aaspere Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/st...m-Show-14439526 Nun, das ist ja aus schweizer Herkunft. Und die Schweizer waren schon immer etwas langsamer als der Rest der Welt. Die wissen noch nicht, daß das Ding jetzt Bodyscanner heißt. Das hast du sehr gut erkannt. Ich sehe das mal als einen Wink mit dem Zaunpfahl und werde mal ein bisschen an meiner Orthographie arbeiten. Man sollte immer an sich arbeiten. :) Da TH aber nicht schwerer zu schreiben ist als F, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, dass diese Bezeichnung einen ironischen Ursprung hat - manche tun sich aber auch schwer, diesen zwischen den Zeilen zu erkennen.... Mir scheint auch, Flugwurst kommt eigentlich aus Molwanien, dem Land des schadhaften Lächelns. Da hat man es nicht so mit dem Humor und der Ironie. :)
BRE Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Meiner Meinung nach bringen diese Bodyscanner keinerlei Sicherheitsgewinn, man sollte einfach die jetztigen Kontrollen wirklich gewissenhaft durchführen. Da gibt es in der EU doch deutliche Unterschiede. In BRE darf in der Regel Schuhe und Gürtel anbehalten, während ich in STN den Gürtel so gut wie immer und die Schuhe in 1/3 der Fälle ablegen darf. In BRE wird mein Notebook zwar einzeln durchleuchtet, während ich es in BGY zusätzlich anschalten musste – könnte ja eine Attrappe sein. Schuhe und Gürtel mussten da auch geröntgt werden. Dafür hat man in BGY meine leere Flasche übersehen, die hier und da sicher auch Probleme hervorgerufen hätte. Teilweise gibt es ja auch Unterschiede am gleichen Flughafen, so wird meine Spiegelreflex-Kamera manchmal auf Sprengstoff kontrolliert, oft aber auch nicht. Eine Regel kann ich da absolut nicht erkennen, an keinem der Flughäfen, an denen ich öfter bin. Man will nun nur versuchen diese neue Technik durchzudrücken, da der Bürger nach den Vorfällen in den USA gerade wieder mal "panisch" ist. Die Hersteller der Kisten dürften aktuell eben massivstes Lobbying betreiben. In meinen Augen blinder Aktionismus, genauso wie damals die Flüssigkeitsregel: Man bedenke die Anschläge damals wurden auch vereitelt, wenn ich es noch recht im Kopf habe sind die bösen Buben da eben an der Sicherheitskontrolle aufgefallen – ohne die unsinnige Flüssigkeitsregelung! Aber man musste eben etwas tun um die Volksseele zu beruhigen. Genau das gleiche wird nun mit diesen Scannern passieren, einen wirklichen Sicherheitsgewinn verspreche ich mir davon jedenfalls nicht, eher im Gegenteil, man will sich noch mehr auf Technik verlassen, die im Zweifel auch nur finden kann, was sie schon kennt, eben das worauf sie programmiert wurde. Einem Menschen fällt vielleicht auch bei etwas neuem auf, dass etwas nicht stimmt. Flughäfen versprechen sich von den Dingern ggf. noch Personaleinsparungen, da man dadurch weniger von Hand kontrollieren muss.
