Zum Inhalt springen
airliners.de

Städtereise Bergamo


aaspere

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dies ist die Fortsetzung meiner Reise vom 2. bis 4. Juni 08, die mich zunächst nach Verona führte und von dort mit der Bahn nach Bergamo. In Italien mit der Bahn zu reisen ist ein sehr preiswertes Vergnügen. So kostete die Bahnfahrt von Verona nach Bergamo nur 10,50 Euro. Zunächst ging es mit dem Intercity bis Brescia. Dann umsteigen in den Regionalexpress nach Bergamo. Während die Intercity-Züge sauber und sich in sehr gutem Zustand befinden, muss man die Regionalexpress-Züge in die Kategorie „Schmuddel“ einordnen. Aber, immerhin wird man mit ihnen auch dorthin befördert, wo man hin will. Auch in Bergamo gibt es für den ÖPNV eine Touristenkarte, die sehr nützlich ist, und die man im Bahnhof an einem Kiosk kaufen kann. So bin ich zunächst zu meinem Hotel gefahren. Danach Sightseeing. Bergamo besteht aus der Unterstadt, der Città Bassa und der Oberstadt, der Città Alta. Die Oberstadt kann man mit einer Standseilbahn erreichen; sie fährt zwar auf Schienen, wird aber an einem Seil unterhalb des Wagens gezogen. Aber nicht nur die Oberstadt mit seinen mittelalterlichen Bauten ist sehenswert, auch in der Unterstadt gibt es interessantes zu sehen und gute Einkaufsmöglichkeiten. Den Abend verbrachte ich nach einem guten italienischen Essen in der Oberstadt. Auf der Suche nach einem geeigneten Lokal, landete ich, natürlich im einzigen Irish Pub in Bergamo. Das wurde dann ein kurzweiliger Abend mit der italienischen Bedienung, einem Engländer und vier Amerikanern aus Kansas City. Dabei erfuhren wir von der Italienerin, dass Bergamo eigentlich Vatican-City heißt, weil der Einfluss der Kirche in dieser Stadt besonders groß ist; so groß, daß die Jugendlichen, wenn sie etwas Nightlife erleben wollen, entweder nach Mailand oder nach Brescia fahren müssen. Mit dem letzten Bus erreichte ich dann mein Hotel. Am nächsten Tag hatte ich einen geschäftlichen Termin, und dann war auch nicht mehr viel Zeit, da ich unbedingt noch ins Orio Center am Flughafen wollte. Das ist das größte Shopping Center in Italien und wirklich ein Muss, wenn man in Bergamo ist. Allerdings ist der Weg vom Flughafen dorthin schon sehr eigenartig und nicht ungefährlich. Man muß zunächst an der vielbefahrenen Zufahrtstraße ohne Bürgersteig entlang gehen, diese dann überqueren, durch einen Tunnel unter der Autobahn, und dann auf der Zufahrtstraße zur Tiefgarage des Orio Centers.

Der Rückflug mit der EI-DHM, wieder auf Platz 16F und mit 89 weiteren Passagieren, war pünktlich in Bergamo und mit Fanfare in Bremen.

 

Für den nachfolgenden Text „Städtereise nach Bergamo“ bitte ich um Beachtung eines uneingeschränkten Urheberrechtsschutzes.

 

Städtereise nach Bergamo

© 2008 by aaspere

 

Bergamo – „Die verehrungswürdige Unbekannte“ nannte sie der berühmte Architekt Le Corbusier und hatte dabei sicher die alte Oberstadt im Sinn, die gänzlich unter Denkmalschutz steht und zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Das allein sollte eigentlich schon Grund genug für eine Reise in diese Stadt in der Lombardei sein. Am Fuß der Alpen mit Blick auf die Poebene gelegen, war Bergamo im Laufe der Geschichte häufig auch Spielball im Spannungsfeld der Machtinteressen von Mailand und Venedig sowie Spanien, Frankreich und Österreich. Touristisch betrachtet war es jedoch überschaubarer. Da stand Bergamo im ausgehenden 20. Jahrhundert immer nur ein wenig im Schatten von Mailand, das nur 50 km entfernt liegt – zu unrecht, wie der Besucher schnell feststellen wird. Erstens findet man wenige Städte in Italien, die ihre mittelalterliche Bausubstanz so perfekt erhalten haben, und zweitens existiert neben dieser hochinteressanten Stadtarchitektur in der Città Alta, in der Unterstadt, der Città Bassa, eine pulsierende Welt mit gediegenem großstädtischem Flair. Seitdem insbesondere die Billigfluggesellschaften vor mehreren Jahren entdeckt haben, dass es sich auf dem außerordentlich verkehrsgünstig gelegenen Airport Orio al Serio (BGY) gut starten und landen lässt, reißt der Touristenstrom nicht ab, auch wenn man nicht nach Bergamo sondern nach Mailand will.

