Mamluk Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 ..was ja schon lange voraussehbar war,wird nun Realität- beide Airlines verhandeln über eine gemischte Airline. Die Einzelheiten stehen noch nicht fest,aber die Übernahme der Iberia ist davon nicht betroffen. http://news.bbc.co.uk/2/hi/business/7760851.stm
YHZ Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 BA ist ja schon lange an QF beteiligt, oder?
B777-300ER Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hi. Man kann sehen das BA flüge unter QF Codeshares durch geführt werden...
kingair9 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hi.Man kann sehen das BA flüge unter QF Codeshares durch geführt werden... Wenn es danach ginge, wäre die LH auch an der TK und einem Haufen anderer Gesellschaften beteiligt. Sorry, aber das ist doch Quark.
B777-300ER Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hi kingair9- hast du eine bessere Erklärung ??
seb Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hi kingair9-hast du eine bessere Erklärung ?? z.B. einen Blick in den Geschäftsbericht. Codeshares haben nix mit Beteiligungen zu tun, sondern sind einfach nur Kooperationen mit anderen Unternehmen.
kingair9 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Danke seb, so isses. Und da Qantas und BA in einer Allianz zusammen sind, ist der Codeshare nunmal noch vermehrt anzutreffen.
YHZ Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Ich muss nachher gleich mal nachsehen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass BA schon knapp 20% an QF hält - und zwar schon richtig lange, also nicht erst seit ein paar Monaten oder so ... Codeshare ist heutzutage für die Airlines überlebensnotwenidg ... wenn man so schaut, wieviele verscheidene Codes zB auf einem LH Flug von FRA-VIE drauf sind, dann weiß man wie wichtig das heute ist ... ;)
-Fabiii- Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Wollen sich jetzt drei Fluggeselschaften fusionieren oder was?? oder ist das einfach nur eine Option???
locodtm Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 BA hat ihren Anteil von damals ca. 18% vor etwa 4 Jahren verkauft, in Englisch: http://www.asiatraveltips.com/travelnews04/89-Qantas.shtml
JoFMO Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Als Qantas in den 90ern privatisiert wurde uebernahm BA 25% der Anteile. Der ANteil ist uebr die Jahre geschrumpft und BA hat wie erwaeht vor 4 Jahren die restlichen 18% verkauft. Genau deswegen bin ich heute skeptisch bei dem Deal. Ich sehe da kaum Synergien. Beide Maerkte sind viel zu weit weg. Ein bisschen was beim Einkauf etc wird man realisieren koennen. Fuer den Verkehr OZ-UK gibt es aber bereits heute ein Joint-Venture, da ist also nicht mehr viel zu optimieren. Dementsprechend erschliesst man auch keine neuen Maerkte fuer einander. Auch macht es keinen Sinn LHR oder SYD als Hubs besser zu nutzen. Oder will QF seine USA Fluege jetzt via LHR optimieren...? Strategisch Sinn wuerde aus meiner Sicht eine Partnerschaft von QF mit einem starken Carrier vom Golf oder Suedostasien machen.
Gast Jörgi Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 British Airways will sich mit Qantas verheiraten.. Die gewählte Formulierung dieses Themas erscheint insbesondere wesentlich humorvoll, symphatisch angenehm, wenn auch nicht unbedingt wie im wirklichen Leben, "sich verheiraten" betreffend; Mann verheiratet sich besser nicht, lieber mit und im Flugzeug fliegen ;-)
Mamluk Geschrieben 5. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Der Iberia Boss Conte ist jedoch Stinksauer,da er quasi erst aus der Presse erfuhr ,was BA mit Qantas vorhat.Die feine Englische Art ist das sicher nicht-der Walsh hätte da schon etwas mehr Fingerspiztengefühl an den Tag legen können,zumal die Spanier ja sehr Stolz sind! Ausserdem sind die Iberia Finanzen wahrscheinlich gesünder als die BA Finanzen.. http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...-qantas-016.htm
Gast Jörgi Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 ... scheint ja ein mutiger Typ zu sein, Qantas neuer Chef Alan Joyce; Bereits als er noch Vize war, habe er sich, abseits von seinem vormaligen Chef (Geoff Dixon, mit australischen Ausweis), mit seinem irischen Pass, beim Check-out bzw. Check-in, gern auch mal in die kürzere Reihe gestellt ;-)
Sonne Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo ! Mein erstes Posting hier. Wenn man sich das Taktieren der drei großen Europäer so betrachtet (sich gegenseitig die Preise hochtreiben oder wenigstens so tun) dann kann man schon den Eindruck haben, das sich BA lieber außerhalb Europas verheiratet, als sich am einsammeln der"Fußlahmen" zu beteiligen. Möglicherweise befürchtet man ja, das wenn man dem Kranich in die Quere kommt und sich am Preis hochtreiben beteiligt - wundersamer Weise aus Virgin und BMI ein starker Konkurrent auf dem Heimatmarkt entsteht. BA ist vielleicht dabei am "Verletzbarsten". Während AF und LH doch sicher ihren Heimatmarkt zu beherrschen scheinen. Wenn sich LH und AF um die bequemste Ausgangsposition auf dem Kontinent raufen - ist es vielleicht eher möglich auf interkontinentaler Ebene eine Wettbewerbsposition zu halten. Vielleicht glaubt man so erst aus einer globalen Position heraus, sich an der Aufteilung der europäischen Märkte beteiligen zu können. Die Verhandlungsposition der Iberiaeigentümer dürfte durch die interkontinentalen Pläne jedenfalls nicht gestärkt worden sein. Die werden möglicherweise jetzt wieder den Lufthansatrumpf unter dem Tisch hervorziehen oder die LH "zeigt mal wieder Interesse" Faszinierend wie da taktiert wird. Wer wohl am Schluß sein Netz am breitesten unter all den Bäumen mit den überreifen Äpfeln aufgespannt haben wird. Gruß
YHZ Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 AF und LH haben BA hier in den letzten Jahren eindeutig den Rang abgelaufen - wenn BA die Fusion mit IB und/oder QF nicht gelingt, dann steht man meiner Meinung nach nicht mehr auf Augenhöhe mit AF/KL und LH, die ja mit LX/SN/OS/BD ordentlich gekauft haben ...
