Zum Inhalt springen
airliners.de

Papst: Rückflug aus den USA


Max_Tow

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

weiss jemand mit welcher Airline der Papst zurück nach Rom fliegt ?

 

Gruß

M-T

 

Ist er nicht mit AZ hingeflogen? Ich glaub die können es sich nicht leisten, die Maschine ferry nach Italien zurückzufliegen ;-)

Geschrieben

Die Diskussion mit welcher Airline der Papst fliegt hatten wir schon mal bei seinem Besuch in Deutschland:

 

Hinflug mit Alitalia

Rückflug mit einer airline des Gastlandes, also bei uns mit LH.

 

Das ist traditionell so.

Geschrieben

Bei Europaflügen mit nur einem Stop wird traditionell mit den Landeslinien geflogen, bei Langstrecken sieht das anders aus. Hier ist der Papst die ganze Reise mit Alitalia unterwegs, so auch auf dem Rückflug.

 

Grüße,

Geschrieben

heisst das wenn er nach Shannon oder Kerry reist fliegt er mit FR zurück? Muss dann der papst auch für sein getränk bezahlen?

 

Fliegt der enisgtens Lnie oder alleine?

 

Naja der ist ja shcon rehct alt ob der alleine Umsteigen kann in ORD etc?

 

Ich denke fast AZ fliegt den alleine zurück. Jetzt wisen wir warum AZ trotz horrender Preise Verluste macht

Geschrieben

@4U406: Achte bitte doch zumindest etwas auf die Rechtschreibung - das macht es wesentlich leichter zu lesen, danke!

 

Alleine fliegt er natürlich nicht, sondern mit ner Menge Mitarbeiter und Pressevertretern. Es handelt sich immer um vom Vatikan gecharterten Maschinen und keine Linienflüge.

 

Übrigens hat Irland auch noch eine andere Fluglinie als FR ;-)

Geschrieben
heisst das wenn er nach Shannon oder Kerry reist fliegt er mit FR zurück? Muss dann der papst auch für sein getränk bezahlen?
JP2 ist bei seinem Besuch in der Slovakei mit SkyEurope von Bratislava nach Ciampino geflogen!
Geschrieben

@seb ich weiss, bin selbst schon mit Aer Aran (nr. 3 in IR) geflogen (sehr nette Mini-Airline) aber FR ist die Größte, in D fliegt er ja auch nicht mit OLT oder Air Berlin heim

Geschrieben

Der Papst kam mit der Alitalia-777 wieder zurück die ihn hingebracht hat. Die 777 hat ihn sozusagen auf der Reise begleitet und ihn auch von der St. Andrews Base nach JFK gebracht. Es war also diesmal kein US-Carrier beteiligt.

 

Bei a.net gibts eine ausführliche Diskussion dazu.

Geschrieben
@seb ich weiss, bin selbst schon mit Aer Aran (nr. 3 in IR) geflogen (sehr nette Mini-Airline) aber FR ist die Größte, in D fliegt er ja auch nicht mit OLT oder Air Berlin heim

 

Was nichts daran ändert, dass Aer Lingus der Flagcarrier ist.

Geschrieben

wie definiert man eigentlich Flag Carrier....

 

denn Staatslinien gibts ja nicht mehr, daher dürfte es auch keine Flag Carrier mehr geben...

 

Wer ist dnen zum Beispiel Flag Carrier in Norwegen? SAS oder Norwegian? Vom Namen her wär eletzte geeignet, oder?

Geschrieben
wie definiert man eigentlich Flag Carrier....

 

Ganz einfach:

 

Flag carrier

an air carrier designated by a State to operate scheduled and non-scheduled international services under the terms of a bilateral air service agreement or a multilateral agreement.

 

Man IST also nicht automatisch Flag Carrier weil man der älteste, größte oder beste ist - man wird von der Regierung dazu ERNANNT.

 

Bestes Beispiel: Vereinigte Arabische Emirate.

