Cityflyer Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Na Marcus, jetzt rate mal was für ein Baujahr einige Maschinen bei LH sind....auch da fliegen u.a. 747 aus den ersten Jahren der 400er Generation.
Charliebravo Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Na Marcus, jetzt rate mal was für ein Baujahr einige Maschinen bei LH sind Und dann rate mal, wieviele Maschienn die o.a. US-Gesellschaften als Ersatz für ihre schon betagteren Flieger bestellt haben.
Marcus Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 @Cityflyer Ich sage nicht, daß die LH neuere Flugzeuge besitzt. Was sie jedoch tatsächlich tut. Die A340-600 und A330 Flotte ist relativ neu. Der älteste Flieger ist nicht mal Jahre alt. In den Bestellbüchern stehen zudem noch einige A330, A340, A380 sowie 20 747-8i. Dazu kommen noch diverse 320 und andere Kurzstreckenflieger. Eine A350 oder 787 Bestellung wird sicherlich auch noch kommen um die A340-300 zu ersetzen. Ich sehe da einen riesen Unterschied zu den Amerikanischen Airlines.
FRA-T Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Naja aber ohne Zusammenschluss würde man wohl pleite gehen und ob ein Zusammenschluss alle Probleme beseitigt kann man wohl bezweifeln. Das habe ich auch nicht behauptet. Nur bevor zehntausende von Arbeitsplätzen bei einer Airline hops gehen, wird es Merger geben (was auch zu Stellenstreichungen führen wird, aber nicht in dem Ausmaß). Und das Minus und Minus nicht Plus ergibt, ist auch klar. Aber von den Legacy Carriern wird keiner pleite gehen. Wenn dann nur Chapter 11. Wobei das ja auch verschärft wurde.
TAA Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Dabei hat Continental schon die ersten 737-300s mit Winglets ausgestattet ... 500s auch.
maxcherry Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 ich vermute, Continental und United legen jetzt große Flotten still, weil das nach einer eventuellen Fusion viel schwerer durchsetzbar sein wird - wie das eben gerade bei der neuen "Delta" der Fall ist, die solche Ankündigungen jetzt tunlichst unterlässt um nicht noch mehr Gegenwind gegen ihre Fusion zu kriegen.
touchdown99 Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Wenn man mal überlegt, dass rund 230 gebrauchte Jets der 150-Sitzer Klasse auf den Markt kommen zzgl. 50 Regiojets/Props.... Und davon - bis auf ein paar A300 - kein einziger Airbus, aber 170 Boeing 737 Classic...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.