Zum Inhalt springen
airliners.de

Sukhoi Superjet mit erfolgreichem Erstflug...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Wirtschaft

 

Triebwerk des russischen Superjets besteht europäische Zulassungstests

 

17:56 | 27/ 05/ 2010

 

MOSKAU, 27. Mai (RIA Novosti). Das Triebwerk des neuen russischen Regionalverkehrsflugzeugs Sukhoi SuperJet100 hat umfassende europäische Tests bestanden und soll demnächst das Zertifikat der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erhalten.

 

Das vom französisch-russischen Joint Venture PowerJet gebaute Strahltriebwerk SaM146 sei 7.000 Stunden lang getestet worden, darunter 3.500 Stunden in der Luft, teilte PowerJet am Donnerstag mit.

 

[…]

 

Nun muss das Triebwerk noch eine Zulassung der GUS-Luftfahrtbehörde MAK einholen.

 

[…]

 

http://de.rian.ru/business/20100527/126473523.html

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kartika Airlines wurden schon recht lange als Kunde für 30 Flugzeuge (15 Festbestellungen + 15 Optionen) genannt. Ist dies nun eine Bestätigung der schon eigentlich bekannten Order oder ist es eine Folgebestellung?

 

Gruss

  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Die mexikanische Low Cost-Fluggesellschaft Interjet, die bisher eine reine Airbus-Flotte unterhält, hat 15 Maschinen des Superjet 100 fest bestellt sowie eine Option für fünf weitere Maschinen vereinbart. Die Auslieferung soll in der zweiten Jahreshälfte 2012 beginnen.

 

 

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Donnerstag, 16.06.2011

 

Aeroflot nimmt SuperJet 100 mit VIP-Flug in Betrieb

 

St. Petersburg. Auf dem Flughafen Pulkovo ist heute der erste Aeroflot-Flug mit dem nagelneuen russischen Kurzstreckenjet Sukhoi SuperJet 100 gelandet. Die Maschine brachte VIP-Gäste zum Internationalen Wirtschaftsforum.

 

[…]

 

Die in Petersburg beheimatete Fluggesellschaft „Rossija“, seit Februar eine Aeroflot-Tochter, wird das jüngste Kind der russischen Luftfahrtindustrie aber vorerst nicht anschaffen.

 

Rossija hat in letzter Zeit sechs Maschinen des vergleichbar großen Modells Antonow-148 (ein russisch-ukrainisches Gemeinschaftsprodukt) angeschafft, weshalb es für das Unternehmen wenig Sinn macht, sich noch ein anderes Baumuster der gleichen Klasse zu erschließen.

 

[…]

 

Aeroflot ist allerdings nicht der Erstkunde des als besonders wirtschaftliche gepriesenen Flugzeugs: Die erste Maschine ging an die armenische Airline Armavia.

 

http://www.petersburg.aktuell.ru/petersbur...etrieb_109.html

 

Hier gibt es ein paar Bilder:

 

http://www.skyscrapercity.com/showpost.php...;postcount=1424

 

Da ist Suchoi ein wirklich schöner Flieger gelungen!

Geschrieben
Ja ist wirklich eine schöne FD 928 geworden... :P

 

Ja, die Russen haben halt das Geld investiert, das Deutschland nicht bereit war, zu investieren.

Wer richtig lag, wird die Zukunft zeigen.

  • 2 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...