Cargofux Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Seit Anfang Juni steht die Iran Air auf der US-Blacklist. Die Liste findet ihr hier: http://www.bis.doc.gov/dpl/thedeniallist.asp Seitdem verweigern sehr viele Spediteure Luftfracht für Iran Air anzunehmen. Die US-Listen haben zwar keine unmittelbare Rechtswirkung auf deutsche Speditionen; bei Nichtbeachtung bzw. Geschäftskontakten zu gelisteten Personen und Organisationen droht aber die Aufnahme des eigenen Unternehmens in die jeweilige Liste (und damit das Aus jeglicher Geschäftskontakte zu US-Firmen) und Imageverlust.
viasa Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Iran Air auf dieser Liste ist ja wohl nicht aufgrund Sicherheitsbedenken zustande gekommen. Vielmehr ist diese Politisch motiviert... Mahan Air ist auch drauf...
seb Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Wie kommt es denn, dass da auch so viele Deutsche gelistet sind? Wann landet man auf dieser Liste und welche Konsequenzen hat dies?
Mamluk Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Wenn eine Firma oder Person z.B. dem Iran Güter oder Dienste verkauf,die den Amerikanern nicht passen,kommst man auf die Denial Liste. Auswirkungen sind dass man keine Internationalen Export-Lizenzen mehr bekommt und die Firmen-eigner dürfen nicht mehr in die USA einreisen. Ausserdem hat man die wohlwollende spezielle Aufmerksamkeit der NSA.
Hame Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Angeblich steht die IR erst einmal "nur" 180 Tage auf der Liste aufgrund eines nicht von den USA genehmigten Re-Export-Geschäftes einer B747 von der Türkei in den Iran. Deshalb steht auch die Ankair, Istanbul, auf der Liste. Zudem geht das Gerücht, dass auch die EU eine härtere Gangart gegenüber dem Iran zu Tage legen wird und die IR deshalb auf die EU-Liste kommen soll. P.S.: Was ist eigentlich mit den Airports, die jetzt noch Geschäftsbeziehungen zur Iran Air bzw. Mahan Air unterhalten? Wer Geschäftsbeziehungen zu diesen Airlines unterhält, dem droht doch selbst die Aufnahme in die DPL mit den entsprechenden Konsequenzen.
aerofan Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 P.S.: Was ist eigentlich mit den Airports, die jetzt noch Geschäftsbeziehungen zur Iran Air bzw. Mahan Air unterhalten? Wer Geschäftsbeziehungen zu diesen Airlines unterhält, dem droht doch selbst die Aufnahme in die DPL mit den entsprechenden Konsequenzen. Also den deutschen Airports CGN, FRA und HAM droht auf jeden Fall eine Aufnahme in die Blacklist der Schurken-Airports von Mister President Djortsch-Dabbelju-Busch. Mit den Konsequenzen wird man dieser Orts und anderswo zu leben wissen. :-D
viasa Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Angeblich steht die IR erst einmal "nur" 180 Tage auf der Liste aufgrund eines nicht von den USA genehmigten Re-Export-Geschäftes einer B747 von der Türkei in den Iran. Deshalb steht auch die Ankair, Istanbul, auf der Liste. Danke für die Erklärung! Geht um dieses Flugzeug: http://www.iraviation.com/Picture/OnePicture.aspx?id=104851
TC-JNA Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Genau die TC-AKZ. Ist wohl eine ex Martinair Maschiene. Herr Cizmeci, Chef der ACT Cargo und Ankair hat sie erworben um sie bei der ACT einzusetzen und / oder an andere Airlines zu vermieten.
Abacus Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Interessanter thread ! Der Teufel ist ein Eichhörnchen und es sitzt in Washington. Seien wir uns dessen immer bewusst....
Gast sabre Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Genau die TC-AKZ. Ist wohl eine ex Martinair Maschiene. Herr Cizmeci, Chef der ACT Cargo und Ankair hat sie erworben um sie bei der ACT einzusetzen und / oder an andere Airlines zu vermieten. War das nicht die Tarhan maschine die im Iran im winter flog??
viasa Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Wenn man die Liste noch ein wenig genauer anschaut, dann sieht man auch, dass die Eigentümer der ex. United Airlines Boeing 747-400, die Balli Aviation, ebenfalls aufgeführt ist. Diese werden durch die Blue Airways (ebenfalls drauf) für die Mahan Air betrieben. Gehört die türkische B747 eigentlich der Ankair oder der ACT Airlines? Ich nehme an erstere, weil ACT Airlines immer säuberlich ihre Flotte auf der Homepage veröffentlicht hat und ausserdem auf der Liste nicht zu finden ist. Interessant finde ich, dass beispielsweise die Kuzu Airlines Cargo nicht drauf ist. Dieses Unternehmen hat erst vor wenigen Monaten zwei Airbus A300 Frachter an Iran Air verkauft. Auch die Kyrgyz Trans Avia, die einen ex. Hapagfly A310 für Mahan Air betreibt, fehlt auf der List. Auch weitere Airlines fehlen, die ihre Flugzeuge an andere iranische Fluggesellschaften verleasen. Akutell haben folgende iranische Airlines Flugzeuge eingemietet: Caspian Airlines (MD-82) Eram Air (MD-82) Kish Air (MD-82, MD-83) Mahan Air (A310-300, B747-300, B747-400) Taban Air (BAe 146-300) Irgendwie nicht ganz konsequent vom "BIS", oder?
