Mamluk Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 ..auch ausserhalb des quasi schon festgeschriebenen Deals mit BMI. Interessant dass man auch "ausserhalb der Star" schaut-das wâre ein Hinweis auf Air Berlin... http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11106086.asp
iai-kfir Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Interessant dass man auch "ausserhalb der Star" schaut-das wâre ein Hinweis auf Air Berlin... Bitte nicht schon wieder ... das entbehrt doch jeder auch nur halbwegs realistischen Grundlage!
Charliebravo Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Gähn! Eine Menge heißer Luft und ein paar Sprechblasen ohne weitere Substanz oder Neuigkeitswert. Da war der "Berliner Luft"-Spruch schon diskussionswürdiger und ließ zumindest Spielraum für Spekulatius im Sommerloch. Nachtrag: "Außerhalb der Star" könnte man auch als Hinweis in die Alpen deuten, dass man sich nicht zu sicher sein sollte, dass man als wichtiges Mitgleid der *A gekauft werden müsste oder dass über die Virgin-Gerüchte nachgedacht wird oder ... Die LH wiederholt fast schon gebetsmühlenartig seit Jahren, dass man zu Übernahmen bereit sei. Doch warum sollte man sich, wie schon in der entsorechenden Diskussion erwähnt, noch eine Menge kartellrechtlicher Probleme einhandeln?
Flotte Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Doch warum sollte man sich, wie schon in der entsorechenden Diskussion erwähnt, noch eine Menge kartellrechtlicher Probleme einhandeln? Die interessantesten Kandidaten sind naturgemäß die schwierigsten. Deshalb.
Charliebravo Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Was würde die AB für die Lufthansa interessant machen? Slots am Ballermann? Geleaste Flugzeuge? Piloten, die sich nur schwerlich reibungslos in den KTV integrieren lassen?
Flotte Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 AB ist in Deinem Kopf, nicht in meinem. (-,
Charliebravo Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Die AB ist der Aufhänger der Diskussion hier und wir Du zitierst hast, hatle ich deren Übernahme durch die LH für extrem unwahrscheinlich, eil z.B. aus kartellrechtlichen Gründen kaum genehmigungsfähig.. Doch dann kommst Du und schreibst von schwierigen Kandidaten die am interessantesten sind. In wessen Kopf ist da die AB als LH-Übernahmekandidat? Die interessantesten Kandidaten sind die, zu denen es noch keine a.nette-Spekulation gibt. ;-)
Flotte Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Die AB ist der Aufhänger der Diskussion hier Keineswegs. Sie wird im oben verlinkten Artikel mit keinem Wort erwähnt. Dort steht hingegen "outside" und "bigger". Wirklich köstlich, die ganze AB kostet zurzeit weniger als drei A340 nach Liste...
Charliebravo Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Die AB ist der Aufhänger der Diskussion hier Keineswegs. Sie wird im oben verlinkten Artikel mit keinem Wort erwähnt. Das hatte ich ja auch schon angedeutet:Eine Menge heißer Luft und ein paar Sprechblasen ohne weitere Substanz Doch schaut Dir mal den Eröffnungsbeitrag an: das wâre ein Hinweis auf Air Berlin...
Flotte Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Diese Interpretation teile ich nicht, mild gesagt.
Seljuk Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Außerhalb der Star wäre dann wieder IB oder SN, aber das hatten wir alles schonmal.
Charliebravo Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Diese Interpretation teile ich nicht, mild gesagt. Das ist etwas anderes, andere sind jedoch auch meiner Meinung: Interessant dass man auch "ausserhalb der Star" schaut-das wâre ein Hinweis auf Air Berlin... Bitte nicht schon wieder ... das entbehrt doch jeder auch nur halbwegs realistischen Grundlage!
Flotte Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Welche andere Meinung ist denn nun Deine, als diejenige, daß der verlinkte Artikel mit AB nichts zu tun hat? Ich möchte mal ganz entschieden daran erinnern, daß man die eigene Zukunft nicht dadurch absichert, daß man mit Leuten darüber spricht, die zur Sache nichts beitragen, etwa der Presse.
