Zum Inhalt springen
airliners.de

TAM tritt der Star bei...


MatzeYYZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das war aber glaube schon so seit längerem geplant, genauer gesagt seit dem "Rauswurf" der Varig. Da hat die *Alliance begonnen auf TAM als Mitglied ein auge zu werfen.

Geschrieben
Tust du. Wird bei a.net schon diskutiert und da ist auch dieser Link angegeben ;-)

 

Ja, dort habe ich es auch her, nur sind die Sachen bei A.net ja immer mit etwas Vorsicht zu genießen und die Diskussion war noch nicht so weit fortgeschritten, wo ich es hier gepostet habe. ;-) Zumal ich dem Portugiesisch auch nicht mächtig bin.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja, obwohl Star Alliance-fixiert, wird es für mich in Südamerika weiterhin bei TACA, LAN, Aerolineas und GOL bleiben. Auch wenn ein Anschlussflug mit der TAM im Ticket inbegriffen wäre.

 

Ein Unternehmen, das wiederholt und regelmäßig mit Abstürzen in den Schlagzeilen steht, bei schlechtem Wetter die Passagiere erst mit dem Bus von Congonhas nach Guarulhos karrt und nun stolz darauf ist, als erste Airline westlich des Atlantiks Handyempfang an Bord anzubieten, muss nicht mit mir als Passagier rechnen.

 

Erst mal die Hausaufgaben bei der Sicherheit machen und die Zuverlässigkeit erhöhen, und in ein paar Jahren schaue ich mir das vielleicht nochmal an.

Geschrieben

Ich kann den Eindruck von Roschi nur bestätige. In den letzten 2 Wochen 3 Flüge mit TAM, keiner ohne Probleme, einmal Umleitung nach Couritiba statt Joinville und dann Bustransport, einmal 7stündige Verspätung. Verzehrgutscheine etc? Fehlanzeige. Die Anschlüsse von Flügen aus FRA sind in Sao Paolo nicht gewährleistet, wenn der Passkontrolle und das Gepäckausladen nicht klappen, wie heute früh, dann ist der Anschluß weg. Da gibt es noch viel zu tun, bis das StarAlliance Niveau in Sicht ist.

Geschrieben

kann mich dem "Hobbyflieger" und vielen anderen nur anschließen.

Die Star Alliance hat deutlich an Niveau verloren nach Beitritt von Air China, Egypt Air, Air India und Turkish.

 

TAM ist mit das schlimmste was in Süd-Amerika rumfliegt, es wird nur auf den Profit geschaut, die üblichen Sicherheitsstandards werden mehr als großzügig ausgelegt.

 

Grüße

 

L188

Geschrieben

aber ihr fliegt Spanair?

 

Also ich fliege Spanair, und fliege auch TAM, habe nur gute Erfahrungen, vielleicht Zufall...

 

Ich habe immer mit AB die alten Rotz733 und die ekligen alten 738 ohne Ohren, ich fliege es trotzdem...

Geschrieben
kann mich dem "Hobbyflieger" und vielen anderen nur anschließen.

Die Star Alliance hat deutlich an Niveau verloren nach Beitritt von Air China, Egypt Air, Air India und Turkish.

 

TAM ist mit das schlimmste was in Süd-Amerika rumfliegt, es wird nur auf den Profit geschaut, die üblichen Sicherheitsstandards werden mehr als großzügig ausgelegt.

 

Grüße

 

L188

 

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Nur eine Airline welche Du genannt hast, hat sich wirklich stark verbessert und ist nahe an die übrigen Star Alliance Airlines herangerückt. Besonders der Service auf der Langstrecke soll hervorragend sein (schon von mehreren Quellen unabhängig voneinander gehört).

 

Gruß

 

EDDL

Geschrieben

Nun, da CA und AI auszuschließen sind und MS zwar besser geworden ist, sprichst du wohl von TK?

 

Wobei man generell sagen muss, dass zB der Service auf UA auch nicht das Gelbe vom Ei ist ... es gibt in jeder Allianz bessere und schlechtere, wobei das oft auch subjektiv gesehen wird (logischer Weise). Wichtig sind mir da primär eher die Sicherheitsstandarts und diesbezüglich läßt Star schon ein wenig die Hosen runter - Stichwort eben JJ oder aber auch AI oder CA, die sicher nicht das Level von LH, SQ etc haben ...

