D-AIMA Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Lufthansa wird ab Ende August (25.08.) wieder täglich einen A330-200 (Quelle dürfte LX sein) auf folgenden Nordafrika-Strecken einsetzen: LH590 FRA-KRT-ADD (Mo, Mi, Fr, Sa) LH582 FRA-CAI (Di, Do, So)
Gast boeing380 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Das hört sich gut an!!! Da passt ja Dein Username fast perfekt dazu, oder...? :-)
JoFMO Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 (Quelle dürfte LX sein) Ist das eine blosse Vermutung von Dir oder gibt es dazu weitere Infos? Wir die 332 voll bei LH eingeflottet und umgeruestet oder ist es eher ein kurzfristiges Wetlease von LX, oder was steht dahinter? Kommen vielleicht sogar noch mehr 332 von LX zur LH?
D-AIGR Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Mein Vorschlag zum Thema A330-200: beobachtet mal in der nächsten Zeit die Anzahl der A300-600 in der Flotte....vielleicht fällts dem einen oder anderen auf, was ich meine.
MatzeYYZ Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Mein Vorschlag zum Thema A330-200: beobachtet mal in der nächsten Zeit die Anzahl der A300-600 in der Flotte....vielleicht fällts dem einen oder anderen auf, was ich meine. Langsame Ausflottung der A300-600 bei der LH?
D-ABVF Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Swiss will ja in naher Zukunft zwei A330-200 ausflotten, ich glaube es sind die HB-IQQ und die HB-IQR, besser bekannt als die ehemaligen D-AIMD und D-AIME im Dienste der Lufthansa.
Marcus Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Tja die D-AIAI soll wohl verkauft werden.
FKB Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Tja die D-AIAI soll wohl verkauft werden. ... und das Interessanteste nämlich der Preis fehlt mal wieder :-(
Marcus Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Kannst dem netten Herren in der Anzeige ja mal ne Mail schreiben
MCM Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn der LH-Konzern wie BA und AA die Flotte reduziert, ist ja eigentlich klar, dass die AB6 als erste rausfliegen, zumindest auf den Langstrecken waren sie sowieso nur Lückenfüller. Ob sie im Kont-Bereich wirklich so unersetzlich sind, wird sich wohl in den nächsten zwei Jahren zeigen...
D-AIRX Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 warum wird mit der Erbach eine der ältesten/viele Cycles A300 verkauft - und nicht - wie vor einigen Jahren die AW- eine der jüngsten? Und wenn schon alt: warum nicht gleich die AH? Welche Faktoren gehen hier in die Entscheidungsfindung der Airline ein?
Marcus Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Könnte mir vorstellen, das da ein D-Check bevorsteht.
D-AIMA Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Das hört sich gut an!!! Da passt ja Dein Username fast perfekt dazu, oder...? :-) Stimmt, sollte sich bei mir aber eher auf den ersten A380 beziehen. (Quelle dürfte LX sein) Ist das eine blosse Vermutung von Dir oder gibt es dazu weitere Infos? Wir die 332 voll bei LH eingeflottet und umgeruestet oder ist es eher ein kurzfristiges Wetlease von LX, oder was steht dahinter? Kommen vielleicht sogar noch mehr 332 von LX zur LH? Dass die Maschine von LX stammt, haben mir zwei normalerweise recht zuverlässige Quellen unabhängig voneinander berichtet, daher sehe ich es als sehr wahrscheinlich an. Zur Einsatzdauer kann ich dir leider nichts genaues sagen.
Marcus Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Habe mir nochmal den Verkaufsartikel angeschaut. Mit 27000 Cycles ist die AI auch recht nah an ihrem Limit von 30.000. Danach steht eine Fette Strukturkontrolle an, welche eigentlich immer mit Befund ist.
Gast boeing380 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Wie sind eigentlich die Eigentums-Verhältnisse bei den A332s der Swiss?
D-AIGR Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Es soll wohl in der Tat die AI verscherbelt werden und dafür die ehemalige D-AIME von der Swiss, zumindest vorübergehend, zurück kommen. Die restlichen 13 A300 stehen aber derzeit nicht akut zur Disposition.
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Wie sind eigentlich die Eigentums-Verhältnisse bei den A332s der Swiss? Das BAZL in der Schweiz hat Eigentümer und Halter online in einer Datenbank.
Roti Muc Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Sind das die Maschinen die ursprünglich bei Sabena flogen und dann zur LH kamen?
ATN340 Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 @Roti Ja, Seriennummern 322/324 - Erst Sabena, dann LH als D-AIMD/E, jetzt bei Swiss als HB-IQQ/R! @Marcus Wo kann man prüfen, ob das Cycle-Limit 30K ist? Ich habe 35K im Kopf, kann mich aber natürlich täuschen! Was bedeutet denn Strukturkontrolle der in der Regel mit Befund ist?? Klingt für mich nach einem intensified D-Check! @All Ich schalte mal den Scherzmodus an: Die D-AIAI hat noch ca. 3K Cycles - dann könnte sie noch 2-3 Jahre zu Mahan :-)
Charliebravo Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Wo kann man prüfen, ob das Cycle-Limit 30K ist? Z.B. bei der FAA
Marcus Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Keine Ahnung woher das kommt aber viele der A300 haben schon die erste Phase ihre Lebensverlängerung hinter sich und steuern auf die 45000 hin. Dann steht erneut eine Kontrolle an. Die LH ist scheinbar die einzige Airline Weltweit, die mit den Fliegern an Cycle Limit fliegt. 3000 Cycles sind eigentlich schon einiges. Die Jumbos der LH schaffen glaube ich im schnitt 2 am Tag. In guten Zustand sind die Flieger für ihr Alter ja.
TakeoffHAM Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 @AllIch schalte mal den Scherzmodus an: Die D-AIAI hat noch ca. 3K Cycles - dann könnte sie noch 2-3 Jahre zu Mahan :-) Von Iran Air ganz zu schweigen...
nabla Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 @Marcus: Korrekt! Bei AI kann man die Verlängerungen quasi "nach Bedarf" dazukaufen, die dann in entsprechenden erweiterten Wartungsmaßnahmen / Kontrollen resultieren. Wenn ich mich nicht irre ist aktuell die -AN die Cyclekönigin mit weit über 35.000 Cylcles. Gruß, Nabla
HB-ISR Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 @Roti Ja, Seriennummern 322/324 - Erst Sabena, dann LH als D-AIMD/E, jetzt bei Swiss als HB-IQQ/R! Die erste Rückkehrerin, die cn 324 (ex OO-SFU Sabena, ex D-AIME LH und eben HB-IQR Swiss) wird aber nicht wieder zur D-AIME, sondern offenbar zur D-AIWZ, um die A-380-Registrierpläne nicht zu durchkreuzen.... Grüsse, Reto
TYROLEAN Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Mein Vorschlag zum Thema A330-200: beobachtet mal in der nächsten Zeit die Anzahl der A300-600 in der Flotte....vielleicht fällts dem einen oder anderen auf, was ich meine. Langsame Ausflottung der A300-600 bei der LH? Warum wurde dann das gesamte Innendesign ALLER A300 erneuert? (Richtige C-Sitze) Das macht man nicht, wenn man sie bald rausnimmt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.