Zum Inhalt springen
airliners.de

Billigflüge verknüpfen - self connecting


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Thema self connecting, also die Verknüpfung zweier Point-2-Point Verbindungen ist ja nicht ganz neu, aber in der Praxis wird es wohl kaum gehandhabt werden. Der Recherche-Aufwand, die passenden Flüge zu finden, ist einfach viel zu hoch. Es fehlt hier einfach an Produkten, sprich Online-Tools, die dabei helfen.

 

Eine private Seite liefert einen ersten Ansatz: -> flugle.de

Vorteil: Es werden Verknüpfungen aller Airlines und aller Airports gezeigt.

Nachteil: Es ist keine tagesgenaue Suche möglich und auch keine Buchungsfunktion

 

Die Portale viaberlin.com und cologne-bonn-connect.com sowie das Umsteigeprodukt von Germanwings (smart connect) bestehen ja schon eine gewisse Zeit. Vorteil: Direkt Buchung der Flüge. Nachteil: Alle Angebote sind anbieterabhängig (also von nur einem airport oder nur einer airline). In der Praxis würde natürlich niemand, der z.B. von Stockholm nach Mailand fliegen will darauf kommen, ausgerechnet auf der Berliner Seite zu schauen. Ich denke einen wirklichen Vorteil liefert ein solches Tool erst, wenn es anbieterunabhängig ist.

 

Sind noch irgendwelche anderen Tools/Produkte/Websites in dieser Richtung bekannt? Interessant wäre ja auch, ob es (jetzt mit Open Skies) auf absehbare Zeit eine Website gibt die günstige Europaflüge mit Langstreckenflügen kombiniert...

Geschrieben

Das größte Problem bei self connecting ist doch, dass es bei LOCO keine

Anschlußgarantie gibt.

 

Was bezwecke ich mit einem self connect?

Bei mir wäre dies, zu einem kleinen Kurs Von A nach C über B zufliegen

 

Gerade mit LOCO und (dementsprechenden eigenem kleinen Budegt kann so ein Trip gigantisch in die Hose gehen)

 

Entweder man sitzt den ganzen Tag mit heißen Kohlen in der Hose und hofft, dass seine NRN - STN - DUB - STN - NRN Aktion nicht schief geht,

denn wenn wird es teuer oder man baut ausreichende Zeitpuffer ein, dann ist die Warterei in STN oder DUB mächtig öde ...

 

ISt also nur etwas für Leute mit ganz starken Nerven!

Geschrieben

Ich denke nicht, dass das Problem ist, dass man keine Verbindungen findet, sondern dass es sich schlicht nicht lohnt. Bei zwei (oder noch mehr) Loco-Flügen wird die Preisdifferenz zu den Linienanbetern halt immer kleiner - und da wird es deutlich unattraktiver solch riskante Verbindungen zu buchen. Das brauch nur einmal schiefgehen und schon hat man das gesparte Geld von 3,4 mal Zockerumsteigen wieder verloren.

Geschrieben

Danke für die Tipps!

 

Natürlich wird LOCO-Umsteigen eine Randerscheinung bleiben, die nur für eine spezielle Zielgruppe (wenig Geld, Geduld, gewissen Abenteuergeist) eine Alternative darstellt. Allerdings sollte man auch nicht so tun, als würde jeder 2. LCC-Flug ausfallen und das ganze Vorhaben somit ein Himmelsfahrt-Komando werden.

 

Tatsache ist, dass die Netze immer dichter werden und damit die Möglichkeiten immer besser. Gerade an den großen LCC-Hubs (insbes. in GB) werden gewisse Ziele oft 4 Mal täglich oder noch öfter angeboten, so dass sich auch durchaus vernünftige Anschlusszeiten ergeben.

 

Neben der Möglichkeit Geld zu sparen stellt es außerdem die einzige Möglichkeit dar, bestimmte Ziele zu erreichen, wenn man genau auf dieses Ziel angewiesen ist (z.B. wegen Auslandspraktika, Freunde besuchen, etc.). Das man zum Shoppen nach Mailand (Falls es dieses Klischee überhaupt in der Realität gibt) nicht zwei LCC-Flüge miteinander verknüpft, ist doch sowieso klar.

