Zum Inhalt springen
airliners.de

Rostock will Flughafen aufgeben (Verkaufen)


webmanager

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wundert mich das es noch garnicht erwähnt wurde...

 

5,5 Millionen Euro Verlust in den vergangenen sechs Jahren: Für Rostock wird der eigene Flughafen zum finanziellen Trauma. Oberbürgermeister Roland Methling, aber auch viele Kommunalpolitiker wollen Rostock-Laage deshalb loswerden.

Hier gehts weiter...

http://www.svz.de/lokales/rostock/artikeld...n-aufgeben.html

 

 

Bin gespannt wer den bei solchen Verlust zahlen Kaufen will....aber das muss ja irgendwann passieren wenn jeder Airport hier Ausgebaut wird und dann nicht viel kommt....

Geschrieben
;-) Naja, paßt doch! Ein Finger vorne und einer hinten! ;-) Stell Euch mal vor, Ahoberg will nach Rostock und müsste mit dem Bus über den Flughafen fahren - geht doch gar nicht! ;-)
hm, tja dann möchte ich mal hoffen, dass Bushansa einen HUB in Rostock eröffnet...traurig ist das irgendwie schon, da die Boomphase erstmal vorbei ist, sehe ich auch nicht, dass sich vielleicht ein lcc in Rostock niederlassen könnte.
  • 4 Monate später...
Geschrieben

ROSTOCK AIRPORT

 

Nach meiner Ansicht kann man Rostock Airport gewinnbringend betreiben. Voraussetzungen dafür sind:

 

- es wird keinerlei LowCost subventioniert

- es wird auf Linienflug Wert gelegt, vor allem zu den Flughäfen MUC, FRA, CDG, und DUB in dieser Rangfolge

 

Nach meinem Dafürhalten muss man sich über die zu verwendende Flugzeuggröße klar werden. Ich schätze, dass im Einzugsgebiet des Rostock Airport 1/4 so viele Leute wohnen wie im Einzugsgebiet des Flughafen Münster/Osnabrück. Also schaue ich nach, welche Maschinengrößen am Flughafen Münster/Osnabrück Linie fliegen und stelle fest 33 bis 159 Passagiere. Also teile ich das durch 4 und erhalte für Rostock Airport 8 bis 40 Passagiere. Richtig! Oder?

Geschrieben
C9 flog einige jahre mit einer dash8 12/7 nach MUC im Codeshare mit LH/SA. Schon das funktionierte nicht kostendeckend.

Das Einzugsgebiet alleine sagt auch nichts über das Passagieraufkommen aus, die wirtschaftliche Struktur schon und die is einfach nur mau.

 

Wusste gar nicht dass DUB so der Bizrenner ist.

Geschrieben

DUB wird noch der Renner werden wenn 2012 die Parallelpiste eröffnet. Und zwar für Flüge nach USA. Die alte Regelung, nach der Airlines so und so viel Prozent ihrer Interkontinentalflüge in Shannon landen lassen mussten, ist schon weggefallen. Zusammen mit den neuen Terminnals und der Parallelpiste wird DUB der Hit. Auch gibt es mehr und mehr Leute, die businessmäßig in Dublin zu tun haben.

Geschrieben

''Solche Verluste'' ist ja übertrieben. DTM hat ''solche'' Verluste von 30.000.000,00 EUR pro Jahr. Ich frage mich nur: Die Piste vom RLG muss für die Luftwaffe eh vorgehalten werden. Das muss doch für den Betreiber des Linien-Airports ein Kostenvorteil sein. Und wie funktioniert das eigentlich, dass parallel mil. & zivil geflogen wird. Da muss es doch ganz bestimmte Reglements geben. Welche?

Geschrieben

Für die zivil mitgenutzten Pisten in Rostock und Neubrandenburg zahlen die Flughafenbetreiber eine jährliche Nutzungspauschale an die Bundeswehr.

 

Ich sehe nur kein Unternehmen in Rostock und Umgebung dass genügend aufkommen generiert um solch einen Zubringer nach DUB zu rechtfertigen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...