enet Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Moin Moin zusammen, als ich das erste Mal ein Foto von St. Maarten sah, wie ein Flugzeug fast in „Greifhöhe“ über einen Strand düst dachte ich zuerst an eine Fotomontage. Als ich dann aber immer mehr Bilder davon fand wusste ich, dass es diesen Strand tatsächlich gibt und ich wusste ausserdem - hier will und werde ich irgendwann einmal landen. Das einzige was mich jedoch davon abgeschreckt hat sofort einen Flug zu buchen, war der Preis. Günstig ist SXM nämlich leider nicht zu haben, zumindest nicht von Europa aus. Die Jahre vergingen und und es blieb ein Wunsch. Doch irgendwann wollte ich nicht mehr warten. Der passende Zeitpunkt war im Frühjahr 2008 mit schwachem Dollar gekommen und ich buchte meinen Trip in die Karibik – nach St. Maarten - dem Strand für alle Flugzeugfreunde. SXM war ein Ziel meiner USA/Karibik Rundreise, von Boston, Miami und New York konntet ihr hier meinen Bericht bereits lesen und Santo Domingo ist hier auch bereits online. Los ging es am 25.10.2008 von Puerto Rico (SJU) aus, wo ich gerade erst aus Santo Domingo ankam. Ich nutze SJU also erstmal nur zum Umsteigen, da mein Direktflug SQD-SXM im Vorfeld gestrichen wurde. Flug SJU-SXM, AA5072 Flugzeug: ATR72 Reg.: N431AT Hier steht sie, die ATR72 die die Ehre haben wird, mich nach SXM zu bringen. ;-) Take-off SJU. Wir flogen 55 Minuten und überquerten ein paar kleinere Inseln der Karibik. Leider sass ich auf der falschen Seite, um beim Anflug die Startbahn zu sehen. Schade. Dieser Strand sollte fast jedem bekannt sein. :-) Es ist vollbracht. Gelandet auf SXM! Die Insel ist in zwei Teile geteilt, der nördliche Teil zählt zu Frankreich und der südliche -wo auch der Flughafen liegt- zählt zu den Niederlanden. Somit ist St. Maarten ein Teil der EU, genauer gesagt der westlichste Teil der EU. Im französischen Handynetz galt zudem der EU Tarif, dass heisst ich konnte für 0,54 Euro nach Deutschland telefonieren und ankommende Gespräche kosteten gerade mal 0,26 Euro pro Minute. So zumindest die SMS die ich bekam. Zur Ankunft muss man eine Einreisekarte ausfüllen und diese am Einreiseschalter abgeben. Als EU Bürger hatte ich natürlich keine Schwierigkeiten bei der Einreise, es machte „klack“ und ein weiterer Stempel war in meinem Pass. Meinen erster Gang führte mich zum Mietwagenschalter um den Wagen abzuholen. Den Wagen hatte ich über Alamo gebucht, nur war der Schalter im Ankunftsbereich nicht besetzt. Freundlich rief ein Mitarbeiter des Wettbewerbs bei Alamo „Jimmy“ an, der nach 15 Minuten auch da war, um mich abzuholen. Auf dem Voucher stand kein Preis, was ihn irritierte und ich sollte den Wagen und die Taxes bei ihm noch einmal bezahlen. Es war mal wieder an der Zeit eine kleine Diskussion zu führen, die so ausging, dass ich den Wagen nicht noch einmal bezahlen musste. Er fuhr mit mir zu der Aussenstation von Alamo, die etwa 5 Minuten mit dem Auto entfernt war. Das ganze sah sehr nach einem Ein-Mann Betrieb aus und die Wagen die auf dem Hof standen, hatten ihre besten Zeiten schon gehabt. Aber es war egal, ich war auf SXM. Ich setzte mich gleich in den Wagen und fuhr in der Hitze los. Glücklicherweise hatte der Wagen eine