Le Corbusier würde heute also nicht mehr von der „Unbekannten“ sprechen; ob er sich über die vielen Touristen freuen würde, ist eine andere Sache. Der Stadt hilft es aber, sich im touristischen Wettkampf gegen Mailand, Brescia und Verona zu behaupten.

 

Vom Airport in die Stadt

Der Flughafen Orio al Serio liegt nur wenige Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum von Bergamo entfernt. Je nach dem, wie komfortabel oder preiswert Sie es haben wollen, können Sie deshalb auswählen zwischen:

 

Taxi

Je nach Entfernung, in der Ihr Ziel (z.B. Hotel) liegt, bezahlen Sie Preise zwischen 15 und 20 Euro.

 

Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV)

Sehr gut geeignet für das schmale Budget oder kostenbewusste Touristen.

Mit dem regulären Stadtbus 1C gelangen Sie in etwa 20 Minuten für 1,60 Euro zur Porta Nuova in der Innenstadt. Hier können Sie in alle anderen Buslinien umsteigen. Die allgemeinen Tarifbedingungen, was im Preis und in welchem Zeitraum enthalten ist, sind etwas kompliziert, weshalb empfohlen wird, sich gleich im Ankunftsbereich am Turismo Bergamo Airport Office entweder ein 1-Tages-Ticket (Q fare) zu 3,50 Euro oder ein 3-Tages-Ticket (T fare) zu 5 Euro zu besorgen. Damit können Sie dann ohne zeitliche Begrenzung das gesamte ÖPNV-Netz in Bergamo inklusive der beiden Standseilbahnen von der Unterstadt zur Oberstadt zu nutzen.

Der touristische Teil von Bergamo ist flächenmäßig nicht sehr groß, so dass Sie vieles zu Fuß erreichen können. Wenn Sie jedoch lieber auf die öffentlichen Buslinien zurückgreifen wollen, dann können Sie hier www.atb.bergamo.it Strecken- und Fahrpläne einsehen.

 

Ihr Hotel

Das Hotel Ihrer Wahl werden Sie bereits zu Hause gebucht haben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten der Buchung. Fast alle Buchungsplattformen der Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, neben der Flugbuchung auch ein Hotel (oft zu besonderen Konditionen), vom einfachen Hotel garni bis zur Luxusherberge, zu buchen. Aber auch andere, spezielle Hotelbuchungsplattformen, wie z.B. www.hrs.de sind geeignet. Googeln Sie einfach ein bisschen, dann werden Sie sicher fündig. In Bergamo müssen Sie mit Preisen zwischen 40 und 150 Euro für eine vernünftige Unterkunft pro Person und Nacht rechnen. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, wählen Sie ein Hotel einer internationalen Kette oder Kooperation; dann haben Sie eine gewisse Garantie und werden sich auch wohl fühlen.

 

Nützliches für Ihren Aufenthalt

 

Reiseführer

Jeder erfahrene Städtetourist weiß, dass man ohne einen guten Reiseführer mit Stadtplan, z.B. von Baedeker, Merian oder Polyglott nicht auskommt. Reine Stadtpläne gibt es aber in der Regel auch an der Hotelrezeption. Bei www.arrivalguides.com, www.apt.bergamo.it, www.virtualtourist.com oder www.turismo.bergamo.it finden Sie aber auch in Kurzform die wichtigsten Informationen zu Bergamo mit wertvollen Tipps. Per Google oder Wikipedia finden Sie sicher auch noch Spezialinformationen, die Sie interessieren könnten.

 

Währung und Geldwechsel

Die italienische Währung ist der EURO, wie in Deutschland. Es gibt also keine Geldwechsel- oder Umrechnungsprobleme wie in früheren Zeiten. Natürlich können Sie deshalb auch an jedem Bankautomaten mit Ihrer EC-Karte oder Kreditkarte EURO-Bargeld ziehen. Bequemer geht’s nicht.

 

Sprache

In Bergamo spricht man, wen wundert es, natürlich Italienisch. Ach übrigens, mit Deutsch und auch Englisch werden Sie in Bergamo ebenfalls gut zurecht kommen.