Charliebravo Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Welche andere Meinung ist denn nun Deine, als diejenige, daß der verlinkte Artikel mit AB nichts zu tun hat? Weder hat der verlinkte Artikel etwas mit AB zu tun - der enthält wie bereits gescheiben nur ein altbekannte Non-News, auch wenn andere die FAZ-Geschichte mittlerweile begierig aufgegriffen haben und hier in der Diskussionseröffnung genau das hineininterpretiert wird - noch halte ich es für wahrscheinlich, dass LH auch nur ein kleines bischen an einer AB-Übernahme interessiert ist. Wozu auch? S.o.Was würde die AB für die Lufthansa interessant machen?Slots am Ballermann? Geleaste Flugzeuge? Piloten, die sich nur schwerlich reibungslos in den KTV integrieren lassen?
floehr Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Ich würde auch vermuten, dass ein Kauf oder eine Fusion mit AB auch kartellrechtlich nicht funktionieren würde. Inwiefern ist LH eigentlich bei Air One beteiligt? Ist die "Partnerschaft" auch gesellschaftsrechtlich irgendwie gefestigt? Gerade wenn AZ die Flügel streckt wäre das eine lohnende Investition.
slowlyhh Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 LH hat mit Air One nur eine strategische Partnerschaft und hält keine Beteiligung. Ich denke aber, dass Air One irgendwann Star Alliance-Partner werden wird, nachdem man Code-Share-Vereinbarungen mit fast allen SA-Airlines hat.
brushpower Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 aus kartellrechtlichen Gründen kaum genehmigungsfähig Grundsätzlich ist alles genehmigungsfähig, selbst wenn ein Monopol entsteht. Stimmt das Kartellamt nicht zu, kann's der Bundeswirtschaftsminister tun...Stichwort: Ministererlaubnis, glaube §42GWB? In einem solchen Fall ist halt gute Lobbyarbeit gefordert
Flotte Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Die interessantesten Kandidaten sind die, zu denen es noch keine a.nette-Spekulation gibt. ;-) Übrigens ist auch dies nicht zutreffend.
Charliebravo Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Die interessantesten Kandidaten sind die, zu denen es noch keine a.nette-Spekulation gibt. ;-) Übrigens ist auch dies nicht zutreffend. Ok, bis auf Ryanair, dürften dort so ziemlich alle schon mal im Zusammenhang mit einer potenzielen LH-Übernahme erwähnt worden sein - der blinde Hahn findet auch mal einen Doppelkorn ;-) Im FAZ-Artikel taucht übrigens eine andere Mallorca-Flieger auf. ;-)
aschem Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Diskutiert wird ja immer vieles - richtig passieren tut meist nichts. BA zb wird mit jedem Tag an dem BMI näher rückt unwahrscheinlicher. Ich glaube, daß in punkto Übernahmen nichts passieren wird. LH wird sich m. M. nach auf Italien erstmal konzentrieren und perspektivisch exMXP auf Langstrecke gehen und mit BMI das exUK ebenso tun. Notwendig ist da keine Übernahme. AUA - wieso?! wegen 3 Ost-Zielen die fehlen?! IB, AF, BA,... nö. Virgin - wieso? Aufm Nord-Atlantik wird gerade konsolidiert und mit BMI wird man bald eine bessere Option haben. Sollte das "wir-machen-das-selber"-Projekt in MXP mit Air Dolimiti klappen könnte man dieses Konzept duplizieren zb auf VIE. Ich glaube wenn was übernahmetechnisch kommt ist das eher etwas Kleineres und Regionales wie es zb damals Air Dolomiti war oder Edelweis. OU?! Oder etwas im Charter-Bereich - für was hat man denn die Edelweis bitteschön?!