 

Flagcarrier war früher (als man noch keine eigene Airline hatte) Gulf Air aus Bahrain (anderes Land) und ist heute (obwohl neu und kleiner als EK) Etihad.

 

Es gibt auch Länder, die keinen Flag Carrier haben, schlicht, weil sie keinen ernannt haben.

Geschrieben
wie definiert man eigentlich Flag Carrier....

 

denn Staatslinien gibts ja nicht mehr, daher dürfte es auch keine Flag Carrier mehr geben...

 

Wer ist dnen zum Beispiel Flag Carrier in Norwegen? SAS oder Norwegian? Vom Namen her wär eletzte geeignet, oder?

 

Ich glaube nicht, dass sich die Frage in Irland stellt, da Aer Lingus noch zu 23%(?) in Staatsbesitz ist.

Geschrieben
Bestes Beispiel: Vereinigte Arabische Emirate.

 

Flagcarrier war früher (als man noch keine eigene Airline hatte) Gulf Air aus Bahrain (anderes Land) und ist heute (obwohl neu und kleiner als EK) Etihad.

Das Beispiel hinkt etwas: Man hatte noch keine Airline für sich alleine, sondern war an der Gulf beteiligt. 1973 übernahmen die kurz vorher unabhängig gewordenen Staaten Abu Dhabi, Bahrain, Oman und Katar die von der BOAC gegründete Gulf Aviation Company, aus der dann die Gulf Air wurde. Irgendwo mussten die Maschinen zugelassen werden und man entschied sich halt für Oman. Da sich jeder Emir mittlerweile eine eigenen Airline hält und dafür die Anteile an der Gulf abgegeben hat, gehört die jetzt komplett Bahrein und entsprechend wurden vor kurzem die Maschinen umgemeldet.

 

"Flag Carrier" ist ein Begriff, der noch aus der Zeit der im Vergleich zu heute hochregulierten Luftfahrt stammt. Dort gab es eben meist nur eine Linienfluggesellschaft, die vom Heimatland in das das Land x geflogen ist und dabei i.a. keine einheimische Konkurrenz hatte. Selbst in den USA waren dabei sowohl im Inlands- wie auch im Auslandsverkehr die Streckenrechte zwischen einzelnen Airlines aufgeteilt.

Geschrieben
Und die Maschine mit der er aus D mit der LH nach Hause geflogen ist hat lange (heute noch?) eine Plakette innen, dort wo er saß.

 

Naja nicht direkt wo er saß, aber im Eingangsbereich hängt ne Tafel a la "Mit diesem Flugzeug flog Papst Benedikt XVI. am .... von ... nach ..."

Ich bin mit der "Regensburg" (A321) zuletzt im Dezember letzten Jahres geflogen und da war die Tafel noch da.

Geschrieben
(seltenes) Foto aus der Kabine und der Sitzplatz des Papstes http://www.time.com/time/picturesoftheweek...1731926,00.html

 

Na wenn das mal kein angenehmer Sitzabstand ist ...

Ich würde Ratze ja gern mal in ner Corsair 747 sehen *fg*

 

Auf dem Sitzabstand ist sogar die Morgengymanstik kein problem...

Ich finde aber trotzdem kurios, dass selbst der Papst keine PTV hat, während andere sich beschweren, dass LH diese bis vor kurzem nicht auf ihren Y-Langstrecken anbot^^

Geschrieben

Moeglicherweise spielt Herr Ratzinger intellektuell in einer etwas anderen Liga als die ewigen PTV-Noeler und kann sich waehrend des Fluges anders beschaeftigen als durch Fernsehen.

 

 

 

Ich bin mal mit einem ehemaligen "Sheperd 1" geflogen (TAs EI-TAB, mit dem Herr Wojtyla 2002 eine Mittelamerikareise unternahm); der Vogel hiess auch noch lange nach der Papstreise "Mensajero de Esperanza", und sowohl aussen neben der Tuer als auch innen am vorderen Bulkhead war ein vatikanisches Wappen aufgemalt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...