 

Essen und Trinken

Wie in jeder anderen europäischen Großstadt können Sie in der Gastronomie günstig, angemessen preiswert oder auch teuer essen und trinken.

In der Küche der Lombardei und auch der von Bergamo dominieren Fleischgerichte, Pasta und Risotto in allen denkbaren Varianten. Versuchen Sie auch mal Polenta, eine Speise aus Maisgries, die in früheren Zeiten ein sogenanntes Armeleuteessen war, heute aber als Beilage zu allen Arten von würzigen Fleischgerichten dient. Pasta wird übrigens in fast allen Restaurants hausgemacht serviert. Geben Sie Ihrer Diät eine Auszeit; die Küche in Bergamo ist ziemlich kalorienhaltig.

Sie haben sich wahrscheinlich immer schon gefragt, wo die Unterschiede der verschiedenen gastronomischen Betriebe liegen. Das Ristorante entspricht unseren gehobenen Restaurants.

Eine Trattoria ist ein etwas einfacheres Gasthaus, in der Regel auch preiswerter, was auf die Qualität der Speisen aber keinen Einfluss haben muss. Eine Osteria ist eigentlich ein Weinlokal, in dem man aber auch essen kann, vor allem auch Kleinigkeiten zum Wein.

Was eine Pizzeria ist, wissen Sie aus Deutschland. Es gibt aber auch Pizzerias, in denen Sie nur Pizza und Beigerichte, wie z.B. Salate, bestellen können. Dann können Sie sicher sein, dass eine große Vielfalt von unterschiedlichen Pizzas die Speisekarte ziert. Aber, denken Sie daran, ausgesprochene Touristenlokale sind wie überall nicht immer die besten Anlaufstellen, wenn Sie italienische Küche genießen wollen. Dort, wo Sie wenige Touristen und viele Italiener antreffen, da können Sie sich aber beruhigt niederlassen.

Und wenn es ein besonderer Abend werden soll, dann sei Ihnen das Ristorante Lio Pellegrini in der Via San Tommaso 47 empfohlen, wo Sie Toscanische Küche erwartet. Die Preise sind nicht als zurückhaltend, aber als angemessen zu bezeichnen. Der lokale sehr gute Trinkewein kommt aus dem Val Calepio in der Umgebung des Iseosee.

Restaurants, in denen die Speise- und Getränkekarte und das Ambiente keine negativen Überraschungen bieten, finden Sie auch im Reiseführer oder z.B. unter www.arrivalguides.com

 

Kultur

Nicht so spektakuläre wie in Verona, aber dennoch sehr sehenswert sind die Operninszenierungen in Bergamo im Teatro Donizetti, benannt nach dem berühmten Komponisten und Sohn der Stadt. Eigentlich gehört ja bei jeder Städtereise nach Italien auch ein Opernbesuch dazu, und Sie sollten sich ihn auch in Bergamo gönnen. Das Teatro Donizetti liegt an der Piazza Cavour nicht weit vom Bahnhof entfernt. Den Spielplan für Oper, Theater, Ballett und Konzerte und die Möglichkeiten zur Kartenvorbestellung finden Sie im Internet unter www.teatrodonizetti.it. Gehen Sie auf Nummer Sicher, und Sie wissen schon vor der Reise, worauf Sie sich freuen dürfen.

 

Sehenswürdigkeiten

Auch hier hilft Ihnen Ihr Reiseführer vortrefflich, eventuell sind Tipps von der Hotelrezeption auch nützlich. Sehenswert sind auf jeden Fall die Piazza Vecchia mit dem alten Rathaus, dem Palazzo Vecchio, der Dom, das Donizetti-Museum, die Citadella mit dem Naturwissenschaftlichen- und dem Archäologischen Museum. Natürlich zählt auch die gesamte Oberstadt, die Città Alta, mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer und den historischen Baudenkmälern dazu. Ein Ausflug nach San Pellegrino, dem weltberühmten Thermalbad ist ebenfalls zu empfehlen – 18 km entfernt von Bergamo. In der Unterstadt, der Città Bassa, sollte man die Gemäldesammlung in der Accademia Carrara nicht versäumen. Werke von Botticelli, Rubens, Raffael und anderen warten auf Sie.

