senator Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Wg. TriStars Äußerung in meinem Beitrag: Da ich viel fliege und aufgrund meines Status sogar den First-Class Check-In benutzen kann, schätze ich mir eine objektive Beurteilung der verschiedenen Möglichkeiten zu. Ich finde: ETIX ist top; Reisebüro anrufen, buchen, keine Papiertickets, unbürokratisch schnell, toll. Im Flughafen: An den langen Warteschlngen vorbeigehen, Karte reinstecken, Bordkarte ziehen, ich finde besser gehts nicht. Wer mal Montags morgens in HH oder MUC am Check in war, weiss was ich meine. Gruß Senator
TriStar Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 da ich gerade meinen namen gehört habe ... schön, daß du den thread eröffnet hast! (ernsthaft!) wäre mal interessant zu wissen, was andere so davon halten. sicher ist so ein automat platzsparend in vielfacher ausfertigung aufzustellen; das reduziert warteschlangen. ein ähnliches, dem bedarf angepaßtes angebot an platz + mitarbeitern am check-in könnte das aber auch... die kosten möchte ich hier mal bewußt außen vor lassen (entwicklung und wartung solcher automaten sind auch nicht gratis, haben halt für den erwerber den steuerlichen vorteil der abschreibung...). zwei dinge machen mir den automaten unsympatisch: 1. ihn als "service" zu verkaufen: das bloße aufstellen eines automaten ist für mich kein service, und die "arbeit" den "kunden" selbst erledigen lassen auch nicht. 2. man muß nicht überall die menschen "wegrationalisieren", was durch den self-check-in gefördert wird. nicht automaten geben einem dienstleistungsunternehmen ein gesicht, sondern die mitarbeiter, die es dem kunden gegenüber repräsentieren. vielleicht eine altmodische einstellung in heutiger zeit, ich finde sie aber nicht falsch. TriStar
Gast Beluga Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Automaten-Check-In: SUPER-Sache ABER: ich denke der normale Charterflieger (1x im Jahr ans Mittelmeer und zurück) wird damit auch die nächsten 10 Jahre noch nichts zu tun haben die ganze Sache ist im Moment was für Vielflieger, die wissen, wie Fliegen "funktioniert" kleine Anekdote: mein Bruder flog vor kurzem ab Friedrichshafen mit YP nach Mallorca, da gings beim Check-In so zu: Ankommen Ticket hinlegen auf einer Passagierliste wird der Name abgehakt das Gepäckgewicht wird auf die Liste geschrieben!!!!!!!!!!!! wenn ich mir denjenigen vorstelle, der nachher den Taschenrechner zückt und dem Piloten Bericht erstattet, dann hat Fliegen doch noch was von seinen Ursprüngen erhalten
Thomas_Jaeger Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Ich benutze auch wann immer möglich E-Tickets und Self Service-Check-In. Das spart viel Zeit, die man dann wiederum beim Starren auf vorbeifahrende komische Fahrzeuge mit Flügeln und Triebwerken benutzen kann und nicht in Warteschlangen verbringt .
ChrischMue Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ich bin Ende Juni mit meiner Freundin in Frankfurt gezwungen worden den Check-In-Automaten zu benutzen, obwohl alle Schalter leer waren!!! Fand ich schonmal ne Frechheit! Als wir dann dem Automaten "sagten", dass wir gerne 2 Plätze nebeneinander hätten, "sagte" uns der Automat, dass es keine 2 Plätze nebeneinander mehr gebe! 6 Stunden vor Abflug??? Kaum hatten wir fertig eingechecked, gingen wir zu nem Ticketcounter der LH und dort wurden unsere Plätze dann zusammengelegt und wir bekamen neue Bordkarten! Alles kein Problem, da auf dem Flieger noch so gut wie niemand eingechecked war! Ich finde, diese Probleme sollten noch beseitigt werden und dann kann man auch Personen, die nicht alleine reisen, an den Automaten lassen! Was wäre gewesen, wenn ich mit meinem 5 jahrigen Sohn oder meiner Tochter unterwegs gewesen wäre uund er/sie am andreren Ende des Flieger gesessen hätte!
ChiefT Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Automaten Check-In ist wirklich eine feine Sache. Ich fliege so ca. 100 mal im Jahr mit der LH, das nervige Anstehen am Counter entfällt, wirklich gut! Allerdings kann es an einem Freitag Nachmittag passieren, das es selbst an den Automaten voll ist und man anstehen muß. Um sich trotz Gepäck einen Platz zu sichern, kann man..., neee, das schreibe ich besser nicht, sonst machen es zu viele und der Tip ist nix mehr wert und ich hab wieder mein Problem! Nix für ungut ChiefT
senator Geschrieben 6. August 2002 Autor Melden Geschrieben 6. August 2002 ChieftT den Trick kenne ich auch, benutzen selbst wenige Vielflieger, komischerweise. Funktionfiert aber immer. har... har...
