Mamluk Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Da der verantwortliche Direktor für Flight-operations,Daniel Riva ,zurückgetreten ist.. Nun hat man Angst dass die Sicherheit der Flüge nicht mehr gewährleistet ist. http://www.lagaceta.com.ar/nota/265348/Arg...Argentinas.html
RuskayaPtiza Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Alter Schwede, wieviele Airlines können eigentlich innerhalb einer Woche verrecken ?? Champion Aloha ATA Aerolineas Argentinas Alitalia (nur noch eine Frage der Zeit) Bald reisen wir echt nur noch per Segelschiff und Gaul, wenn das so weitergeht...
MrMuppet Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Die Infos sind etwas verwirrend zur Zeit. Es hoert sich so an: Der Ops Manager ist wegen eines strittigen Gerichtsurteils (?Wiedereinstellung 2er Piloten) zurueckgetreten. Darauf hat die Gewrkschaft ALPA wohl erklaert, dass sie nun Sicherheitsbedenken haetten und alle Fluege bestreiken wuerden. Offiziell ist das wohl aber noch nicht.
RuskayaPtiza Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Bei dem Wort Gewerkschaft drück' ich irgendwie automatisch den Haß-Knopp! Wieviele Airlines haben die male-primary-sexual-organ suckers eigentlich schon auf dem Gewissen? Das Scheitern des Alitalia-Deals geht ja wohl auch auf das Konto dieser Typen...
MHG Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Man hat sich wohl "geeinigt" ... Seit etwa 1 h wird wieder geflogen !
RuskayaPtiza Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Gott sei's getrommelt und gepfiffen. Ziemlich beuhruhigend, daß sogar die National-Carrier mehr und mehr unter Druck geraten.
B737-300 Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Bei dem Wort Gewerkschaft drück' ich irgendwie automatisch den Haß-Knopp Nana, vielleicht machst du dir erstmal einen Tee und zündest ein paar Räucherstäbchen an. Im Anschluß daran solltest du vielleicht auf einen anderen Kanal umschalten, der dir hilft von deinen Agressionen runterzukommen. Eine generelle Verteufelung der Gewerkschaften und vor allem ohne Kenntnis der hier vorliegenden Sachlage bringt rein gar nichts.
Charliebravo Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Gott sei's getrommelt und gepfiffen. Ziemlich beuhruhigend, daß sogar die National-Carrier mehr und mehr unter Druck geraten. Vor allem, wenn die einem spanischen Reiseveranstalter gehören und aus anderen Gründen als die ATA oder Aloha Probleme haben ;-)
afromme Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Bei dem Wort Gewerkschaft drück' ich irgendwie automatisch den Haß-Knopp! Wieviele Airlines haben die male-primary-sexual-organ suckers eigentlich schon auf dem Gewissen? Das Scheitern des Alitalia-Deals geht ja wohl auch auf das Konto dieser Typen... Das Scheitern des Deals womöglich. Das Scheitern der Gesellschaft als solcher... da hab ich so meine Zweifel. Es haben auch schon reichlich Gesellschaften ganz ohne Gewerkschaftsbeteiligung geschafft, den Jordan zu überqueren während reichlich Gesellschaften auch mit Gewerkschaft profitabel fliegen. Ausserdem möchte ich noch einmal auf den entspannten Beitrag von B737-300 verweisen.
NoCRJ Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 1) Man kennt die genauen Hintergünde des AR-Falles nicht, daher mag das Urteil gegen die Gewerkschaften schon sehr vorschnell und zu sehr pauschel ausgefallen sein. 2) Allerdings ist doch zu erkennen, dass oftmals Gewerkschaften die realistische Einschätzung der wirtschaftlichen Zwänge und Realitäten in einem Unternehmen oder in der Volkswirtschaft insgesamt fehlt. Der Fall Alitalia ist eklatant, da haben die sich wohl selber ins Bein geschossen. Und was in den Köpfen französischer Bahngewerkschaften vor geht ist auch nur mit Verblendung und/oder Dummheit zu erklären. Oder auch IG Metall in Deutschland, die viele Mittelständler echt zum Schwitzen bringt. Natürlich gibt's auch moderatere Kräfte, daher sollte man die Einschätzung dann auch ein wenig relativieren (auch wenn sie in meinem Falle dann immer noch überweigend negativ bleibt). Aber hier ging es ja um AR, und da wissen wir einfach nicht mehr. Zurück zum Thema: was ich gar nicht begreife: wenn dieser Herr kündigt, dann gibt's doch einen Stellvertreter, oder? Oder stellt AR auch den Flugbetrieb ein, wenn dieser Mensch mal ein paar Tage Urlaub macht?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.