Flieg Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 MUC-CPT ist 2 x, nicht wie anfangs geschrieben 1x
debonair Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Ich hätte da mehr erwartet... Viele Niederländer werden wegen der Eco-Tax aus AMS flüchten und suchen Alternativen. Zudem soll ja Martinair angeblich Asien komplett einstellen...
Cityflyer Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Na ja, das sind aber größtenteils Ferienreisende. Im Ernst, der AB fehlt es an Marketing-Partner ohne Ende. Code-Share usw. Und so lange da nix passiert, wird das nix bei der Business-Klientel.
Flieg Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Sicherlich gibt es noch die AIDA Charter,aber evtl. sind dann zusammen mit diesen Flügen dann keine Fluggeräte mehr übrig für neue Strecken.
AlexL Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 @Cityflyer, Business-Class ist gerade nach China sehr gut gebucht, was nicht heißen soll, dass es auf den Strecken nach New York, Fort Myers, etc nicht der Fall ist! Ich denke, gerade die Olympischen Spiele (wie bereits von einigen angesprochen) bringen die derzeit nötigen Impulse für die Verbindungen. Immerhin ist Air Berlin ein neuer Wettbewerber auf Flügen nach Fernost. Das Produkt muss sich erst etablieren, das war seiner Zeit bei LTU nicht anders.
Cityflyer Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Das mag alles sein, ich blieb jedoch dabei. Und in Punkto Service...auch da muss man noch ordentlich die Schulbank drücken.
Cityflyer Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Das sind aber alles Leute die über US oder kanadische Reiseveranstalter gebucht haben (wie bei uns z.B. Dertour oder so). Ich hab auch genügend Leute auf LH eingecheckt mit LT Anschluß als die LT noch eine LT war bzw. Transit mit LH Anschluß. Aber das sind eben überwiegend Feriengäste und da liegt das Problem der AB/LT.
Cityflyer Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Aha! Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Und genau diese Klientel fand ich auch auf meinen Flügen nach BKK, HKT und JFK vor. Okay, HKT nicht sonderlich verwunderlich. Es ist eben nur auffällig, das es doch Unterschiede in der Klientel gibt. Auf dem Flug MUC-BKK waren z.B. sehr viele Österreicher drauf, die Eco fast voll, die Biz nur mit 2 Leutchen besetzt, auch half die obligatorische Ansage da nix.
AlexL Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 @Cityflyer, ein Blick in die Tripreports lohnt sich. Dort siehst Du, wie viele User angenehm überrascht vom Service auf den Interkont-Verbindungen der Air Berlin waren - gerade was den Vergleich mit Lufthansa anbelangt;)
Cityflyer Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Na ja, es gibt auch genug schlechte Erfahrungen, aber die gibt es wohl immer und solche Erfahrungsberichte sind auch mehr relativ. Ich selbst war von LT mehr als enttäuscht und war froh nur den ID Preis gezahlt zu haben, trotzdem bin ich wieder LT geflogen und wusste was mich erwartet. Dennoch, was Geschäftsreisende anbelangt muss man noch viel viel lernen. Das geht nicht so einfach. Da braucht es lange Zeit und Erfahrung. Gerade C und F Gäste haben Ansprüche, die teilweise extrem sind. Kannste mir ruhig glauben.
RWTH Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Die AB hat keine Chance und versucht verzweifelt diese zu nutzen.... Der neue C-Sitz wird besser sein als der der LH, bin da auf den ersten Testflug gespannt, ansonsten kommt ja nicht mal an die interessanten Kunden ran...und die LH hat gelernt zur Not auch sehr tief zu discountieren, auch vorne und spaetestens da ist der Hacki draussen....
freddykr Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Da hier drin ja schonmal kurz angesprochen: Laut dpa-Meldung fährt AB die Flüge von Düsseldorf nach Shanghai ab Juni von 5/7 auf 3/7 zurück. Grund ist eine rückläufige Nachfrage und die hohen Treibstoffpreise.
spandauer Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Autsch, das ist bitter für Air Berlin...
seb Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Es wird nur Shanghai erwähnt, läut Peking also besser?
Seljuk Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Sicher will man PEK über die Olympischen Spiele im August bringen. Nur was danach passiert, ist für beide Strecken ungewiss bzw. das Ende naht.
FR753 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Es wird nur Shanghai erwähnt, läut Peking also besser? Wenn ich so die Verfügbarkeiten sehe nicht wirklich.
spandauer Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Mal gespannt, ob HU auf TXL-PEK mehr Erfolg haben wird. Halte Berlin weiterhin für den größeren Markt für Flüge nach China als DUS.
RWTH Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Halte Berlin weiterhin für den größeren Markt für Flüge nach China als DUS. Vorne nein Hinten wohl definitiv
Seljuk Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Und auf das Vorne kommt es drauf an und das ist das grundlegende Problem bei AB/LT.
Mamluk Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Also wesshalb macht LTU/Air Berlin nicht ORY-RUN ( Réunion )- da sind die Preise noch echt auf einem konkurrenzlos hohem Niveau (Air France typisch 1800 € R/T in Eco-Klasse )-wesshalb sich plötzlich alle nach China unterbieten wenn es noch Markt-lücken gibt die noch interessante Yields abwerfen.. (Wäre ein Inner-Europäischer Flug !)
Seljuk Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Nur welcher Franzose fliegt AB, wenn er AF fliegen könnte und AB gar nicht kennt. Außerdem wie oft sollte AB dahin fliegen? Man könnte auch nach St. Maarten, Curacao...und wie die karibischen Inseln alle heißen fliegen, nur sind das Urlaubs/Charterflüge und keine Businessflüge, auf die AB ein Auge wirft und langfristig hin will.
Cityflyer Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Wie heißt es so schön: Schuster bleib bei deinen Leisten! Chinafliegen ist eben kein Ballermannfliegen. Reunion, wie alle franz. Übersee-Provinzen sind bestens ab Frankreich abgedeckt. Air France, Corsair, Air Austral,Air Caraibes, usw. fliegen täglich. Also da ist wirklich kein Bedarf und Newcomer dürften es schwer haben.
Mamluk Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Air France macht auch London-Los Angeles ...obwohl starke Konkurrenz vorhanden,und will weitere US destinationen ex UK bedienen- Wenn's Yield es hergibt,darf man ruhig auch von anderen Europâischen Flughäfen abheben. Denn die LH hat ja von Malpensa auch nix Anderes vor ..
Seljuk Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Wie gesagt, AB hat nicht das Image, Bekanntheit...wie LH, AF, KL, BA...und zudem keine Allianz sowie daran angeknüpft ein Airline übergreifendes Code-Share-Abkommen und Vielfliegerprogramm. Das alles zieht die Kundschaft an, die Vorne sitzen und Geld bringen. Außerdem hat man sich erst aus STN weitgehend zurückgezogen. Da fehlen deutschlandweite Zubringerflüge, um die Flieger voll zu bekommen. Ab LHR dürfte AB keine Slots bekommen, die AF z.B. durch Einstellung einiger ihrer Flüge hat, um Langstrecke zu fliegen.
FTL_bug Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Die Airline hat halt ein Image-Problem - sie will von allem etwas haben: Urlaub, Billig, Business - auf kurz oder lang geht das schief. Ich würd auch nicht AB/LT vorne buchen. Und viele andere Business-kasper (die den Flug nur zum 10% der Geschäftsreisen zahlen) denken ebenso. Lufthansa, Swiss und British Airways klingen da einfach besser.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.