Nosig Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ich ziehe den menschlichen Check-In eindeutig vor. Wie Tristar sagt: Wenn's genug Schalter gibt, geht es auch mit Menschen schnell(er). Meiner Meinung nach sollten sich Dienstleisutngsunternehmen nicht völlig aus der Kundenbetreuung zurückziehen. (Internet-Verkauf, Automaten-Check-In, kaum noch Service an Bord). Kein Wunder, dass die Pasagiere bald nur noch auf den Preis gucken. Image und Marke sind doch so für die nur noch Schnee von gestern. Auf lange Sicht werden auch die Schlangen am Automaten so lang sein, wie heute schon die am manuellen Check-In. Ist wie bei den Geldautomaten.
TXLGuido Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ihr meint sicher diesen Trick, der eigentlich nicht ganz so OK ist. Aber es funktioniert und man bekommt immer einen Platz Ich finde die Check-In-Automaten mittlerweile nun auch gut, da man ja jetzt auf den Seat-Maps auch seinen Platz wählen kann. Somit ist gesichert, dass ich auch einen Gangplatz kriege Trotzdem muss ich sagen, dass ich lieber zum realen Check-In gehe, wenn dort keine Warteschlange ist. Reale Menschen sind mir im Zweifelsfall doch lieber
Andie007 Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Wann ist denn frühestens ein Check-In für Flüge an einem Automaten möglich? Könnte ich - rein theoretisch - heute für einen Flug nächste Woche einchecken?
TXLGuido Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Nein. Der Check-In am Automaten ist erst möglich, wenn auch der reguläre Check-In-Betrieb (also telefonisch, per WAP etc.) möglich ist. In der Regel ist dies am Abend vor dem Abflug möglich.
Gast Swissfighter Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Diese Automaten sind für Vielflieger eine feine Sache. Mir sind aber die normalen, manchmal auch mit "Warteschlangen" versehenen Check-in lieber, da ich mit Menschenund nicht mit einem Computer in Kontakt komme. Ich denke, dass wenn man alles auf Automaten umwandelt, wieder ein paar Leute ihren Arbeitsplatz verlieren und meiner Meinung nach beschäftigen die meisten Airlines für ihre Grösse,gegenüber anderen Firmen, zuwenige Mitarbeiter.
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 So gesehen ist ja jetzt für jeden Geschmack was dabei: Für den Eiligen gibts den Quickie am Computer und für andere mit Zusatzfragen oder komplizierteren Angelegenheiten die nette Dame am Schalter. Ich muß sagen, da ich schon ein paar mal recht spät dran war und eh nur Handgepäck hatte, war ich schon oft sehr dankbar, daß es den Quick Checkin gibt. Ist schon ne Bereicherung!!
Gast GPWS Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 check-in-automaten sind eine feine sache. geht z.Z bei den meisten airlines nur mit handgepäck. was mich aber stört ist die identifizierung: wenn ich z.b. bei der dba ein flug buche und nicht meine kreditkarte verwende (wegen kostenstelle/abrechnung) kann ich am check-in-automat nicht einchecken, da ich ja die kreditkarte nicht habe und personalausweis in den schlitz zu stecken kommt nicht gut es ist eine feine sache, wenn man es nutzen kann. noch ein vorteil bei den check-in-automaten (dba): man kann sich seinen sitzplatz raussuchen, sofern noch frei. bei lh ging bei mir immer nur fenster oder gangplatz. was auch gut geht sofern man kein etix- sondern papierticket hat, sich auf falschem namen (auf dem ticket steht hans müller, man ist aber peter mayer) einchecken und zumindest innerdeutsch inkoknito fliegen.
Gast GPWS Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 check-in-automaten sind eine feine sache. geht z.Z bei den meisten airlines nur mit handgepäck. was mich aber stört ist die identifizierung: wenn ich z.b. bei der dba ein flug buche und nicht meine kreditkarte verwende (wegen kostenstelle/abrechnung) kann ich am check-in-automat nicht einchecken, da ich ja die kreditkarte nicht habe und personalausweis in den schlitz zu stecken kommt nicht gut es ist eine feine sache, wenn man es nutzen kann. noch ein vorteil bei den check-in-automaten (dba): man kann sich seinen sitzplatz raussuchen, sofern noch frei. bei lh ging bei mir immer nur fenster oder gangplatz. was auch gut geht sofern man kein etix- sondern papierticket hat, sich auf falschem namen (auf dem ticket steht hans müller, man ist aber peter mayer) einchecken und zumindest innerdeutsch inkoknito fliegen.
A330-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @ GPWS: Man kann bei der Buchung (jedenfalls im Web) eine Kreditkarten-Nr. angeben, um sich beim Check-in mit dieser Karte identifizieren zu können. Die Karte wird dabei selbstverständlich nicht belastet. Many happy landings, A330-300.
Airbus330_200 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Meine Meinung zum Automaten-Check-In: Super Sache, wenn die Automaten funktionieren. Technik kann aber auch am Schalter spinnen, von daher sind Etix und der Auto-Check-In auf jeden Fall eine sehr gute Sache.
