Zum Inhalt springen
airliners.de

XL Airways


Mirage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also so ganz schlau werde ich aus dem verlinkten Artikel nicht.

 

Was hat der Unfall in Südfrankreich einer Maschine mit V2527-A5 Triebwerken nun mit dem Air France Zwischenfall einer Maschine mit CFM56-5A3 Aggregaten zu tun?

Und wenn diese Emergency Safety Directive ausgegeben wurde, warum hat man davon bisher nix gehört? Bei angeblich 1500 betroffenen Vögeln?

Geschrieben

Die gibt es wirklich:

http://ad.easa.europa.eu/page-2/

 

Nur ist halt für europäischen Journalisten der Unfall zu uninteressant als das die über einen Zusammenhang spekulieren. Wie die Medien in Neuseeland schon jetzt wissen können, dass die Triebwerke Funktinstörungen hatten, wissen die wohl nur selber. Wenn man sich den verlinkten Text mal ganz durchlesen würde, merkt man das aber auch sofort. Schließlich hat die ANZ darin deutlich auf den Spekulationsfehler hingewiesen.

Geschrieben

Einen Zusammenhang halte ich für sehr unwahrscheinlich. Bei engine stalls hat man genügend Zeit für ATC und selbst wenn der Schub ganz weg bleibt, kann man immer noch Richtung Boden gleiten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab gerade den PPrune Thread weitergelesen sowie die NZ-Zeitungen.

 

Ablauf wohl wie folgt:

- Ungewöhnliche Erhöhung des Triebwerksschubs

- Darauf Pitch up mit steilem Steigen des Fliegers

- Danach Stall und Wegkippen über eine Seite

 

Es gibt auch die Aussage, dass anscheinend die Aufzeichnungen vom Stimmenrekorder sowie dem Flight Data-Recorder nicht ein einheitliches und verständliches Bild ergeben. Kurzum, es ist noch vieles bis fast alles unklar. Ein vorläufiger Bericht wird Ende des Monats erwartet.

Geschrieben
Ich hab gerade den PPrune Thread weitergelesen sowie die NZ-Zeitungen.

 

Ablauf wohl wie folgt:

- Ungewöhnliche Erhöhung des Triebwerksschubs

- Darauf Pitch up mit steilem Steigen des Fliegers

- Danach Stall und Wegkippen über eine Seite

 

Es gibt auch die Aussage, dass anscheinend die Aufzeichnungen vom Stimmenrekorder sowie dem Flight Data-Recorder nicht ein einheitliches und verständliches Bild ergeben. Kurzum, es ist noch vieles bis fast alles unklar. Ein vorläufiger Bericht wird Ende des Monats erwartet.

 

 

 

 

 

Hallo

 

danke für deine Mühe!

Geschrieben

Es gibt jetzt einen "safety alert" von Airbus an alle Betreiber:

 

"During painting and maintenance...."

"...important to protect all aerodynamic data sensors"

 

"...low speed tests....must be performed at safe altitude"

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...