shortfinal25 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo zusammen, willkommen zu meinem ersten Tripreport. Mir bot sich dank einem relativ guten Angebot von Air France (355€ return) in den Pfingstferien die Gelegenheit nach New York zu Reisen. Buchung klappte soweit auch problemlos nur waren die Flüge, besonders der Rückflug, zum Buchungszeitpunkt (einen Monat vor Abflug) schon recht voll, dass es für uns (3 Personen) nur noch Plätze jeweils im mittleren Sitzblock recht weit hinten gab. Aber nun geht's los. In Stuttgart kann/darf man bei Air France nur noch am Automaten einchecken. Deswegen ist der Online-Check-In sehr zu empfehlen, denn der Automat lässt mit sich nicht über den Sitzplatz verhandeln und die Ausdrucke, die er ausspuckt sind auch nicht viel schöner als die Ausdrucke vom Online Check-In. Es gibt keine Bordkarten wie bei LH, aber etwas Positives hat das ganze doch: Man bekommt nur einen Boarding-Pass für beide Flüge, also keine Chance den anderen in seiner Tasche zu so lagern, dass man ihn nicht mehr findet. Gepäck dann noch schnell abgegeben und erstmal noch zum Burger King und die Action auf dem Vorfeld beobachten. AB nach Palma Die F-GUGC wartet schon auf mich... Also schnell durch die Security, da war überhaupt nichts los und zum Gate 310. Flieger stand ja schon seit 11:30 da, deswegen begann das Boarding pünktlich. Der Boarding Pass wird nur abgescannt. AF1709 STR-CDG 14.05.2008 13:30 - 14:32 A318 F-GUGC Flug war so einigermaßen voll. Geschätzte 60-70% Der erste "Yellow Cab" auf meiner Reise. Tuifly nach Malaga. Tschüss Stuttgart! Wir warteten dann noch ca. 10 Min auf dem Taxiway I bis unser Slot startete und dann ging’s pünktlich über die 07 los. Zuerst nach rechts in den Downwind dann über TGO ROTWE EPL in Richtung Paris. Der Schwarzwald und der Rhein waren noch schön zu sehen, später zogen dann Wolken auf. Service während des Fluges: Lachsbrötchen bis zum Abwinken. Nach einer guten halben Stunde begann schon wieder der Anflug auf Paris. Es bauten sich schon einige Gewitter auf, dementsprechend kurvig und wackelig war die Angelegenheit. Während dem Süd-Downwind auf die 08 war die Innenstadt zu erkennen. Final 08R mit einem Parallelanflug auf die 09 Willkommen in Paris Wir mussten dann noch gemeinsam mit dieser Fokker an der 08L warten bis sich 3-4 Flugzeuge gesammelt hatten um diese dann zu überqueren. Terminal 2F Nach erreichen der Parkposition vor dem Terminal 2D dauerte es noch ca. 5 Minuten bis Abfertigungspersonal da war. Mit dem Bus ging’s dann zum Terminal. Direkt zur Tür rein, links durch die Passkontrolle und wieder in den Bus zum Terminal 2E. Man muss hier keine 15 Meter laufen. Auf das "Neu"eröffnete 2E habe ich mich besonders gefreut. Ist zwar noch ne halbe Baustelle (Shops und Toiletten fehlen noch in dem wiedereröffneten Bereich). Macht aber einen sehr modernen und geräumigen Eindruck besonders durch das viele Glas und die hohe Decke. Um die Wartezeit zu Verkürzen gibt es Playstations, Computer und Sitzgruppen mit Laptopanschluss. Das Highlight für mich waren die Liegesessel vor der riesen Glasfront am Ende des Terminals. Von dort kann man die An-/Abflüge auf die 08 und das Terminal 2 A und C beobachten. Am Gate E39 wartete schon meine 747 zwischen lauter 777s. Letztendlich war der Flieger doch nicht so voll, genau gesagt war die hintere Sektion fast leer, sodass ich doch noch zu einem Fensterplatz kam. Ich wählte einen der Zweiersitze ganz hinten und da der FB dadurch hinter mir saß gibt’s jetzt leider keine Fotos. AF010 CDG-JFK 14.05.2008 16:57 - 18:09 B747-400 F-GITE Das weitere Geschehen ist auch nicht so spannend. Wir starteten nach einigem Warten bei etwas böigem Südwind auf der 08L und drehten dann nach links in Richtung New York. Nach dem Start gab’s erst ein Drink und Knabbereien und dann das Essen... Laut Karte: Tartare de tomate et concombre, dés de chévre Fricassée de poulet, sauce blanquette, riz et carottes Camembert Cheesecake aux fruits rouges Allgemein war ich mit dem Essen und dem Service sehr zufrieden. Keinen unfreundlichen FB erlebt, selbst gegenüber anderen deutschen Mitreisenden die nicht genug Champagner haben konnten. Kabinenaufnahme während ich mich mal wieder an der Bar bediente... Der Großteil des Fliegers ist Economy bestuhlt mit nur einer kleinen Biz vorne. Ihr Alter von 16 Jahren war der Maschine leicht anzumerken, Isolierband kam an so manchen Stellen zum Einsatz. Noch ein