Mamluk Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Das gehr in's Geld wenn man unnütz Kerosin ablassen muss... http://www.20min.ch/news/zuerich/story/17893626
Capt.Tom Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 ...wenn man unnütz Kerosin ablassen muss... Unnütz war's ja nicht. Der Nutzen des Ablassens liegt darin, höhere Kosten aufgrund von eventuellen Zusatzchecks und Wartungen zu vermeiden. Zitat aus http://www.20min.ch/news/zuerich/story/17893626: [...]«Vermutlich hat der Pilot zu steil hochgezogen», sagt der Aviatik-Spezialist und Chefredaktor von Sky-News.ch, Hansjörg Bürgi [...] Naja. Eher ein Spezialist für dumme Bemerkungen.
753 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 @ Capt.Tom: wenn die 767 mehr als ca. 230 Passagiere an Bord hatte, war wahrscheinlich trotzdem ein overweight landing check nötig. Weniger Fuel heißt aber auch weniger landing distance required ,vielleicht auch deshalb Fuel Dumping. Und der Kommentar dieses "Aviatikers" war meiner Meinung nach so falsch nicht: entweder die Rotation rate ist zu hoch oder die initial pitch ist zu hoch (oder die Rotation speed ist zu gering oder eine Kombination aus diesen Faktoren).
bueno vista Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Ääh, kann die 767-300 bzw. -400 überhaupt fuel dumpen?
Capt.Tom Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Und der Kommentar dieses "Aviatikers" war meiner Meinung nach so falsch nicht… Ich hab' auch nicht geschrieben, daß er falsch - sondern daß er dumm war (und auch bleibt). …entweder die Rotation rate ist zu hoch oder die initial pitch ist zu hoch (oder die Rotation speed ist zu gering oder eine Kombination aus diesen Faktoren). …ist ja klar - sonst wärs ja nicht zu einem Tailstrike gekommen. Nur: die wenigsten dieser Hoppalas geschehen aus Unfähigkeit eine korrekte Rotation zusammenzubringen (also weil der Pilot „zu steil hochgezogen" hätte), sondern weil falsch beladen/falsch getrimmt oder falsche Massen/Geschwindigkeiten errechnet wurden, etc.
753 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Nur: die wenigsten dieser Hoppalas geschehen aus Unfähigkeit eine korrekte Rotation zusammenzubringen (also weil der Pilot „zu steil hochgezogen" hätte), sondern weil falsch beladen/falsch getrimmt oder falsche Massen/Geschwindigkeiten errechnet wurden, etc. Stimmt meiner Meinung nach nur teilweise, ich glaube es gibt eine Menge Piloten, die nicht wissen, bei wieviel Pitch ihr Flugzeug aufsetzt und die auch keinen Plausibilitätscheck bei den T/O-Daten machen. Und dann kommt man u.U in eine Situation, in der man nur noch wenig Luft unter dem Kiel hat. Mit der falschen Beladung/Trimmung hast Du natürlich Recht, aber wie oft kommt es vor, dass die Beladung/der Trim so eklatant falsch ist, dass daraus ein Tailstrike resultiert? Ich weiß es nicht.
753 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Ääh, kann die 767-300 bzw. -400 überhaupt fuel dumpen? ja, die 767-300 bis zu 36,5 Tonnen
Capt.Tom Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 … ich glaube es gibt eine Menge Piloten, die nicht wissen, bei wieviel Pitch ihr Flugzeug aufsetzt… Also ich kenne keinen einzigen! …und die auch keinen Plausibilitätscheck bei den T/O-Daten machen… Da kenne ich leider schon mehrere. Ich stelle ja nicht in Abrede, daß bei so manchem Talstrike die Piloten nicht ganz unschuldig sind; die Feststellung des angeblichen „Experten“ ist dennoch dumm, weil sie suggeriert, der Pilot hätte absichtlich „zu steil hochgezogen“, was wohl kaum der Fall gewesen sein dürfte. Außerdem hat er genauso viel Detailinfos wie wir hier, nämlich gar keine. Und darauf basierend zu spekulieren, noch dazu unvollständig und einseitig, ist eben unprofessionell. Mit der falschen Beladung/Trimmung hast Du natürlich Recht, aber wie oft kommt es vor, dass die Beladung/der Trim so eklatant falsch ist, dass daraus ein Tailstrike resultiert? Ich weiß es nicht. Öfter als man glaubt. siehe z.B. http://www.safetyboard.nl/publications/dsb...e_transavia.pdf Laut einem schon einige Jahre zurückliegenden Gespräch mit einem zuständigen Boeing Werkspiloten (Airplane Validation & Flight Ops) ist die Hauptursache von Takeoff-Tailstrikes ein sog. „Mis-trimmed stabilizer“, der aus falschen Daten betreffend Masse und/oder C.G. resultiert – gefolgt von „Improper rotation techniques“. Weiters möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß etwa doppelt so viele Tailstrikes bei der Landung als beim Start passieren.
RWL2006 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Hallo! Hier ein Bericht zum "Tailstrike" einer B737-800 am 29. November 2002 in Dortmund :-P ...kurioser Vorfall... LINK Quelle: www.bfu-web.de
Capt.Tom Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 ...kurioser Vorfall... Danke fürs Posten dieses Vorfalls. Wie gesagt, die häufigste Ursache von Takeoff-Tailstrikes. Q.e.d.
Larsi Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Hallo, ja interresanter BFU Bericht! Mir sagte ein A320 Kapitan (der auch mal 330 flog) vor Jahren schon, ein Tailstrike kommt sehr selten vor, aber wenn dann ist die Ursache meistens vom Cockpit (Pilot) her! Er betonte meistens, nicht immer! Grüsse und schönes Wochenende allerseits! Larsi
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.