremy Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Bei den ertragsstärkeren Strecken wird sich bestimmt Ersatz für Ryanair finden! Vielleicht ist das ganze nur eine Nummer, um Verluststrecken einzustellen, und den Schwarzen Peter auf andere zu schieben!
aaspere Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Eigentlich dachte ich, ich könnte mich ja mal wieder in eine Diskussion mit meinen bekanntermaßen und weltweit gerühmten qualifizierten Beiträgen einschalten. Aber, nachdem ich die Beiträge von bascit und anderen gelesen habe, fürchte ich doch, daß meine Kompetenz und Qualität nicht ausreicht. Deshalb bin ich doch lieber ein Weiser und schweige.
Delfi Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Aber wie bezeichnet man Leute, die selbst ihr monatliches Einkommen bestimmen, ... Vorbild für die Jugend? Elite? Fleißig? Da fallen mir noch viele Worte für ein. Wenn man natürlich ideologisch verblendet und neidisch ist, dann fällt einem vermutlich "geisteskrank" ein.
charly63 Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Aber wie bezeichnet man Leute, die selbst ihr monatliches Einkommen bestimmen, ... Vorbild für die Jugend? Elite? Fleißig? Da fallen mir noch viele Worte für ein. Wenn man natürlich ideologisch verblendet und neidisch ist, dann fällt einem vermutlich "geisteskrank" ein. Ich glaube nicht,das "fleißig" in diesem Zusammenhang angebracht ist. Das würde ja im Umkehrschluß bedeuten,das alle abhängig Beschäftigten (also die überwiegende Mehrheit), die ihr Einkommen nicht selbst bestimmen können, "faul" sind. Da fühle ich mich ja schon fast persönlich beleidigt von Dir!
aaspere Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Jetzt geht die Tour wieder los. Könnte Ihr denn nicht mal einen Thread begleiten, ohne jedes Wort auf die Goldwaage zu legen, und entweder in die Schmollecke zu gehen, oder die Keule rauszuholen. Da mag man ja nicht mal mehr lesen, wenn man sich schon entschieden hat nicht zu schreiben.
HAMFlyer Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 @aaspere Wolltest Du nicht schweigen und nichts mehr schreiben ? Tu es doch einfach
flieg wech Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 zahlt Ryanair nicht bei einigen Airports gar keine Gebuehren und wird wie in Luebeck auch noch subventioniert (ich meine mit 3.50 EURO pro Pax) also, dann soll Ryanair eben unprofitable Strecken stillegen anstatt nach (oeffentlichen) Subventionen zu lechzen.
Delfi Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Das würde ja im Umkehrschluß bedeuten,das alle abhängig Beschäftigten (also die überwiegende Mehrheit), die ihr Einkommen nicht selbst bestimmen können, "faul" sind.Da fühle ich mich ja schon fast persönlich beleidigt von Dir! 1. Sollte jedem halbwegs Gebildeten klar sein, das Umkehrschluß, sagen wir mal vorsichtig - tendenziell oft nicht sehr schlau ist. 2. Wenn Du dich angesprochen fühlst, so es dir von Herzen gegönnt :-) (hab ich gerade ein bellen gehört?) 3. Ist tasächlich ein wahrer Kern dran. Jemand der sich selbstständig macht oder hohe Führungspositionen einnimmt, ist in Durchschnitt deutlich fleißiger als ein Arbeitnehmer. Vergleiche dazu die üblichen Wochenstunden dieser Personen mit denen der "Arbeiter". Ich hoffe Dein Weltbild gerät jetzt nicht zu sehr ins wanken. ;-)
wolfbln Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Also bevor das jetzt hier wieder zu einer NEIDdiskussion ausartet.... Mr. O'Leary hat 2007 insgesamt 992 000 Euro verdient. Quelle: Daily Telegraph 27.3.2008 http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtm...7/cnryan127.xml Jetzt kann jeder nachdenken, ob das angemessen ist oder nicht .... und ob er sich mal KEINE Lohnerhöhung gönnen darf.[/url]
aerofan Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Also bevor das jetzt hier wieder zu einer NEIDdiskussion ausartet.... Mr. O'Leary hat 2007 insgesamt 992 000 Euro verdient. Quelle: Daily Telegraph 27.3.2008 http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtm...7/cnryan127.xml Jetzt kann jeder nachdenken, ob das angemessen ist oder nicht .... und ob er sich mal KEINE Lohnerhöhung gönnen darf.[/url] Hmm, gemessen an den 14 Mio Jahressalär von Herrn Ackermann mutet das ja noch relativ bescheiden an.