Klimaanlage, denn sonst hätte man es wahrscheinlich kaum ausgehalten. Ich legte einen kurzen Stopp beim goldenen M ein und fuhr anschliessend sofort zum Maho Beach – so heisst der Strand. Wow, ich komme dem Ziel näher. Es war 13:43 Uhr Ortszeit, ein paar Flieger habe ich also schon verpasst. Zumindest laut dem Surfbrett hier: Ist das nicht ein toller Strand? Ooooooooh, erst 6 Minuten da und …... da kommt was! Man war ich aufgeregt, die erste Maschine die ich landen sah und gleich eine AF A340! Erwischt! Das Gefühl war irgendwie total abgefahren, ich kannte den Strand von zahlreichen Fotos, Berichten und Youtube Videos und jetzt war ich selbst da und habe als erste Maschine eine A340 landen sehen. Es war Wahnsinn. Ist dieses Schild wegen dem Jetblast so schief ? Auf SXM landen alle Maschinen immer von süd-osten – also auf der Strandseite, da im nord-westen hohe Berge sind. Deswegen ist ein Durchstarten auch nahezu unmöglich und nach dem Start fliegen alle Maschinen sofort eine scharfe Rechts- oder Linkskurve. Zum Ende der Landebahn ausgerollt, wird gedreht und zum Terminal gerollt. Weiter geht’s mit ein paar kleinen. Eine 737-700 von Westjet rollte nun zur Startbahn. Wenn ihr die Maschine so seht – LAUFT! Ich stand eigentlich nur am Zaun um das Bild zu machen, was nun passierte hätte ich so nicht erwartet. Die 737 startete und ich stand mitten im Jetblast, fast keine Zeit mehr mich wenigstens noch umzudrehen. Es war unglaublich was da für Kräfte zu spüren waren und was alles an mir lang und gegen mich flog. Wirklich Wahnsinn und absolut unbeschreiblich. Es gab glaub ich keine Stelle an meinem Körper wo keine Sandkörner klebten. Kleinere Maschinen landen ziemlich viele auf der Insel, aber alle warten auf größeres Fluggerät. Wie auf diese A320 von Jetblue. Cool! Honey, kommst du das nächste Mal mit? :-) Wenn einem zu heiß wird – und es war ziemlich heiß, kann man in der Strandbar super den Schatten geniessen. Durch den Hurricane Omar, der gerade erst über die Insel gefegt ist, war die Bar jedoch teilweise in Renovierung. Auch andere Teile der Insel wurden stark getroffen und man sah immer mal wieder einige Schäden die er hinterlassen hat. AA 757 final approach. Von dieser Landung habe ich ein Video gemacht, welches ich euch später nachliefern werde. Der Zaun ist zur Zeit etwas „unsicher“ und wird gerade neu aufgebaut. Ist hier etwa ein Flugzeug zu tief rein gekommen und hat den Zaun beim landen mitgenommen? Das könnte man denken, denn von der Position her passt das sehr gut. Ich sprach am nächsten Tag einen Bauarbeiter darauf an, der mit reparieren beschäftigt war an und er sagte mir, dass das der Hurricane gewesen war. Ah ja. Mittlerweile ist schon recht viel Betrieb am Flughafen und die 757 der US Airways wird gerade zurückgepusht. Man(n) wartet... … auf den Start der 757, die zuvor noch etwas kleines vorlassen musste, bevor es los ging. Da ich noch ganz genau wusste was für Kräfte frei werden, bin ich extra gaaanz weit nach links gegangen, damit ich vom Jetblast nichts mitbekomme. Ganz anderes jedoch ein Ammi - er sagte es sei verrückt aber geil. Er muss einfach im Jetblast stehen wenn er schon mal hier sei. Viel Spass. :-) Ich stand trotzdem noch nicht genug