Geschrieben

Ein Nachtrag noch:

Zu einer internationalen Allianz gehört auch, dass man zumindest Englisch verwendet. In Rio oder Sao Paolo gibt es im Inlandsbereich keine engl. Schilder oder Ansagen. Von den aderen Flughäfen ganz zu schweigen. Ohne Portugiesisch-Kentnisse oder freundliche Mitreisende ist man z.B. bei den häufig vorkomenden Gatewechseln leicht im Hintertreffen.

Geschrieben
(...)

 

TAM ist mit das schlimmste was in Süd-Amerika rumfliegt, es wird nur auf den Profit geschaut, die üblichen Sicherheitsstandards werden mehr als großzügig ausgelegt.

 

Grüße

 

L188

 

Das "Schlimmste" ist TAM sicherlich nicht, was in Südamerika rumfliegt, das ist dann doch etwas realitätsfremd. Gerade die etwas kleineren Airlines auf diesem riesigen Kontinent mit ihren alten Flugzeugen und der sehr zweifelhaften Wartung sollten da doch noch - traurigerweise - um einigesschlimmer sein. Nichtumsonst hört man andauernd von Abstürzen von Let-410 in Venezuela... oder ähnlichem ;)

Geschrieben
Ein Nachtrag noch:

Ohne Portugiesisch-Kentnisse oder freundliche Mitreisende ist man z.B. bei den häufig vorkomenden Gatewechseln leicht im Hintertreffen.

 

So ein Blub, aber ihr fliegt Iberia, Spanair oder AirFrance??

 

 

Wieviele Capital Accidents hatte TAM denn? vergleich mal mit Air France?? Regional, Brit, Concorde, Toronto, Namibia...

 

Manchmal ist das Nivear echt bodenlos hier, sorry to say

Geschrieben

... es stimmt, wenn man Südamerika als Maßstab heranzieht, dann ist TAM sicherlich vertretbar - abgesehen von LAN fällt mir hier nicht viel ein, was eindeutig besser ist.

 

OK, JJ hat wohl einiges an Verspätungen, allerdings ist die Airline stark gewachsen und entwickelt sich wohl gerade zu einem Netzwerkcarrier ... ich bin sicher, dass es hier große Anstrengungen geben wird um die Reliability zu erhöhen. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass JJ eben großteils in Brasilien und Südamerika unterwegs ist, was sicherlich acuh zur einen oder anderen Verspätung führt (jeder, der schon ein paar mal in Südamerika unterwegs war, kann hier sicherlich einige Anekdoten vorweisen)!

 

Alelrdings gibt es hier großes Potential zur Verbesserung und JJ steht hier sicherlich in der Pflicht, da man seitens der Star Carrier sicherlich genau beobachten wird, wie sich das entwickelt! ;)

Geschrieben

>>>Wieviele Capital Accidents hatte TAM denn?

 

Drei, alle seit 02. Ist ne ganze Menge fuer einen Carrier dieser Groesse, aber sicherlich teilweise auch den bodenlosen Zustaenden in Brasilien geschuldet.

 

>>>vergleich mal mit Air France?? Regional, Brit, Concorde, Toronto, Namibia...

 

Weiss zwar nicht, was Du mit Namibia meinst, aber AF einschliesslich Regiopartnern ist mit elf Totalverlusten in den letzten 20 Jahren sicherlich weit oberhalb einer tolerablen Unfallrate.

 

 

Aber klar, JJ als im kontinentalen Vegleich in der Gesamtschau (Netzwerk, Service, Puenktlichkeit, Zuverlaessigkeit, Sicherheit) irgendwo anders als im sehr gehobenen Mittelfeld anzusiedeln, zeugt nicht wirklich von Kompetenz.

 

 

>>>es stimmt, wenn man Südamerika als Maßstab heranzieht, dann ist TAM sicherlich vertretbar - abgesehen von LAN fällt mir hier nicht viel ein, was eindeutig besser ist.

 

TA ist in Zuverlaessigkeit und Puenktlichkeit auch top, im Servicebereich eher schlecht, und das suedamerikanische Netzwerk ist (noch) eher duerftig.

 

Zusaetzlich sehr gut gefaellt mir noch AV, die sind aber zu klein, um in der Liga LA/TA/JJ ernsthaft mitspielen zu koennen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...