Pad81 Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Meiner Meinung nach bringen diese Bodyscanner keinerlei Sicherheitsgewinn, man sollte einfach die jetztigen Kontrollen wirklich gewissenhaft durchführen. Da gibt es in der EU doch deutliche Unterschiede. In BRE darf in der Regel Schuhe und Gürtel anbehalten, während ich in STN den Gürtel so gut wie immer und die Schuhe in 1/3 der Fälle ablegen darf. In BRE wird mein Notebook zwar einzeln durchleuchtet, während ich es in BGY zusätzlich anschalten musste – könnte ja eine Attrappe sein. Schuhe und Gürtel mussten da auch geröntgt werden. Dafür hat man in BGY meine leere Flasche übersehen, die hier und da sicher auch Probleme hervorgerufen hätte. Teilweise gibt es ja auch Unterschiede am gleichen Flughafen, so wird meine Spiegelreflex-Kamera manchmal auf Sprengstoff kontrolliert, oft aber auch nicht. Eine Regel kann ich da absolut nicht erkennen, an keinem der Flughäfen, an denen ich öfter bin. Man will nun nur versuchen diese neue Technik durchzudrücken, da der Bürger nach den Vorfällen in den USA gerade wieder mal "panisch" ist. Die Hersteller der Kisten dürften aktuell eben massivstes Lobbying betreiben. In meinen Augen blinder Aktionismus, genauso wie damals die Flüssigkeitsregel: Man bedenke die Anschläge damals wurden auch vereitelt, wenn ich es noch recht im Kopf habe sind die bösen Buben da eben an der Sicherheitskontrolle aufgefallen – ohne die unsinnige Flüssigkeitsregelung! Aber man musste eben etwas tun um die Volksseele zu beruhigen. Genau das gleiche wird nun mit diesen Scannern passieren, einen wirklichen Sicherheitsgewinn verspreche ich mir davon jedenfalls nicht, eher im Gegenteil, man will sich noch mehr auf Technik verlassen, die im Zweifel auch nur finden kann, was sie schon kennt, eben das worauf sie programmiert wurde. Einem Menschen fällt vielleicht auch bei etwas neuem auf, dass etwas nicht stimmt. Flughäfen versprechen sich von den Dingern ggf. noch Personaleinsparungen, da man dadurch weniger von Hand kontrollieren muss. Sorry, aber das alles hat nichts damit zu tun, ob man gewissenhaft kontrolliert oder nicht. Für jemanden, der selbst nie in den Sicherheitskontrollen gearbeitet hat, ist es schlicht unmöglich die Qualität der Sicherheitskontrollen zu beurteilen. Eine Kontrolle an der ich grundsätzlich den Gürtel abnehmen muss ist mir persönlich suspekt.
STN-EBJ Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Laut "bild.de" fordert nunmehr Herr Öger ein Verbot von Handgepäck. In der ganzen aktuellen Hysterie finde ich diesen Vorschlag absolut diskussionswürdig. Voraussetzung wäre nach meinem Verständnis allerdings einer Erweiterung der Fluggastrechte, die garantiert, dass - quasi als Ausgleich - alles während des Fluges Erforderliche günstig oder umsonst zu erhalten ist. Zumindest mit MOL wird Öger sich allerdings mit seinem Vorschlag keinen Freund gemacht haben...
aaspere Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Laut "bild.de" fordert nunmehr Herr Öger ein Verbot von Handgepäck. Selbiges stand auch in einem Kommentar eines freien Journalisten vom Weser Kurier, Thomas Spang. Ich wünsche den Herren Öger und Spang, und wer immer sich dafür noch erwärmen kann, viel Spaß bei der dann folgenden Diskussion mit ihren Ehefrauen, wenn die dann ihre Handtaschen nicht mehr an Bord nehmen dürfen. Also, das ist doch schon etwas sehr merkwürdig, was für Blüten diese Diskussion treibt.
nochda1 Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Hier mal eine Kleine Zeitungsschau: Kommentare Hat jemand schon mal einen Politiker oder Entscheidungsträger dieser Sicherheitsmaßnahmen gesehen, der durch die Sicherheitsschleuse gegangen ist? Ich sah es schön öfters, dass Schwarze Limos vom Zivilen Bereich, an der Fahrzeugschleuse vorbei- direkt aufs Vorfeld fuhren und ihre Insassen in einen Privatjet oder Linienflieger ausluden. ...zumal doch mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass das personal nicht sieht wer gerade durch den scanner geht. ... Hat man die Leute auch gleichzeitig darauf hingewiesen, dass an den meisten Flughafeneingangstüren das Schild: "Dieser Bereich wird Video überwacht" zu finden ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.