weit weg und bekam mal wieder eine ordentliche Portion Hitze und Sand ab. Davon gibt es auch ein Video, welches ich euch natürlich nachliefern werde. Es reichte erstmal (es kam nichts grosses mehr) und ich hab mich auf zum Hotel gemacht, den Start der Spirit konnte ich aber auch noch sehen. Das Hotel war nur 2 km vom Flughafen entfernt und die Fahrt dort hin war schon einmal sehr schön. Als ich beim Hotel ankam war ich sehr beeindruckt. Ich buchte für die eine Nacht den Rainbow Beach Club und hier mein „Zimmer“. Man Man, das war doch mal ein Zimmer. Sogar eine eigene Waschmaschine und einen Trockner hatte ich. Schade nur, dass ich nicht länger bleiben konnte. Als ich im Bad in den Spiegel guckte, sah ich die Auswirkungen vom Jetblast. Oh man, ich sah aus wie ein Heckenpenner und hatte das ganze Gesicht voller Sandkörner. Kein Wunder dass die Dame an der Rezeption ein Deposit von 200 USD von mir haben wollte. :-) Mein erster Weg war also erstmal unter die Dusche und es war wirklich nicht einfach, alle Sandkörner überall zu finden und zu entfernen. Sie waren wirklich überall. Frisch und sauber guckte ich mir anschliessend die Anlage an. Sie machte einen sehr schönen Eindruck und hat auch einen eigenen Strand. Meine erste Fahrt nach dem Rundgang führte mich durch eine sehr luxuriöse Wohngegend, wo man aufgrund der zwei Meter hohen Zäune jedoch nicht wirklich viel sah. Schade eigentlich. Mein Weg brachte mich dann in Richtung Norden, auf die französische Seite. Hier der zweite Strand den ich sah - ohne Flugzeuge. Total laaaaangweilig... ;-) Sieht ja echt alles ganz nett aus hier. In Norden der Insel gibt es einen weiteren Flughafen, wo jedoch nur kleinere Maschinen abfliegen. Diese hier zum Beispiel. Im nord-osten der Insel findet man diesen recht schönen Strand. St. Maarten ist teilweise ganz schön bergig und hinter diversen Kuppeln zeigen sich des öfteren ganz nette Aussichten. Man ist auf Flugzeuginteressierte eingestellt. Der Tag ging leider viel zu schnell zu Ende und es wurde noch vor 18 Uhr dunkel. Auf meinem Weg zurück zum Hotel kam ich erneut am Maho Beach vorbei, los ist hier jedoch um diese Zeit nichts mehr. Ich konnte mich nun auf meinem Zimmer breit machen und den Tag beim Abendessen ausklingen lassen... Der nächste Tag wollte genutzt werden, ich hab das Hotel also noch vor 7 Uhr verlassen um mir die Insel weiter anzusehen. Auf dem Plan stand der Besuch des Pic Paradis. Nein, das ist kein Grillimbiss, sondern der höchste Berg der Insel. Hier ging es hoch und schon recht bald hatte ich beste Aussichten. Das war die Strasse, die mich auf den Berg führte. Oder besser: der Weg. Zum Glück kam mir keiner entgegen, sonst wäre es wahrscheinlich ziemlich eng geworden. Geschafft, ich bin oben angekommen. Ein Schild zeigte auf diesen Weg zum Viewpoint. Man musste tierisch aufpassen, diese kleinen Kollegen kreuzten einem ständig den Weg. Netter Ausblick. Ich wollte aber auch die andere Seite der Insel sehen und so ging ich weiter.... Ja, schon ganz gut. Aber es ging noch weiter.... Doch dann, plötzlich spürte ich einen ordentlichen Schmerz im Schulterbereich. Irgendetwas hat mich gestochen – durch das T-Shirt! Oh neeeeeeeee. Ich wusste nicht was es war, aber