Gast GPWS Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @A330-300 ich buche ja mit der kreditkarte. beim check-in gebe ich meinen buchungscode an und zeige keine kreditkarte vor, da ich sie ja nicht in den händen habe sondern nur darüber abrechne. am self-check-in musst du (so war es jedenfalls bisher) die kreditkarte in den dba-automaten reinschieben.
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @GPWS: Das ist auch der grosse Missverstand bei vielen ETIX Reisenden: die glauben, wenn sie ihre private Kreditkarte zur Identifizierung am C/I Kiosk angeben, wird die auch belastet. Aber das ist natürlich nicht so. Leider glauben das aber viele und diese Paxe haben dann eben nicht die Karte zur Hand, die als Identifizierung gebraucht wurde, was dann meistens 'ne Firmenkreditkarte ist - "lekker handig", wie das der Holländer nennen würde, weil damit raubt man sich selbst den Vorteil des Check-in Automaten, weil man nun eben doch wieder an den Check-in muss. Warum dann die (Firmen-)Reisebüros in solchen Fällen keine persönliche FQTV Nummer des Reisenden nehmen, ist mir allerdings ein Rätsel. Fände ich sowieso praktischer, weil man dann ja sicher sein kann, dass auch die Meilen gut geschrieben werden. Aber vielleicht steckt da auch noch viel Unkenntnis des Produkts bei den Reisebüros dahinter?
Airbus330_200 Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Das Problem ist natürlich eins. Vor allem bei Airlines wie der DBA, die kein FF-Programm haben. Ansonsten sind ETIX-Klasse. Hab gestern Flug nach Genf gebucht, geh am Samstag zum Check-in Automaten, schieb die Qualiflyer-Card rein und hab in 30 sek. meinen Boarding Pass. Perfekt... Biz-Trqaveller machen das bei LH und den anderen ebenso, nur bei der DBA geht´s eben leider nicht. Kleiner Tipp: Bei vielein Firmen geht´s auch, dass über eigene Kreditkarte gebucht wird und dann der Flugpreis dem Gehalt aufgechlagen wird.
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Meine Bemerkung bezüglich FQTV-Nummer bezog sich auf ETIX, das sind die elektronischen Tickets von Lufthansa.
A346 Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 ETIX is ja schon ganz schön.aber PASST AUF !! sollte euer ticket irgendwie einen kleinen knick haben geht lieber zum nächsten check-in schalter DENN: also ich bin kürzlich verreist und hatte mein ticket in einer kleinen tasche und irgendwie hat es dann einen knick bekommen. ich habe mir gedacht macht nichts !so schob ich mein ticket in den automaten ein und bekam sofort ein sitzplatz.doch als auf dem bildschirm seit 2 minuten "ihr ticket wird nun herausgegeben" oder soetwas stand wurde ich stutzig.auf einmal beendete der automat das herausgeben irgendwie und ich bekam mein ticket nicht.ich suchte sofort nach einer service kraft aber ich fand erst nach 10 minuten eine die konnte mir dann zum glück sofort helfen.aber wegen diesem schlamassel habe ich fast meinen flug verpasst. grüsse A346
huschi Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Ich bevorzuge auch das etix + den Automat, allein schon wenn ich die Mammut-Schlangen an den Countern sehe - oh Gott... Allerdings machts nur wirklich Spaß, wenn der Automat auch funktionsfähig ist. Naja, dessen Pannenquote hält sich mit denen der Check-In-Leutchen in etwa die Waage...
Gast Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Wie läuft das bei solch einem Automat ab? -> muss ich dafür ein bestimmtes Ticket haben? -> Muss ich Kreditkarteninhaber sein? -> Was für vorraussetztungen gibt es?
senator Geschrieben 9. August 2002 Autor Melden Geschrieben 9. August 2002 Also: am besten hat man (auf LH bezogen) eine Miles and More-Karte. Diese gibt es ohne Status und mit FTL und Senator; jeweils mit und ohne VISA. Diese Miles and More Nummer gibt man bei der Ticketbuchung an und verlangt dann anstelle eines Papiertickets ein ETIX (electronic Ticket). Man hat also garkeine Papiere mehr in der Tasche. Diese Karte schiebt man dann in den Automaten und erhält dann seine Bordkarte und kann an einigen Automaten auch sein Gepäck aufgeben. Das wars. Zu der Miles and More - Karte erhält man einen PIN, mit dem man in Internet dann sämtliche Einstellungen, Kontostände, gebuchte Flüge, Web-Check-In, Prämienbuchungen, etc.. vornehmen kann. Natürlich kann man auch sein Papierticket in den Automaten schieben, aber warum??? Ich möchte nicht mehr ohne ETIX fliegen. Weiterer vorteil: Man kann in einigen Flughäfen, z.B.MUC sich auch selbst boarden und spart sich auch hier wieder die Schlange, geht aber nur mit ETIX. Gruß Senator
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.