str1976 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 wie es zur Zeit ausschaut sind die Fusionspläne vorerst ersteinmal vom Tisch http://de.reuters.com/article/companiesNew...E4BH03X20081218
Sonne Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Quantas meint "Die Briten sollen sich auf eine Fusion konzentrieren" lol Unter wieviel Bäumen steht Lufthansa? Vier? Fünf? oder noch mehr? Gruß
YHZ Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 BA will mit IB fusionieren, LH hat gerade SN und wohl auch OS übernommen - das ist ein Unterschied ... ;)
Gast Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 nun leider geht damit auf Dauer auch viel Luftfahrtgeschichte und tolle Liverys zum spotten verloren. Vom Preisgefüge mal ganz zu schweigen. Warum hat niemand den Mut aufgebracht eine LO, SK oder SN einfach auf ein Niveau wachsen zu lassen das sie Konkurrenzfähig mit LH und AF macht. Das wäre für alle besser geweseb, schon heute leiden wir an der LH, AF, BA Dominanz bei Ticketpreisen auf Flügen die Europa verlassen.
YHZ Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 ... du gibts dir die Antwort ja eh schon selbst - da die Tickets zu teuer sind für uns arme Konsumenten, und billiger gehts eben nur wenn eine kritische Größe vorhanden ist (LH, AF/KL, BA) ... OS, SN, SK, LX haben diese eben nicht ... ein Problem für die kleineren europäischen Airlines ist/war auch, dass zB nach 9/11 die Amerikaner die staatlichen Subventionen für billige Transatlantiktickets verwendet haben ... analog die nicht ganz dem freien Wettbewerb unterliegenden Airlines in Middle East ... :(
Gast Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Aber ein Duopol hilft niemanden.
Sonne Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Früher hatte jedes Land seinen Flagcarrier! Nur Liechtenstein, Andorra und San Marino haben drauf verzichtet. Nun haben die Staaten in Europa über Jahrzehnte eine Politik gemacht, die die Existenz der kleineren Gesellschaften gefährden musste. Die Billigflieger haben die Flagcarrier zusätzlich geschwächt und die Krise gibt ihnen jetzt den Rest. Die, die sich nicht an die Absenkung der Sozialstandarts beteiligt haben wirken jetzt anachronistisch und haben viele hundert Millionen Verluste angehäuft. Und jetzt wirken die Marktkräfte der Konzentration durch Konkurrenz. Wie man sie ja bereits seit 150 Jahren kennt. Hoffe wenigstens auf ein "Triopol", aber es sieht für mich nach einer Marktdominanz der LH aus, wenn AF und BA nicht bald mal in die Puschen kommen. Gruß
YHZ Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 ... na ja, AF/KL ist auch ganz gut aufgestellt, und wenn man AZ dann doch irgendwann unter Kontrolle bringt, dann ist da schon ein Gegengewicht zu LH (incl LX, SN, OS, BD). Ba muss IB jedenfalls bekommen und hat ja mit AY noch einen Partner, der derzeit aber wohl noch alleine ganz gut zu Recht kommt ... und außerdem gibts in Europa ja noch FR, AB, easyJet etc ... und Interkontinental die Asiaten, ein paar flügellahme Amis sowie die Airlines aus Middle East ... also genug Konkurrenz! ;)
Gast Jörgi Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 airliners.de/nachrichten/23-11-2009/British Airways wieder an Qantas interessiert
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.