es war sofort ziemlich dick und tat weg. Ich brach meine „Safari“ also besser ab und fuhr sofort wieder dorthin, wo Menschen sind. ;-) Auf dem Weg nach unten hielt ich aber trotzdem ein paar Mal an und machte z.B. diese Bilder: Es tat zwar weh, aber ich wollte erstmal abwarten. Deswegen setze ich meine Tour normal fort. Nettes Städtchen und netter Ausblick. Ooops. Wo bin ich denn hier schon wieder? Hmm, der Maho Beach hat irgendwie eine magische Anziehungskraft. Irgendwann war es dann an der Zeit meinen Wagen zurück zu bringen. Ich tankte ihn vor der Station direkt wieder für 8 USD voll (bin insgesamt 160 km gefahren) und gab den Wagen ab. Jimmy brachte mich genau mit diesem Wagen wieder zurück zum Flughafen, wo ich für meinen Weiterflug 2 Stunden und 15 Minuten vor Abflug eincheckte. Hmm.... noch ganz schön viel Zeit dachte ich und marschierte wieder los – zum Maho Beach. ;-) Der Strand ist nur 1,2 km vom Terminal entfernt und 8 Minuten später stand ich bereits an der Bar.:-) Heute waren ganz schön starke Wellen am Strand und „am Strand liegen“ war nicht möglich, da dieser bis zur Kante immer wieder überspült wurde. Wäre ich im Terminal geblieben, hätte ich einiges verpasst, nämlich: Ich würde sagen, mein Ausflug zu Fuss hat sich gelohnt. Schade nur dass ich heute nicht noch den ganzen Tag hier sein kann, es wurden nämlich gleich 2 Boeing 747 erwartet. Schade, Schade, Schade, aber ich werde sicherlich irgendwann noch einmal wiederkommen. Wieder im Terminal angekommen, wurde die Insel Air schon wieder zurückgeschoben. Ah, meine ATR72 aus SJU ist auch schon pünktlich gelandet. Das Boarding zurück nach San Juan, Puerto Rico begann somit auch pünktlich. Wie? Gar keiner am Zaun? Nur zwei die daran vorbeigehen? Zeit den Abflug zu geniessen. Der Flug zurück nach San Juan war ruhig und dauerte genau 50 Minuten. Eine der beiden Flugbegleiterinnen war schwanger und hatte schon eine recht ordentliche Kugel. Das hatte ich bislang bei noch keinem Flug gesehen. :-) Trotzdem gab es kostenlos ein Erfrischungsgetränk und salziges zum Kauf. Überflug über diverse kleine Inseln und Anflug aus SJU. Mein nächstes Ziel war nun erreicht, hier auf Puerto Rico wollte ich weitere 24 Stunden bleiben. Den Bericht dazu gibt es schon sehr bald.... Fazit: SXM ist ein MUSS für jeden Flugzeugbegeisterten. Nicht nur Maho Beach, sondern auch der Rest der Insel sind äusserst sehenswert, ein längerer Urlaub lohnt sich also. Vor der Reise hab ich gesagt, dass ich z.B. bei einem richtigen „Urlaub“ nicht an dem Strand liegen würde bzw. vielleicht nur einen Tag. Nun würde ich sagen, dass ich genauso wie viele andere auch, genau auf den Strand mein Handtuch legen würde. Es ist einfach immer was los und es kommt keine Langeweile auf – was mir bei 2 Stunden am Strand in der Sonne schmoren schon passiert. Also, faul am Strand liegen, braun werden und keine Langeweile bekommen, das ist genau das was ich will. :-) Schön auch, dass direkt 50m vom Strand ein grosser Supermarkt ist, indem man sich ständig mit kühlen Getränken versorgen kann (oder man nimmt seine Dame topless mit an die Bar). ;-) SXM – ich komme wieder! Stay tuned für den nächsten und letzten Bericht dieser Reise - aus Puerto Rico.
