Mamluk Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 ..und mit Ihr auch die Atlas-BLue und das eigenständige Hotel-geschäft der RAM. Die Nordafrikaner haben 41 Flugzeuge in der Flotte und 9 aussenstehende Bestellungen ( 4 mal 787 ) Es darf geraten werden ,wer Haupt-interessent sein könnte -Richtig -! Die Franzosen haben schon jetzt Code-shares auf vielen Flügen nach dem Königsreich
TobiBER Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Du nicht....? Hast doch soviel Gewinn aus der UAL-Aktie gemacht - schlag zu ;o)
Mamluk Geschrieben 29. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Nicht Schlecht -aber Kotil hatte mal verlauten lassen man wolle eher organisch wachsen..ausserdem gibt es relativ wenig wirtschaftliche und kulturelle verbindungen zwischen Marokko und der Türkei. Hätte zu Iberia gepasst,nachdem man ja schon im Frequent Flyer Programm zusammen arbeitet und sich Meilen gegenseitig anrechnet. Nur gibt es das Dossier Ceuta und Melilla -da gibts noch politischen Knatsch von Zeit zu Zeit..
conrad Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 AF müsste ja auch noch eine Kleinstbeteiligung aus der alten Kolonialzeit haben, so wie an TU. Vielleicht will ja AF mal das Ruder wieder übernehmen?
Mamluk Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 RAM hat im letzten Jahr etwa 12% zugelegt,die Kapazitäten nach Frankreich wurden massiv aufgestockt ( jetzt schon 5 Flüge/Tag alleine von Casablanca nach Orly )-dazu kommen noch 5 Flüge Air France nach CDG. Der Maghreb ist für Frankreich sowas wie die Türkei für Deutschland- massive Verkehrs-ströme (siehe auch Ryanair ex Marseille nach Marokko..) - Tunesien und Algerien stemmen sich (noch) gegen ein open-sky Abkommen,aber das wird innerhelb der nächsten 18 Monate über die Bühne gehen. Die RAM ist finanziell relativ gesund und sicher eine Bereicherung für jede Airline.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.