cRazY.BaNaNa Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Hi, kann mir jemand sagen seit wann condor e-tickets eingeführt hat? Als ich letztes Jahr mit denen geflogen bin haben die noch Papiertickets verschickt und jetzt habe ich gerade noch einen Flug gebucht und es werden keine Tickets mehr zugestellt. Gruß Philipp
netfuture Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Ich hab hier noch eine Buchungsbestätigung von Oktober 2006 als e-Ticket. Handelt sich zwar um SunExpress-Flüge, gebucht wurde aber über die Condor Webseite. Demnach stellt Condor schon mindestens seit Beginn des Winterflugplans 2006/07 e-Tickets aus (allerdings auch heute noch nicht auf allen Verbindungen, nachzulesen hier).
lars Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Zitat von der Condor Homepage Das Fliegen ohne Ticket (NOTIX) gilt für alle Flüge mit Condor (DE), SunExpress (XQ), Hamburg International (4R) und Eurocypria (CY).Ausgenommen sind Flüge nach/von Kuba (Havanna, Holguin, Varadero). Ebenfalls ausgenommen sind Flüge mit Bahnzubringer oder Zubringer mit Lufthansa (LH), Austrian Airlines (OS), Swiss (LX) oder anderen Liniengesellschaften. Die Infos scheinen aber veraltet zu sein. Seit über einem Jahr gibt es beispielsweise bei Zubuchung eines R+F Tickets auch (nachträglich) keine Papiertickets mehr. (Umstellung auf Online Tickets) Etix ibt es aber schon sehr lange bei der Condor. Ich rede nicht von Tage oder Wochen, sondern von inzwischen mehreren / einigen Jahre !!
Flawless Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Ich kann auf jeden Fall sicher sagen, dass ich 2005 bei Condor e-tickets bekommen habe. Nachdem ich aber R+F dazu gebucht habe, bekam ich Papiertickets. bye Flaw
Reifel Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Ich erinerre mich nach Cuba noch vor ca. 6 Monaten noch einen Flug auf Papierticket ausgestellt zu haben (Condor-Dokument). Kurz danach war es dann auch als E-tix freigeschaltet worden. Alle anderen Strecken waren aber damals bereits E-tix-fähig wenn ich mich recht entsinne. Was bis zu letzt immer als Papierticket herauskam war, wenn man auf LH-Dokument ausgestellt hat, was bis zu letzt auch so war. Aber seit dem 01.06. ist das ja ohnehin vorbei...
addipilz Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Seit über einem Jahr gibt es beispielsweise bei Zubuchung eines R+F Tickets auch (nachträglich) keine Papiertickets mehr. (Umstellung auf Online Tickets) nein, hab im november noch papiertix bei buchung von r+f bekommen.
lars Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Seit über einem Jahr gibt es beispielsweise bei Zubuchung eines R+F Tickets auch (nachträglich) keine Papiertickets mehr. (Umstellung auf Online Tickets) nein, hab im november noch papiertix bei buchung von r+f bekommen. Komisch. Bei mir liegt die R+F Zubuchung tatsächlich mehr als ein Jahr zurück. Und da haben die schon auf Online-Ticket umgestellt. Kann natürlich sein, dass die bei DE die Möglichkeiten hatten, zwischen Onlineticket oder Papierticket zu wählen. Und da haben die sich bei dir für die klassische Variante entschieden.
Andreas1977 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 E-Tix, und vor allem online-tix für den Zugzubringer, sind nicht immer vorteilhaft. So geschehen bei meinem DomRep-Urlaub vor 4 Wochen: Rail-online tix nach Buchung im Januar ausgedruckt. Auf das Ticket muss eine Ausweisbestätigung aufgedruckt werden, bsp.weise eine Paßnummer, oder eine Bankverbindung. Man muss sich im Zug dann mit der entsprechenden Karte/Ausweis ausweisen. Sonst ist das Rail-online-tix nicht gültig. Nun habe ich im Laufe des Jahres meine Bankverbindung geändert, und die Daten ca. zwei Wochen vorher der Condor mitgeteilt, m.d. Bitte, mir ein neues Rail-online-tix zuzumailen. Es kam dann dazu, dass man mir eine Mail geschickt hat, wo eine Buchungsbestätigung für den Zubringer enthalten war, jedoch leider nicht das eigentliche online-Ticket mit den neuen Validierungsdaten meiner Bankverbindung. Das gibt dann drei Mal so. Anruf bei der Hotline, Email, aber immer ohne das eigentliche Ticket. Bis zum Urlaubsbeginn hatte ich kein gültiges Online Ticket erhalten. Und das, tja, das gab heftige Probleme mit dem Fahrkartenkontrollator auf dem weg nach FRA. Nach dem check-in habe ich mir dort dann ein Papierticket für die Rückfahrt ausstellen lassen, um den Problemen zu entgehen. Lt Auskunft der Hotline (vor dem Urlaub) kann man dort die E-Mail (das anhängige pdf-Dokument) nicht öffnen, bzw. man kann nur die erste Seite einsehen. Ich sach, Leute, da ist jedesmal nur ne Buchungsbestätigung, aber nie das Ticket, was ich brauche. Ja gucken sie dochmal richtig, ich sach, ja mach ich doch... Also, mein Tip, bei der Buchung von Rail+Fly gut nachdenken, was man für die Validierung angibt. Spätere Änderung und Neuausstellung des Rail-online-Tix scheint problematisch. Gruß Andreas
JYV-SEA Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Seit 01.06.07 müssen laut IATA stets E-Tickets ausgestellt werden - und keine Papiertickets mehr. Condor war schon mächtig rückschrittig, dass es in 2007 auch noch Papiertickets gab - echt dämlich. Dass Condor es nun begriffen hat, dass E-Ticket einfach mal besser ist, ist gut.
conrad Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 01.06.07 Erst 1 Jahr später: 01.06.08
cRazY.BaNaNa Geschrieben 4. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Seit 01.06.07 müssen laut IATA stets E-Tickets ausgestellt werden - und keine Papiertickets mehr. Condor war schon mächtig rückschrittig, dass es in 2007 auch noch Papiertickets gab - echt dämlich. Dass Condor es nun begriffen hat, dass E-Ticket einfach mal besser ist, ist gut. :) stand gestern in der Zeitung bei uns. Aber echt merkwürdig das mir vor einem Jahr noch gesagt wurde das es nur Papiertickets geben würde... Besser und einfacher aufjedenfall aber ich fands irgendwie schön noch papiertickets zu bekommen ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.