Es empfiehlt sich aber, wie in anderen Städten auch, eine professionelle Stadtrundfahrt vor die Einzelunternehmungen zu setzen. Das ist aber eigentlich eine Binsenweisheit. Unter der Internet-adresse www.bergamo.city-sightseeing.it können Sie alles über City Sight Seeing in Bergamo erfahren. Tickets zu 13 Euro gibt es am Flughafen und in vielen Hotels. Leider wird dieser Service nur am Freitag und am Wochenende und nur zwischen Mitte März und Ende September angeboten. Außerhalb dieser Tage und Zeiten müssen Sie sich dann doch zu Fuß auf den Weg machen, evtl. mit Hilfe des ÖPNV.

 

Einkaufen

Natürlich finden Sie in einer Großstadt wie Bergamo alles, was Sie benötigen oder auch nicht benötigen und trotzdem haben wollen. Kunst und Kitsch, Reisemitbringsel, Flüssiges und Überflüssiges, und, und, und.

Wenn Sie an Mode interessiert sind, dann ist Bergamo der richtige Platz. Geschäfte und Boutiquen in den Haupteinkaufsstraßen der Unterstadt Via XX Septembre, Via Sant’Alessandro, Via Torquato Tasso und Viale Papa Giovanni XXIII lassen kaum Wünsche offen. In der Via Zambonate in der Innenstadt finden Sie eines der besten italienischen Kaufhäuser.

Wenn Ihnen jedoch auch nach anderem als Mode der Sinn steht, dann besuchen Sie doch mal die Lebensmittel-, Kuchen- und Backwarengeschäfte in der City. In der Via Colleoni finden Sie z.B. das „Panificio Tresoldi“ oder die „Casa dei sapori“. Die Ladenöffnungszeiten der Geschäfte sind italienisch und kundenfreundlich, also in der Regel vormittags von 8.30 bis 12.30 und nachmittags von 15.30 bis 19.30. Auch in der Oberstadt, der Città Alta, werden Sie viele attraktive kleine Geschäfte und Boutiquen finden, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

Aber Vorsicht, auch hier können Sie übers Ohr gehauen werden, und die Zollbestimmungen, insbesondere bei Tabakwaren und Alkohol, für die Wiedereinreise in Deutschland sollten Sie sicherheitshalber auch beachten. Italien ist zwar EU-Mitglied, aber Zollbestimmungen, auch für bestimmte Reisemitbringsel, gibt es immer noch.

 

Das absolute „Muss“ in Bergamo

Auch etwas zum Geldausgeben, aber mit viel Lustgewinn. In unmittelbarer Nähe zum Flughafen ist Italiens größtes Shopping Center angesiedelt, das Orio Commercial Center. Es ist täglich von 9 bis 22 Uhr, Samstag 8.30 bis 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet und beherbergt mehr als 200 Geschäfte für alles, was Sie sich nur vorstellen können. Fast so wie bei Harrod’s in London, wo Sie vom Nagel bis zum Elefanten alles erwerben können. Dazu Restaurants und Bars zum Erholen und Erfrischen. Das Orio Center zu besuchen ist ein absolutes Muss, und tun Sie es nicht bei Ihrer Abreise; Sie laufen dann nämlich ernsthaft Gefahr, Ihren Flug zu verpassen. Na ja, Sie können ja auch ein paar Stunden vor Abflug in dieses Einkaufsparadies gehen. „Gehen“ ist der korrekte Begriff, es sei denn, Sie können einen Taxifahrer am Airport überzeugen, Sie zu befördern. Ansonsten bleibt nur der Fußweg vom Airport zum Orio Center.

Aber Vorsicht: der Weg vom Flughafen zum Shopping Center ist ein „Erlebnis“ der besonderen Art. Der Autor empfiehlt Ihnen deshalb schon hier, ein Taxi zu nehmen. Wegen der Kürze der Strecke wird der Taxifahrer zwar nicht gerade begeistert sein; beharren Sie aber darauf. Wenn Sie im Center auch noch etwas kaufen wollen, sollten Sie diesen Rat umso mehr berücksichtigen.

 

Zu guter letzt

Dies ist kein Ersatz für einen Reiseführer, den Sie im Buchhandel erwerben können.

Es soll Ihnen nur Lust auf eine Städtereise nach Bergamo in der Lombardei gemacht werden, verbunden mit ein paar wirklich nützlichen Grundinformationen, die Sie vielleicht im Reiseführer nicht oder nur versteckt finden. Manche Informationen sind vielleicht auch etwas veraltet, was keine Kritik an Reiseführern sein soll.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...