HAMFlyer Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Danke für Deine super Berichte, macht spass die zu lesen. Freue mich schon auf den nächsten. Gruss HAMFlyer
Snappy Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 So fängt ein flugfreier Sonntag doch gut an, vielen Dank für den schönen Bericht. :-) Dieser Strand sollte fast jedem bekannt sein. :-) Hmm, welcher Strand?! Sind das schon Auswirkungen der Klimaerwärmung? ;-) Hier ein Bild aus Mai... war, um mich abzuholen. Auf dem Voucher stand kein Preis, was ihn irritierte und ich sollte den Wagen und die Taxes bei ihm noch einmal bezahlen. Es war mal wieder an der Zeit eine kleine Diskussion zu führen, die so ausging, dass ich den Wagen nicht noch einmal bezahlen musste. Er fuhr mit mir zu der Aussenstation von Alamo, die etwa 5 Minuten mit dem Auto entfernt war. Das ganze sah sehr nach einem Ein-Mann Betrieb aus und die Wagen die auf dem Hof standen, hatten ihre besten Zeiten schon gehabt. *lol* Fast ganz genau so ist es bei mir auch abgelaufen... von mir wollte er die Flughafensteuern haben, die ich dann auch gezahlt (jedoch später erstattet bekommen) habe. Ich denke mal das ich auch mit diesem Jimmy zu tun hatte. umzudrehen. Es war unglaublich was da für Kräfte zu spüren waren und was alles an mir lang und gegen mich flog. Wirklich Wahnsinn und absolut unbeschreiblich. Es gab glaub ich keine Stelle an meinem Körper wo keine Sandkörner klebten. Das hab ich leider(?) nicht ausprobiert, aber auch seitlich war das deutlich zu spüren. Als ich beim Hotel ankam war ich sehr beeindruckt. Ich buchte für die eine Nacht den Rainbow Beach Club und hier mein „Zimmer“. Wow, da könnte man es eine Weile aushalten. :-) Also, faul am Strand liegen, braun werden und keine Langeweile bekommen, das ist genau das was ich will. :-) Sehe ich genau so, ich glaub das ist der einzige Strand weltweit wo ich es länger als 2 Stunden aushalten würde. Schön auch, dass direkt 50m vom Strand ein grosser Supermarkt ist, Hmm, hab ich den übersehen oder ist der neu? Auf welcher Seite ist der denn?
monsterl Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Erinnert mich irgendwie an die Badezimmer der Hyatts, mmhhh. Zum Beispiel an diesem(Hyatt Istanbul): klick oder an diesem (Hyatt Hamburg) klick
Snappy Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Hehe, wir hatten sogar das gleiche Auto... vielleicht sogar das selbe, aber ein paar Kleinigkeiten weichen dann doch ab.
rookie99 Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Was haben die ganzen Flüge gekostet und wo gebucht? Bei Orbitz?
snooper Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Super Bericht! Danke! Trotzdem wieder mal die Bitteum ein paar Preisangaben... Thx
KaiDUS Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 wow - einfach geile Bilder - wahnsinn !!!
enet Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Klar kann ich zu den Preisen was schreiben... HAM-CGN hat mich einen Langnese Code, der Zubringer D-USA-D 262 Euro gekostet und alle inneramerikanischen Flüge zusammen ca. 270 Euro gekostet. Ich bin also mit 532 Euro für den ganzen Spass sehr günstig weg gekommen. Den AB Flug hab ich ganz normal über die AB Website gebucht und die AA Flüge über aa.com - also kein Error Fare oder ähnliches. Das war nun wirklich ein akzeptabler Preis für so ein Routing mit 10 Flügen, oder? :-)
rookie99 Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 D-USA-D 262 Euro mit welcher Airline, wo gebucht?? Und die Flüge nach St. Maarten und Puerto Rico, was haben die gekostet? Kannst mir bitte mal die Flüge aufschlüsseln? Möchte den gleichen Trip nächstes Jahr im Herbst machen. Danke Dir!
enet Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 D-USA-D 262 Euro mit welcher Airline, wo gebucht?? Hatte ich doch gerade geschrieben, ganz nomal mit Airberlin auf airberlin.com bezahlt in USD (wie im Bericht geschrieben). Und die Flüge nach St. Maarten und Puerto Rico, was haben die gekostet? Kannst mir bitte mal die Flüge aufschlüsseln? Möchte den gleichen Trip nächstes Jahr im Herbst machen. Danke Dir! BOS-MIA-SDQ-SJU-SXM war ein Ticket zu 125 Euro und SXM-SJU-MIA-EWR war ein zweites Ticket zu 145 Euro. Alles ganz normal bei aa.com gebucht. Ursprünglich war SDQ-SXM als Direktflug gebucht, die haben den Flug jedoch gestrichen und mich auf SDQ-SJU-SXM umgebucht.
rookie99 Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Alles klar, danke! Konnte bei Orbitz.com halt nur einen Oneway nach SXM buchen, aber keinen Oneway von SXM wieder zurück nach WAS. Möchte halt auch einen Tag auf San Juan verbringen. Super Bericht und klasse Bilder!