kleiner Snack und dann begann der Anflug auf die 13L. Lustig fand ich den Saft und das Wasser im Joghurtbecher. Long Island im Downwind 04. Mit einigen Rechtskurven ging’s dann ins recht kurze Endteil 13L. Die Massen von "Yellow Cabs" sind schon zu erahnen.... Welcome to New York the local time is 6.09. Please remain seated.... Auf dem Weg zum Terminal 1 gab’s so einiges zu sehen Obwohl wir ganz hinten saßen mussten wir an der Immigration kaum warten, 30 Schalter waren offen. Einreise funktionierte problemlos, kurzes warten auf den Koffer, der Zoll winkte auch alle durch. So ging’s dann per Airtrain und Subway nach Manhattan. Gewohnt haben wir in einem Appartement in der Upper west side. Der Aufenthalt bestand so 50:50 aus Shoppen und Sightseeing. Hier einige Impressionen (ohne Kommentare.) Am darauf folgenden Montag ging’s dann wieder zurück. Ich berichte jetzt nicht mehr so ausführlich da ich einen Gangplatz hatte und dieser Flug war zumindest in der Eco richtig voll. Einchecken am Automaten klappte nicht, also gab’s doch noch "richtige Bordkarten" am Schalter, die aber dann auch nur abgescannt wurden. Ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle und noch etwas am Gate gewartet bis dann das Boarding pünktlich begann. AF017 JFK-CDG 19.05.2008 18:49 - 07:18 +1 B777-300 F-GSQL Von der 777 war ich wirklich begeistert, auch wenn das PTV System nicht richtig funktionierte, von der Gestaltung ein wirklich schönes Flugzeug. Pushback erfolgte zur geplanten Abflugzeit und dann konnten wir uns an der Schlange vor der Rwy 31L anstellen. Nach ca. 30 Minuten waren wir dann mit dem Take-Off dran. Von der Power her kein Vergleich zum A340, einfach beeindruckend. Zu essen gab’s: Couscous provencal au salmon fumé Fricassée de poulet printanière accompagnée d'une purée de pommes de terre à la ciboulette Fromage Irgendwann ging auch dieser Flug mit der Landung in Paris zu Ende, abermals auf der 08R. Per Bus dann zum Terminal 2F. Dort durch die Passkontrolle und zu Fuß zum Terminal 2D. Auf dem Weg bis ins nächste Flugzeug wurde ich (also Boardingpass und Pass) ganze 10 Mal kontrolliert. Das Terminal 2D ist ganz schön eng. Es war später Vormittag, dementsprechend wenige Flüge, trotzdem war’s extrem eng und voll. Das Boarding nach Stuttgart startete dann gegen dreiviertel zehn. Es ging mit dem Bus wieder ins Terminal 2F, da der Flieger aus Moskau kam. AF1708 CDG-STR 20.05.2008 10:44-11:30 A318 F-GUGQ Vorbei an der Concorde zur 08L, wo es dann ohne Verzögerung Richtung Stuttgart ging. Während des Fluges gab es nur einen Keks. Nach der Landung auf der 07 hatte mich das Schwabenland wieder. Danke fürs Lesen. Gruß Kevin
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Vielen Dank für den schönen und ausführlichen Bericht. Zwei kleine Anmerkungen: Zum einen solltest Du noch mal die Charts von LFPG ansehen und noch mal ein bißchen in die Termine "Downwind und Co" sowie die Stuttgarter STARs schauen. Zum anderen: Lustig fand ich den Saft und das Wasser im Joghurtbecher. Das "Wasser im Joghurtbecher" ist so etwas, was wir in Deutschland "Quark" nennen.
shortfinal25 Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 1. Zu den STARs hab ich doch gar nix gesagt. Nur zu den SIDs die ROTWE5H führt über TGO nach ROTWE. Aber ich geb zu, bin nur Simulatorpilot, also Amateur. Was ist der Fehler in LFPG? 2. Das Wasser ist nicht auf dem Bild, gabs beim Rückflug, glaub ich.
martin.stahl Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Schöner Bericht mit vielen interessanten Fluginfos und Bildern. Hagt man, wenn man bei Air France nicht online eincheckt, gar keinen Einfluss auf den Sitzplatz? Und darf man bei Air France beim Start nicht fotografieren? Du hattest geschrieben, dass es beim Start keine Fotos gab, weil ein Flugbegleiter hinter Dir saß, was mich wunderte, da ich noch nie erlebt habe, dass Fotos bei Start oder Landung unterbunden wurden. (Bei diversen auch militärisch genutzten Flughäfen mal abgesehen.) Martin
shortfinal25 Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hi Martin, freut mich, dass dir der Bericht gefällt. Also am Automaten kann man Nichts ändern. Eine Möglichkeit wäre den Check-In Agenten zu fragen , der kann da sicher was machen. (Wie bei normalem Schalter-check-in) Und die Benutztung von allen elektronischen Geräten ist doch während Start/Landung verboten. Ich wurde schon mehrmals gebeten auch den Foto abzuschalten, als ich "erwischt" wurde.