Delfi Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ja, finde ich auch erstaunlich niedrig. Als Füher eines der Umsatz- und Gewinnstärksten Unternehmens Europas nicht mal Einkommensmillionär zu sein wäre mir persönlich zu wenig.
RWTH Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Hört sich für mich stark nach Erpressung an. Mit solchen Aussagen kann man natürlich auch noch mal veruchen Kosten zu senken. Klare Erpressung, es hat noch nie ein Airline CEO Airports aufgefordert die Gebuehren zu senken... ( vielleicht hier eher die Subventionen zu erhoehen ) Ist auch absolut kein Reizthema, bei dem die Airports dann immer argumentieren, dass die landing charges irgendwo zwischen 1-3 % der Kosten liegen und die Airlines Zahlen haben, die drei, vier mal so hoch sind. Wer es noch nicht verstanden hat, O'Leary ist kein dummer Mensch, der ebenso wie der Wolf nur an die Presse geht, wenn er etwas sagen will, in diesem Fall spielt er den Grinny ( Grinstein bekam 500k waehrend DL in Ch. 11 war ) , um allen zu zeigen, dass neben der eisernen Kostendisziplin nun noch mehr von Noeten ist. Wie man das formuliert, ist jedem selbst ueberlassen, Branson hat seinen flight attendants weniger subtil klar gemacht, dass es keine Gehaltssteigerungen geben wird....
bascit Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Ja, finde ich auch erstaunlich niedrig. Als Füher eines der Umsatz- und Gewinnstärksten Unternehmens Europas nicht mal Einkommensmillionär zu sein wäre mir persönlich zu wenig. Dazu kommen noch Aktienoptionen etc. usw.. Egal. Im Vergleich zu den Low-Cost-Carriern oder anderen Fluggesellschaften ist die Rendite bei Ryanair ziemlich gut. Aber Ryanair gehört sicher nicht zu den umsatz- und gewinnSTÄRKSTEN Unternehmen Europas. Da ist Ryanair ein Furz. Wenn man schon O'Leary mit Ackermann vergleicht, dann doch bitte auch ihre Umsätze und den Gewinn. In der Relation nehmen sie sich nicht viel. Solche Bemerkungen als Neiddebatte abzuwürgen, finde ich wenig hilfreich. Wenn Leute wie Ackermann tatsächlich meinen, Leistung müsste sich lohnen und entsprechend bezahlt werden, dann kann er bei seinen Mitarbeitern mal anfangen. Das Gleiche gilt für Ryanair. Wenn ich als Ryanair-Mitarbeiter höre, mein Boss verzichtet für zwölf Monate auf eine Gehaltserhöhung, frag ich mich, wann mir zuletzt das Gehalt erhöht wurde und wann es das nächste Mal sein wird. Mir gings vor allem darum, auf einen Systemfehler aufmerksam zu machen. Dass sich die oberste Etage mittlerweile in fast korruptiven Ausmaße zusammen mit dem AUFSICHTSrat die Gehälter selbst genehmigt. Oder was meint man, bedeutet solch ein Zitat, "wir verzichten..."??? Daher kommen die Gelder. Mit Leistung hat das nichts zu tun. Und das ist ein Problem.
superfly Geschrieben 28. März 2008 Melden Geschrieben 28. März 2008 Viel spannender als diese (Neid oder nicht-Neid-) Diskussionen über die Gehälter von Führungskräften finde ich die Konsequenzen bzw. den aus dieser Gewinnwarnung resultierenden Ausblick für die gesamte Branche. Fakt ist, dass FR eine der wenigen europäischen Carriern ( + AF/KL, LH-Gruppe und U2) ist, der wirklich einen Gewinn einfährt. Fakt ist auch, dass FR unbestritten schon eine markführende Kostenposition besitzt. Wenn FR nun eine Gewinnwarnung rausgibt, bedeutet das für den Rest der europäischen Airlines, die derzeit auch kaum Geld oder sogar Verluste machen, nichts Gutes. Denn da werden dann aus schwarzen Nullen oder aus roten Zahlen im Endeffekt tiefrote Ergebnisse. Gegen Treibstoffrisiken sind die wenigsten abgesichert, den Yield nach oben bringen ist nachwievor schwer bis unmöglich, ... ... ... ... Also werden die Aussichten für die AB's, AZ', 4U, X3, Aua, SkyEurope, Centralwings, BMI, .... .... .... .... nicht besonders rosig sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.