Eyet Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 St. Maartin gehört zur EU, oder? Wenn ja, bedeutet dies, dass man als Deutscher mit einem One-Way Ticket nach SXM fliegen darf und sich dort niederlassen kann? Ich frage deshalb, weil die British Virgin Islands gehören UK, also einem EU-Staat, aber BVI gehören nicht der EU, weil die BVI nur unter britischem Protektorat stehen. Deshalb bekommen auch EU-Bürger nur ein 1-Monats-Visum bei der Einreise in die BVI. Hat jemand Erfahrung mit Martinair? Ich habe noch in Erinnerung, dass Martinair auch SMX anflog, aber auf der Webseite ist St. Maartin nicht mehr zu finden...
soeren Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Vielen Dank für den ausführlichen Report. Irgendwie bekomme ich echt Lust dort auch hinzufliegen, wenn ich die Bilder so sehe. SXM werde ich in Zukunft sicherlich auch noch bereisen ;-)
Macau Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den interessanten und kurzweiligen Tripreport incl Fotos. Toll gemacht, wirklich. Im nächsten Jahr werden wir vermutlich auch nach St.Martin düsen, allerdings für`n paar Tage länger. In Verbindung mit einem Städtetrip nach Charlotte, Washington oder Philadelphia. Mal sehen. Hat jemand einen guten Vorschlag für ein paar Tage...? Was hast Du eigentlich für das Rainbow Hotel bezahlt...? Auf deren HP bleibt Dir bei den Preisen beinahe die Luft weg... Wir tendieren entweder zum Maho Beach Hotel oder zum Mercure Simson Beach Hotel im französischen Teil. Bei Beiden bekomme ich 50% Airliner Rabatt, das geht... ...aber dieses Erlebnis am Maho Beach mit der atemberaubenden Einflugschneise muß ich mir reinziehen... Gruß Günter
thaiflyer Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Super Bericht mit tollen Fotos. Das weckt Erinnerungen. Ist schon 40 Jahre her das ist dort war, dann aber alle 14Tg. mit der MS EUROPA.
enet Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 @ Macau: Das Hotel hatte in der Zeit in der ich da war eine super Rate von umgerechnet 70 Euro. Man muss dazu sagen, dass ich in Dollar gebucht hatte und der Kurs bei knapp 1,60 USD / EUR lag. Ich habs jetzt geschafft ein paar Videos von den Landungen / Starts aus SXM hochzuladen: Jetblue A320 von rechts (Barseite) American 757 von unten (am Strand) Delta 757 Landung von links Delta 757 Start
D-AIRX Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 wirklich fantastische Bilder, ich war im Sommer 2006 in SXM und hatte da leider etwas Pech mit dem Wetter.... da war es nicht so schön sonnig die ganze Zeit, sondern ich hatte auch gut Regen und tiefhängende Wolken abbekommen. Hierzu eine Frage/Anmerkung: Auf SXM landen alle Maschinen immer von süd-osten – also auf der Strandseite, da im nord-westen hohe Berge sind. Deswegen ist ein Durchstarten auch nahezu unmöglich und nach dem Start fliegen alle Maschinen sofort eine scharfe Rechts- oder Linkskurve. -kleine Maschinen haben ich sehr wohl auf der 27 landen sehen! -Auch im 9er Anflug habe ich einen Go Around gesehen, das ist durchaus möglich. -Hast du nach dem Start wirklich Maschinen nach links abfliegen sehen? Was waren das für Maschinen (klein/groß). -Auf dem einen Bild ist das Bahnende mit "28" zu sehen? Wurde das Bahnsystem im SXM geändert, ist das jetzt 10/28?! Nochmal, toller Bericht und tolle Fotos
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.