JoFMO Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 LH wird sich m. M. nach auf Italien erstmal konzentrieren und perspektivisch exMXP auf Langstrecke gehen und mit BMI das exUK ebenso tun.Notwendig ist da keine Übernahme. AUA - wieso?! wegen 3 Ost-Zielen die fehlen?! IB, AF, BA,... nö. Virgin - wieso? Aufm Nord-Atlantik wird gerade konsolidiert und mit BMI wird man bald eine bessere Option haben. Sollte das "wir-machen-das-selber"-Projekt in MXP mit Air Dolimiti klappen könnte man dieses Konzept duplizieren zb auf VIE. LH braucht die AUA nicht, noch weniger braucht man die AUA aber als Konkurrenten. Der Status Quo ist fuer die LH ideal. Wenn AF aber bei der AUA einsteigt, haette das auch sehr negative Folgen fuer die Ostaktivitaeten der LH. Die Marktdominanz waere abrupt dahin und das wuerde sich in den Yields bemerkbar machen. Das wird man auf keinen Fall wollen. Daher macht es mehr Sinn in den sauren Apfel zu beissen und sich der AUA anzunehmen, als dass man sie der Konkurrenz ueberliesse. Bei BMI hat man das Problem, dass man die Nordatlantikpraesenz von Null aufbauen muesste. Ausserdem muesste man die noetigen Slots durch Streichung anderer Strecken erst freischaufeln. Dadurch graebt man sich aber das Fundament fuer die Langstrecken ab. Daher kann ein Zusammengehen mit Virgin Atlantic durchaus Sinn machen. IB ist eine sehr solide Fluggesellschaft, schreibt sehr gute Zahlen und verfuegt darueber hinaus ueber einen natuerlichen Monopolmarkt. Wenn man die zum passenden Preis haben kann wird man das im Hause LH tun. Das hat man so auch immer gesagt.
gfly Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Virgin Atlantic ist mein heissester Kandidat in dieser Spekulationsrunde. Macht meiner Meinung nach super Sinn. + Singapore will die 49% Beteiligung verkaufen + Super Synergie mit BMI, LH, Swiss durch Zubringer für Langstrecke + Star Alliance in London ist untervertreten für Langstrecke + Man kann BA in Schacht halten + Ähnliche Flotte wie Lufthansa + Slots könnten optimiert werden auch mit z. B. United, US usw. + Deutliche erweiterung der Star Alliance in GB + man wäre größte Airline in Europa ;-) - Singapore hat 1,8 Mrd. Euro bezahlt für 49% und werden das ja wieder haben wollen. Könnte LH zu teuer sein. - Keine besondere Erweiterung des Streckennetzes Wie sich Virgin mit den gestiegenen Kerosinpreisen umgehen wird werden wir noch sehen und dann kanns ganz schnell gehen. Aber alles Spekulation.
YHZ Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 ... also die Virgin Gruppe würde echt Sinn machen - VS in LHR dazu - Virgin Nigeria - Virgin Blue ... das wäre für LH/Star sehr gut als Ergänzung ;)
Seljuk Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 VS wär schon ein dickes Ding. Könnte man zusammen mit bmi und den Star Partnern UA und CO die oneworld (BA und AA) ganz schön in Schach halten. Ist ja schon fast Wahnsinn, was da alles täglich ex LHR in die USA geht und wie viele Airlines sich da tummeln: http://www.anna.aero/2008/06/27/virgin-sti...nadian-flights/ Wenn AI ihr europäisches Drehkreuz in MUC, VIE oder wo auch immer aufmachen sollte und dann weniger ex LHR fliegen würde, an wen würden die Slots gehen? Kann AI die an die Star Alliance-Partner weitergeben? P.S: Wenns denn so kommt, könnte ja auch LH auf die Idee kommen, in LHR mitzumischen und dort die 3-DUS-Flieger einsetzen, wenn die dort nicht mehr gebraucht werden sollten...
MAC Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 die 3-DUS-Flieger einsetzen, wenn die dort nicht mehr gebraucht werden sollten... Genau. Oder wir schippern gleich mit einem Kahn über den Atlantik gen dem neuen Land. Hier wird wieder spekuliert ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.