Zum Inhalt springen
airliners.de

Brüssel droht Airlines mit Schwarzer Liste


surfmaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ähm heißt die Behörde nicht EASA statt AESA?

 

Ähm kommt drauf an in welcher Sprache.

 

Biersprachen (Englisch, Deutsch, skandinavische Sprachen): EASA, weil im englischen "European airline safety association"

Weinsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, etc.): AESA, z. B. "Association européenne de la sécurité aérienne"

 

Ist aber OK, man muss ja nicht polyglott sein ;-)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

... kam gerade über den Ticker

EU beschließt weitere Flugverbote:

- alle Airlines aus Angola

- Siem Reap Airways

 

Spanair steht nicht auf der Liste, es wurde aber darüber diskutiert!

Geschrieben
Siem Reap Airways steht auf der Liste? Dann müsste ja Bangkok Airways ebenfalls betroffen sein. Kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen...

 

Stehen seit heute auf der Liste: klick

 

Wäre aber schon mal interessant, warum. Ist ja eigentlich wirklich nur Bangkok Airlines (Flugzeuge, Personal, Verwaltung, etc.) unter anderem Namen. Seltsam... bin selbst auch 2007 mit denen geflogen (ATR und A320) und war sowohl von der an den Tag gelegten Professionalität, dem äußerlichen Zustand der Flugzeuge und dem Service an Bord überzeugt.

 

Grüße

 

Franzl

Geschrieben

Als PAx kannst Du wohl nur schwer den Zustand der Flieger beurteilen!

Nur weil die Flieger hübsch aussehen, heißt das noch nicht, daß die Airline auch sicher ist.

 

Die werden schon ihre Gründe haben, warum die drauf stehen.

Geschrieben

Bin sehr überrascht das hier zu lesen:

 

http://www.transportweekly.com/pages/en/news/articles/55847/

 

"With this update, the Commission has imposed an operating ban on the main air carrier from Cambodia, Siem Reap Airways International. The airline does not operate in compliance with the Cambodian safety regulations nor does it meet the standards of the International Civil Aviation Organization (ICAO). Significant concerns have also been expressed by ICAO with regard to the ability of the Cambodian civil aviation authorities to implement and enforce the international safety standards."

 

Würde mich echt interessieren was da schief gelaufen ist.

Geschrieben

Aus dem Amtsblatt der EU vom 14.11.2008:

 

Luftfahrtunternehmen aus dem Königreich Kambodscha

 

Gemäß dem von der ICAO im November und Dezember 2007 durchgeführten USOAP-Audit, bei dem zahl­reiche Verstöße gegen internationale Normen festgestellt wurden, gibt es stichhaltige Beweise dafür, dass die für die Kontrolle der im Königreich Kambodscha zugelassenen Luftfahrtunternehmen zuständigen Behörden nicht hinreichend in der Lage sind, Sicherheitsmängel zu beheben. Zudem hat die ICAO allen Vertragsparteien mit­geteilt, dass hinsichtlich der Fähigkeit der kambodschanischen Zivilluftfahrtbehörden, eine angemessene Sicher­heitsaufsicht durchzuführen, ernste Bedenken bestehen.

 

Gemäß Erwägungsgrund 35 der Verordnung (EG) Nr. 715/2008 hat die Kommission die zuständigen kam­bodschanischen Behörden (SSCA) sowie sämtliche in Kambodscha zugelassenen Luftfahrtunternehmen am 3. Oktober 2008 aufgefordert, rasch alle sachdienlichen Informationen über die Durchführung von Maßnahmen zur Behebung der von der ICAO festgestellten Sicherheitsmängel und insbesondere über die Neuzulassung von Luftfahrtunternehmen zu übermitteln.

Das SSCA teilte der Kommission mit, dass folgenden Luftfahrtunternehmen das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) entzogen wurde: Sarika Air Services, Royal Air Services, Royal Khmer Airlines und Imtrec Aviation. Da­rüber hinaus wurde das Luftverkehrsbetreiberzeugnis von PMT Air bis zum 12. April 2009 ausgesetzt, das es gegen die kambodschanischen Vorschriften für die Zivilluftfahrt verstoßen hat.

 

In Bezug auf Siem Reap Airways International bestehen allerdings weiterhin Sicherheitsbedenken. Das Luft­verkehrsbetreiberzeugnis dieses Luftfahrtunternehmens ist ohne geografische Beschränkung verlängert worden, obwohl Beweise dafür vorliegen, dass das Unternehmen die kambodschanischen Vorschriften für die Zivilluftfahrt nicht einhält und ICAO-Anforderungen nicht erfüllt. Auf der Grundlage der gemeinsamen Kriterien wird daher festgestellt, dass gegen dieses Luftfahrtunternehmen eine Betriebsuntersagung ausgesprochen und es in Anhang A aufgenommen werden sollte. Die Kommission ist bereit, den zuständigen Behörden des Königreichs Kambodscha technische Hilfe zu leisten, und wird die Sicherheit des Unternehmens in der nächsten Sitzung des Flugsicher­heitsausschusses anhand von Unterlagen der kambodschanischen Behörden neu beurteilen.

 

Ach ja, ich habe nicht gesagt, den technischen Zustand des Flugzeuges beurteilen zu können. Ich sagte lediglich, daß es äußerlich und auch in der Kabine gut aussah. Nicht anders als eine ATR eine europ. Betreibers ala C3 o.a.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...