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Was ist der Fehler in LFPG? Mal nachdenken, was "downwind" heißt und dann Dein Foto noch mal ansehen. Stichwort "Base".
Reifel Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Danke für den schönen Bericht, schön auch etws vom AF Langstreckenprodukt zu lesen. Das war tatsächlich kein Joghurt sondern "Fromage frais", sowas wie "Fromage blanc" also wie schon erwähnt eine Art Quark... Das Wasser wird wohl Molke gewesen ein, aber das ist doch auch hier nichts unübliches wenn man sich einen Naturjoghurt kauft :)
vinzbg Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Ich sehe, du warst schon in einem der letzten B77-300ER mit 3-4-3 Sitzkofiguration. War es so schlimm wie viele es gerne berichten ???
shortfinal25 Geschrieben 2. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Ich sehe, du warst schon in einem der letzten B77-300ER mit 3-4-3 Sitzkofiguration. War es so schlimm wie viele es gerne berichten ??? Ich würde sagen es ist sicher nicht komfortabel, aber noch ertragbar. Mit der Zeit fühlt man sich schon etwas eingeklemmt, denn man kann sich eben kaum bewegen ohne den Nachbarn zu stören.
Hannelore Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Toller Bericht und tolle Fotos, New York ist ja leider noch immer auf meiner To-Do-List. :/
zorg Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Schade, dass die Fotos nicht mehr da sind... :(
CarstenS Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo, vielen Dank für den Bericht, immer schön, etwas über New York zu lesen und zu sehen. Wasser im Joghurtbecher - wenn auch nicht auf deinem Foto zu sehen - gibt es vielen Airlines. Wird einfach dem Essenstablett beigelegt. Der Vorteil? Kann man bei sich am Platz aufbewahren, ohne es zu verschütten und dann trinken, wenn man einem danach ist. Ohne den Kabinenservice zu bemühen. Noch eine Frage bzgl. deiner Unterkunkt in Manhattan: Hast du jemanden besucht oder hast du das Apartment von Bekannten genutzt? Oder hast du dir das Apartment für deinen Aufenthalt gemietet? Grüße, Carsten
piasaphi Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Danke für die tollen Bilder und den Bericht. Alles bestärkt mich darin, mich noch mehr auf unsere New York-Reise im Dezember zu freuen. Meine Frau und ich sind vom 10.12.08 für 4 Nächte direkt in Midtown zu finden ( Hotel Wolcott ). Für den ersten Tripp in die Staaten, blieb nur der wohl berühmteste Tannenbaum übrig ( den hat sich meine Frau so gewünscht ). Mit dem einen oder anderen Ausflug wird`s wohl eine tolle Sache ( u. a. sind Heli-Flug über Manhatten usw. gebucht ). Ich stelle die Bilder dann ebenfalls hier ein. Bis dahin habt eine schöne Zeit. Ach ja: Flug erfolgt übrigens mit LH ab BRE via FRA nach JFK und zurück. Liebe Grüße @ all
shortfinal25 Geschrieben 7. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Noch eine Frage bzgl. deiner Unterkunkt in Manhattan: Hast du jemanden besucht oder hast du das Apartment von Bekannten genutzt? Oder hast du dir das Apartment für deinen Aufenthalt gemietet? Das Appartment war gemietet. Es bestand aus 2 Zimmern und kostete etwas mehr als 1000 € für 3 Personen und 5 Übernachtungen.
VS007 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 In Stuttgart kann/darf man bei Air France nur noch am Automaten einchecken. Deswegen ist der Online-Check-In sehr zu empfehlen, denn der Automat lässt mit sich nicht über den Sitzplatz verhandeln und die Ausdrucke, die er ausspuckt sind auch nicht viel schöner als die Ausdrucke vom Online Check-In. Es gibt keine Bordkarten wie bei LH, aber etwas Positives hat das ganze doch: Man bekommt nur einen Boarding-Pass für beide Flüge, also keine Chance den anderen in seiner Tasche zu so lagern, dass man ihn nicht mehr findet. Gibt es gar keine CI-Schalter mehr? Nur noch Baggage-Drop? Die Flughafen-Homepage weißt für den nächsten AF-Flug gerade Schalter 336-339 aus, das wären meiner Erinnerung nach die üblichen. Bin etwas verwirrt und kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass AF an einem Flughafen wie STR keine Schalter mehr hat...
shortfinal25 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Die drei AF Schalter gibt es noch wie gehabt, 2x Drop-off 1x für Business. Aber es sind eben drop-off Schalter (auch als solche gekennzeichnet) und das Personal schickt jeden, soweit meine Beobachtung, zuerst zum Automaten. Davon gibt es direkt daneben 5 Stück mit einer Person, die den Leuten weiterhilft, falls sie es nicht schaffen. Normaler Check-In, also Bordkarte am Schalter abholen, gibt es wohl nicht mehr.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.