Chris99 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 http://www.aktuell.ru/russland/news/transp...iert_21130.html
Gast Jörgi Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 ... wäre cool. Novosti schreibt das auch. Aber ab 18:13 | 28/ 04/ 2008 liest sich das etwas anders.
blackbox Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Wird denn nichts am Design oder der Performance modernisiert gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der An-124-100 ?
Beflügelt Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Wird denn nichts am Design oder der Performance modernisiert gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der An-124-100 ? Das wäre natürlich wünschenswert, aber aufgrund dessen, dass die An-124 quasi konkurenzlos ist, kann ich mir vorstellen, dass sie sich auch ohne technische Upgrades verkaufen lässt und diese Lösung für Antonov dann wohl auch die wirtschaftlich logischste wäre.
Goldman Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 gewisse Änderungen wird man bestimmt machen, aber man wird den Flieger bestimmt so lassen, das er sich noch immer mit Hammer, Klebstoff und Alufolie reparieren läßt (wer kennt sie nicht die ganzen Reportagen auf diversen Sendern übe die Maschine)
blackbox Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 habe noch mal nachgeschaut: Die An-124 soll dann in der modernisierten Version als An-124-100M-150 produziert werden. Ein Exemplar fliegt ja bereits seit Jahren bei Volga Dnepr herum (RA-82081). Die Hauptunterschiede sind in der gestiegenen Frachtkapazität (150 statt 120 Tonnen), modernerem Cockpit und dadurch wenger Flightcrew (4 statt 6), sowie eine verbesserte Reichweite. LINK
afromme Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Die Hauptunterschiede sind in der gestiegenen Frachtkapazität (150 statt 120 Tonnen), modernerem Cockpit und dadurch wenger Flightcrew (4 statt 6), sowie eine verbesserte Reichweite. LINK Hm - wie sieht das mit überarbeiteten Triebwerken aus?
Gast Jörgi Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 So ein Teil sollte wohl heute Abend am Münchner Flughafen gegen 20 Uhr wieder abheben
Charliebravo Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Schickes Bild hast Du gemacht. Doch zeigt das keine modernisierte Version, deren Neubau schon seit einiger Zeit geplant wird, aber mit dem noch nicht begonnen wurde.
Gast Jörgi Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Schickes Bild hast Du gemacht. Doch zeigt das keine modernisierte Version, deren Neubau schon seit einiger Zeit geplant wird, aber mit dem noch nicht begonnen wurde.... hat das Bild etwa das Thema verfehlt ?
Charliebravo Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 ... sonst noch irgenwelche Ansprüche ? Naja, wenn Du mioch schon o direkt fragst: Mir würde eine andere Tonwertkurve etwas besser gefallen. ;-) Das Weiß neigt doch schon zum Ausfressen und es gehen Details verloren.
Gast Jörgi Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Das Weiß neigt doch schon zum Ausfressen und es gehen Details verloren.Bei welchem Bild bist du gerade ? ;-)
herby44 Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Am Thema angelehnt hätte ich gerne gewußt, ob evtl. die An125 auch noch einmal "reanimiert" werden könnte. Danke. mfg h
HUEY Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Am Thema angelehnt hätte ich gerne gewußt, ob evtl. die An125auch noch einmal "reanimiert" werden könnte. Danke. mfg h Leider wohl kein Bedarf am Weltmarkt für mein Liebling um ihn nochmal aufleben zu lassen :-( http://www.dailymotion.com/related/x2ux3g_...xtreme?from=rss http://www.dailymotion.com/video/x2ux3g_an...rans-buran_auto
afromme Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Am Thema angelehnt hätte ich gerne gewußt, ob evtl. die An125auch noch einmal "reanimiert" werden könnte. Danke. Der Typ heisst An-225. Das eine Exemplar des Typs ist schon länger (seit Mai 2001) reanimiert und fliegt seit Dezember 2001 für Antonov Airlines im Fracht-Charterverkehr. 2006 hat die ukraninische Regierunug Geld zur Verfügung gestellt, um auch das zweite, bisher nicht fertiggestellte und im Antonow-Werk in Kiew eingelagerte, Exemplar fertig zu stellen. Plan war damals, 2008 damit fertig zu sein, aber aus bisherigen Erfahrungen mit solchen Projekten in den ehemaligen Sowjetrepubliken ist wohl eher 2009/2010 realistisch.
herby44 Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Besten Dank! Ja, mit "reanimieren" meinte ich auch nicht dieses 225-Unikat, sondern ob wieder eine Serienfertigung denkbar wäre. Hat sich wohl vorerst erledigt. mfg h
afromme Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Besten Dank! Ja, mit "reanimieren" meinte ich auch nicht dieses 225-Unikat, sondern ob wieder eine Serienfertigung denkbar wäre. Achso. War mir nicht ganz klar, sorry. Hat sich wohl vorersterledigt. Ich denke nicht nur vorerst. Es war ja nie an die Produktion von mehr als zwei Exemplaren gedacht gewesen. Das zweite blieb dann unfertig nachdem das sowjetische bzw. russische Space Shuttle-Programm eingefroren wurde. Die zweite An-225 soll wie gesagt noch vollendet werden, aber das dürfte es dann auch definitiv gewesen sein. Der Bedarf ist damit dann vermutlich auch gedeckt.
Charliebravo Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Die zweite An-225 soll wie gesagt noch vollendet werden, aber das dürfte es dann auch definitiv gewesen sein. Naja, im Vergleich dazu macht aber die Neuauflage der AN-124 rasante Fortschritte.
kingair9 Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 4U 406 würde die An124 bestimmt gerne bei MOL sehen - da würden dann 900 Passagiere auf Klappsitzen und auf dem Boden sitzend reinpassen und es könnten 890 Tix zu 0,01 EUR incl. verkauft werden... (sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen...)
luftfahrt-EA Geschrieben 1. Mai 2008 Melden Geschrieben 1. Mai 2008 Am Thema angelehnt hätte ich gerne gewußt, ob evtl. die An125auch noch einmal "reanimiert" werden könnte. Danke. mfg h Zunächst müsste man eine solche Maschine Entwickeln und Bauen...
Chris99 Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Passend dazu folgende Meldung aus dem Münchner Merkur Taufe und Bad in der Menge - und alles mit leerem BauchFlughafen – Mit der Antonov 124 landete das drittgrößte Flugzeug der Welt am Münchner Flughafen.
afromme Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Passend dazu folgende Meldung aus dem Münchner Merkur Taufe und Bad in der Menge - und alles mit leerem Bauch Flughafen – Mit der Antonov 124 landete das drittgrößte Flugzeug der Welt am Münchner Flughafen. Drittgrösste? Okay - grösstes ist die An-225. Aber die Galaxy ist kleiner und die C-17 auch. Was übersehe ich denn gerade in dieser Grössenkategorie?
luftfahrt-EA Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Antonow AN-225; Airbus A380-800; Antonow AN-124 ?
Gast Jörgi Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Antonow AN-225;Airbus A380-800; Antonow AN-124 ? Z U N Ä C H S T scheint diese Aufreihung zu stimmen ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.