 

Von daher finde ich es nicht schlecht, dass Seiten wie flugle.de, dohop.com oder skyscanner einem die Möglichkeiten aufzeigen. Teilweise werden ja sogar schon Versicherungen angeboten, die einem genau dieses Umsteige-Risiko absichern. Ob das dann auch die Kosten tatsächlich deckt, ist natürlich wieder eine andere Frage. Entscheiden muss natürlich jeder selbst...

Geschrieben

Mhm, also ich und meine Familie haben das in den letzten Jahren öfters zwischen Berlin und Irland gemacht, meistens mit FR und über STN.

Das lohnt heute aber einfach nicht mehr, da die "Steuern und Gebühren" bei FR ganz gewaltig gestiegen sind, und durch die Gepäckgebühren der letzte Anreiz verloren geht. Nicht zuletzt gibt es inzwischen auch einfach eine Direktverbindung :)

Geschrieben

Bei mir ist das Ganze heute in die Hose gegangen...

 

06:45 - 06:55 Paderborn-London/Stansted (Air Berlin)

08:40 - 09:50 London/Stansted-Glasgow Prestw. (Ryanair)

 

Der Hinflug ging tatsächlich erst um 8:10 Uhr raus (Probleme mit den Triebwerken und der Scheibe(?) ), also mit 1:25 Stunden Verspätung... damit konnte ich das natürlich vergessen. Um nicht in London zu stranden, habe ich daher den Flug am Serviceschalter storniert und bin wieder nach Hause gefahren. Hotel, Mietwagen und zwei Flüge sind nun allerdings verfallen.

Geschrieben

Naja, bei "self-connecting" 1:55h ist natürlich gewagt, insbesondere auch schon ohne enorme Versptäung in STN. Wenn ich sowas mache, dann nur mit erheblichem Polster. Der Witz bei kommerziellen self-connectiong Portalen ist doch - oder irre ich mich? -, dass man zumeist eine Versicherung abschließen kann, die für Kosten einsrpingt, wenn es schief geht.

Geschrieben
Der Witz bei kommerziellen self-connectiong Portalen ist doch - oder irre ich mich? -, dass man zumeist eine Versicherung abschließen kann, die für Kosten einsrpingt, wenn es schief geht.

 

Wieso Witz? Das ist doch eine sinnvolle Sache! Gegen einen geringen Aufpreis sichert man sich so das Risiko eines verpassten Fluges ab. Die Frage ist halt, wieviel Geld man rausbekommt und ob das für nen Ersatzflug bzw. Hotel reicht...

Geschrieben
Natürlich wird LOCO-Umsteigen eine Randerscheinung bleiben, die nur für eine spezielle Zielgruppe (wenig Geld, Geduld, gewissen Abenteuergeist) eine Alternative darstellt.

 

Genau diese Zielgruppe schaut eben gerne nur bei ryanair.com oder easyjet.com nach und vernachlässigt die Linien-Carrier, die bei Umsteigeverbindungen ziemlich günstig sind.

 

Neben der Möglichkeit Geld zu sparen stellt es außerdem die einzige Möglichkeit dar, bestimmte Ziele zu erreichen, wenn man genau auf dieses Ziel angewiesen ist (z.B. wegen Auslandspraktika, Freunde besuchen, etc.).

Na, mit einem LOCO und Umsteigen zum Auslandspaktika........das ist ja ein toller Start mit viel Stress...

 

Teilweise werden ja sogar schon Versicherungen angeboten, die einem genau dieses Umsteige-Risiko absichern.

Ich habe nicht in die Bedingungen der Versicherungen reingeschaut, aber ich bezweifele einmal ganz stark, dass das Risiko einen verpassten Anschlussflugs versicherbar ist.

Bsp.: SXF-STN (2h-Umsteigezeit) STN-DUB.....Wenn hier der Anschlussflug flöten geht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Versicherung für diese Blödheit bezahlen wird.

Versicherungen zahlen nicht bei grober Fahrlässigkeit.

Geschrieben

Lt. Versicherungsbedingungen sind 2h Umsteigezeit das Minimum. Die Versicherung gibt es aber nur bei Buchungen über das spezielle Connect-Portal.

 

Im Übrigen:

 

Die Kosten für die Neubuchung eines Anschlussfluges bis zu einem Betrag von max. 500,00 EUR werden von der Versicherung erstattet. Kann der nächstmögliche Anschlussflug erst am nächsten Tag angetreten werden, werden die notwendigen Kosten für eine Hotelübernachtung bis 100,00 EUR ersetzt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...