TC-JNA Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Gehört die türkische B747 eigentlich der Ankair oder der ACT Airlines? Wie gesagt, beide Airlines gehören einer Holding. Ankair ist ja der Nachfolger der World Focus Airlines, die durch das Unglück in Isparta letzten Jahres in die Schlagzeilen geraten ist. Laut Presse sollte die 747 bei der ACT eingesetzt werden und bei Überkapazitäten an andere Airlines vermietet werden. Ich glaub der Flieger ist´n Frachter.
Hame Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 @ Viasa Die iranischen Airlines dürfen durchaus westliche MAschinen anmieten. Bei dem "Problemdeal" ist wohl das eigentliche Problem, dass hierfür keine Genehmigung der USA vorlag. Bei den anderen Deals mag diese ja vorgelegen haben. Aber konsequenterweise dürfte jetzt niemand mehr Geschäftsbeziehungen zur IR und den anderen gelisteten Airlines unterhalten, sofern er ein US-Geschäft hat.
viasa Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Zwischenzeitlich wurde die besagte Maschine im Iran immatrikuliert - das heisst dass ACT resp. Ankair nur das Flugzeug weitervermittelt haben.
B777-300ER Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 HI. Seit Anfang Juni fliegt Iran Air Cargo jeden Tag nach FRA! hat nichts damit zu tun wegen der Liste oder ähnliches?
aerofan Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 HI.Seit Anfang Juni fliegt Iran Air Cargo jeden Tag nach FRA! hat nichts damit zu tun wegen der Liste oder ähnliches? mit diesem Frachter werden ausschließlich Hochleistungs-Zentrifugen aus deutschen Werkstätten für medizinische Zwecke - sprich für die Gewinnung weißer Blutkörperchen - für Teheraner Kliniken transportiert, welche mit dem entsprechenden Sachverstand allerdings auch für Urananreicherung - sprich zur Herstellung von Atombomben - genutzt werden können. Der entsprechende Sachverstand fliegt selbstredend mit den hier noch geduldeten Linienmaschinen nach. Die Ausfuhr-/Visaerteilung ist kein Problem, wird allerdings vom CIA und dem israelischen Mossad sehr argwöhnisch beobachtet. Nee, Spass beiseite, gottlob verfallen wir hier in Europa noch nicht in Panikmache. Die Amtstage vom GWB sind gezählt und wer so ein "Bömbchen" haben will, der bekommt das auch, mit oder ohne Flugverbot. ;-)
viasa Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Ankair wurde durch die türkische Luftaufsichtsbehörde gegroundet - nicht wegen Sicherheitsproblemen, sondern wegen dem B747-Deal. Komisch nur, dass andere Airlines (darunter auch die staatliche TK) Flugzeuge in den Iran veräussern dürfen/durften oder dorthin verleasten.
hepo Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 Interessant ist immer wieder, mit wie wenig Sorgfalt diese Listen gepflegt werden. Auf irgendeiner Nicht-Einreise-Liste soll ja auch Nelson Mandella gefunden worden sein - und auch auf der oben verlinkten Liste habe ich sofort einen Fehler gefunden. Einen Ort namens Bad Riechenhall kenne ich jedenfalls nicht...
B777-300ER Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 HI.Seit Anfang Juni fliegt Iran Air Cargo jeden Tag nach FRA! hat nichts damit zu tun wegen der Liste oder ähnliches? mit diesem Frachter werden ausschließlich Hochleistungs-Zentrifugen aus deutschen Werkstätten für medizinische Zwecke - sprich für die Gewinnung weißer Blutkörperchen - für Teheraner Kliniken transportiert, welche mit dem entsprechenden Sachverstand allerdings auch für Urananreicherung - sprich zur Herstellung von Atombomben - genutzt werden können. Der entsprechende Sachverstand fliegt selbstredend mit den hier noch geduldeten Linienmaschinen nach. Die Ausfuhr-/Visaerteilung ist kein Problem, wird allerdings vom CIA und dem israelischen Mossad sehr argwöhnisch beobachtet. Nee, Spass beiseite, gottlob verfallen wir hier in Europa noch nicht in Panikmache. Die Amtstage vom GWB sind gezählt und wer so ein "Bömbchen" haben will, der bekommt das auch, mit oder ohne Flugverbot. ;-) Hey. Aus deinem TEXT wird man nicht schlau drauss eher dumm. erzähle mal jemand von deinem bekannten das IR cargo Mittel zur Urananreicherung fliegt. Von Deutschland aus nach THR da halten dich alle für total bescheuert. Schade das man nicht ernst bleiben kann bei so einem Thema!!!!!!!!!!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.